FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#21   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 26.04.2012, 15:52 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hallo Manfred,

drum der "OT"-Hinweis... :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#22   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 26.04.2012, 16:09 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Zitat: ManfredA
Hallo Thorsten :-) ;

zu den Vibrationen:
In einem bestimmten, engen Drehzahlbereich "bruzzelt" die FJR etwas;
Didi60 hatte damals bei der RP04, 08 und RP11 schon Probleme bei den Zumo-Anschlüssen, die eindeutg darauf zurück zu führen waren..... . Bei der RP13 ist es genauso.... :oohh:

Wir hatten uns damals mit kleinen Gumminoppen geholfen, die die Verbindung "Zumo zur Motorradhalterung" strammer machten und die Motorradhalterungen zusätzlich auf Gummipuffern gelagert. Habe ich heute noch verbaut.... 8-) .

:voila: Mein Tip deshalb: Besorge dir mal die Moosgummi-Griffe :link: hier zum Beispiel und probiere die aus :pro:


Hallo Manfred A.

Danke für den Tip, sowas in der Art war ich schon am Suchen, UND die kann man ja sogar über die Orginalen Schieben.
Habe Alfredo gerade mal Angeschrieben, Danke nochmal :yes: :yes:



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#23   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 26.04.2012, 17:52 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Ich hatte solche Mal. Waren damals von HG und Ersatzmoosgummis für solche Chrom-Choppergriffe. :link: (Posting darüber) Allerdings änderte sich damals für mich nicht viel bezüglich kribbeln. Heizgriffe helfen mindestens genauso gut.

Meines Erachtens treten diese feinen Vibs mit anschließendem Taubheitsgefühl vornehmlich rechts auf. Meine Theorie darüber lautet, dass die Masse der Gasgriffhülse zu gering ist und diese daher unzureichend dämpfend wirkt. Da die Gasgriffhülse ja sozusagen lose auf dem Lenker montiert ist, wirkt auch der Schwingungsgämpfer im Lenkerrohr nur indirekt und wenig. Beim anderen Mopped will ich demnächst Mal ausprobieren, wie vom Louis die :link: Metallgriffe racing wirken. Die haben ordentlich Gewicht und vielleicht killen die dann auch die Vibs am Gasgriff. Werde berichten wenn es soweit ist.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#24   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 26.04.2012, 21:11 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hallo Gregor,

dieses summen habe ich in beiden Händen, aber recht hast du schon, verstärkt ist es die rechte.
Aber ich weiss nicht ob es am Gasgriff liegt, da ich ja auch das rechte Handgelenk nicht mehr habe, zumindest nur in veränderter form :ironie:



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#25   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 26.04.2012, 21:16 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hi,also wenn man SB Lenker umrüstet dann ist das kribbeln weg.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#26   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 24.05.2012, 18:40 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Zitat: troy®
...
Meines Erachtens treten diese feinen Vibs mit anschließendem Taubheitsgefühl vornehmlich rechts auf. Meine Theorie darüber lautet, dass die Masse der Gasgriffhülse zu gering ist und diese daher unzureichend dämpfend wirkt. Da die Gasgriffhülse ja sozusagen lose auf dem Lenker montiert ist, wirkt auch der Schwingungsgämpfer im Lenkerrohr nur indirekt und wenig. Beim anderen Mopped will ich demnächst Mal ausprobieren, wie vom Louis die :link: Metallgriffe racing wirken. Die haben ordentlich Gewicht und vielleicht killen die dann auch die Vibs am Gasgriff. Werde berichten wenn es soweit ist.

So, wie versprochen habe ich die oben genannten Griffe in Verbindung mit den bereits montierten Superbike-Booster-Lenker verbaut. Die meisten anderen Griffe sind leichter und haben die Gaszugbetätigung fest im rechten Griff mit verbaut. Die NoName-Griffe von Louis sind erstens schwerer weil sie aus einer massiven Aluminiumhülle bestehen mit Gummieinlage und der rechte wird auf die serienmäßige Gasgriffdrehhülse montiert. Die Griffe sind noch etwas dicker als die original YAMAHA Heizgriffe.

Die Montage an der linken Seite war total problemlos. Der Griff flutschte auf das Lenkerrohr ohne zu wackeln, mit den beiliegenden 3 Madenschrauben fixiert, Lenkerende wieder rein, fertig. Die Rechte Griffhülse war sehr stramm und ließ sich auch mit Fitwasser nicht vollständig auf die vermutlich leicht konische Gasgriffhülse aufschieben. Hier musste ich die Gasgriffhülse mit 400er Sandpapier leicht zurecht schmirgeln. Zum Schluss noch einen Nassschliff und dann recht stramm den Griff aufgeschoben und wiederrum mit 3 Madenschrauben fixiert. Hier ist Gefühl sehr wichtig, da die werkseitig aufgebrachte Schraubensicherung ein hohes Drehmoment erfordert. Wenn man die Schrauben zu fest anzieht, kann sich die Gasgriffdrehhüle verziehen oder zerstört werden und auf dem Lenkerrohr schwergängig werden oder blockieren.

Nach einer ersten dreistündigen Probefahrt gibt es für mich nur positive Eindrücke. Durch den dickeren Griff lässt sich das Gas feinfühliger dosieren. Das übliche Kribbeln setzt wesentlich später ein und auch nicht so intensiv. Ein Taubheitsgefühl ist gar nicht aufgetreten, ob wohl ich genau die Fahrsituationen mitgemacht habe, wo es bei mir üblicherweise am stärksten auftritt.

Für mich ein Erfolg und schickes Aussehen inklusiv.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#27   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 25.05.2012, 00:23 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Ich werde wohl auch die Platte von MV entfeernen und es mit einen SB-Lenker versuchen.
aber erst nach dem schönen Wetter.
Solange heißt es aushalten und einfach das Fahren geniessen mit der FJR

Gruß Torsten



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#28   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 28.05.2012, 19:55 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Hallo :comm:

kann es sein dass, ich eine Montagsplatte bekommen habe von MV ??

Kann mir mal einer von Euch berichten ob eure Platte auch Rost ansetzt, bzw. die Schrauben von der Lenkerabdeckung ??

So langsam komme ich zu dem Entschluss, dass ich 170 € für blödsinn ausgegeben habe.
zuviel was schief gelaufen ist und nun auch noch ROST und das nur nach 1 MONAT :skepsis: :con:

:think: dass ich die Tage nochmal MV anschreibe, denn das kann ja nicht sein, dass ich nur Schrott bekomme habe.
Den Mist kann sie wieder haben.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Der_Wixxer
 Beitrag#29   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 29.05.2012, 17:11 
Avatar

Beiträge: 107
Registriert:
23.11.2009, 19:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:12
Hallo Thorsten!

Ich verstehe das nicht!?!
Habe mir am Freitag auch so ein Teil besorgt und montiert.
Keine Schwingungen o.ä. (Habe aber noch die org. Lenkergewichte) :yes:

Und wieso "Rost"?
Das Teil ist doch aus einem Alublock gefrässt.... :denk:



Gruß Dirk
FJR1300A, RP13, Smokey Grey, Bj. 2009
PC 5, LSL Sturzpads, Pazzo Hebel, MV Lenkerplatte,
Garmin Zumo

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#30   Betreff: Re: MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?
Verfasst: 29.05.2012, 23:27 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:12
Ich habe es mit den original Gewichten versucht, dann mit anderen ca 300gr je Seite.
Ich habe noch immer nach ca 2std Fahrt ein Summen in beiden Händen.

Ja, die Platte ist aus Alu, aber nicht die Schrauben.
Und bei mir rosten die Schrauben von der Lenker-abdeckplatte.
Sind doch extra lange Schrauben, nur hält nicht Rost frei.
Ich habe MV auch be Mail geschrieben und sogar ein Bild beigefügt, bis jetzt keine Reaktion.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

MV-Lenkerplatte oder Lenkerendgewichte ?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us