FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
tooblue
 Beitrag#21   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 19.03.2012, 22:16 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 23:39
...die letzten Tage verrinnen wie in Zeitlupe... :nick:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#22   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 19.03.2012, 22:34 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
Rolf Michael zählst Du auch schon
bald kommen die Finger zum EINSATZ

Manfred, Glückwunsch und immer sonniges Motorradwetter.
LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#23   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 19.03.2012, 22:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 23:39
Nein, ich habe gerade daran gedacht, wie zäh die letzten Tage verrinnen, bevor der neue fahrbare Untersatz - egal ob Auto oder Mopped - dann endlich vor der Tür stehen...oder bis sonst was überaus positives geschieht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#24   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 19.03.2012, 23:32 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
aaaccchhh soooooo
letzte Woche diese Sonne das LAUE LÜFTCHEN ich muß seid OKTOBER zum TÜV der 2. APRIL egal welches WETTER ich willllll FAHREN nie wieder ab 4 immer ab 3

LG Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
bikesniffer
 Beitrag#25   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 06:13 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
...hier in USA gibt's uebrigens einige gebrauchte AS Modelle so um die 10'000 Euro rum .

Gruss aus Sin City

Alfredo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
flachlanddüse
 Beitrag#26   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 08:44 

Beiträge: 418
Registriert:
16.03.2010, 17:50
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
Varaderogespann? Davon gibt es wohl nicht sehr viele,oder? Würdest du den Motor mit 94 Einspritzer/Vergaser PS nochmal zur Grundlage eines Gespannes machen?
gruss Sven



Ich fahr FJR1300 – alles andere ist Kindergarten mit Rädern

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#27   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 11:25 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
Zitat: Andeas
Rolf Michael zählst Du auch schon
bald kommen die Finger zum EINSATZ

Manfred, Glückwunsch und immer sonniges Motorradwetter.
LG Andreas


hallo Andreas,

schreib doch mal bitte ob du auch TÜV für April bekommen hast. sollte ja wohl nach den neuen Bestimmungen so sein. Ich muss im Sept. 12, will aber erst im März 13 fahren. Man bin ich froh, das ich zu den 3/10-Fahrern gehöre. Habe im März bisher 730 km gefahren und ich kann euch sagen es hat tierisch Spaß gemacht und es ist mehr Platz auf der Strasse, noch keine 2 Wochen mehr und es wird wieder voller, wenn die 4/10-Fahrer kommen. :bg:



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#28   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 17:44 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 22:39
Zitat: manoku
:-B :-B :-B Ich hab´s getan... !!! :nick: :yes: :-B

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


@ hey manoku...
Daaasss war Seeehr vernünftig finde auch ich.
Es ist DEIN GELD, DEIN SPASS,DEIN GESCHMACK..und zu guter letzt,must Du allein damit umgehen..

Somit von mir Gratulation zu der NEUEN....sieht seeehr GUT aus :yes: :yes: :yes:
in ein Paar Wochen ist es als hättest Du NIE was anderes gefahren wirst sehen.

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#29   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 23:40 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:39
Zitat: flachlanddüse
Varaderogespann? Davon gibt es wohl nicht sehr viele,oder? Würdest du den Motor mit 94 Einspritzer/Vergaser PS nochmal zur Grundlage eines Gespannes machen?
gruss Sven


Hallo Sven,

unser Varadero-Gespann ist aktuell das Einzige (meines Wissens) in Deutschland auf der Strasse befindliche Gespann. Es hat zwar auch noch andere Vara-Umbauten (z.B. Fa. Ruko und Fa. Stern) gegeben, aber davon ist nix mehr zu finden. Wohl auch aus diesem Grund gab es bereits in mehreren Fachzeitschriften (z.B. Motorrad-Gespanne und Motorrad News) Berichte über unser Varadero-Gespann.

Motortechnisch (2008er Einspritzer) bin ich, sind wir, sehr zufrieden. Das Vara-Gespann geht schon ganz ordentlich... Durch die 15" Räder mit Autobereifung wurde die Übersetzung etwas verkürzt, was die Agilität förderte. Meinerseits habe ich dann noch weiter die Übersetzung verkürzt, was dann vollends zum positiven Ergebnis führte. Auf Passstraßen fehlte vorher oft ein Gang zwischen den Gängen. Jetzt passt es... Für einen optimaleren Drehmomentverlauf und um die Ruckelei (KFR) zu eliminieren habe ich dann zu guter Letzt noch einen PC III USB verbaut. Ebenso eine gute Entscheidung. Ich sehe keinen Grund dafür, dieses Fahrzeug nicht nochmals als Zugfahrzeug zu wählen.

Seit dem 01.03. diesen Jahres (Saisonkennzeichen) sind wir auch schon wieder gut 2.000 km unterwegs gewesen, was sicher auch zeigt, dass es mit dem Vara-Gespann viel Spass macht.

Tja... - was soll ich noch sagen...!? :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS


Zuletzt geändert von manoku am 20.03.2012, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#30   Betreff: Re: FJR im Auge...
Verfasst: 20.03.2012, 23:47 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 23:39
Zitat: tooblue
...die letzten Tage verrinnen wie in Zeitlupe... :nick:


Würde/n ich/wir ohne Motorrad sein, würde das Warten sicher zeitlupiger sein, da wir aber unser Gespann nutzen können, ist es erträglich. Obschon ich mich schon sehr auf die FJR freue. :pro: :yes:



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

FJR im Auge...


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us