FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
DetlefT
 Beitrag#61   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 08:48 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
Zitat: Bobbo
Das bei Dir alles anders ist, ist hier sowieso jedem klar.
...
Charmanten Tag noch, Bobbo

Nein, mir ist das nicht klar! Aber ich will es auch nicht erklärt haben!

Als Anregung ein Auszug aus Wikipedia:

Eine Diskussion (Erörterung, Zwiegespräch, von lat. discutio, -cussi (quatio) = 1. zerschlagen, zertrümmern, 2. abschütteln, 3. (gerichtlich) prüfen, untersuchen, verhören) ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Diskutanten, in dem meist über ein oder mehrere bestimmte Themen gesprochen (diskutiert) wird, wobei jede Seite ihre Argumente vorträgt. Als solche ist sie Teil zwischenmenschlicher Kommunikation.
Zu einem guten Diskussionsstil gehört neben wechselseitigem Respekt unter anderem, gegenteilige Argumente und Meinungen zuzulassen und genau zu prüfen, anstatt diese vorschnell zu verwerfen. Ein guter Diskutant hört zu, lässt ausreden und ist konzentriert genug, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen und seine eigenen Argumente sachlich darzustellen. Im Idealfall ist er gelassen und höflich.

:ab10:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Fred
 Beitrag#62   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 10:18 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 10:31
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
Servus Bobo!

Wenn ich meinen Freundlichen besuche,ob zum " Fachgespraeche fuehren" oder meine FJR zur Kur abgebe,
möchte ich schon wissen was da so vor sich geht.
Wobei ich gestehen muss.dass ich dem mir persönlich bekannten Schrauber hinten in der Werkstatt mehr vertraue.
Meine Dicke hat schon einiges hinter sich,nach unverschuldeten Unfall 3800.-€ Rep.Kosten,Ventilschaftführungen
und div.anderen Sachen.
Stundensätze hängen zwar aus,aber wenn er für jeden Motorradtyp einen Wartungsplan aushängen sollte,
könnte er sich den Tapezierer sparen.

Gruss Fred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#63   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 11:01 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
Zitat: Bingo
Habe gerade mein Möppi wieder bekommen.

20000er Inspektion incl. Bremsflüssigkeit für gepfefferte 394 € !!! :piep: :shake:

Ich denke, dass sie nun zum letzten mal beim Fachhandel war...zumal die Schrauber dort auch nicht besser sind, wie der freie Hinterhofmonteur.

Bin nur froh, dass nicht auch noch Reifen oder TÜV ( bzw. AU ) fällig waren.


Gruß Detlef


Hallo zusammen,

um einmal auf diesen ersten Eintrag zurück zu kommen: Ich habe letztes Jahr für die 20000er ebenfalls knapp 400 EUR bezahlt. Für das Ersatzmotorrad an diesem Tag wurde nichts berechnet. Wenn ich dann noch Materialkosten und die Mehrwertsteuer für den Staat in Abzug bringe, bleiben an reinen Lohnkosten nicht einmal 200 EUR übrig - und da will ich nicht behaupten, dass sich der Händler an mir bereichert. Ich weiß, was es kostet, Mitarbeiter zu beschäftigen, eine Werkstatt mit allem nötigen Werkzeug und Meßgeräten zu unterhalten, den IHK-Beitrag zu zahlen . . . und und und. Leben und leben lassen!

Gruß und gute Fahrt ins Frühjahr!

Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bobbo
 Beitrag#64   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 12:33 
Ehemalige(r)

Beiträge: 257
Registriert:
09.02.2009, 14:25
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
@ Detlef :

Du willst doch nicht in Abrede stellen das bei Gregor (troy) nicht wirklich alles so ist wie bei anderen Fahrern. Schau dir einfach das Möppi genauer an und Du wirst mir diesbezüglich sicherlich rechtgeben. Das Gregor auch in Sachen wartung einiges anders macht hat er ja auch eindrucksvoll ausgeführt. Nehmen wir einfach mal die Ölwechsel die "ausser der Reihe" kommen. Das hängt auch alles damit zusammen wie sehr der Gregor sein Möppi benutzt. Das macht ja auch einiges aus. Sagen wir doch einfach das Gregor sein Motorrad sehr gut zu benutzen weiss und auch die Grenzen ein wenig höher hat als die meisten hier. Somit ist er ein guter Fahrer dessen Motorrad sicherlich einer besonderen Pflege bedarf. Das meine ich nichtmal negativ auch wenn es sich in meinemletzten Posting im allerersten Satz so liesst.

@ UweN : Der Plan (die Schautafel) sollte bei einem Vertragshändler zu finden sein. Ich mach aber nachher noch ein Bild davon und stelle es dann zur besseren Orientierung hier mal ein. ;-)


Zitat: Fred

Stundensätze hängen zwar aus,aber wenn er für jeden Motorradtyp einen Wartungsplan aushängen sollte,
könnte er sich den Tapezierer sparen.


Und genau das siehst Du völlig falsch Fred. Die komplette Yamaha Produktpalette
(also inkl. Rollern ab 50 ccm) passt auf eine Tafel von ca. 100 X 80 cm. Zu jedem Fahrzeug stehen dort alle auszuführenden Arbeiten drauf mit den dafür vorgesehenen Richtzeiten. Sollte die wand deines schraubers diese Maße nicht haben müsste er "Open Air" arbeiten und das wage ich zu bezweifeln insofern es ein Vertragshändler ist. Wie gesagt, Bildchen kommt nach Feierabend.

Gruß Bobbo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweN
 Beitrag#65   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 13.03.2009, 22:45 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1384
Registriert:
08.02.2009, 20:40
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
Zitat: Bobbo
@ Detlef :

Du willst doch nicht in Abrede stellen das bei Gregor (troy) nicht wirklich alles so ist wie bei anderen Fahrern. Schau dir einfach das Möppi genauer an und Du wirst mir diesbezüglich sicherlich rechtgeben. Das Gregor auch in Sachen wartung einiges anders macht hat er ja auch eindrucksvoll ausgeführt. Nehmen wir einfach mal die Ölwechsel die "ausser der Reihe" kommen. Das hängt auch alles damit zusammen wie sehr der Gregor sein Möppi benutzt. Das macht ja auch einiges aus. Sagen wir doch einfach das Gregor sein Motorrad sehr gut zu benutzen weiss und auch die Grenzen ein wenig höher hat als die meisten hier. Somit ist er ein guter Fahrer dessen Motorrad sicherlich einer besonderen Pflege bedarf. Das meine ich nichtmal negativ auch wenn es sich in meinemletzten Posting im allerersten Satz so liesst.

@ UweN : Der Plan (die Schautafel) sollte bei einem Vertragshändler zu finden sein. Ich mach aber nachher noch ein Bild davon und stelle es dann zur besseren Orientierung hier mal ein. ;-)


Zitat: Fred

Stundensätze hängen zwar aus,aber wenn er für jeden Motorradtyp einen Wartungsplan aushängen sollte,
könnte er sich den Tapezierer sparen.


Und genau das siehst Du völlig falsch Fred. Die komplette Yamaha Produktpalette
(also inkl. Rollern ab 50 ccm) passt auf eine Tafel von ca. 100 X 80 cm. Zu jedem Fahrzeug stehen dort alle auszuführenden Arbeiten drauf mit den dafür vorgesehenen Richtzeiten. Sollte die wand deines schraubers diese Maße nicht haben müsste er "Open Air" arbeiten und das wage ich zu bezweifeln insofern es ein Vertragshändler ist. Wie gesagt, Bildchen kommt nach Feierabend.

Gruß Bobbo


Hallo Bobbo

...... :konfus:

Alles Weitere auf ne andere Art :nick:

wohlgemeinte Grüße aus Badenia
Uwe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
altwillich
 Beitrag#66   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 14.03.2009, 00:57 
Avatar

Beiträge: 2
Registriert:
12.03.2009, 21:31
Ortszeit:
26.09.2025, 13:38
Hallo,
an meiner Dicken wurde am Dienstag in Schiefbahn (NRW) die 20000 Kilometerinspektion durchgeführt. Getauscht wurde Luftfilter, Ölfiter, Zündkerzen, Motoröl und Kardanöl. Die Arbeitszeit betrug 2,5 Stunden. Habe 350,00 € bezahlt. Ich finde nicht zuviel. Trotzdem hätte ich mich über WENIGER gefreut ;-)
Viele Grüße
Altwillich

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schleicher
 Beitrag#67   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 14.03.2009, 14:56 
Avatar

Beiträge: 101
Registriert:
09.02.2009, 13:59
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
2007 hat die 20000er mit Kupplungs- und Brems-Champagner 272.-- Euro gekostet.

Moppedfahren ist ein Hobby für finanziell Geduldige :prof:



Gruß
Peter

RP11, Extender Fender, Meissner Kühlerschutz + Fußrastenverlängerung + Lenkerendstücke, Bagster Tankhaube und Tankrucksack, MRA Varioscreen, Bagster Sitzbankumbau,

Südostbayern, weil es schöner ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
elka
 Beitrag#68   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 14.03.2009, 21:29 
Avatar

Beiträge: 79
Registriert:
09.02.2009, 00:26
Ortszeit:
26.09.2025, 14:38
Hallo :comm:

Gefreut :-)) habe ich mich nicht über die heute gezahlten 273,50 € für die 20000 Km Inspektion sowie über die 20 € für die mehr als 20 Liter Super 98 die ich verfahren habe, sondern über den Spass an der Freude den ich den ganzen Nachmittag hatte.
Nun sitze ich bei einem guten Glas Wein, pfeife :flööt: auf DSDS und kann es kaum erwarten den restlichen Winter-was-auch-immer loszuwerden.

Lucien



Ce n'est pas la faute du miroir si ton visage est de travers

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: 6. FJR-Tourer-Deutschland-Treffen Bitburg/Eifel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Matthes
 Beitrag#69   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 15.03.2009, 19:45 

Beiträge: 23
Registriert:
08.03.2009, 20:23
Ortszeit:
26.09.2025, 13:38
Hi, habe bereits im Jahr 2006 für meine 20000er Inspektion 452 € gelöhnt, war allerdings mit TÜV + AU

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
GunterB
 Beitrag#70   Betreff: Re: 20000er Inspektion
Verfasst: 18.03.2009, 17:51 
Avatar

Beiträge: 301
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
26.09.2025, 13:38
Hallo :musk:

für meine RP11 gibt es einen Wartungsplan von Yamaha für das Modell 2004.

Wartungszeit 2,3 Std.

2,3 Arbeitsstd sind .....AW x .....Std. Satz Werkstatt ergibt .... plus benötigtes Material macht zusammen ....Euros.

Bei mir waren das 292,- €

Ersteres hat mir mein freundlicher :-) gesagt, den Rest grob geschätzt. Jetzt kan ich entscheiden, bin ich :con: oder :pro:
Hat jedenfalls beim abholen so ziemlich gestimmt.

Bekomme dann noch ein Käffchen und ein Rollerchen zum heimfahren, sieht lustig aus mit Kombi-Montur. An der Ampel stehen dann die halbnackten Mädel auf ihren Rollerchen daneben und wundern sich :piep:

Gruß Gunter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 14  Nächste

20000er Inspektion


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us