FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
sandmann
 Beitrag#11   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 31.12.2011, 13:47 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
28.09.2025, 23:10
Zitat: noppe
Zitat: Road Eagle
Da ich weiß, das Du auch mit Sozia fährst, wäre vielleicht noch interessant, wie hoch der Anteil ca. gewesen ist.


Moin Ferdinand
das kann ich beim besten Willen nicht mehr sagenBild kann nicht geladen werden
Ich würde fast 50-60 % mit Sabine sagen. :denk: :-))


Och..da hätte ich jetzt aber mit weniger gerechnet !!!
20 % :denk:
Wenn wir uns gesehen haben waren wir beide meistens Solo unterwegs, meistens !! Nicht immer !! ;-)

Aber wahrscheinlich wars so das, wenn wir im Sozia-Modus waren haben wir uns nicht gesehen.... :nick:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#12   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 31.12.2011, 15:29 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10



Metzeler / Roadtec Z6 B 21050 km 30127 km 9077 km
Metzeler / Roadtec Z6 21050 km 28200 km 7150 km
Metzeler / Roadtec Z6 28200 km 35580 km 7380 km
Metzeler / Roadtec Z6 35580 km 44460 km 8880 km
Metzeler / Roadtec Z6 B 39925 km 45177 km 5252 km
Metzeler / Roadtec Z6 44460 km 53827 km 9367 km
Metzeler / Roadtec Z6 C 45177 km 48300 km 3123 km
Metzeler / Roadtec Z6 C 48300 km 56217 km 7917 km
Metzeler / Roadtec Z6 53827 km 64228 km 10401 km
Metzeler / Roadtec Z6 C 56217 km 64228 km 8011 km
Pirelli / Angel ST 64228 km 70020 km 5792 km
Pirelli / Angel ST E 64228 km 70020 km 5792 km
Dunlop Roadsmart F 70020 km 75086 km 5066 km
Dunlop Roadsmart 70020 km 75086 km 5066 km
Michelin Pilot Road 2 75086 km 75596 km 510 km
Michelin Pilot Road 2B 75086 km 75596 km 510 km (für meinen Fahrstil ungeeignet)
Metzeler Z8 Interact 75596 km 82006 km 6410 km
Metzeler Z8C Interact 75596 km 82006 km 6410 km
Dunlop Roadsmart F 82006 km
Dunlop Roadsmart 82006 km 87731 km 5725 km
Dunlop Roadsmart F
Dunlop Roadsmart 87831 km






Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Duese
 Beitrag#13   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 31.12.2011, 19:33 
Avatar

Beiträge: 201
Registriert:
09.02.2009, 19:33
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10
Moin Uwe,
habt ihr bei Ausfahrten alle ne Datenbank am Start :frage:
Egal ob Dose oder Bike....
Ich notiere mir anfangs bei neuen Fahrzeugen die Verbräuche, damit ich ein grobes Gefühl bekomme, wie weit ne Ladung reicht.
Danach interessiert mich das nicht mehr wirklich.
Bei den Reifen ist es ähnlich.
Die Laufleistungen meiner Z6 Bereifungen liegt 'gefühlt' irgendwo zwischen 5.000 - 6.500 km, interessiert mich aber auch nicht
wirklich. Ich habe immer nen Satz im Keller liegen, wenn ich den aufgezogen habe, dann wird der nächste Satz wieder eingelagert und fertig.
Aus Neugier habe ich der Dicken irgendwann Anfang 2.011 den BT23GT aufgezogen. Der scheint 'gefühlt' länger zu halten als der Z6, aber ich mag ihn nicht.
Daher liegt schon wieder ein Satz Z6 im Keller. Was der BT jetzt runter hat? Keine Ahnung. :lol: Wenn er fertig ist, wird er ausgetauscht und gut.

Aber egal, jeder wie er mag. Ich fahre lieber in der Zeit, wo Andere Tabellen pflegen. :flööt:
Und entziehe mich jeder Diskussion, ob ich ein Blümchen Pflücker mit 10000 km pro Satz oder ein Raser mit 3.500km pro Satz bin. :-BB

Kommt gut rüber ins neue Jahr und geniest jeden Km! Es soll ja am 21.12.2012 eh alles vorbei sein.
Oder halt am 13.April 2029. :link: Apophis



Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT in einem fröhlichen 'schwarz', angerichtet auf DUNLOP ROADSMART III
PC V Autotune200 SR Racing Anlage

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#14   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 31.12.2011, 19:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 23:10
Hallo Dieter :-) ;
manche Weltkonzerne wie Michelin, Metzeler, Dunlop und Bridgestone brauchen eben eine "ordentliche Buchhaltung" :bg:

Ich habe auch fast immer die Kilometerstände genau notiert, auch um ein Gespür dafür zu bekommen; ist ja in 5 Sekunden erledigt. 8-)

Und auch, um hier im Forum fundierte Aussagen zu meinen Laufleistungen und Erfahrungen machen zu können.

Der Hauptvorteil ist jedoch,-- ich weiss ziemlich genau, wielange meine Reifen halten :holy: ;
wenn ich schon 2500 km gefahren bin mit einem Satz, kann ich noch ne 3000 km-Tour machen, --mehr aber sicher nicht!

Andersrum; habe ich schon 4000 km gefahren und es steht eine 2500km -3000 km-Tour an, wird gnadenlos gewechselt :isso:

Alle Reifen bauen am Lebensende sehr schnell ab, und gerade in der Vorraussage noch evtl. machbarer Laufleistungen verschätzt man sich sehr... :shame:

Zudem wechsle ich bei erreichen der Verschleissmarken.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 11:55 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10
Hallo Norbert,
schöne Liste, aber für eine Analyse leider unvollständig und somit nicht brauchbar.
Gummi härtet nach 6-8 Wochen erst richtig aus, danach wir er langsam immer härter (und haltbarer aber schlechtere Haftung), gemessen wird in Shore (A..D).

Vor sehr langer Zeit hatte ich mal einen 528 BMW 3L 170PS AUTOMATIK.
2 Tage vor meinem Urlaub kamen endlich die neuen Reifen zum Reifenhändler (laut DOT 2 Wochen alt). Aufgezogen und ab nach Ungarn nach 3 Tagen fühlte sich meine Freundin im (Osten) …also NONSTOP nach Spanien zusammen 5000 km. Im Oktober bin ich zum TÜV der meinte nur mit diesen abgefahrenen Reifen gibt es keine Plakette (Hallo AUTOMATIK und nur Autobahn). Ich konnte es nicht glauben aber die waren runter mit genau 5600km fertig.
Michelin regulierte 2 Reifen, Erklärung von Michelin von der Herstellung bis Reklamation waren nur 15 Wochen vergangen, kein Verschuldung durch Michelin „Kulanzregelung“.

Die Mischung, Reifenalter, Lagerzeit, Witterungsverhältnisse, Straßenbeschaffenheit, Lagertemperatur und und und ist ein sehr wichtiger Faktor bei einer Vergleichstabelle.
Stelle Dir nur vor Du wechselst im Oktober (DOT4000) fährst aber bis Mai nur 100Km ein 2. wechselt im Mai (DOT1701) gleiche Reifen ab nach Süden 3000 km.
Wenn Du zu Hause bist haste noch 50%¬ und bei Fahrer 2. ist glatt.?.?!.

Bei meinen Angel ST war Kaufbedingung Vorerreifen muss DOT 2011 sein (Straßenhaftung).
Hinten war er 2010 da war es mir nicht so wichtig. Sascha (M-U-Z) konnte das nicht versprechen hat es aber möglich gemacht, Wechsel war dann vor meiner Balancierung 2011.

So eine Tabelle mag für “Dich“ interessant sein und auch auswertbar.
Aber selbst Reifentests wie zu lesen 2010/ 2011 wo (ich glaube um 10 Motorräder nach Süditalien und zurück gefahren sind „Bestnote“ Angel ST) war, ist nicht disziplit auf die Bedingungen…. (nur…“neue Reifen“) eingegangen oder darauf verwiesen worden.
Unterschiedliche Maschinen und Hersteller man bedenke nur an den Vorderreifenverschleiß bei der FJR zu anderen Modellen und Hersteller. Trotz Fahrerwechsel ist das doch alles subjektiv, zwar eine Vergleichmarke und von Interesse aber ……….?

Siehe bei mir ich habe für große Touren nur ca. 300-400Km Anfahrt bei 3 Touren kommen da schon ca.2000 km Autobahn raus wie willst Du das auswerten gegenüber ANDEREN?

Fazit: (nur meine Meinung)
Kaufe und Fahre, lese und siehe Haftung, Straßenlage und und und aber Vergleichstests Bezug HALTBARKEIT traue ich KEINER STATISTIK. (Da spielt Geld, Marktanteil, Sponsor, Werbeanzeigen in Fachzeitschriften usw. eine zu große Rolle das ist wie sec. von 0 auf 100 oder Spritverbrauch in L/100km).

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#16   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 12:28 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:10
Moin Andreas und frohes neues

Seitdem ich meinen Anhänger habe, steht das Motorrad bei mehr als 300 Km BAB darauf.
Einfach gemütlicher so.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#17   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 16:19 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10
@Duese: Eh Dieter, wenn Du eine rauchst, schreibe ich mir den Km-Stand auf :bätsch:
Dauert nur 5s :oohh:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#18   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 19:14 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10
Oh sorry Dir und Sabine auch ein frohes und gutes Jahr 2012

Norbert da hast Du mein JA.
Wohne aber dafür ungünstig oder günstig brauche bis Füssen/Reuten nur knappe 2 Std.
von Sinsheim und Sonntagmorgens um 7 ist die Autobahn fast immer frei. Das Auf-abladenladen und fahren mit 100km/h dauert da zu lange für einen Hänger. Meine 2 Kumpel wollen das auch nicht, nen Hänger hätte ich.
Will Wollte Werde das FJR-Treffen..... macht mich schon an aber 400km alleine BAB ist der Grund habe zwar mal im Forum nach Gemeinschaftsfahrt angefragt aber bis jetzt ok……

Mir ging es eigentlich nur um TEST /VERGLEICH und so, da ich von Beruf aus das auch mache weis ich wie schwer das ist gerechte Testauswertung ist immer eine Frage der BEDINGUNGEN.

[m=]Traue keiner STATISTIK wenn Du nicht die GENAUEN BEDINGUNGEN kennst.[/m]
Für ALLE ein GUTES und SICHERES FAHREN 2012 G.Andras



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#19   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 19:19 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 22:10
Zitat: HPT
@Duese: Eh Dieter, wenn Du eine rauchst, schreibe ich mir den Km-Stand auf :bätsch:
Dauert nur 5s :oohh:


Was - wenn Dieter ne Fluppe reinzieht nur 5s ? Boahr...... :ninja:
Ist schon schwierig mit den Laufleistungen.
Auch der Fahrstil spielt da mit rein......
Je runder, desto länger der Reifen....



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#20   Betreff: Re: Mein Reifenverbrauch
Verfasst: 01.01.2012, 19:44 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 23:10
Zitat: ManfredA
... 8-) für das Thema "Schlupf" gab es mal einen interessanten Vergleich/ Kilometer-Angabe, die beschrieb, wieviel Km das Hinterrad einer Haybusa bei einer Dauertestfahrt mehr zurücklegt als das eigentliche Motorrad selbst.... :flööt:
.....


Ich habe mal bissl im www gestöbert und übereinstimmend folgende Aussage bestätigt gefunden:
Man kann von 7-10% Schlupf ausgehen, bei trockener Straße.
Bei nasser Straße ist der Schlupf deutlich größer--und auch der Verschleiß deutlich höher ( bei gleicher Geschwindigkeit natürlich) . 8-)

Zitat: http://www.ceckhoff.de/last.htm
7 bis 10 Prozent beträgt der so genannte Schlupf von Pneus. Er entsteht, weil bei einem Motorrad nur das Hinterrad angetrieben wird. Dabei dreht der angetriebene Hinterreifen schneller, als es für die Geschwindigkeit nötig wäre, während der Vorderreifen eigentlich vom Fahrzeug geschoben wird und gegenüber dem Fahrtempo zu langsam dreht. Was die meisten Motorradfahrer ebenfalls verblüfft: Anders als in unzähligen Stammtischgesprächen behauptet, ist der Reifenverschleiss auf nasser Fahrbahn deutlich höher als auf trockener. "Im Nassen ist der Schlupf höher, und mehr Schlupf bedeutet mehr Verschleiss"



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Mein Reifenverbrauch


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us