FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
ogri
 Beitrag#1   Betreff: Sitzbank pflegen
Verfasst: 15.04.2012, 22:04 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
17.10.2010, 03:01
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Huhu,

ich möchte der originalen Sitzbank meiner RP04 einer angemessenen Pflege unterziehen.
Sie soll dann geschmeidig sein, der kommenden Saison trotzen können und sich nicht
in eine Rutschbahn verwandeln.

Wie bekomme ich das fachgerecht gepflegt?
Aus welchem Material besteht der Bezug eigentlich?

Danke an alle helfenden

Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 16.04.2012, 14:51 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Moin Jörg,

nimm einfach lauwarmes Wasser und gut ist.

Sollte die Verschmutzung stärker sein dann noch etwas Spülmittel rein, mehr braucht es nicht.

Die genaue Bezeichnung aus welchem Material der Bezug ist kann ich dir nicht liefern, aber ich denke da haben wir sicher den einen oder anderen Chemiker hier der das weiß.

Für mich ist es einfach nur irgend ein Kunststoff :-))

Irgend welche Kunststoffreiniger oder Kunststoffpflegemittel halte ich, für die Sitzbank, als nicht brauchbar.

Die Sitzbank meiner 2006er RP13 wird nur so gereinigt und ist immer noch wie neu.


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ThomasGL
 Beitrag#3   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 17.04.2012, 15:43 
Avatar

Beiträge: 438
Registriert:
08.02.2009, 21:15
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Zitat: ogri
Huhu,

ich möchte der originalen Sitzbank meiner RP04 einer angemessenen Pflege unterziehen.
Sie soll dann geschmeidig sein, der kommenden Saison trotzen können und sich nicht
in eine Rutschbahn verwandeln.

Wie bekomme ich das fachgerecht gepflegt?
Aus welchem Material besteht der Bezug eigentlich?

Danke an alle helfenden

Jörg



@ hey..

Andre hat es bereit's richtig beschrieben...auch ich mache es seit JAHREN genau so..
Das Material ist simples Kunstleder....weil Wetterresistent.

ThomasGL

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#4   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 27.04.2012, 06:21 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Ei Guude, wie?

Genauso wie meine beiden Vorposter geschrieben haben: Die Serien-Sitzbank mit Wasser und ein wenig Spülmittel hin und wieder reinigen - fertig! Meine 2006er RP13 reinige ich 3-4 mal im Jahr (je nach Zeit) - natürlich auch die Sitzbank (lässt sich ja gar nicht vermeiden).
Meine FJR braucht keine "besondere Pflege", wenn man sie "normal" behandelt. Ist ein richtig gutes Motorrad und wirklich "pflegeleicht", wenn sonst alles "dicht und trocken" ist.
Motor, Getriebe und Kardan sollten immer ausreichend mit guten Schmierstoffen versorgt und die Batterie in einem guten Ladezustand sein. Einmal im Jahr kommt sie zum :-) zur Inspektion. Ende der Vorsorge. Ordentliche Reifen drauf und gut is... Draufsetzen, losfahren, glücklich sein... :lol: Genau deswegen fahre ich eine FJR. Ist schließlich ein Fahrzeug und kein "Putzzeug"...

Im Ernst: Staub runter waschen und fertig! Der Kunststoff der Sitzbank ist wetterresistent und "farbecht". Durch seine Struktur kann man darauf gar nicht rutschen, es sei denn, Du schmierst die Sitzfläche fingerdick mit Schmierseife ein... :oh:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#5   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 27.04.2012, 10:04 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 22:27
Zitat: KarbenFJR
... Ist schließlich ein Fahrzeug und kein "Putzzeug"...

Den Spruch haste jetzt aber geliehen! :bg:

Angemessen:
Einfach regelmäßig Staub mit Druckluft vom Sitzpolster pusten (zum Mittag Haxe mit Sauerkraut essen) :shame: :-BB

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#6   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 30.04.2012, 06:05 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Ei Guude, wie?

na klar! Sollte ich "Urheberrechte" verletzt haben, entschuldige ich mich in aller Form... :bitte:

Entweder im "alten FJR-Tourer-Forum" oder noch im "Boxerforum" habe ich den mal gelesen - wirklich keine Ahnung mehr, wo genau! Macht aber nix - trifft trotzdem zu... :yes:



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#7   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 30.04.2012, 10:32 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 22:27
Hallo,

ich machs gerade so wie oben, mit einem kleinen UNterschied: ich nehme kein Spülmittel wegen den starken Fettlösern, die könnten Gummi, Dichtungen etc spröde machen sondern einfach auf einen Eimer Wasser einen Spritzer normale Handwaschseife.
Diese "Spezialreiniungslösung" habe ich auch fürs Visier oder die Scheibe unterwegs immer dabei in einem kleinen Sprühfläschchen.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#8   Betreff: Re: Sitzbank pflegen
Verfasst: 30.04.2012, 11:38 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
28.09.2025, 21:27
Ein wenig mehr Pflege(mittel) gehört meiner Meinung nach schon zum Mopped, damit es nicht rostet, alles schön flutscht und die Scheibe nicht blind wird.

Zur Sitzbank: Beim Reinigen immer abnehmen und unten trocknen. Denn unter der Bank sind rostempfindliche Hefklammern, mit denen das Kunstleder an den Korpus festgetackert ist. Bei der Gelegenheit findet man auch noch Feuchtigkeit nach dem Waschen am Mopped und Steinchen zwischen Tank und Sitzbank, die sich da verkrochen haben und schmirgeln können. Tipp: Ein schmaler Streifen Schutzfolie zwischen Tank und Sitzbank.

Grüße

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Sitzbank pflegen


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us