FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Guenther
 Beitrag#21   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 11:36 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Hallo Andre,
jetzt muss ich nachfragen :frage: :
War bei dir das PinLock Visier beim Helm dabei oder optional dazugekauft :frage:
Bei mir ist ein ganz normales Visier verbaut. :motz:



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#22   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 12:40 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Hallo Günther,

das Pin-Lock Innenvisier war ab Werk verbaut. :yes:

Bin bei meinen Recherchen vor dem Kauf aber auch darüber gestolpert das dies nicht bei allen N104 der Fall ist.
Die ,, standart Variante" Spezial hat das wohl nicht, die ist nur Pin-Lock vorbereitet, dafür aber auch etwas günstiger.
So steht es zumindest bei der Produktbeschreibung bei Louis.

Bei unseren Helmen handelt es sich, wie bereits geschrieben, um die Action Modelle, dort soll es wohl immer dabei sein.
Auch bei der Classic Ausführung ist es laut Louis dabei.

Wobei wir nur die B4 von Louis haben ( 20% Aktion 8-) ), die Helme selbst haben wir dort nicht gekauf.
Louis hat nur eine sehr kleine Auswahl an Farben und Dekoren, unsere Wunschfarbe, 25 Schwarzmetallic mit Dekor, gab es dort nicht :shake: .


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#23   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 13:14 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Na, da werd ich wohl nochmal in den Laden müssen zum :motz:
mal sehen, ich hab ja beides dort gekauft, Helm und B4



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#24   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 13:56 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Hallo Andre,

sehr schöner und aussagefähiger Bericht. :respekt:
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem N103 gemacht - hatte ich auch beschrieben.
Meine Körpergröße liegt mit 1,85 m zwischen Deiner und der von Michael. Von Anfang an war bei meiner FJR schon das aktuell serienmäßig ausgelieferte, etwas höhere und breitere "Tourenschild" verbaut. Vielleicht kommt es daher, dass ich den N103 bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 100 km/h als relativ leise empfinde?
Aber dann...
Alles was über 100 km/h liegt, kommt am Kopf laut an. Und je schneller man fährt desto lauter wird's. Ist ja auch normal so. Es sei denn man fährt die Scheibe hoch - dann geht's geräuschmäßig wieder aber dann "flattert" die Scheibe zum Teil mitleiderregend... Also wieder runter mit der Scheibe und schon wird's wieder ordentlich laut - so laut, dass man nicht mal Lust hat, etwas Musik zu hören - die glasklar und kabellos von meinem Zumo 550 (über einen zwischengesschalteten A2DP-Adapter) am Intercom ankommt... Es sollte mich freuen, wenn es den "Nolans" gelungen ist, die Windgeräusche mit dem neuen N104 etwas abgemildert zu haben. Vielleicht gelingt es dann mit dem "N105" die "Wind-Geräuschemmissionen" vollends in den Griff zu bekommen - dann kaufe ich mir den, wenn ich meinen N103 nicht mehr hören kann... 8-)
Ein Trost bleibt mir noch: mit zunehmendem Alter wächst die Fähigkeit zur "selektiven Wahrnehmung", sagt man... :flööt: :bg:

Die Bedienung des Helmes war für mich nach kurzer Eingewöhnung auch kein Problem. Die Verarbeitung war einwandfrei und passgenau.

Über die Vorzüge des Intercom wurde auch schon hinreichend geschrieben. Für mich war das Einbauen in den Helm kein Problem - der Bausatz war vollständig und wenn man die Beschreibung ignoriert hat und den "gesunden Menschenverstand" wirken liess - auch kein Problem. Hier wurde beim N104 wohl noch optimiert - prima!

Lediglich das Sonnenvisier meines N103 kam für meinen Nasenansatz etwas zu weit nach unten - ein kurzer "Eingriff" mit meinem Dremel hat das Problem aber final beseitigt. Schön, dass das bei dem N104 wohl nicht mehr nötig ist.

Das Aufladen des Akkus ist bei meinem N103 absolut problemlos - ich habe mich an Deine Empfehlung gehalten und das Ladekabel einfach aus dem Helmkragen ragen lassen - Null Problemo bisher! Das Ladegerät steckt in der Stekckdose und das Kabel wird angesteckt - fertig! Hier haben sie wohl einen "Rückschritt" gemacht, die Nolans. Dafür kann ich aber meinem Helm auch nicht an den Computer anschließen und das N-Com mit aktueller Software updaten lassen - au weia! :oh:

Das Auf- und Absetzen klappt problemlos mit dem N103. Der Kinnriemen lässt sich auch mit dicken Handschuhen prima öffnen und schließen.

Pinnlockvisier gab es bei mir nur als Zubehör - gegen Aufpreis. Auch hier bin ich Deiner Empfehlung gefolgt und habe das von Anfang an mitbestellt und sofort montiert - ich habe keinen Anlass zur Kritik. Ich bin im Winter sogar bei leichtem Frost mit prima "Durchblick" gefahren - sogar am frühen Morgen im "Zappendusteren" mit Gegenverkehr gab es keine Sichtbeeinträchtigungen (keine Reflexionen, kein Beschlagen).

Farbe und Dekor des Helmes sind mir eigentlich egal - aber wenn ich schon wählen kann, dann soll der Helm zum Mopped passen und weil meine FJR silbergrau ist, habe ich mir auch den Nolan N103 in silbergrau gekauft.

Bleibt wirklich nur die Lautstärke jenseits der 100 km/h-Marke, die ich kritisiere. Der Rest, den man bewerten kann, ist okay. Wenn die Hauptfunktion (Schutz...) allen geprüften Standards entspricht, (was hoffentlich nie einer am eigenen Leibe testen muss) ist der N103 ein guter, komfortabler und preiswerter Helm - wenn auch etwas laut.

In diesem Sinne: Weiterhin viel Freude an Euren neuen Helmen und immer gute Fahrt!



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#25   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 14:20 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Hallo Bernd,
zu deinen Problemen mit der Scheibe. Ich habe die MRA-Vario drauf. Da flattert nichts, auch nicht voll ausgefahren. Dann macht das Musik hören auch noch bei 180 km/h Spaß.
Ich wohne um die Ecke in Rodheim. Wenn du willst, kannst du ja mal eine Besichtigungstour machen.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
UweB
 Beitrag#26   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 15:26 
Avatar

Beiträge: 250
Registriert:
09.02.2009, 23:15
Ortszeit:
29.09.2025, 12:09
Zitat: Andre69
Gegensprechfunktion mit Soizia ist auf dem absolut hohen Standard für den Nolan bekannt ist und den bisher kein Wettbewerber erreicht hat.
Gruß Andre


Andre, klasse Bericht :yes:

jetzt hast du mich zur Gegensprechfunktion etwas neugierig gemacht.
Wie sieht es mit den Windgeräuschen im Fahrbetrieb aus?

Ich habe die kabelgebundene baehr Verso XL mit integrierter Spachautomatik, die bei jeder Geschwindigkeit die richtige Lautstärke einstellt, egal ob Tempo 50 od. 180km/h.
Die Sprachautomatik schaltet die Übertragung ab, wenn nicht gesprochen wird, somit gibt es absolut keine lästigen Windgeräusche.

Bietet diese Funktionen auch das N-Com System?



Grüsse aus'em Schwobeländle
Uwe

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#27   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 16:43 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Zitat: UweB

Die Sprachautomatik schaltet die Übertragung ab, wenn nicht gesprochen wird, somit gibt es absolut keine lästigen Windgeräusche.

Bietet diese Funktionen auch das N-Com System?



Hallo Uwe, :-)

schön von dir zu hören.

Genau so wie von dir beschrieben funktioniert das N-Com. :yes:

Aber nicht erst das aktuelle B4 sondern auch schon das ,,alte N-Com" der ersten Generation welches wir ja seit 5 Jahren im Einsatz hatten.

Windgeräusche waren und sind beim N-Com kein Thema.

Die ,,Sprachautomatik" ,wie du es passend nennst, arbeitet dabei sehr komfortabel.

Ich habe über die Jahre diverse andere Anlagen, auch renommierter Hersteller, getestet die konnten das nicht so gut.
Entweder waren die Systeme zu träge und hatten die ersten Silben des ersten gesprochenen Wortes verschluckt oder aber es war zu sensibel und hat auch bei Nebengeräuschen wie z.B. Wind schon ,,geschaltet".
Auf Dauer würde ich mir und Susi so etwas nicht zumuten wollen. :con:

Eine kleine ,,Erziehungsmaßnahme" gab es aber damals bei 1. N-Com schon und das ist auch beim B4 nicht anders :bg: .

Wenn man im Gespräch mit der Sozia etwas mit einem lapidaren ,,Hmmmmm" bestätigt, wie es bei uns umgangssprachlich üblich ist, dann wird das vom N-Com nicht als Sprache erkannt und somit nicht weitergegeben.

Das hat uns dazu erzogen Bestätigungen oder Ablehnungen nur noch mit einem klaren Ja oder Nein zu
beantworten. :bätsch: :holy:

Leider ist aber das N-Com der Meinung wenn die Sozia niest handelt es sich um Sprache, da fliegen dir dann, ohne Vorwarnung, die Ohren weg :ninja:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#28   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 12.04.2012, 16:59 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
29.09.2025, 12:09
Hallo :comm: ,

man sollte ja fast nicht glauben, dass Andre und ich den gleichen Helm ausprobiert haben und so unterschiedliche Ergebnisse haben.

Aber vielleicht liegt es wirklich daran, wie Andre erwähnt hatte, dass die Ausführung XL oder XXL doch größer bauen, dazu kommt noch unsere stark unterschiedliche Körpergrösse.
Der von mir gefahrene Helm hatte die Größe XXL.

Ich möchte hier nochmal zwei negative Punkt herrausheben.

Die Wind- und Pfeifgeräusche waren für mich vollkommen untragbar.
Der Windzug im Augenbereich ebenfalls untragbar.

An die Bedienung des Helmes gewöhnt man sich bestimmt mit der Zeit aber wie gesagt bei dem Caberg Sintesi, wesentlich einfacher.

Eines zeigt die Sache doch aber ganz eindeutig. Im Prinzip kann man Fahrberichte was Helme betrifft komplett vergessen.
Es hilft nur selber ausprobieren und dann das Beste für sich aussuchen.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#29   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 13.04.2012, 08:59 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Zitat: Michael1
Hallo :comm: ,

Eines zeigt die Sache doch aber ganz eindeutig. Im Prinzip kann man Fahrberichte was Helme betrifft komplett vergessen.


:denk: Naja - sehe ich ein wenig anders: Der eine oder andere Hinweis ist schon wertvoll - gerade wenn man selber am Suchen ist. Nicht jeder setzt die Prioritäten überall gleich.

Zitat: Michael1
Es hilft nur selber ausprobieren und dann das Beste für sich aussuchen.



In diesem Punkt stimme ich Dir vollinhaltlich und vorbehaltlos zu! :pos2:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#30   Betreff: Re: Nolan N104 wer hat ihn schon ?
Verfasst: 13.04.2012, 09:09 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
29.09.2025, 11:09
Zitat: Guenther
Hallo Bernd,
zu deinen Problemen mit der Scheibe. Ich habe die MRA-Vario drauf. Da flattert nichts, auch nicht voll ausgefahren. Dann macht das Musik hören auch noch bei 180 km/h Spaß.
Ich wohne um die Ecke in Rodheim. Wenn du willst, kannst du ja mal eine Besichtigungstour machen.


Hallo Guenther,

Danke für das Angebot - mach' ich gerne!
Ich hatte früher auch eine MRA-Vario an meiner BMW R1100RS - die hat aber auch ganz hübsch "geflattert"... Vielleicht können wir uns ja mal bei passendem Wetter Sonntag Nachmittag in Schotten am Falltorhaus treffen? Am 29.04. oder am 06.05.2012 - vorher geht es bei mir leider nicht. Wie wär's?



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Nolan N104 wer hat ihn schon ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us