FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#41   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 15:42
Zitat: Hermann
....
Zu Belägen und Scheiben hätte ich auch noch so einiges in Mund und Finger ............. :flööt: :flööt:!!
....


Hallo Hermann :-) ;

jetzt aber mal "Butter bei de Fisch" 8-)

wenn`s mit Bremsscheiben und Bremsbelägen von der FJR zu tun hat, zeig doch mal her was du da in Mund und Fingern hast ; :pro:

Ansonten: Lass stecken :bg: :oohh:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#42   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:30 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
@harry301

Ach Harry, lass es doch einfach sein.
Oder glaubst Du im Ernst, ich lese in Deinen Beiträgen
im Unterton die Ironie nicht.

Aber es gibt natürlich schon einen ganz eklatanten Hinweis,
der Deine Argumentation stützt.

Zitat harry301:
Vorne an der Flanke, hinten in der Mitte.
Zitat ende.

Mehr brauche ich dazu eigentlich gar nicht mehr sagen.

Vielleicht noch soviel:
Wenn bei mir hinten der Reifen in der Mitte platt ist, dann
sind es die Elephantenfussnägel ebenfalls. ;-)
Verschenke ja nicht unnützerweise Euros. :-BB

Außerdem fahre ich grundsätzlich leicht erhöhten Luftdruck.
Vorn = 2,9 Bar, Hinten = 3,2 - 3,3 Bar

Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#43   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:33 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Hi Manfred,

Du jetzt auch in die Diskussion eingestiegen?

Ich lass es lieber, artet sonst evtl. aus.

Lieben Gruß
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#44   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 15:42
Hallo Ferdinand :-) ;

ich hatte doch meine Laufleistungen und Ansichten schon einige Seiten früher gepostet; also bin ich doch schon mitten drin; Eingestiegen sind dann ja Andere :musk: ...ist ja auch gut so.... :pro:

solange es einigermaßen fair und sachlich bleibt :bg:

Wir sind ja nicht im Mädchenpensionat, oder?

Ich kenne Harry und bin schon öfters mit ihm gefahren; und dich kenne ich auch und bin auch schon mit dir gefahren.. mehrmals... .

Ich sehe das ganz locker... :popcorn:


Gerade bei Bremsbelägen ist entscheidend, wie früh man wechselt; wenn ich bei 5mm Belagsdicke (dicker sind die nicht!) noch 1,5mm Rest lasse und dann wechsle, und er Andere fährt bis ans Metall--- großer Unterschied ,oder? :skepsis: :denk:
Wenn die neuen dann ursprünglich nur 4mm hatten---noch gravierender :oh:

RP11 und RP13 sind auch schwierig vergleichbar... ich habe ne 11er --Harry 2 11er, du ne 13er;
ich fahre sehrviel im Hunsrück, Eifel, Pfalz du wohnst im Münsterland glaube ich.....
Ich kann auch hier sehrgut innerhalb der STVO fahren und dennoch am Limit.... oder drüber :ninja:

Alles Punkte die es zu berücksichtigen gilt...., oder?



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#45   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:44 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Manni,

Du hast ja in so vielen Punkten recht.
Und das ist ja auch der Grund, warum ich diese Diskussion
so trocken auslaufen lasse.

Es lohnt einfach nicht.
Nur, und das gebe ich zu bedenken, sollten so manch einer
versuchen, diese frech-ironischen Bewertungen zu vermeiden.

Gruß
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#46   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 15:42
hallo Ferdinand :-) ; erklärst du mir noch bitte deinen Grund für den hohen Luftdruck :denk:

mit vielen Grüße von der Mosel, Manfred



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#47   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 20:55 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Hi Manni,

sehr gern.

Ich habe für mich festgestellt, das sich das Einlenkverhalten
entscheidend verbessert hat. Auch bin ich der Meinung, weil
ich es so empfinde, das der Kraftaufwand zum Lenken, Drücken etc.
minnimiert ist.

Die leichten fahrdynamischen Nachteile nehme ich dafür gern in Kauf.
Du bist doch auch der Meinung, das technische Unzulänglichkeiten durch
fahrerisches Können ausgeglichen werden, oder nicht. :-BB :pro: :bg:

Wie Du ja weißt, habe ich die Lenkerplatte von MV montiert und bin damit
bestens zufrieden. Bei meiner Größe von 1,89 m ein echter Gewinn.

Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#48   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 21:17 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Zitat: Road Eagle
@harry301

Ach Harry, lass es doch einfach sein.
Oder glaubst Du im Ernst, ich lese in Deinen Beiträgen
im Unterton die Ironie nicht.

Aber es gibt natürlich schon einen ganz eklatanten Hinweis,
der Deine Argumentation stützt.

Zitat harry301:
Vorne an der Flanke, hinten in der Mitte.
Zitat ende.

Mehr brauche ich dazu eigentlich gar nicht mehr sagen.

Vielleicht noch soviel:
Wenn bei mir hinten der Reifen in der Mitte platt ist, dann
sind es die Elephantenfussnägel ebenfalls. ;-)
Verschenke ja nicht unnützerweise Euros. :-BB

Außerdem fahre ich grundsätzlich leicht erhöhten Luftdruck.
Vorn = 2,9 Bar, Hinten = 3,2 - 3,3 Bar

Ferdinand



Hi,hi wir reden nicht von den Elephantenfussnägeln.

Die sind doch kaum einen halben Millimeter stark.
Das erlaubte Maria mir schon beim Einfahren der Reifen.

Profil ist was anderes.

Wenn du schon fürs Bilder einstellen bist, dann stell doch einen
Z6 ohne Randprofil ein.

p.s. mein Avatar ist übrigens ein Vorderreifen, bei dieser Schräglage gehts hinten 1-2 Zentimeter über Kante.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#49   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 21:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Zitat: harry301
p.s. mein Avatar ist übrigens ein Vorderreifen, bei dieser Schräglage gehts hinten 1-2 Zentimeter über Kante.


Dann ist ja alles klar.
Wenn denn ein Z6 hinten montiert war, dann gehörst Du also zu den
"Leder über Asphalt-Rutscher" nicht wahr.

Hab bis heute noch kein Moped und keinen Fahrer gesehen, das oder der bei 1-2 Zentimeter über Kante
mit einem Serienreifen wieder hoch gekommen ist. Der wird schon längst eingeschlagen sein.
Rechne das mal in Winkelgraden aus!
Bei einer Ballon-Rennpelle ist das was anderes.

Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#50   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 21:56 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 14:42
Hab da noch was vergessen.

Bei 1-2 Zentimetern über Kante, hast Du Da Hauptständer, Auspuffrohre und Fußrastenanlage
vollständig demontiert. Selbst eine Heckhöherlegung bringt dir die Bodenfreiheit nicht, um daaaa
hin zu kommen.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

welche Bremsbeläge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us