FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#1   Betreff: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 18:18 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Hallo zusammen,

• Hinweis ForumTeam •
abgetrennt aus der :link: Plauderecke


Irgendwann habe ich dann angefangen mich nach einem neuen Zugfahrzeug umzuschauen. Auf diversen Gespanntreffen habe ich dann auch u.a. einige FJR´s mit SW gesehen. Da ich wieder 4 Zylinder, Kardan und ein bisschen mehr Leistung haben möchte, kam bei mir die FJR immer mehr in den Focus. Jedoch kommen mir Zweifel, ob das nunmehr gut 10 Jahre alte Gefährt, eine gute und vorallem richtige Entscheidung mit Blick in die Zukunft wäre.

Nun zu meinen Fragen.

1. Ist absehbar mit einer Nachfolgerin der FJR zu rechnen sein? (Ich denke mal, da Ihr die Nase direkt am Geschehen habt, mag es vielleicht Info´s geben, die ich im WWW nicht wirklich finden konnte)

2. Wenn, siehe zu 1., nicht, was soll ggf. an der aktuellen FJR modellgepflegt werden?

3. Trifft es zu, dass Yamaha die FJR nur noch aus früheren Jahrgängen abverkauft, aber keine neuen Fahrzeuge mehr baut!?

4. Wäre die Halbautomatik uneingeschränkt empfehlenswert? (Insbesondere interessiert mich die technische Anfälligkeit, da der geplante Gespannumbau eine lang-/längerfristige Entscheidung sein soll. So weit mir bekannt ist, wurde die Halbautomatik bis ´08 gebaut und ist jetzt nur noch Gebraucht zu bekommen...)

5. Anfälligkeit/Zuverlässigkeit der FJR generell?

6. Kardanlastwechsel (vergleiche BMW k 1600(grausig)) vorhanden?

7. Qualität der Sitzbank auf längeren Touren?

8. Würdet Ihr die FJR uneingeschränkt und vorbehaltlos nochmals käuflich erwerben?

9. Gibt es Tipp´s oder Hinweise, auf was ich bei einem möglichen Erwerb unbedingt achten sollte?

OK...

Würde mich freuen, wenn Ihr mir mit ein paar verwertbaren Tipp´s, auf dem Weg zu einer finalen Entscheidung, behilflich seit.

Danke im Voraus.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#2   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 18:20 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Moin manoku!

Zu Deinen Fragen hier meine Antworten:

Zitat: manoku
......

Nun zu meinen Fragen.

1. Ist absehbar mit einer Nachfolgerin der FJR zu rechnen sein? (Ich denke mal, da Ihr die Nase direkt am Geschehen habt, mag es vielleicht Info´s geben, die ich im WWW nicht wirklich finden konnte) Das weiß wohl wirklich nur Yamaha ganz alleine - aber ich glaube NEIN!

2. Wenn, siehe zu 1., nicht, was soll ggf. an der aktuellen FJR modellgepflegt werden?
Siehe Antwort zu 1. - keine Modelpflege meiner Meinung nach!

3. Trifft es zu, dass Yamaha die FJR nur noch aus früheren Jahrgängen abverkauft, aber keine neuen Fahrzeuge mehr baut!?
Auch dies weiß wohl nur Yamaha ganz alleine!!!!

4. Wäre die Halbautomatik uneingeschränkt empfehlenswert? (Insbesondere interessiert mich die technische Anfälligkeit, da der geplante Gespannumbau eine lang-/längerfristige Entscheidung sein soll. So weit mir bekannt ist, wurde die Halbautomatik bis ´08 gebaut und ist jetzt nur noch Gebraucht zu bekommen...)
Da kann ich leider nichts zu sagen, da ich diese nicht gefahren habe.

5. Anfälligkeit/Zuverlässigkeit der FJR generell?
Total zuverlässig - zumindest was das Modell ab RP13 angeht. Darunter werden Dir bestimmt "die alten Hasen" hier noch was schreiben!
6. Kardanlastwechsel (vergleiche BMW k 1600(grausig)) vorhanden?

7. Qualität der Sitzbank auf längeren Touren?
Gut - wobei egal wie die Sitzbank ist - alle zwei Stunden eine Pause tut immer gut!

8. Würdet Ihr die FJR uneingeschränkt und vorbehaltlos nochmals käuflich erwerben?
JA!!!!

9. Gibt es Tipp´s oder Hinweise, auf was ich bei einem möglichen Erwerb unbedingt achten sollte?
Wenn es eine gebrauchte ist: Achte darauf, dass die Inspektionen gemacht sind. Bei der RP13 gab es eine Rückrufaktion sollte auch gemacht sein! Wenn dann noch der Gasgriff leichtgängig ist siehe hier: :link: viewtopic.php?p=28064#p28064. Bei einer neuen sollte eigentlich nur der Preis stimmen!

OK...

Würde mich freuen, wenn Ihr mir mit ein paar verwertbaren Tipp´s, auf dem Weg zu einer finalen Entscheidung, behilflich seit.

Danke im Voraus.


Soweit meine Gedanken zu Deinen Fragen
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#3   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 18:30 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Zitat: Burkhard
Moin manoku!
Zitat: manoku
...
3. Trifft es zu, dass Yamaha die FJR nur noch aus früheren Jahrgängen abverkauft, aber keine neuen Fahrzeuge mehr baut!?
Auch dies weiß wohl nur Yamaha ganz alleine!!!!
...

Hallo manoku,

ich neige zu der Annahme, dass die Vermutung zutrifft. Begründung: Es werden weiterhin die Farben der Vorjahre verkauft (früher gab es jedes Jahr wenigstens eine neue Farbvariante).



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#4   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 18:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Zitat: manoku
.....
Würde mich freuen, wenn Ihr mir mit ein paar verwertbaren Tipp´s, auf dem Weg zu einer finalen Entscheidung, behilflich seit.
Danke im Voraus.


Hallo Namensvetter :-) ;

Ich würde dir die Kontaktaufnahme mit dem Forumsmitglied Lutz R. empfehen; er kann dir sicherlich gute Hinweise und Ratschläge zu deinem geplanten Gespann-Umbau geben.... :pro:

:holmes: :geheim: :link: Im FJR-Tourer-Kalender 2012 findest du auch 2 Bilder davon :-))

Und über ein paar Abschlußbilder würden wir uns sicher alle sehr freuen :-B



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#5   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 19:10 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Hallo zusammen,

zunächst mal danke für die ersten Antworten und danke für die Verlegung meiner Fragen. Da habe ich wohl so´n bisscken was verpeilt... :-)

Wenn´s ne Gebrauchte würde, dann würde ich sicher auf ein Modell ab 2008 zurückgreifen. Soviel habe ich zwischenzeitlich beim Studium der FJR-Thematik herausgelesen.

Ich werde dann auch mal i.S. FJR-Nachfolgerin den Importeur in Neuss anschreiben und fragen.

Bzgl. einer "Neu"-FJR habe ich kein Preisgefühl. Insbesondere dann nicht, so es sich in der Tat um einen Abverkauf von Vorjahresmodellen handelt. In einschlägigen Fahrzeugangebotsplattformen habe ich mal nachgesehen. Dort werden Preise zwischen 15.900€ bis 17.400€ für Fahrzeuge mit 0km aufgerufen. Diese Preise erscheinen mir, im Hinblick auf die Abverkaufsvermutung, eindeutig zu hoch. Oder liege ich falsch...!?

Wie seht Ihr diesen Preis... - 12900€ - für eine vermeintlich 2010er AS mit gut 7.000 km auf der Uhr. So wie ich wohl herausgelesen habe, wurden die AS nur bis 2008 gebaut. Die EZ ist zwar in 2010 gewesen, aber würde die 2008er AS-These stimmen, so wäre diese Moppete bereits im 4. Jahr alt. Wie seht Ihr unter dieser Sichtweise den Preis?

Nicht das wir uns mißverstehen... - "Geiz ist Geil" ist zwar zwischenzeitlich zum Inbegriff geworden, aber ich stehe auf dem Standpunkt... - Leben und leben lassen... Ich möchte nichts geschenkt haben, aber auch nicht unnötig zuviel vom hart verdienten Mamon ausgeben.

Nochmals danke im Voraus.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#6   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 21:04 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Zitat: manoku
So wie ich wohl herausgelesen habe, wurden die AS nur bis 2008 gebaut.

Die AS wurde im Jahr 2011 aus dem Programm genommen, wurde also bis Ende 2010 offiziell verkauft.
Modellgeschichte: siehe oben unter unserem Logo den Link: Modelle



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#7   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 22.01.2012, 23:10 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Hallo manoku
Da ja zu fast all Deinen Fragen schon Antworten gegeben wurden, möchte ich letztlich nur noch auf die Frage bezüglich Lastwechsel eingehen!
war sie doch Ende 2008 für meine Entscheidung für oder gegen die FJR wesentlich mitentscheidend!
Meine alte Suzi GS 850G ist bekannt dafür, sogut wie absolut keine Lastwechsel zu haben und gleiches gilt absolut auch für die FJR!!!
Fahrstuhlverhalten wie auf den alten BMW-Boxer oder auch den neueren BMW´s ist der FJR absolut fremd.
Selbst hab ich Anfang 2009 eine 07er RP13 gekauft und nach nun doch schon immerhin über 30 000 km :flööt: :lieb: :-)) :-B
kann ich nur sagen
würd sie mir jederzeit wieder kaufen!

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#8   Betreff: Re: Geplanter Gespannumbau
Verfasst: 31.01.2012, 22:50 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 23:00
Hallo zusammen,

am WE habe ich dann mal mit Lutz ein nettes, längeres und sehr interessantes Telefonat zum Thema Gespannumbau geführt und bin mir nun so ziemlich sicher noch eine FJR in meine Garage zu stellen... :-)

Ein paar Anfragen bzgl. Gespannumbau habe ich zwischenzeitlich auch schon gestellt, so dass der Weg zum Ziel zusehens klarer wird... :-) Eine Zeit lang werd ich sie sicher noch Solo fahren, bis sie dann auf 3 Räder gestellt wird.

Yamaha habe ich auch mal, rein informativ, bzgl. einer Info - kommt eine Nachfolgerin, oder nicht - angeschrieben. Jedoch denke ich, dass die Damen und Herren in Neuss derartige Fragen lieber ignorieren, als sie zu beantworten... :-( Seit 10 Tagen keine Antwort... :con:

Finde ich mal nicht so kundenfreundlich... :shake:

Nunja... Nu geddet nur noch darum, die geeignete FJR zu finden. In jedem Fall irgendwas nach ´08... :nick:



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Geplanter Gespannumbau


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us