FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
Andeas
 Beitrag#91   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 12:04 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
Oh, Hallo Harald1,
der ist gut, nein der ist sehr GUT…. Den Gedanken hatte ich noch nicht.
Aber eventuell….kann der REST von den 2,4 PS als Rückwertsgang verwendet werden……..bei der schweren Maschine…… Leergewicht immerhin 204Kg, da sind meine schlappe >300Kg TÜV gemessen “NIX“ dagegen.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#92   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 12:04 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Zitat: Andeas
... Die AH würde ich HEUTE aber auf 12 bestellen, leider gab es die zu meiner Zeit noch nicht....

Servus Andreas,

Du hast natürlich Recht, daß die 12Ah aufgrund von stillen Verbrauchern oder Kriechströmen länger hält als die 6Ah oder die 8Ah.

Und da die FJR ja anscheinend nur mikrige 60A zieht, kannst Du auch mit dem höheren Innenwiderstand der 12Ah-Headways locker leben. Für deine FJR liefert auch die 12Ah noch eine genügend hohe Spannung.

Aber bei meiner F800 ist es halt anders. Bei mir geht es einzig und allein um den Innenwiderstand des Akkus und damit der zur Verfügung stehenden Spannung während des Startens.
Und ich habe so gut wie keine stillen Verbraucher oder Kriechströme. Ich kann meine F800 mit einer 12Ah-Bleibatterie oder mit einem 12Ah-Headway oder ..... auch mit einem 4,6Ah-123-Akku locker 3 Monate stehen lassen, ohne Angst haben zu müssen, daß die Batterie leer wird.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#93   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 12:13 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 18:35
hallo HarrySpar,

ich wollte dir nichts Böses, aber bevor noch ein anderer was merkt, möchte ich meine
Behauptung konkretisieren, ein 4-Takt Motor kann natürlich auch versetzt 8-Zylinder
laufen lassen. Ich hätte gleich dazu schreiben sollen, das es für das optimale Drehmoment
am besten ist, wenn hier 2 Zylinder parallel laufen. Und ansonsten gebe ich hier keinen
weiteren Komentar bezüglich Verbrennungsmotoren ab. Ist nämlich am Thema vorbei.
Hier geht es ja um Akkus.

Gruß
Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#94   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 13:31 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Servus Harald,

ich will niemanden Böses und ich gehe auch immer davon aus, daß mir niemand Böses will.

Ich gehe nicht in ein Forum, um jemand Böses zu wollen, sondern nur, um mein Wissen und meine Meinung zu verbreiten und im Gegenzug von anderen (hoffentlich richtige) Infos zu bekommen.

Viele Grüße, Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#95   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 15:23 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Habe mir gerade nochmal die Strom-Spannungskurven über die gesamte Entladezeit eines 8Ah-Headways angesehen.

Bei 80A hält er gerade noch so die 3,0V.
Bei 120A sackt er schon auf etwa 2,8V ab und bei 160A bricht er nach 5 Sekunden schon bis auf etwa 2,5V ein, also bei 4 Stück in Reihe auf etwa 10V.

Beim 12Ah-Headway würde dann aufgrund des höheren Innenwiderstands bei 160A die Spannung noch viel weiter absacken. Schätzungsweise so ca. auf 9V (40mm Durchmesser) bzw. auf unter 8V (38mm Durchmesser), weil die mit 40mm einen etwas geringeren Innenwiderstand haben als die mit 38mm.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pille01
 Beitrag#96   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 15:44 

Beiträge: 28
Registriert:
24.09.2011, 23:30
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Hallo, ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an, da bei mir auch ein Batteriewechsel ansteht. Ich habe mir jetzt diese http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::896.html bestellt und bin mir nun nicht mehr ganz sicher ob die überhaupt ins Batteriefach meiner Fjr RP13 reinpassen. Weil, es war immer nur die Rede von 38mm Durchmesser und jetzt lese ich ein paar Posts vorher die Masse 40mm x 135mm. Meine bestellten haben aber 38mm x 155mm, sind also 20mm höher. Geht da die Verkleidung dann noch drüber, oder muss ich die Dinger gegen die kürzeren tauschen? Vielen Dank für eine passende Info.

Gruß pille

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#97   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 15:54 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Servus Pille,
die Gesamthöhe mit Verschraubungen müßte bei diesen 12Ah-Headways so an die 170mm sein.
Ein "Zwilling" hat also dann mit den Plastikverbindern etwa 40 x 80 x 170mm.

Alternativ gibt es ja die hier: Die haben einen etwas geringeren Innenwiderstand und sind etwa 20mm niedriger. Dafür Durchmesser 40mm anstatt 38mm.

http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-12-Ah- ... ay-40120SE

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pille01
 Beitrag#98   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 16:11 

Beiträge: 28
Registriert:
24.09.2011, 23:30
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Hallo Harry, danke für die schnelle Antwort. Ich weiß aber schon, daß es die von Dir erwähnten 40 x 135 mm Akkus auch gibt. Leider habe ich aber die längeren bestellt, da immer nur von 38mm Durchmesser die Rede war. Die Plastikverbinder brauche ich nicht. Baue mir den Pack selbst. Nur weiß ich halt nicht, ob die 38er evtl. zu lang sind, da ich das Batteriefach noch nicht vermessen habe. Deshalb meine Frage, ob die Verkleidung noch drübergeht.

Gruß pille

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#99   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 16:27 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Ist vielleicht für den ein oder anderen auch interessant:

http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-1 ... erbatterie

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#100   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 22.03.2012, 16:58 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:35
Wenn ich mal Lust habe, messe ich mal den Anlasserstrom meiner F800 selbst.

Ich würde dazu die Strombrücke, die von meinen linken beiden Zellen zu den rechten beiden rübergeht (3x10mm = 30mm2, und 80mm lang), als Shuntwiderstand verwenden.

Also erst mal den Spannungsabfall an dieser Strombrücke bei einem bekannten (kleineren) Strom messen, z.B. mit H4-Glühlampe (5A). Da ergibt sich dann ein Spannungsabfall von z.B. 10mV.

Und danach messe ich den Spannungsabfall an dieser besagten Strombrücke beim Starten des Motorrads.

Das ergibt dann z.B. 300mV.

Dann kann ich den Anlasserstrom einfach so ausrechnen: 5A x 300mV / 10mV = 150A.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 30  Nächste

A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us