FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
ThomasGL
 Beitrag#11   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 12:14 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Zitat: Hulle
Liebe :comm: ,


ich besitze eine FJR1300A RP13 mit Erstzulassung März 2007. Der aktuelle Kilomterstand liegt bei 90000. Ich habe alle Inspektionen am Fahrzeug durchführen lassen und hatte bis auf die Erneuerung der Bremsbeläge und den Austausch der Batterie keinerlei Reparaturen an dem Fahrzeug.

Nun bietet mein Händler mit eine FJR1300A als Gebrauchtfahrzeug mit einer Laufleistung von 12.500 km, Erstzulassung 01.2008 gegen Zuzahlung von 5.000,00 € an.

Meine Frage: Welche Reparaturen stehen bei der FJR RP13 erfahrungsgemäß so ab 100000 km an und wie schlagen die dann im Geldbeutel zu Buche

oder soll ich den Händler bezüglich des Preises noch ein bisschen "weichkochen" und dann das Angebot annehmen?

Der Haken an der Sache ist die Farbe des angebotenen Fahrzeuges: Anthrazit.

:link: http://www.engel-meschede.de/main/gebra ... ow&d=75851

Zusätzlich zu seinem Angebot baut er mir kostenlos alle Anbauteile wie Lenkerenden, Gabelbrücke usw. um. Er will mir sogar kostenlos meine neuen Reifen umziehen.

?????????????????? :oohh:






Hab es mir doch gedacht....Was da wieder "vereinzelt für Sp.....es :oh: geschrieben wird???

deswegen rein Faktisch..kurz und bündig...


hey Hulle..

WAAAS DU HAST....DAS KENNST'E.... :denk: :denk:
Was Du Bekommst ist IMMER (hat schließlich auch 12.800 drauf) eine UNBEKANNTE..

Sehe persönlich nicht sooo den Vorteil bei der Aufgliederung deiner Angaben.
Du gibst ein GUTES Motorrad hin!!!!!! Bekommst eine Maschine die auch bereit's am 01.2012 "4 JAHRE" alt ist....uuuund sollst noch 5.000,--€ draufzahlen????

Meine Denke:
1.Für Deine gibt es zu wenig!Für dass was sie DIR schlußendlich noch zu leisten im Stande ist. plus Aufzahlung 5.000,--€??
2.Die UNbekannte ist in dem Fall deswegen zu TEUER!!!...
3.Für 5.000,-- darf deine jetzige schon eine RICHTIGE Grippe bekommen und rechnet sich immer noch..



ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#12   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 14:00 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 22:47
Zitat: ThomasGL
...
Hab es mir doch gedacht....Was da wieder "vereinzelt für Sp.....es :oh: geschrieben wird???
...

:frage: :frage: :frage:
Wir haben doch alle mehr oder minder deutlich das gleiche wie Du gesagt. :denk:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 14:49 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Hi Thomas,


bei einem Motorrad, dass einigermaßen gefahren wird, hat das Fahrzeugalter (
ein Jährchen hin oder her) eine untergeordnete Bedeutung.
Beide sind aus der Garantie.
Jetzt kommt es auf die Abnutzung an.!!!!!

Rechnen scheint doch schwieriger zu sein als ich dachte.
Nicht nur für dich.

Der Verkehrswert der neueren wird sehr lange erheblich höher sein, als eine Dicke die 77.500km
mehr auf dem Buckel hat.
Das muss man bei einer Kalkulation mit einbeziehen.!!!

Schlussendlich ist es dann doch Zufälligkeiten geschuldet, mit welchem Möppi man
günstiger fährt.

Finanziell macht es keinen deutlichen Unterschied, deshalb ziehe ich eine wenig gefahrene,
einer ollen Möhre vor.
Als Hausmopped für die nähere Umgebung taugt auch ein olles Möppi.

Mag sein, dass nach deiner Meinung hier "vereinzelt für Sp.....es geschrieben wird???


Vielleicht solltest du uns ein bisserl besser aufklären, damit wir es besser machen
können.

Was mich interessieren würde?

Mit wie vielen Kilometern auf dem Tacho hast du deine Dicke vertickt?

Mit 150000KM oder sogar 200.000KM??

Warum fährst du keine FJR mehr, eine Tieferlegung hast du doch gekauft.

Was hast du für ein Möppi und wie viele KM hat die auf dem Buckel?

Nicht das wir hier wild im Nebel rumstochern.

Bei mir: RP08 gekauft mit 5700km 2 Jahre alt 11.300,- jetzt 134400km
RP11 mit 8700km 3 Jahre alt 8400,- jetzt 27.000 km.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
robbi
 Beitrag#14   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 16:29 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Zitat: Andre69

Rationale Gründe kommen bei mir beim Motorrad Kauf nicht zum tragen, für mich ist das immer eine emotionale Geschichte.


Gruß Andre


:shakehands: :shakehands: :shakehands: :shakehands:

Genauso is das.

Und harry301 bevor Du jetzt hier wieder irgendwas vorrechnest :stumm: :con:

Fährt sein Möpp noch nich mal warm ..... ts ts ts. Das Pferd zu schanden reiten ..........

Ja ja, alles immer schön rational und kalkuliert und sich dann, später im betreuten Wohnen, wundern, dass keiner mehr mit einem spielt (ach sorry, spielen ist ja Zeitverschwendung).



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#15   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 17:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Hi Robert,

Michael ( Hulle) hat eindeutig die Kostenfrage gestellt.

Das geht leider ohne rechnen nicht. Hier im Forum hilft sogar bei einigen
vorrechnen nichts.
Mir egal.

Michael interessiert wahrscheinlich auch nicht, wer mit seinem Möppi ins Bett geht,
sonst hätte er es bestimmt erwähnt.

Möppi warm fahren?

Ich probiere dir einmal ohne viele Zahlen und ohne zu RECHNEN meine Vorgehensweise zu erklären. Ganz ohne gehts auch hier nicht.

Wenn man nicht direkt an eine Autobahn angeschlossen ist, ist es fast unmöglich
in der Warmlaufphase eine FJR zu schädigen. Nur bei idiotischer Absicht,
die du mir bestimmt nicht unterstellen möchtest.

Wie viele UpM macht eine Dicke bei 100kmh, von mir aus auch bei 120 Kmh
im 4 Gang? 4000???
Das muß sie aushalten.

Übrigens habe ich noch nie ein Möppi zu Schanden geritten, nicht einmal
meine 125er.


Auch wenn die Finanzwelt unter geht, und ich einen kleinen Anteil retten kann, mache ich mir keine Gedanken über meine persönliche Betreuung im Alter.

Dabei denke ich nicht an meine Frau oder Kinder.
Ich finde es auch unverschämt, von seinen lieben Angehörigen zu erwarten,
dass sie den Alten pflegen müssen und dadurch ihr persönliches Leben erheblich eingeschränkt wird.

Ich nehme mir dann noch zusätzliche Hilfe ins Haus. Platz habe ich genug.
Dabei gehts der gesamten Familie besser. Das ist mir sehr wichtig.

Ich habe schon Downshifting in etwas abgewandelter Form praktiziert,
als es die Bezeichnung noch gar nicht gab.

Ohne zu Rechnen hätte ich es nicht geschafft.
Ich habe mit meiner RP11 mindestens genau so viel Spaß, wie andere mit ihren Neumöppi.
Noch mehr eigentlich, weil ich die gesparten 7000Kröten zusätzlich für meine
Betreuung zurücklegen konnte.

Übrigens,
betreuen und zwar sehr sehr gut, lasse ich mich schon seit vielen Jahren. :-B

Das könnten dir über 100 FJRler bestätigen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 17:58 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Nun isses so weit, wir, die FJR-Tourer, vergreisen :ninja: .

Lebenshilfe und Betreuung im Alter, das war bisher hier noch kein Thema im Zusammenhang mit geäußerten Kaufabsichten :-BB .

Harry, es ist immer wieder interessant deine Sicht der Dinge zu lesen :-BB :oohh:

Besonders staune ich immer wieder wie du aus einer simplen Sache eine hoch-wissenschaftliche Angelegenheit machen kannst :respekt:

Hulle hat doch nur nach Meinungen gefragt, nicht mehr und nicht weniger :isso:

Daraus einen Vortrag über Betriebswirtschaft zu machen und dann noch ins ,,betreute Fahren" abzugleiten, ist schon sehr unterhaltsam, wo sind die Chips .... :zech: :yes: .

:ironie: Ich schlage mal vor hier eine neue Rubrik einzuführen, als Titel könnte ich mir vorstellen ,, fragt Harry" :ähäwhwäh:

grinsende Grüße

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
robbi
 Beitrag#17   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 18:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 25
Registriert:
01.07.2011, 18:44
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
zurück zum Moped.
Warmfahren ist auch bei der FJR ein muss!! Es dauert halt einige Zeit, bis das Öl an den wichtigen Stellen angekommen ist. Im Sommer geht´s schneller, is klar....

Das Harry´s RP08 trotzdem schon über 130000 km geschafft hat, zeugt nur nochmals von der Qualität des Triebwerks. Ich würde mir aber gerne mal die Nockenwellenlager anschauen ......

@ Hulle
Du siehst was Deine Mopete abkann..... . Ich würd' se weiterfahren.



LG Robbi

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#18   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 19:22 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Zitat: troy®
Zitat: ThomasGL
...
Hab es mir doch gedacht....Was da wieder "vereinzelt für Sp.....es :oh: geschrieben wird???
...

:frage: :frage: :frage:
Wir haben doch alle mehr oder minder deutlich das gleiche wie Du gesagt. :denk:



@ hey troy...

Du hast bereits dass absolut richtige geschrieben :yes: :yes:
selbstverständlich sind wir ja zu 99 % gemeinsamer Meinung.Es muss eben immer einen geben...schau nach wer jetzt am meisten bellt...auf meine zugegeben etwas
provokante Satzstellung. ;-) ;-)

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#19   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 19:23 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 21:47
Zitat: Andre69
Nun isses so weit, wir, die FJR-Tourer, vergreisen :ninja: .

Lebenshilfe und Betreuung im Alter, das war bisher hier noch kein Thema im Zusammenhang mit geäußerten Kaufabsichten :-BB .

Harry, es ist immer wieder interessant deine Sicht der Dinge zu lesen :-BB :oohh:

Besonders staune ich immer wieder wie du aus einer simplen Sache eine hoch-wissenschaftliche Angelegenheit machen kannst :respekt:

Hulle hat doch nur nach Meinungen gefragt, nicht mehr und nicht weniger :isso:

Daraus einen Vortrag über Betriebswirtschaft zu machen und dann noch ins ,,betreute Fahren" abzugleiten, ist schon sehr unterhaltsam, wo sind die Chips .... :zech: :yes: .

:ironie: Ich schlage mal vor hier eine neue Rubrik einzuführen, als Titel könnte ich mir vorstellen ,, fragt Harry" :ähäwhwäh:

grinsende Grüße

Andre


====================================================================================================


"Hulle hat doch nur nach Meinungen gefragt, nicht mehr und nicht weniger :isso:"

Soooo ist es Andre...

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Fahrzeugwechesel oder Reparatur
Verfasst: 27.12.2011, 19:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 22:47
..mal ein paar Worte von mir dazu, damit wieder bissl Ernst einkehrt.

Ich kenne Harry nun schon ein paar Jährchen; und 4 Dinge kann ich hier gerne bestätigen:
1) Harry kann rechnen; und zwar sehr gut :yes: ; und er sieht die Dinge eben unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, und hat vollkommen recht damit. :isso:

2) Harry lässt sich stehts von seiner lieben :lieb: Maria sehr gut betreuen.... :oohh:

3) Harry fährt auf den Touren, bei denen ich gemeinsam mit ihm unterwegs war, sein Mopped genauso viel oder wenig "warm" wie ich :holy:

4) Harry fährt mindestens genausogut (oder schlecht :flööt: ) Motorrad wie ich selbst :-))
ich würde und werde ihn jederzeit bedenkenlos unmittelbar hinter mir oder unmittelbar vor mir fahren lassen --- :victory:

Wer schon viele Touren bei mir mitgefahren ist, der weiß, dass idR. morgens kalt gestartet wird und das es die ersten 10-20 km eher gemäßigt zur Sache geht, wobei durchaus auch mal 110 - 120 km/h gefahren wird, besonders der Letzte ;-) :bätsch: .

Allerdings keine Beschleunigungsorgien, sondern eher ein gemütlicheres Cruisen.... :flööt:

Wer natürlich im 3. Gang bleibt, statt hochzuschalten :oh: ,...dem kann ich auch nicht helfen... .

Harry schaltet hoch --- 8-) ---bin auch schon mit ihm gefahren... .

Meine hat auch schon über 100000 drauf und sie wird die ersten 10-20 km eher untertourig gefahren und nicht über 3500U/min gedreht; die ersten 5km möglichst nicht über 2500U/min --egal ob Tour oder Solofahrt....

Richtig hochdrehen erst nach mindestens 30 Km..... .

Übrigens: Warmfahren funktioniert am Besten im Teillastbereich -- also NICHT bei 1500U/min. hintuckern; davon wird der Motor garantiert nicht zügig temperiert :bg:

Nun noch was zu Hulle;

die rechnerische Seite hat dir Harry dargelegt; die gefühlsmäßige die Anderen hier.
Ob du die 5000€ momentan locker übrig hast, kann keiner beurteilen.... .
Nur du kannst einschätzen, wie`s um deine FJR steht; wenn sie--wie meine-- in TOP-Zustand ist, tendiere ich auch zum behalten.

Allerdings werden früher oder später erste Verschleissreparaturen anstehen...(Radlager, Lenkkopflager,Gabel, Umlenkung,....) nur kann man das ja vor einer Tour machen :pro:

RP11, Neu gekauft; jetzt 105000 km



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Fahrzeugwechsel oder Reparatur


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us