FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
HGL
 Beitrag#21   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 14:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Zitat: jafreumich
Hier mal die Versprochenen Bilder, ich hoffe ihr könnt was erkennen :laola:


Ich erkenne ein schwarzes Motorrad mit LSL-Sturzpads und roten Zierstreifen auf den Felgen. :flööt:

Was ich aber auch erkenne ist ein geschwärztes Preisschild. Warum nur ? :oohh:

Und für 9500 Euro würde ich das Ding nicht kaufen.

Nach oben
 Profil  
 
Checki
 Beitrag#22   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 14:45 

Beiträge: 221
Registriert:
10.02.2009, 13:58
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Hartmut hat recht, wenn es kein deutsches Modell ist dann übernimmt Yamaha Deutschland keine Kulanzleistungen.
Ich habe eine FJR spontan gekauft und erst hinterher festgestellt, dass es ne "Graue" ist.
Als die Probleme hier mit den Ventilen diskutiert wurden, habe ich bei Yamaha nachfragen lassen und die haben dann alles ausgeschlossen.
Zum Glück fährt sie noch für meine Verhältnisse vernünftig und brauch noch kein Öl, alles soweit ok.
Man sollte nur wissen was auf einem zukommen kann wen man sich vorher nicht schlau macht.

Viel Spass bei der Probefahrt!

Nach oben
 Profil  
 
MarcPoest
 Beitrag#23   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 17:55 
Avatar

Beiträge: 117
Registriert:
30.09.2010, 04:00
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Ich dachte ich gebe auch mal 2 Cent Meinung ab.
Ich habe genau das gleiche Modell gerade im letzten Sommer aus den USA mitgebracht und hier in Deutschland zugelassen. Es geht.
Fakt ist, der Scheinwerfer ist das einzige Teil das Umgerüstet werden muss da er kein E - Zeichen hat. Da das Fahrzeug wo es hier drum geht ja schon deutsche Papiere hat muss man sich da wohl keine Gedanken mehr machen.
Fakt ist auch, das der Tacho km / ml anzeigt auf dem Analoginstrument. Der digitale Teil ist nicht umzustellen und zeigt somit Temperatur. in Grad Fahrenheit an und zurückgelegte Wegstrecke in ml. An der ECU muss man eine Kabel umstecken um in das CO Einstellmenu zu kommen ( Zur Info Interessant zu wissen ) da das durch die USA Abgasvorschrift nicht erlaubt ist.
Der Rest ist Baugleich mit der deutschen Version.
Was den Preis angeht ist Euro 9500 wohl viel zu teuer für diesen Import.
Falls du noch Fragen hast dann mal raus damit. Ich gehe mal nicht auf die Aussagen anderer ein da ist doch ziemlich viel gemutmaßt worden.

Grüße Marc



„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Nach oben
 Profil  
 
jafreumich
 Beitrag#24   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 19:15 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Hallo zusammen,

Zitat: ThomasGL
@ Erwartest Du JETZT WIEDER Ratschläge???... Ich werde die Vermutung nicht los,dass Du doch schon längst weist was Sache ist :denk:

ThomasGL


Ich erwarte Grundsätzlich nix !

Aber soll denn Sache sein Thomas ??

Sache ist nur das einige hier davon abraten würden
aber warum ? .......
Das was hier diskutiert wird hat mittlerweile wenig mit der Maschine zu tun, sondern es wird gemeckert und gemosert über viele verschiedene Dinge.
z.B.: das Sie "im Auftrag" verkauft wird.
Würdet Ihre es nicht auch versuchen eure Dicke zum Bestmöglichen Preis zu Verkaufen?? (Händler muss ja noch Steuern drauf Setzen)

Warum ich Preisschild Schwarz mache :denk:
Warum denn Nicht, Wen geht es denn was an WO Sie Steht, oder ist es wichtig das bei dem Preis Die original Scheibe dabei ist, Leder Tankhaube und 3 Koffer mit Innentasche??
Ich denke NICHT denn es sollte, zumindest geht es mir um das Motorrad.
:prof: Und Preise kann man verhandeln


Das Sie Import Ware ist.
Sind aber alle Papiere vorhanden, und TÜV hat auch seinen Segen gegeben

Das was wirklich meines Erachtens zu beachten ist, das mit der Kulanz :silly:
Aber das wird mir niemand sagen können, denn Kulanz ist immer so ne Sache :heul:


ob 9500€ zuviel ist für eine 7/2008 Zulassung mit 20Tkm weiß ich nicht !
sehe ja nur die Preise hier in der Nähe und Mobile.de
Da kosten 2006 auch noch 8000€ mit 30tkm und die wurden dann noch nicht Optimiert :no:

zum Gruße Torsten



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
 
HGL
 Beitrag#25   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 21:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Das was wirklich meines Erachtens zu beachten ist, das mit der Kulanz
Aber das wird mir niemand sagen können, denn Kulanz ist immer so ne Sache

Zitat: Checki
Hartmut hat recht, wenn es kein deutsches Modell ist dann übernimmt Yamaha Deutschland keine Kulanzleistungen.
Ich habe eine FJR spontan gekauft und erst hinterher festgestellt, dass es ne "Graue" ist.
Als die Probleme hier mit den Ventilen diskutiert wurden, habe ich bei Yamaha nachfragen lassen und die haben dann alles ausgeschlossen.


Überlesen ?

Nach oben
 Profil  
 
jafreumich
 Beitrag#26   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 22:25 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Hi HGL,

NEIN nicht Überlesen !!
Denn weil es hier genannt wurde habe ich mich ja schlau gemacht
so gut es ging zumindest :holy:

Aber Kulanz ist ja so ne Sache !
Der eine bekommt Kulanz, der andere mit dem Selben problem nicht.

Zitat: HGL
Das was wirklich meines Erachtens zu beachten ist, das mit der Kulanz
Aber das wird mir niemand sagen können, denn Kulanz ist immer so ne Sache

Zitat: Checki
Hartmut hat recht, wenn es kein deutsches Modell ist dann übernimmt Yamaha Deutschland keine Kulanzleistungen.
Ich habe eine FJR spontan gekauft und erst hinterher festgestellt, dass es ne "Graue" ist.
Als die Probleme hier mit den Ventilen diskutiert wurden, habe ich bei Yamaha nachfragen lassen und die haben dann alles ausgeschlossen.


Überlesen ?



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
 
HGL
 Beitrag#27   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 28.01.2012, 23:37 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
Du bist echt schwierig. Yamaha Deutschland wird dich freundlicherweise an Yamaha USA verweisen.

Das was hier diskutiert wird hat mittlerweile wenig mit der Maschine zu tun, sondern es wird gemeckert und gemosert über viele verschiedene Dinge.
z.B.: das Sie "im Auftrag" verkauft wird.


Hier mosert niemand sondern viele versuchen dich vor einer Fehlentscheidung zu warnen

Würdet Ihre es nicht auch versuchen eure Dicke zum Bestmöglichen Preis zu Verkaufen?? (Händler muss ja noch Steuern drauf Setzen)

Zu verkaufen ja Du willst aber zum bestmöglichen Preis einkaufen.

Warum ich Preisschild Schwarz mache
Warum denn Nicht, Wen geht es denn was an WO Sie Steht, oder ist es wichtig das bei dem Preis Die original Scheibe dabei ist, Leder Tankhaube und 3 Koffer mit Innentasche??


Du hast also Angst das dir hier jemand dieses Motorrad vor der Nase wegschnappen könnte ? :oohh: Mistrauen ist natürlich eine Grundvoraussetzung um in einer Comunity etwas zu werden. Davon abgesehen ist natürlich das Zubehör wichtig für die Preisfindung. Du sprichst von 3 Koffern. Schnallst Du dir einen auf den Rücken ? Der Gesamtwert des von dir genannten Zubehörs ist, vorausgesetzt es existiert, keine 500 Euro mehr wert.

ob 9500€ zuviel ist für eine 7/2008 Zulassung mit 20Tkm weiß ich nicht !

Wenn Du es nicht weisst solltest Du vielleicht mal auf andere hören was dir sehr fern liegt oder dich mal schlau machen. Erst vor 2 Wochen ging ein deutsches Modell in anthrazit für ca. 1000 Euro weniger über den Thresen. Ach ja, das umfangreichew Zubehör :-BB hat gefehlt.


Da kosten 2006 auch noch 8000€ mit 30tkm und die wurden dann noch nicht Optimiert

Zum ersten Teil siehe oben, zum zweiten Teil ist es vielleicht noch für irgendwen interessant was an "deinem" Motorrad optimiert wurde (ausser dem Preis :-BB ) ?

Ich für meinen Teil klinke mich jetzt aber aus. Mich interessiert es nicht weil Du ohnehin wieder dagegenreden wirst. Kauf dieses völlig überteuerte Motorrad vom geheimen Standort und freu dich wenn es läuft. Machs gut.

Nach oben
 Profil  
 
kölsche Jung
 Beitrag#28   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 29.01.2012, 00:17 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 23:06
Dein Thread fing mit einer eindeutigen Frage an "Fach-Wissen gefragt". Das beziehst du ausschließlich auf das Technische. Dazu hast du auch einige Antworten bekommen. Es ist aber doch erlaubt, auch weiter zu denken. Dir wird eine FJR angeboten, du hast Interesse. Aber in diesem Fall gibt es einige Unwägbarkeiten. Zulassung, technische Abweichungen, fragliche Kulanzregelungen. Dann sollte - meiner Meinung nach - der Preis schon ein echter Hammer sein und mindestens so viel Reserven lassen, um evtl. unliebsame Überraschungen aufzufangen. Wenn der Preis das nicht hergibt, würde ich mir weitere Überlegungen sparen und auf Nummer sicher gehen. Du wirst bei deutschen Händlern ähnliche Preise finden und bekommst noch Garantie.
Übrigens: es ist immer wieder interessant wie Leute für ihre gutgemeinten Ratschläge "belohnt" werden. Ich habe auch vor meinen Kauf hier um Rat gebeten. Manche hatten eine deutlich andere Meinung als ich. Aber ich habe um Rat nachgefragt. Da sollte man dann nicht austeilen. Das ist aber nur meine persönliche Einstellung.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
 
Hartmut
 Beitrag#29   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 29.01.2012, 00:29 
Avatar

Beiträge: 83
Registriert:
08.02.2009, 21:09
Ortszeit:
29.09.2025, 00:06
mosern und meckern will hier keiner, oder etwas schlecht machen.
Du weisst nun was Du alles bedenken solltest. Wenn das für Dich ok ist
und Du kommst mit dem Preis klar oder kannst noch verhandeln dann
kauf sie. Es ist Deine Entscheidung.
Auf jeden Fall macht eine FJR einen riesen Spass :pro:



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
 
mhitzler
 Beitrag#30   Betreff: Re: Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen
Verfasst: 29.01.2012, 01:13 
Avatar

Beiträge: 1375
Registriert:
14.02.2009, 13:57
Ortszeit:
28.09.2025, 23:06
Für die Wertermittlung kannst du dich mal bei dat.de schlau machen. Ich komme da mit deinen Daten auf einen Händlereinkaufspreis incl. Mehrwertsteuer von knapp 8000 Euro.
Das bezieht sich aber dann auf einen regulären Europa-Import und vor allem auf ein regulär gewartetes Motorrad. (Zu den Inspektionen finde ich übrigens nichts im Thread).
Als Käufer eines solchen Motorrads muss man dann noch den Gewinn des Händlers dazurechnen, also läge man bei einer Spanne etwa 8500 bis 9000 Euro.
Dafür hätte man aber Anspruch auf die gesetzliche Gewährleistung ( die du in deinem Fall erstmal einklagen müsstest, denn im Schadensfall würde sich dieser Händler erstmal auf das Wort Kundenauftrag zurückziehen) und die Chance auf Kulanz seitens Yamaha Deutschland.

Wenn du diese Maschine unbedingt kaufen willst, solltest du zunächst mal abklären, ob die Maschine regelmässig gewartet wurde - also das Handbuch oder Wartungsheft vorlegen lassen.
Dann solltest du auf einem schriftlichen Kaufvertrag zwischen dir und dem Händler(also der Firma des Händlers) bestehen, in dem explizit zugesichert wird, dass die Maschine dir in D zugelassen übergeben wird und auch in Zukunft in D eine Strassenzulassung erhalten wird. Ausserdem sollte der Händler dir die Übernahme der gesetzlichen Gewährleistung zusagen(wobei der Händler diese dann auf ein Jahr begrenzen darf, aber das muss explizit im Kaufvertrag stehen).
Zusätzlich sollte der Händler dir ermöglichen, eine Gebrauchtwagengarantie abzuschliessen. diese sollte sich explizit auf ein aus den USA importiertes Modell beziehen. Sollte der Garantieversicherer die Police aus genau diesem Grund verweigern, sollten bei dir alle Alarmglocken angehen.

Nebenbei bemerkt: Warum importiert eine Mitarbeiterin eines Yamahahändlers eine Yamaha aus den USA resp. fährt einen Grauimport? Ist das eigentlich ein offzieller Yamaha-Händler?

Alles in allem: Mein Bauch sagt nein, und der hat bisher immer recht gehabt.
Gruss
Michael



Moto Guzzi Mofa/Vespa 150/Gilera Strada 150/Yamaha YP 250/Yamaha Xj600S Diversion/Yamaha XJ900 Diversion/Yamaha FJR RP08/BMW R1200ST/BMWR1200RS/E-Bike

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Fach Wissen gefragt - USA-Modell in D zulassen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us