FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
gtr1000
 Beitrag#1   Betreff: [!] HU Rückdatierung
Verfasst: 02.04.2012, 10:55 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
28.09.2025, 17:12
Hi,
war heute beim TÜV.
Fällig 3/12
Plakette 4/14
aber auf Rückfrage sagte der Prüfer nur bei Saisonkennreichen (4-11) wird das so gemacht.
Die Aufhebung der Rückdatierung kommt in Niedersachsen frühestens zum 01.07.

Sonst alles o.k. nur Licht war zu hoch und großes Erstaunen das man das im Cockpit verstellen kann..

Jetzt hat die Saison begonnen. 5C und Miselregen sind eigendlich nicht schlimm, wie groß wird der Spaß erst bei angenehmem Wetter?

Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#2   Betreff: Änderung der HU
Verfasst: 02.04.2012, 15:15 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 17:12
Zwar nicht um Rückdatierung, aber um eine Strafgebühr bei verspäteter Vorführung geht es im Artikel der Zeit:

Der Bundesrat hat eine Reform der Hauptuntersuchung für Autos beschlossen. Eine versäumte Pflichtprüfung soll künftig mehr kosten, aber auch effizienter werden.

Wenn Autofahrer ihren Wagen deutlich zu spät zur Hauptuntersuchung bringen, kostet das künftig mehr. Bei länger als zwei Monaten über dem vorgegebenen Datum soll ein Gebührenaufschlag von 20 Prozent fällig werden. Der Bundesrat billigte eine entsprechende Reform der Pflichtprüfung, die voraussichtlich zum 1. Juli in Kraft treten soll.

Der Grund: Nach dem versäumten Termin wird eine vertiefte Untersuchung fällig. Im Gegenzug gilt die neue Plakette zwei Jahre vom Tag der Untersuchung an und wird nicht mehr auf den ursprünglichen Termin zurückdatiert. Vorgesehen ist auch ein einheitliches System für die Mängelerfassung bei allen Prüforganisationen wie den Technischen Überwachungsvereinen (TÜV) oder Dekra.

ADAC kritisiert die Strafgebühr

Der ADAC kritisierte den Gebührenaufschlag. Er komme "einem reinen Abkassieren des Autofahrers gleich". Bestehende Bußgelder reichten als Sanktion aus. Für einen erweiterten Prüfumfang gebe es keine technische Begründung, hieß es. Prüfstellen dürften nicht Vollstrecker bei Ordnungswidrigkeiten sein.

Bundesverkehrsministerium und Bundesumweltministerium argumentieren dagegen in dem Verordnungsentwurf, für die Bürger entstehe keine Mehrbelastung. Dass die Plakette mit einer vollen Frist von zwei Jahren bis zum nächsten Untersuchungstermin vergeben wird, kompensiere den 20-Prozent-Aufschlag. Unterschiedliche Praktiken in den Ländern würden zudem bundesweit vereinheitlicht.

Bei neu zugelassenen Wagen soll die Elektronik künftig mit effizienteren Diagnosegeräten geprüft werden. Vorgesehen ist auch eine kurze Probefahrt, um die elektronischen Sicherheitssysteme für die Prüfung zu aktivieren.

Die einheitliche Erfassung der Mängel soll auch dem Aufbau einer umfassenderen Statistik dienen.
© • ZEIT ONLINE, 30.03.2012 - 19:08 Uhr •   All Rights Reserved

Es wird zwar nicht ausdrücklich erwähnt, aber ich denke, das wird sich auch auf Motorräder beziehen.


Und hier bei Focus online wird explizit von "Fahrzeugen", also auch Motorrädern, gesprochen:
Mit einem neuen Test wollen die Prüforganisationen künftig auch einige Elektronikbauteile kontrollieren. Vorerst gilt das aber nur für Neufahrzeuge.
Die Hauptuntersuchung (HU) bei Fahrzeugen soll reformiert werden. Das hat der Bundesrat jetzt entschieden. Künftig sollen auch sicherheitsrelevante elektronische Systeme wie ABS, ESP oder Auslöser für Airbags über eine Schnittstelle auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Die „Elektronik HU“ wird für alle Fahrzeuge, die nach dem 1.7.2012 zugelassen werden, schrittweise eingeführt.

Dafür wurde ein neuer HU-Adapter entwickelt, mit dem sich die Prüfingenieure in die Fahrzeugelektronik einloggen können. Zur Kontrolle müssen die Autos aber künftig mindestens 8 km/h fahren, damit alle elektronischen Systeme betriebsbereit sind. Kosten für die neue zusätzliche Prüfung nennen die Prüforganisationen bislang noch nicht.
© • Focus online, Montag, 02.04.2012, 13:05 •   All Rights Reserved



Weitere Berichte (Auswahl):
:link: Änderung der KFZ-Hauptuntersuchung beschlossen
:link: Höhere Bußen bei verspäteter HU

Und die Quellen für das alles:
:link: bundesrat.de > Service > Textarchiv > Beratungsvorgang 843/11



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Ausrüstung durch DetlefT am 29.07.2012, 13:34.
Andeas
 Beitrag#3   Betreff: Re: HU Rückdatierung
Verfasst: 03.04.2012, 00:29 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 16:12
Hallo,
war HEUTE auch beim TÜV Solldatum 2.12 jetzt 4.14 Preis 60,50€ (Hauptuntersuchung/Abgasprüfung) bis jetzt noch keine Strafgebühr usw.
Der Tüv-Prüfer ab jetzt soll keine Rückdatierung mehr gemacht werden.
Gruß Andreas
PS. Wetter Heidelberg / Wiesloch 13°C Sonne und ohne MÄNGEL alles o.K.



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

[!] HU Rückdatierung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us