FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#51   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 22:25 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:23
Zitat: Road Eagle
Hab da noch was vergessen.

Bei 1-2 Zentimetern über Kante, hast Du Da Hauptständer, Auspuffrohre und Fußrastenanlage
vollständig demontiert. Selbst eine Heckhöherlegung bringt dir die Bodenfreiheit nicht, um daaaa
hin zu kommen.




Vielleicht solltest du doch ein paar Fotos von deinen Reifen einstellen.

Wenn ich mich recht erinnere, hab ich den hinteren Reifen
mit Sozia, Gepäck ohne Höherlegung und auf Softstellung schon ganz nutzen
können. 2,8 bar hinten.
Solo mit verstärktem Federbein geht jetzt viel mehr.
Vorne war der Reifen dann noch über 2 cm unbenutzt.


Sogar die Classicfahrer konnten den Z6 in Originalzustand voll nutzen.


Der Reifen auf dem Avatar ist ein PP, hinten natürlich auch.

Auch wenn man mit dem PP hinten auf Kante kommt, hat der Vorderreifen
noch ca 2cm Luft.
Da auf dem Photo aber nur noch ca 1cm Rest zu sehen ist, (wenn überhaupt)
muß der hintere Reifen mit seinem deutlich größeren Lasch und flacheren Kontur mindestens 1,5 cm drüber gelaufen sein.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#52   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 29.11.2011, 23:27 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 20:23
Zitat: harry301
...
Leider wieder nur Off-topic.
... Mach in der Plauderecke einen Thread dazu auf.


Redest Du da grad von Dir? Oder warum gibst Du Dir so elendige Mühe hier den Klassenkasper zu geben und beinahe jedes sachliche Thema mit Selbstdarstellung und dem Diskreditieren anderer, teilweise Dir unbekannter, Teilnehmer zu zerstören. Was haben Deine angeblichen Heldenstorys von 1-2 cm über die Kante :-BB :oohh: gefahrenen Hinterreifen mit der Frage nach den richtigen Bremsbelägen zu tun? Mal Dir ein Schild und hänge es an Deinen Monitor:

Das Forum ist kein Müllabladeplatz!


Und nun husch ins Körbchen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#53   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 00:17 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:23
Hi Gregor,

ich bin eben höflich und habe mich auf Ferdinands Äußerungen und Fragen eingelassen.
Was ist da so schlimm dran? Man hilft doch wo man kann.

Es war zwar nicht zu hundert Prozent "Bremsenfest", aber zwischen Reifenabnutzung,
Spritverbrauch und Bremsbelägeverschleiß besteht eine gewisse Korrelation.

Es ist sogar gerwünscht, begleitende Umstände zu nennen und macht meiner Meinung nach auch Sinn.
Ferdinand hats bis zur Kante wissen wollen, was solls.
Mein Thema wärs nicht gewesen. Da außen bremst man eh kaum.

Hermann kenne ich persönlich, und ich habe mir erlaubt nach Off-topic zu rufen,
aber auch nur , weil er immer wieder anzügliche Bemerkungen macht.

Wenn du seine Beiträge passend findest, kannst du ihm doch per PN gratulieren
und euch über Länge, Dicke oder Durchmesser verschiedener Körperteile austauschen.

Viel Spass dabei. Harry

Deinen Beitrag hättest du dir sparen können, er hat auch nichts zum Thema
Bremsbeläge beigetragen. Noch viel weniger als meine.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#54   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 01:20 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
26.09.2025, 20:23
Hallo Ferdinand,

Zitat: Road Eagle
... um daaaa
hin zu kommen.


:ironie: Laß das Schreiben, und besonders das ärgern, es nutzt nix.

Wenn Du das Forum aufmerksam gelesen hast, dann wirst Du wissen, Du bezweifelst hier einen begnadete FJR Treiber, der seinen Vorderreifen wahrscheinlich durch seine 2 fingrigen Stoppis mit Sozia bei Paßfahrten so abgewetzt hat. Da braucht er doch garkeinen Hinterreifen.

Also schweige still und verneige Dich in Ehrfurcht :flööt: :piep: :oh:

Ende :ironie:



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#55   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 01:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
26.09.2025, 19:23
Danke Jürgen,

da erübrigt sich jede weitere Äußerung.

Gruß
Ferdinand



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#56   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 14:33 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:23
Zitat: Schuffel
Hallo Ferdinand,

Zitat: Road Eagle
... um daaaa
hin zu kommen.


:ironie: Laß das Schreiben, und besonders das ärgern, es nutzt nix.

Wenn Du das Forum aufmerksam gelesen hast, dann wirst Du wissen, Du bezweifelst hier einen begnadete FJR Treiber, der seinen Vorderreifen wahrscheinlich durch seine 2 fingrigen Stoppis mit Sozia bei Paßfahrten so abgewetzt hat. Da braucht er doch garkeinen Hinterreifen.

Also schweige still und verneige Dich in Ehrfurcht :flööt: :piep: :oh:

Ende :ironie:


Hi Jürgen,

weshalb vermutest du, dass sich Ferdinand ärgern könnte.
Ich seh da keinen Grund dafür.

Nur weil bei meiner tourensportlichen Fahrweise die Reifen 2/3 früher weg
waren(5500km) , dürfte keinen Anlass dafür geben haben.
Das sind doch keine utopischen Angaben.

So viel Selbstwertgefühl und psychische Stabilität kann man erwarten,
dass nicht gleich jemand durchdreht, wenn man der Meinung ist,
dass bei über 8000 km mit dem Z6 auch Bummelei dabei gewesen sein musste.

Wenn er daraus eine Anspielung auf sein Fahr-oder nicht Fahrkönnen herauslesen möchte,
wäre er selber Schuld. Wie jemand fährt, ist mir so schnuppe wie nur sonst was.

Ich muss mich aber nicht dafür schämen, dass ich an mich persönlich
den größtmöglichen Anspruch stelle, einigermaßen gut fahren zu können.
Das bin ich meiner Maria schuldig, dass ich immer daran arbeite.
Rennstrecke darf zum Üben auch einmal dabei sein.
Mir hat es sehr sehr viel gebracht.


Übrigens: Bei ca 5500km Z6 hielten bei meiner RP08 die vorderen Beläge ca 35 000 km.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#57   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 18:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 20:23
Zitat: harry301
.....
Übrigens: Bei ca 5500km Z6 hielten bei meiner RP08 die vorderen Beläge ca 35 000 km.


Hallo Harry :-) ;

waren das Original-Beläge :frage:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#58   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 18:38 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
26.09.2025, 20:23
Zitat: harry301

Hermann kenne ich persönlich, und ich habe mir erlaubt nach Off-topic zu rufen,
aber auch nur , weil er immer wieder anzügliche Bemerkungen macht.

Wenn du seine Beiträge passend findest, kannst du ihm doch per PN gratulieren
und euch über Länge, Dicke oder Durchmesser verschiedener Körperteile austauschen.

Viel Spass dabei. Harry

Deinen Beitrag hättest du dir sparen können, er hat auch nichts zum Thema
Bremsbeläge beigetragen. Noch viel weniger als meine
Da sprichst Du, lieber Harry, einigen hier aus der Seele!
Meinst Du Dich da selbst, sicher nicht?? :-)


Hallo,
ich wollte mich mal über Länge und Dicke gewisser Teile mit Harry austauschen!
Habe bei meinem alten Mopped schon mal, weil ich ja langsam unterwegs bin, gefühlt wie vorne sich eine Bremsschwammigkeit einstellte!
Bedingt durch, wie ja alle wissen, längeres ziehen der Vorderradbremse!
Bei Bergabstücken!!
Da ich hauptsachlich mit der "Vorderen" bremse, habe ich hinten noch genügende dicke der Bremsbeläge!
@Manfred
35 000 km ist nur bei Harry möglich, ist er doch nicht zu bremsen!!!!
das zum Fjr-spezifischen! :lieb:

OT:
Harry hat mich schon mal gesehen, aber KENNEN????
Von Körperteilen habe ich nicht geschrieben aber wenn du ein Gespräch suchst :denk: :denk: :denk:






bekennende Grüße Hermann



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#59   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 22:18 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
26.09.2025, 19:23
Hi Manfred,
die 35 000 km bin ich mit Originalbelägen gefahren.
Ca 100000 km mit 3 Sätzen.
Die EBC muss ich erst noch mindestens eine Saison fahren um da mitzuplaudern.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#60   Betreff: Re: welche Bremsbeläge
Verfasst: 30.11.2011, 22:26 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 20:23
Zitat: harry301
.....Die EBC muss ich erst noch mindestens eine Saison fahren um da mitzuplaudern.


Danke Harry :-) ;
... na da bin ich ja gespannt auf deinen Erfahrungsbericht :yes:

wie schon :holy: gesagt... frühzeitig nach den inneren Belägen vorne schauen.... -..so ab 15000-20000 km hätte ich da ein krtisches :holmes: Auge drauf :isso:


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


4. FJR-Tourer-Deutschland-Treffen in Sachsen --- :yes: ; :dabei: sein ist 8-) ;

:stern: bitte ANMELDEN nicht vergessen
:stern:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

welche Bremsbeläge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us