FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#11   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 24.01.2012, 00:20 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Hallo :comm:

erstmal Danke, sehr interessante Antworten, aber da geht doch noch mehr. :nick:

@ Andreas, super Posting und vor allem detailiert mit Fotos. Werde Dein Angebot annehmen und dich mal demnächst kontaktieren per :tel:

:prof: Also klar ist HD sollte es schon sein, 30fps,720p, Weitwinkel und es gibt megakleine CAMS (made in China) zu super Preisen, aber leider nicht wasserdicht.

Tja einige Fragen die sich mir immer noch stellen,

    Was sind die besten Möglichkeiten um die Kamera möglichst vibrationsfrei an der FJR zu befestigen ? Beispiele per Foto wären Klasse :nick:
    Gibt es Klickverschlüsse um mit der CAM auch während der Pause aus der Hand zu filmen?
    Wie sieht es mit der Wasserdichtigkeit aus, da manchmal auch :rain: ?
    Wie sieht es mit den Acculaufzeiten aus, oder gibt es die Möglichkeit die CAM an das Bordnetz anzuschließen ?
    Wie sieht es mit der Bedienbarkeit aus ? Am besten per Fernbedienung um geziehlt nur interessante Passagen aufzunehmen, reduziert den Filmmüll (Speicherplatzverschwendung) und die Nachbereitung.



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#12   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 24.01.2012, 01:44 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Zitat: Eberhard

Was sind die besten Möglichkeiten um die Kamera möglichst vibrationsfrei an der FJR zu befestigen ? Beispiele per Foto wären Klasse
Kann ich leider aus Ermangelung einer FJR noch nix zu sagen...

Gibt es Klickverschlüsse um mit der CAM auch während der Pause aus der Hand zu filmen?
Bei der von mir aufgezeigten Kameramöglichkeit nicht...

Wie sieht es mit der Wasserdichtigkeit aus, da manchmal auch :rain: ?
Ist mit einem kleinen finaziellen Aufwand zu realisieren...

Wie sieht es mit den Acculaufzeiten aus, oder gibt es die Möglichkeit die CAM an das Bordnetz anzuschließen ?
Die Akkus meiner Kamera´s funktionieren ca. 2 Stunden bei Dauerbetrieb. Aus diesem Grund habe ich weitere Akkus angeschafft und lade nach Akkutausch die leeren Akkus über den Bordstrom wieder auf. Der Ladevorgang dauert ca. die gleiche Zeit wie die Laufzeit in der Kamera

Wie sieht es mit der Bedienbarkeit aus ? Am besten per Fernbedienung um geziehlt nur interessante Passagen aufzunehmen, reduziert den Filmmüll (Speicherplatzverschwendung) und die Nachbereitung.
Die Bedienbarkeit der von mir verwendeten Kamera´s ist auch ohne Fernbedienung einwandfrei und problemlos, da große Schieberegler die Aufnahme ein- oder ausschaltet... - auch mit Handschuhen. Auch ein Grund, warum ich die GoPro nicht gewählt habe. "Filmmüll" wird dir nicht erspart bleiben, da eine auf den Punkt genaue selektive Kameraaktivierung kaum möglich ist. Deshalb lasse ich die Kamera laufen und arbeite dann mit einem geeigneten Bearbeitungprogramm nach. Eine schnelle und wenig zeitraubende Nachbetrachtung ist damit in jedem Fall möglich.


Ein paar Punkte noch zur weiteren Bearbeitung des Filmmaterials...

* schaffe dir in jedem Fall ein vernünftiges Bild-/Filmbearbeitungsprogramm an...
* wenn du in HD-Qualität filmst und das Material aufbereiten möchtest, dann solltest du einen leistungsfähigen Rechner dazu einsetzen. Ansonsten wird die Nachbearbeitungszeit ein großer Faktor sein und du wirst verzweifeln...!!! (Ich weiß wovon ich rede...!!!)
* auf Tour nehmen wir immer eine externe Festplatte und ein kleines Notebook mit, damit wir die Filmdaten gleich von den SD-Karten herunter holen können, um am nächsten Tage wieder genügend Speicherplatz zu haben.


Naja... - wie bereits von anderer Seite gesagt, anschaffen, ausprobieren und dann wirst du sehen, was für dich am Besten ist. Eines sage ich aber auch noch - eigene Erfahrungswerte - schaff dir kein Billigzeug an, denn die Recourcen sind begrenzt und du wirst relativ schnell auf qualitativ besseres Material umsteigen, was dann doppelte Kosten bedeuten würde.

Meine Ansichten zum filmen vom Motorrad und deren Nachbearbeitung. :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#13   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 24.01.2012, 15:00 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Hallo Eberhard,

Hero wird mit wasserdichten Gehäuse geliefert.
Kannst Du wenn Du willst Unterwasseraufnahmen machen.
Akkulaufzeit ca. 5 Std mit zweiten Akku ca 9-10 Std.
Also brauchst Du keinen Bordstrom.
Ich lasse die Kamera durchlaufen und schneide den Film mit Magix Video deluxe Pro.
Ist nach meiner Meinung einfacher als das ewige Ein- und Ausschalten.
Nehme eine 32 GB SD Karte und Du hast genügend Speicher zur Verfügung.
Den Film mußt so oder so schneiden.
Aus 4 Std Rohfilm mache ich höchsten 20-30 min fertigen Film.

Wie manoku schon sagte brauchst Du für HD Aufnahmen einen schnellen Rechner (am besten I7) mit schneller Grafikkarte.
Um abwechslungsreiche Filme zu machen brauchst Du eigentlich zwei Kameras.
Eine nach vorne und eine nach hinten.
Wird dann aber teuer.
Ich hatte meine Kamera auf der FJR am Lenker über RAM Mount angebracht und so positioniert,daß der Rückspiegel im Bild war.
War ein ganz guter Kompromiss.
siehe mein Video bei You Tube
http://www.youtube.com/watch?v=tZqFavCFKd0
Das Video kannst Du in HD ansehen.Bei Auflösung auf 720 klicken.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#14   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 24.01.2012, 18:37 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 15:02
Hallo Eberhard,

ich habe auch die GO PRO Hero HD im Einsatz. Habe im vergangenen Jahr auf meiner Tour Schweiz/Gardasee/Dolos/Österrecih ca. 14 Stunden Video gedreht.
Modus r3: 1280*720 Pixel, 50 Vollbilder pro Sekunde. (Beste Bildqualität hinsichtlich Bewegung und Blickwinkel).

Habe 2 Akkus, damit kann ich unterwegs ca. 5 Stunden Video aufnehmen. Zum Speichern führe ich 3 Stück HD-Video-Karten von Sandiks mit. 32 GB, 30mb/s lesen und schreiben. Da passen dann ca. 14 Stunden Video drauf.

Für die bessere Ausrichtung der Kamera habe ich noch zusätzlich ein LCD Back Pack erworben. Dass wird hinten auf die Kamera aufgesteckt, so dass mann das Aufnahmebild wie auf einem Monitor sieht.

Alles natürlich mit wasserdichtem Gehäuse, was sich auch auf Störgeräusche bei den Aufnahmen auswirkt, so dass teilweise nur das Motorgeräusch auf dem Video zu hören ist (macht was her).

Zum Nachbearbeiten der Videos setze ich Magix Video Deluxe MX plus ein.

Die Kamera befestige ich mit einem Saugnapfhalter (bombenfest) am Deckel des Faches vorn links an der Verkleidung, da sind wenig Virbationen und durch die tiefere Kameraposition wirkt das Ganze etewas spannender. Zur Sicherung habe ich ein Band mit Clip einer namhaften Brauerei aus dem Sauerland am Navi-Halter und am Saugnapf befestigt, falls die Kamera sich mal löst, wie bei mir am Gardasee. Die hält aber einen Sturz gut aus (Glück gehabt).
:oohh:
Bis dann

Michael

Hier noch zwei Bilder zum Thema:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hulle
 Beitrag#15   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 24.01.2012, 19:22 
Avatar

Beiträge: 225
Registriert:
10.02.2009, 20:28
Ortszeit:
28.09.2025, 15:02
Hallo Eberhard,

hier noch ein Video:

:link: http://michaelklauke.magix.net/

Gibt allerdings nicht die Qualität wieder. da sonst zu groß fürs WWW. Ton an?!

Gruß

Michael



FJR 1300AE RP 28, Phantom Blue, Bj. 2020, EZ 28.01.2020, Akrapovic-Auspuffanlage, Yamaha Sturzpads, TomTom Rider 550, Shoei Neotec II matt blau, Headset Cardo Packtalk Bold, Actioncam Rollei 9S Plus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Markus B
 Beitrag#16   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 25.01.2012, 20:11 
Avatar

Beiträge: 18
Registriert:
01.05.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Ich kann auch nur die GoPro HD empfehlen . Ein Freund hatte sie mit im Tauchurlaub ..... einfach klasse Aufnahmen.

Gruß, Markus



Gruß, Markus

Gefahrene Motorräder
Honda Shadow VT 600c PC21
RP 08, Daytona Heizgriffe, Meissner Lenkerenden, Meissner Lenkererhöhung, Garmin Zuomo 550 mit Touratech Halterung, MIT 100 Intercom, Puig Tourenscheibe

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#17   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 27.01.2012, 07:54 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Hallo :comm:

vielen Dank für die Tips.

Was haltet Ihr von dieser CAM : :link: Drift Innovation HD170 Stealth :frage:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#18   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 27.01.2012, 08:39 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
28.09.2025, 16:02
Hallo Eberhard,

da gibts schon einen Nachfolger...


http://www.amazon.de/DRIFT-HD-Actioncam ... 119&sr=1-2




Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Eberhard
 Beitrag#19   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 27.01.2012, 14:10 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
Zitat: HPT
Hallo Eberhard,

da gibts schon einen Nachfolger...


http://www.amazon.de/DRIFT-HD-Actioncam ... 119&sr=1-2



Tja aber 349 Euro statt 199 Euro , nur kleiner und kann nix mehr :no:



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BikerNRW
 Beitrag#20   Betreff: Re: Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?
Verfasst: 12.02.2012, 14:10 
Avatar

Beiträge: 472
Registriert:
17.03.2009, 13:49
Ortszeit:
28.09.2025, 17:02
In der Tourenfahrer März 2012 werden mehrere Kameras verglichen. Ich selber bin mit der GoPro sehr zufrieden.

http://www.tourenfahrer.de/aktuelleausgabe/index.html

Im internen Bereich ist auch ein Händler, der Rabatte auf verschiedene Kameras bietet. Ich selber habe dort bestellt. Der Kontakt und Service war sehr gut.

viewtopic.php?f=118&t=3380

Gruß

Michael



Allzeit gute Fahrt
1993-1997 Suzuki GS 500 E
1997-2009 XJ 900 S Diversion
2009-2014 RP11 2004 DPBML
seit 2014 RP23 AE 2014 Magnetic Bronze
seit 2025 RM53 Icon Blue (Familienzuwachs von Chefin, ich darf die MT-07 zumindest pflegen)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Filmen vom Motorrad, aber wie und womit ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us