FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
harald1
 Beitrag#21   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 25.02.2012, 09:04 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
moin,

zum Glück gibt es ja genügend andere Gute Reifen,
sollen die Ihren Kram doch behalten.
Oder gibt es hier irgend jemanden, der ohne die ach so tollen Pellen
nicht mehr Leben kann :ähäwhwäh:

lieben Gruß vom Harald

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#22   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.02.2012, 16:59 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
Tipp:
... wer von 01.04 bis zum 15.05.2012 einen Satz Dunlop Motorradreifen / Roadsmart II / SportSmart / Trailmax TR91 / kauft,
bekommt einen Tankgutschein im Wert von 30 €

Die Teilnamekarte >> (Link zum Download folgt) zusammen mit dem Kaufbeleg per Post bis zum 31.05.2012 an Dunlop schicken.
Innerhalb von 2 Wochen erhalten Sie einen Aral -Tankgutschein.

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Sichwort "30 Euro-Tankgutschein"
Dunlopstraße 2
63450 Hanau

Wer also mit dem Kauf seiner Dunlop Reifen noch etwas warten kann ...

p.s war heute beim TÜV - dieser war der Meinung - ich darf den Roadsmart 2 fahren... so siehts auch das ifz...

Reifenfabrikatsbindung bei motorisierten Zweirädern

Klartext: „Die Reifenfabrikatsbindung in Deutschland besteht!“


Um verkehrssichere Reifenkombinationen für motorisierte Zweiräder herauszufinden, werden jedes Jahr unter anderem in Spanien auf dem Testgelände von ldiada bei Barcelona alle erdenklichen Reifenkombinationen in verschiedenen Fahrsituationen getestet. Behilflich hierbei sind bis zu 80 Motorräder, Hunderte von Reifen und eine Gruppe von qualifizierten Testfahrern. Erst nach bestandenen Tests erteilen die Fahrzeug- oder Reifenhersteller für die betreffende Reifenkombination eine Freigabe.
Der Grund für dieses aufwendige Prozedere liegt auf der Hand: Anders als bei Autos stellt die Fahrphysik von Zweirädern extrem hohe Anforderungen an das Zusammenspiel von Maschine und Reifen. Nicht jeder Reifen, der von seiner Größe her auf ein bestimmtes Motorrad passt, ist für diese Maschine auch wirklich geeignet. Um die Eignung von neuen Reifen, die meist mit verbesserten Eigenschaften auf den Markt kommen, für die Fahrzeuge zu prüfen, haben sich die Motorrad- und Reifenhersteller vor Jahren auf die gemeinsamen Reifentests verständigt.

Seit dem Jahr 2000 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) auf Anraten der europäischen Kommission die generelle Möglichkeit der allgemeinen Reifenfabrikatsbindung gemäß der Richtlinie 92/23 EWG aufgehoben. Diese Richtlinie gilt für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger. Hier sind die in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Reifenfabrikatsbindungen nur noch als Empfehlung zu sehen.

Viele Motorradfahrer irrten in der falschen Annahme, dass diese Änderung auch Motorräder beträfe. Ausschließlich maßgebend für Motorräder ist jedoch die Richtlinie 97/24/EG (Kapitel 1: Reifen von 2-und 3-rädrigen Fahrzeugen und ihre Montage). Hier ist nach Ansicht des Verkehrsministeriums nach wie vor die Möglichkeit einer Reifenfabrikatsbindung gegeben, sofern der jeweilige Fahrzeughersteller hier fahrzeugspezifische Vorgaben definiert. Sachstand ist also eine gültige Reifenfabrikatsbindung für Motorräder.

Allerdings kann diese eingetragene Fabrikatsbindung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) eines Fahrzeug- oder Reifenherstellers erweitert werden. Auch ist keine erneute Eintragung in die Fahrzeugpapiere vonnöten. Denn durch die oben genannten Prüfungen wird der eindeutige Nachweis erbracht, dass dieses per UBB ausgezeichnete Reifenfabrikat ebenfalls auf diesem Motorradtyp tauglich ist. Die UBB sollte in jedem Fall immer mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden, so dass es bei polizeilichen Kontrollen oder bei der Hauptuntersuchung des Kraftrades nicht zu Schwierigkeiten kommt. Bauartgeprüfte Reifen sind durch ein „E“ oder „e“ mit einer nachfolgenden Zahl z.B. „1“ für Deutschland als Prüfort gekennzeichnet.
Im Übrigen gilt das gleiche Prozedere auch für die Änderung auf eine andere Reifengröße. Auch hier muss lediglich eine UBB eines Fahrzeug- oder Reifenherstellers für Ihren Fahrzeugtyp vorliegen und mitgeführt werden.

Bei Fahrzeugen ohne eine Reifenfabrikatsbindung bestehen keine Einschränkungen. Jedoch möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass jeder Fahrzeugbesitzer nach einem ähnlichen Muster verfahren sollte, wie gerade zuvor beschrieben wurde. Nur so sind Sie immer auf der sicheren Seite, haben auf Ihrem Motorrad getestete Reifenkombinationen und erleben keine negative Überraschung nach dem Reifenkauf.

Zum 1. Oktober 2005 wurden die einheitlichen EU-Zulassungsdokumente eingeführt. Die anfangs ausgegebenen Dokumente zeigten bei einer Reifenfabrikatsbindung nicht den Reifentyp. Dies wurde jedoch inzwischen korrigiert, so dass bei den neueren Dokumenten die konkreten Reifenfabrikate wieder im Teil I eingetragen sind. Viele Freigaben zur Umrüstung werden auf den Internet-Seiten der Motorradreifen- und/oder Motorradhersteller als Download angeboten. Hier lohnt es sich, einfach mal reinzuschauen.

Aus Sicht des Instituts für Zweiradsicherheit ist die Bindung des Reifenfabrikats an die Typzulassung von Motorrädern eine sinnvolle Einrichtung, um sicherzustellen, dass Reifen und Maschine optimal aufeinander abgestimmt sind. Auf der anderen Seite ist verständlich, dass es den Herstellern unmöglich ist, alle verfügbaren Reifenkombinationen bei der Motorradentwicklung zu testen.
Da die Wechselwirkung von Fahrwerk und Reifentyp, gerade beim Einspurfahrzeug enorme Auswirkungen auf Fahreigenschaften und Fahrstabilität haben kann, ist es aus Sicht der Verkehrssicherheitsarbeit ein wichtiger Punkt, hier klare Vorgaben zu bieten. Durch die Möglichkeit, die vorgegebenen Reifenfabrikate der Hersteller durch bauartgenehmigte Reifenfabrikate zu ersetzen, wird auch die zukünftige Weiterentwicklung von Reifen nicht behindert.

Das Testen sollte den Profis überlassen bleiben, damit der Kunde am Ende nicht einen Satz Reifen teuer erstanden hat, der die Fahreigenschaften seines Fahrzeugs verschlechtert oder sie im schlimmsten Fall zum Sicherheitsrisiko werden lässt.



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#23   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 03.04.2012, 14:26 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:36
Hi,habe heute eine Mail von Dunlop bekommen,Freigabe für RS 2,Online soll sie Ende der Woche verfügbar sein.
Man kann RS 1 und RS 2 als Mischbereifung fahren,auch ne gute Nachricht wie ich finde.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#24   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 03.04.2012, 18:56 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 16:36
Hallo :comm: ,

Ihr findet die Freigabe ab sofort bei fjr-tourer.de im Reifenkompass: klick oben unter unserem Banner bei "Freigaben"

Vielen Dank an Matthias, der unss die Freigabe sofort zur Verfügung gestellt hat! :pos2:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
eckentaler
 Beitrag#25   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 04.04.2012, 08:36 

Beiträge: 121
Registriert:
09.02.2009, 13:11
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
Zitat: Bernie
Tipp:
... wer von 01.04 bis zum 15.05.2012 einen Satz Dunlop Motorradreifen / Roadsmart II / SportSmart / Trailmax TR91 / kauft,
bekommt einen Tankgutschein im Wert von 30 €

.....
Um verkehrssichere Reifenkombinationen für motorisierte Zweiräder herauszufinden,......


gibt es den Link jetzt schon ?



Grüße aus Mittelfranken
Charly

Hercules K50 SE, Yamaha XS 360, Suzuki GS 550E, BMW R65, Kawasaki GPz 1100 Unitrack, FJ 1200, FJR1300 RP13 A, ab 03/15 R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#26   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 05.04.2012, 12:46 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
sodele neue "Schuhe" sind drauf - :-B Ostern kann kommen :-)



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#27   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 05.04.2012, 15:29 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
Zitat: Bernie
sodele neue "Schuhe" sind drauf - :-B Ostern kann kommen :-)



Preis vergessen... 110.-€ Vorne 135.- hinten (Tagespreis) :-))
incl. montage, wuchten, altreifen, ein+ausbau

Reifen Schott Rheinau-Freistett :lieb:



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dnfjr
 Beitrag#28   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 05.04.2012, 17:11 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
26.09.2025, 15:36
Zitat: eckentaler
Zitat: Bernie
Tipp:
... wer von 01.04 bis zum 15.05.2012 einen Satz Dunlop Motorradreifen / Roadsmart II / SportSmart / Trailmax TR91 / kauft,
bekommt einen Tankgutschein im Wert von 30 €

.....
Um verkehrssichere Reifenkombinationen für motorisierte Zweiräder herauszufinden,......


gibt es den Link jetzt schon ?



Einen offiziellen Link gibt es wohl noch nicht. Auch haben manche Händler noch keine Teilenahmekarten...

Grüße aus Ba-Wü in die alte Heimat.



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#29   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 05.04.2012, 23:09 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3203
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 16:36
Zitat: Bernie
Zitat: Bernie
sodele neue "Schuhe" sind drauf - :-B Ostern kann kommen :-)



Preis vergessen... 110.-€ Vorne 135.- hinten (Tagespreis) :-))
incl. montage, wuchten, altreifen, ein+ausbau

Reifen Schott Rheinau-Freistett :lieb:


... na, das ist doch mal ein Preis. Hier oben zahlst Du auf jeden Fall mehr ... :oh: :öhm: :schnief:



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#30   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 06.04.2012, 21:06 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 16:36
Hi Bernie,solltest du über Ostern zum fahren kommen dann berichte bitte mal wie der neue RS dir gefällt insbesondere im Vergleich zum Vorgänger.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Dunlop Sportmax Roadsmart II


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us