FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
HGL
 Beitrag#11   Betreff: Re: Frühlingsfest der Auto-Manufaktur Wiesmann
Verfasst: 31.03.2012, 06:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 57
Registriert:
15.04.2011, 06:47
Ortszeit:
01.10.2025, 00:15
Zitat: ThomasGL
gebaut vom 23.07.2007> einschließlich Zulassung 26.07.2007....mein Eigen nannte ich Ihn dann bis April 2010 anschließend nach Bayern verkauft...
das GEILSTE....ich war 4 Tage anwesend und konnte von Schraube 1 aus dem Kasten...dem akribischen schweißen des Gitterrohrrahmens,dem zusammensetzen des stark überarbeiteten BMW V8,die Belederung über Innenausstattung und natürlich der Hochzeit voll dabei sein.


Nicht schlecht das man ein handgefertigtes Auto innerhalb von 4 Tagen bekommt wenn man bedenkt das der Rahmen noch gebogen und geschweisst, der Motor zusammengesetzt, die Innenausstattung gepolstert und mit Edelleder bezogen und der Karren von aussen noch lackiert werden muß. OCC oder PJD bauen ca. 3 Wochen an einem Bike.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#12   Betreff: Re: Frühlingsfest der Auto-Manufaktur Wiesmann
Verfasst: 31.03.2012, 08:36 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
30.09.2025, 23:15
Zitat: HGL
Zitat: ThomasGL
gebaut vom 23.07.2007> einschließlich Zulassung 26.07.2007....mein Eigen nannte ich Ihn dann bis April 2010 anschließend nach Bayern verkauft...
das GEILSTE....ich war 4 Tage anwesend und konnte von Schraube 1 aus dem Kasten...dem akribischen schweißen des Gitterrohrrahmens,dem zusammensetzen des stark überarbeiteten BMW V8,die Belederung über Innenausstattung und natürlich der Hochzeit voll dabei sein.


Nicht schlecht das man ein handgefertigtes Auto innerhalb von 4 Tagen bekommt wenn man bedenkt das der Rahmen noch gebogen und geschweisst, der Motor zusammengesetzt, die Innenausstattung gepolstert und mit Edelleder bezogen und der Karren von aussen noch lackiert werden muß. OCC oder PJD bauen ca. 3 Wochen an einem Bike.




hey HGL...

OOoooh daaass geht schon...
wie ich es selbst sehen konnte. Dabei ist zu KEINER Zeit auch nur der Ansatz von Hektik zu spüren.
Das ineinander zuarbeiten der diversen Abteilungen obwohl sie gegenseitig völlig unabhängig von einander sind ist der Hammer...
Zu der Zeit wo ich anwesend war,wurden glaube ich paralell zueinander 4 Auto's gebaut....Wenn mich nicht alles täuscht war die Jahresstückzahl um die 180/200 Fahrzeuge..nagel mich aber bitte darauf nicht fest.
Denke mal dies wird heute warscheinlich noch schneller gehen...allein von der Auswahl der Typenzahl (Modelle) her..betrachtet.

Übrigens...noch VOR der Zulassung durch Wiesmann erfolgt bei JEDEM Neuwagen und persönlicher Abholung nach der Endabnahme durch die Qualitätskontrolle eines Prüfer's eine sogenannte Einweisungs-Akzeptanzfahrt mit diesem Prüfer und dem Käufer (Kunden) über ca. 10km...erst wenn dann der Kunde seine absolute Zufriedenheit artikuliert.......wird das Fahrzeug angemeldet.
Sogar dies ist Zeittechnisch durchgeplan damit es mit der Zulassung alsdann noch hinhaut.Wahnsinn!! Sollten jedoch bei dieser Fahrt dem Kunden auch nur allerkleinste Nuancen auffallen ganz gleich welcher Art !! steht der Wagen Augenblicklich später zur Fein-Justierung (wie die das nennen) wieder in der Halle für Endkontrolle.
z.B bekam ich mit,dass ein anderer mit der Lederverspannung der beiden Vordersitze seines Wagens nicht zufrieden war...BEIDE Sitze wurden wieder ausgebaut abgezogen und NEU verspannt...was zur Folge hatte,dass dadurch vom Kunden noch ein Tag zusätzlich angefallen ist...selbstverständlich,hat Wiesmann diese zusätzlich Nächtigung getragen.
Ich!ich war mit meinem MEEEHR wie zufrieden und bin alles auf dieser Heimfahrt in mich aufnehmend richtig genießend nach Hause gefahren.

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#13   Betreff: Re: Frühlingsfest der Auto-Manufaktur Wiesmann
Verfasst: 02.04.2012, 14:13 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
01.10.2025, 00:15
Wiesmann-Fest: Traumautos zum Anfassen

Dülmen. Da mussten sich auch ein Lamborghini und ein Porsche brav neben all den Golfs, Meganes und Mondeos in der zweiten Reihe einreihen: Die Parkplätze direkt vor der gläsernen Manufaktur blieben beim Wiesmann-Frühlingsfest am Wochenende den Sportwagen aus eigener Herstellung vorbehalten. Der Hersteller exklusiver Roadster hatte Kunden und Freunde zum Saisonstart in die Manufaktur nach Dülmen eingeladen.
Bereits am Samstag war das Publikumsinteresse riesig, die Autofans strömten bei eher bescheidenem Wetter schon gut eine Stunde, bevor es eigentlich losgehen sollte, auf das Werksgelände.
Wer das Glück hatte, hier Karl-Heinz Koglin über den Weg zu laufen, der bekam beim Bummel durch die Fabrikationshalle zum Augenschmaus gleich die passenden technischen Details mit auf den Weg. „Es gibt drei Modelle, den MF 3, den MF 4 und den MF 5“, gab er dem Wiesmann-Laien erst einmal Basiswissen mit auf den Weg. Trotz der überschaubaren Modellreihen gleicht kein Wiesmann dem anderen: „Wenn Sie möchten, können Sie die Innenausstattung auch nach der Farbe der Lieblingshandtasche Ihrer Frau entwerfen lassen.“ Tausende möglicher Varianten lassen bei der Ausstattung kaum Wünsche offen. Das gilt natürlich auch bei Cpckpit, Instrumente, Fahrwerksabstimmung... Halt, etwas geht dann in Dülmen doch nicht: „Anhängerkupplung, Dachgepäckträger und Dieselaggregat sind bei uns nicht im Programm und auch nicht geplant.“
Motor und Technik stammen überwiegend von BMW - was einen unbestreitbaren Vorteil hat: Im Prinzip kann auch ein BMW-Autohaus den technischen Service erledigen. Und dennoch erreicht die Handarbeit made in Dülmen eine Fertigungstiefe von fast unvorstellbaren 70 Prozent. Das selbst entwickelte Stahl- (beim Mf3) oder Alufahrwerk wird von einem einzigen Mitarbeiter zusammengesetzt. Die eigene Sattlerei sorgt für Wohlfühlatmosphäre in Roadster oder GT, eine große Elektrikabteilung verbindet die feinen Kupferdrähte mit den richtigen Steckern zu einem weit verzeigten Kabelbaum.
Das komplette Chassis, die stabile aber ultraleichte Gfk-Karosse und selbst der Kabelbaum - alles Eigenentwicklungen made by Wiesmann. Fließbänder sucht der Gast an der Lehmkuhle 87 vergeblich, die Fahrzeuge werden bis zum fertigen Automobil in kleinen Teams von Hand gefertigt: „Unsere Kunden legen Wert auf exzellente Arbeit“, versichert Koglin. Jedes Auto muss deshalb eine akribische Checkliste durchlaufen und wird natürlich ausgiebig auf den Straßen rund um Dülmen probegefahren, bis es an den Kunden ausgeliefert wird.
Rund 200 Fahrzeuge stellen die etwa 160 Mitarbeiter im Jahr her.
Das Frühlingsfest nutzten viele zum Familienausflug, wie Anja Wöstmann aus Ibbenbüren. T-Shirts hat sie erstanden, es gibt aber auch kostbare Uhren und sogar Tischdekoration im Wiesmann-Branding. Ein Wiesmann steht bein Wöstmanns noch nicht in der Garage.
Das ist bei Dr. Claudia Hoffmann aus Kronberg bald anders: „Ich habe schon zwei Roadster, und ich mag den Mf 3 sehr“, verrät die Sportwagen-begeisterte Besucherin, dass sie schon länger mit einem Fahrzeug aus Dülmener Produktion liebäugelt.
Eigentlich war sie mit ihrem Begleiter Artur Frantz nach Dülmen gekommen, um einen Wiesmann ganz in der Nähe von privat anzuschauen.
Als die beiden vom Frühlingsfest erfuhren, war ein Abstecher natürlich Ehrensache. Und nach der Probefahrt war die Entscheidung rasch gefallen. Nur eines bedauert Hoffmann an ihrem Spontankauf dann doch ein bisschen: „Jetzt werde ich mich von einem meiner anderen Wagen trennen müssen.“
© • DZ-Online •   All Rights Reserved

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#14   Betreff: Re: Frühlingsfest der Auto-Manufaktur Wiesmann
Verfasst: 02.04.2012, 14:24 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
01.10.2025, 00:15
Zitat: sandmann
Nur eines bedauert Hoffmann an ihrem Spontankauf dann doch ein bisschen: „Jetzt werde ich mich von einem meiner anderen Wagen trennen müssen.“
© • DZ-Online •   All Rights Reserved

Ja ja, Reichtum kann schon ein schweres Los sein ... :oohh: :lol:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Frühlingsfest der Auto-Manufaktur Wiesmann


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us