FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
mhitzler
 Beitrag#161   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 05.12.2011, 22:04 
Avatar

Beiträge: 1373
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
Der Wertverlust bestimmt sich doch immer aus der Preisbildung aus Angebot und Nachfrage; und da trifft BMW jetzt der Fluch des Erfolges, sprich: die bisherigen hohen Verkaufszahlen führen inzwischen zu hohem Angebot bei gebrauchten GS etc.
Ein BMW-Verkäufer hat mir das mal angedeutet, dass besonders GS-Besitzer ziemlich frustriert sind.



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#162   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 05.12.2011, 22:59 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
Zitat: mhitzler
Der Wertverlust bestimmt sich doch immer aus der Preisbildung aus Angebot und Nachfrage; und da trifft BMW jetzt der Fluch des Erfolges, sprich: die bisherigen hohen Verkaufszahlen führen inzwischen zu hohem Angebot bei gebrauchten GS etc.
Ein BMW-Verkäufer hat mir das mal angedeutet, dass besonders GS-Besitzer ziemlich frustriert sind.



Volle Zustimmung.

Die große GS ist und war auch bei vielen Käufern nur ein Prestige/ Image Objekt.

Sie drehen mit ihren Möppis nur ein paar Runden ums Haus, wenn möglich noch mit leeren Kastenkoffern und Topcasekästen hinten drauf, um auf coolen Abenteurer zu machen.
Wenn ein Nachfolgemodell angeboten wird, wird es geordert, auch nur weil 5 PS mehr auf dem Schein steht..
Ich möchte einmal wissen, wie viele Gs,sen schon ein Gelände oder sogar einen Sandhaufen gesehen haben.

In meiner " Boxergruppe " gibt es 3 davon, die öfters das Möppi als die Reifen
gewechsel haben. Bei einer Jahresleistung von 2000- 4000 km ist es auch nicht verwunderlich,wenn man jedem neuen Schrei hinterherrennt.

Jeder wie er mag, aber den Gebrauchtpreis machen sie damit auch kaputt.

Sie haben mit ihren Möppis ebenso viel Spass wie wir Vielfahrer.

Einem Opi auf dem Parkplatz zu erklären, dass sie mit ihrer Adventure (1200ccm)
700km weit fahren können, ohne zu tanken, treibt ihnen Freudentränen in die Augen.

Wenn die Omi dazu anerkennend nickt, sind sie einem Orgasmus nahe.

Ich kanns auch nicht verstehen, aber ein Möppi als Prestige- Imageobjekt in der Garage stehen zu haben, ist gar nicht so selten.



@ Axel,
die BMW Young-Oldtimer haben bei uns auch noch ihren Preis und kaum noch Wertverlust,wenn überhaupt.
Sie stehen vornehmlich bei den oben genannten Spezialisten als 2.oder 3. Möppi in der Garage rum.
Die weiteste Tour ist ca 15km zum Tüv.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 05.12.2011, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#163   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 05.12.2011, 23:04 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
Zitat: awi
Moin Harry,

das ist mir neu, besten Dank. Bislang dachte ich immer, dass der Wertverlust bei den BMWs doch wesentlich geringer ist, als bei der FJR. Zumindest in Ostfriesland werden alte und uralte BMW zu Apothekenpreisen gehandelt.

Grüße

Axel


Axel,
ich hab 2008 meine 1200GS verkauft.
Über die einschlägigen Börsen.
Ich war zu dem Zeitpunkt der zweitgünstigste - billiger war nur ne Unfallmaschine.
Meine war Scheckheftgepflegt, ~ 30000 km, keine Probleme, gängige Farbe und Ausstattung, Sturz- und Unfallfrei.
Es riefen in 3 Wochen genau 3 Leute an:
Ein Deutscher, der mir einen Preis unterhalb des Händlereinkaufes nannte.
Ein Holländer, der sie dann zu meinem Preis kaufte.
EIn Franzose ( per Mail ), der sich aber nach dem Holländer meldete - und warten musste.
Sonst - NULL Interesse.

Ergo: Auch hier haben sich die Zeiten gewandelt.
Und die Preise, die im Netz stehen, sind nicht unbedingt die, für was das Möppi dann weg geht.
Zwischen haben wollen und bekommen gibt es reichlich Unterschied.
Auch wenn sowas dem, der sein geliebtes Motorrad verkaufen möchte, nicht schmeckt.

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#164   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 06.12.2011, 13:33 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Zitat: harry301
Zitat: mhitzler
Der Wertverlust bestimmt sich doch immer aus der Preisbildung aus Angebot und Nachfrage; und da trifft BMW jetzt der Fluch des Erfolges, sprich: die bisherigen hohen Verkaufszahlen führen inzwischen zu hohem Angebot bei gebrauchten GS etc.
Ein BMW-Verkäufer hat mir das mal angedeutet, dass besonders GS-Besitzer ziemlich frustriert sind.



Volle Zustimmung.

Die große GS ist und war auch bei vielen Käufern nur ein Prestige/ Image Objekt.

Sie drehen mit ihren Möppis nur ein paar Runden ums Haus, wenn möglich noch mit leeren Kastenkoffern und Topcasekästen hinten drauf, um auf coolen Abenteurer zu machen.
Wenn ein Nachfolgemodell angeboten wird, wird es geordert, auch nur weil 5 PS mehr auf dem Schein steht..
Ich möchte einmal wissen, wie viele Gs,sen schon ein Gelände oder sogar einen Sandhaufen gesehen haben.

In meiner " Boxergruppe " gibt es 3 davon, die öfters das Möppi als die Reifen
gewechsel haben. Bei einer Jahresleistung von 2000- 4000 km ist es auch nicht verwunderlich,wenn man jedem neuen Schrei hinterherrennt.

Jeder wie er mag, aber den Gebrauchtpreis machen sie damit auch kaputt.

Sie haben mit ihren Möppis ebenso viel Spass wie wir Vielfahrer.

Einem Opi auf dem Parkplatz zu erklären, dass sie mit ihrer Adventure (1200ccm)
700km weit fahren können, ohne zu tanken, treibt ihnen Freudentränen in die Augen.

Wenn die Omi dazu anerkennend nickt, sind sie einem Orgasmus nahe.

Ich kanns auch nicht verstehen, aber ein Möppi als Prestige- Imageobjekt in der Garage stehen zu haben, ist gar nicht so selten.



@ Axel,
die BMW Young-Oldtimer haben bei uns auch noch ihren Preis und kaum noch Wertverlust,wenn überhaupt.
Sie stehen vornehmlich bei den oben genannten Spezialisten als 2.oder 3. Möppi in der Garage rum.
Die weiteste Tour ist ca 15km zum Tüv.

Hallo,
da muss ich dir widersprechen. Du solltest nicht voreilig über Dinge urteilen von denen du nichts verstehst. Das BMW auch ein Imageobjekt ist steht außer Frage. Die GS hat einige Vorteile und leidet nicht unter großen Wertverlust. Es gibt beliebte und weniger beliebte Baujahre. Eine GS1150 BJ2003 wird zum gleichen Preis wie die GS 1200 BJ2004 gehandelt. 2006er-Modelle sind unbeliebt,weil sie den BKV hatten. Nicht jeder kam damit klar und die Inspektionskosten lagen höher. Besonders gerne werden die Jahrgänge 2008 und 2010 genommen,weil sie kaum noch Probleme machten und immer wieder Neuerungen einflossen. Dazu kommt noch das sie keine Konkurrenz hat. Die Tenere ist schon gut,aber kommt an einer GS nicht ran.
Du solltest bezüglich der Kilometerleistung nicht von deinem Freundeskreis auf die Allgemeinheit schließen. Der Großteil der GS-Fahrer macht erheblich mehr Kilometer. Ich persönlich kenne mehr FJR-Fahrer die keine 10000Km im Jahr schaffen als GS-Fahrer.
Deine Aussage zum Tankvolumen und Kilometerleistung kommentiere ich nicht. Da bist du leider bei dieser Diskussion niveaumäßig zu weit abgerutscht.
Ich habe die Erfahrung gemacht,dass man ein hochwertiges Gebrauchtfahrzeug sehr schwierig privat verkaufen kann. Die wenigsten haben scheinbar 10000€ oder mehr im Sparstrumpf. Eine FJR oder GS muss aber unbedingt her. Da kann ein Händler bessere Angebote(Ratenkauf/Leasing) machen. Ich habe meine GS am Schluss beim Händler zu einem guten Kurs abgegeben.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#165   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 06.12.2011, 15:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
Hi Klaus-Dieter,

hast du meinen Beitrag gelesen, oder nur überflogen.

Ich habe doch geschrieben, dass BMW in unserer Gegend das Beste Image hat:

Ich habe auch nicht verallgemeinert, dass alle GSBesitzer wenig fahren.
Wie kommst du darauf?

Natürlich gibts bei den FJRs auch Standmotorräder.

Ich habe selbst 2 gekauft.


Man kann darüber diskutieren, was unter nicht zu großen Wertverlust
zu verstehen ist.

Schau mal bei:


http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 23175235&v


Da kannst du Händler-Einkaufspreise in etwa nachlesen.
"Deine angesprochene 2008 GS", 20000 km steht mit 8000Euro drin.

Einige Händler locken mit einem höheren Angebot, um ein neues Möppi
mit UVP losschlagen zu können.

Das ist aber Selbstbetrug, wenn man für sein olles Möppi einen 1000er mehr bekommt,
aber fürs neue 1100,- zuviel bezahlt.

Die Frage war doch nur, ob die BMWs wertstabiler als die FJRs sind.

Meiner Meinung nach gibts aber keinen eklatanten Unterschied.

Eine Kaufentscheidung würde ich davon nicht abhängig machen.


http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 23175235&v



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#166   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 07.12.2011, 12:58 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Zitat: harry301
Hi Klaus-Dieter,

hast du meinen Beitrag gelesen, oder nur überflogen.

Ich habe doch geschrieben, dass BMW in unserer Gegend das Beste Image hat:

Ich habe auch nicht verallgemeinert, dass alle GSBesitzer wenig fahren.
Wie kommst du darauf?

Natürlich gibts bei den FJRs auch Standmotorräder.

Ich habe selbst 2 gekauft.


Man kann darüber diskutieren, was unter nicht zu großen Wertverlust
zu verstehen ist.

Schau mal bei:


http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 23175235&v


Da kannst du Händler-Einkaufspreise in etwa nachlesen.
"Deine angesprochene 2008 GS", 20000 km steht mit 8000Euro drin.

Einige Händler locken mit einem höheren Angebot, um ein neues Möppi
mit UVP losschlagen zu können.

Das ist aber Selbstbetrug, wenn man für sein olles Möppi einen 1000er mehr bekommt,
aber fürs neue 1100,- zuviel bezahlt.

Die Frage war doch nur, ob die BMWs wertstabiler als die FJRs sind.

Meiner Meinung nach gibts aber keinen eklatanten Unterschied.

Eine Kaufentscheidung würde ich davon nicht abhängig machen.


http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?ac ... 23175235&v

Hallo,
wenn du es nicht so gemeint hast,wie du es geschrieben hast,solltest du es anders formulieren. Manchmal hilft es auch den Text vor dem Absenden nochmals zu korrigieren,auch wenn man die Marke,die Modelle sowie die Betreiber nicht mag. :denk:
Der Markt bestimmt den Preis. Die Nachfrage treibt den Preis hoch. Der wirkliche Marktwert ist vollkommen uninteressant. Als Orientierungshilfe finde ich EBAY ganz nützlich. Übrigens, hat mir noch nie ein Händler (BMW,Yamaha,Honda) sein Neufahrzeug zum UVP angeboten. Auch nicht bei Inzahlungnahme des Gebrauchtfahrzeuges.
Eine RT/GS halte ich gegenüber einer FJR für wertstabiler. Da ich beim Kauf eines Fahrzeuges nicht direkt an den Wiederverkauf denke,ist mir das egal.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#167   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 07.12.2011, 14:08 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
Hallo,

die Diskusion hat sich erübrigt, wenn
in Solingen der wirkliche Marktwert vollkommen uninteressant ist.
Bei uns im Würzburger Raum, schauen viele Händler, zusammen mit
den Kunden
,in die Dat-Liste. Für sie ist leider der Marktwert in der Liste auch der Marktpreis für ihren Einkauf.

Ebay kucken die nicht, jedenfalls nicht zusammen mit den Kunden.



Das neue oder auch gebrauchte, zum Kauf stehende Möppi, wird unabhängig verhandelt.
Man bekommt das Möppi genauso günstig, als wenn man kein Möppi in Zahlung geben würde.

Bei der K1600 waren es im Sommer 4% auf Liste.


Übrigens,
ich hab nix gegen BMWs und
einige meiner besten Freunde fahren BMW. Deshalb " Meine Boxergruppe ".



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#168   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 09.12.2011, 13:50 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Zitat: harry301
Hallo,

die Diskusion hat sich erübrigt, wenn
in Solingen der wirkliche Marktwert vollkommen uninteressant ist.
Bei uns im Würzburger Raum, schauen viele Händler, zusammen mit
den Kunden
,in die Dat-Liste. Für sie ist leider der Marktwert in der Liste auch der Marktpreis für ihren Einkauf.

Ebay kucken die nicht, jedenfalls nicht zusammen mit den Kunden.



Das neue oder auch gebrauchte, zum Kauf stehende Möppi, wird unabhängig verhandelt.
Man bekommt das Möppi genauso günstig, als wenn man kein Möppi in Zahlung geben würde.

Bei der K1600 waren es im Sommer 4% auf Liste.


Übrigens,
ich hab nix gegen BMWs und
einige meiner besten Freunde fahren BMW. Deshalb " Meine Boxergruppe ".

Hallo,
der Würzburger Raum scheint wirklich ein schlechtes Pflaster zum Kauf/Verkauf zu sein.
Mir wurde bis jetzt immer ein besserer Preis gemacht,wenn ich nichts in Zahlung gegeben habe. Mir wurde sogar schon mal eine Finanzierung angeboten,um noch mehr Rabatt zu bekommen. Wahrscheinlich gibt es dafür Prämien von der Bank.
Bei der Preisgestaltung des Gebrauchtfahrzeuges orientieren sich die Händler u.a. Autoscout, mobile. de,ebay und bestimmt wird auch bei DAT reingeschaut. Das habe ich beim Motorradverkauf sowie PKW-Verkauf erlebt.
Es soll damit ein fairer Preis für beide Seiten ermittelt werden. Einige Händler bieten auf diesen Plattformen ihre Fahrzeuge an.
Wenn deiner Meinung nach überall gleich gehandelt wird,wie entsteht dann ein Nord-Süd-Gefälle?
Ich habe 2008 eine GS 1100 nach einem Jahr zum gleichen Preis nach Bayern verkauft,wie ich sie zuvor beim örtlichen Händler erworben hatte. Natürlich über DAT-Liste. Für den Käufer aus Bayern war es dennoch ein Schnäppchen.
Es kann natürlich auch in die andere Richtung gehen. Der Händler möchte nicht den ermittelten (DAT) Marktwert zahlen,weil er mit der festgelegten Standzeit des Fahrzeuges nicht hinkommt. Die Karre steht länger im Laden als geplant und lässt sich nur mit erheblichen Abschlägen an den Mann bringen. Spontan fällt mir BMW R 1200 ST ein.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#169   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 20.12.2011, 16:37 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
27.09.2025, 15:04
In der letzten Motorrad....

Test:.......
Zuverlässigkeit;Standfestigkeit;Laufleistung;Dynamik;Unterhalt;Fahrkomfort, usw.

1.Platz BMW 1200GS
2.Platz BMW 1600GT
3.Platz Yamaha FJR1300A

ALLE anderen Tourer wie Honda;Kawa usw. unter ferner liefen....

Was mir Spass macht ist der Tatsache geschuldet, die FJR geht ins 11 Jahr und kann noch immer "RICHTIG" mitreden :-B :-B :-)) :-))

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#170   Betreff: Re: 1600 GT Vergleich FJR
Verfasst: 20.12.2011, 19:54 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 16:04
Hai Thomas

ich weiß nicht wie man ein Motorrad auf Platz 2 setzen kann
wenn Zuverlässigkeit, Standfestigkeit und Laufleistung noch keiner so richtig weiß.
Platz 3 für die FJR freut mich allerdings auch. :yes:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 226 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 23  Nächste

1600 GT Vergleich FJR


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us