FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#21   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 11.05.2012, 19:29 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Hi Hans,

das war bestimmt kein Wort zum Sonntag. :yes:

@ "Gemütlichfahrer"

Anders als es auf dem Video und den Bildern zu erkennen ist, war es eine enge, langsame Kurve.

Mit ca 50km gestürzt, 15 Meter gerutscht und vielleicht mit ca 35 kmh oder langsamer spitz mit den Rädern voraus
im Bereich Aufstieg / VorderradLKW gegen den LKW gerutscht.
Wir sind dann noch ca 5-7 Meter geflogen/gerutscht.

Zu vergleich:
Ein Kumpel von mir ist mit ca 100kmh gestürzt. Er ist 90 Meter gerutscht, dann in die Leitplanke und wurde lebensgefährlich verletzt.

Das Möppi ist nach 140 Metern zum liegen gekommen.


Wer mit 50km in der Kurve, warum auch immer, Splitt, Kufladen, usw, seitlich in den Gegenverkehr rutscht,
muß mit noch erheblicheren Verletzungen rechnen , als wir erlitten haben.

Laut Prof. ist bei solchen Einschlägen normalerweise mit Kopf und Organverletzungen zu rechnen.

Das Möppi sieht auch noch ganz gut aus .Vorne fehlt nur die Scheibe und wenn ich kein Topcase verbaut gehabt hätte, wäre
vielleicht der Gepäckträger und die Sitze auch noch dran. Das Hinterrad hat aber einen gewaltigen Schlag abbekommen.

Also nix mit 80kmh die Kurve gekratzt und eingeschlagen. Da könnte ich nicht mehr schreiben.

Grüße Harry.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#22   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 11.05.2012, 22:55 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 23:52
Ich schlug am 9.5.2010 mit Tempo 70 frontal in ein Auto ein, welches ca. 50 km/h fuhr. Einschlag frontal zwischen Fordpflaume und linkem Frontscheinwerfer. Auto Totalschaden. Geflogen bin ich knapp an der A-Säule vorbei und nach 20 Metern auf den Beinen auf der Straße gelandet.

Diverse Verletzungen, Krankenwagen, Krankenhaus, immer liegend mit Schüssel und so, anschließend wieder gehen gelernt usw. Heute spiele ich wieder Handball und wer vom Unfall nichts weiß, merkt es mir nicht an. Es wird bei mir nicht mehr alles so funktionieren, wie vor dem Unfall. Aber mir geht es mittlerweile hervorragend.
Glück gehabt. Sandy z.B. leider nicht, was ich sehr bedaure. Harry hat hoffentlich ebenfalls Glück.

Aber ich fahre heute nicht anders Motorrad als vorher. Hatte einfach Pech gehabt. Hätte jedem passieren können.
Jedoch verzweifle ich nicht. Denke beim Mopped fahren nicht an den Unfall. Die Spessart Tour bin ich in der sportlichen Gruppe gefahren (1 Jahr nach dem Unfall). Rasten kratzten ohne Ende, aber es hat riesigen Spaß gemacht.

Worauf ich hinaus will:
A) Die persönliche Einstellung ist nach einem Unfall sehr wichtig. Positiv denken ganz besonders. Deshalb auch Hut ab vor Sandmann und Harry, die sich diese Einstellung bewahren.
B) Kurventechnik ist nicht das einzige, welches zur Sicherheit beiträgt. Ausgeruht fahren und sich des eigenen Fahrkönnens bewusst sein. Aber genau da hapert es bei den meisten.
C) Wie schon mal geschrieben: Passieren kann es immer und beim Bewegen eines Motorrades hat man größere Chancen auf Verletzungen als beim Etappenwandern.

Viele Grüße, am Sonntag scheint in der Eifel die Sonne :-))



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#23   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 12.05.2012, 11:45 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Hi Ralf,

wenn alles gut verheilt, habe ich wirklich
Glück gehabt und komme ohne größere Einschränkungen davon. :lol:


Mir juckt auch schon wieder die Gashand.

Der Prof. hat ganz schön verdutzt aus der Wäsche geguckt, als ich mal grob nachgefragt habe,
wann es eventuell wieder möglich wäre Möppi zu fahren.

Ich hätte sehr viel Metall verbaut bekommen, das längste Teil wäre 38 cm lang.
Wenns sich das Teil bei einem weiteren Unfall verbiegen sollte,wärs besonders kompliziert. :-(

Das Teil kommt frühestens in 3 Jahren raus. Nach heutigem Stand werde ich sicherlich viel früher wieder Motorrad fahren.
An Rastenschleifen denk ich dabei nicht. Vorher eigentlich auch nicht. Da war das Kratzen hauptsächlich der Unebenheit
der Strasse geschuldet.
Ich träum gerade von touristischen Reisen mit dem Motorrad durch Europäische Länder mit guter Gesundheitsversorgung.
Rumänien habe ich auf meiner Wunschliste für immer gestrichen.

Grüße Harry

p.s. Ich habe oben geschrieben, dass sich ein geschädigter Nerv ca 1mm p. Tag regeneriert.

Heute habe ich erfahren, dass nur bei optimalen Bedingungen diese Regenerationsgeschwindigkeit erreicht wird.
Normal wäre 2-3mal langsamer. :denk:

So langsam wirs aber Off-topic


Nachtrag: Habe gerade eine gute Info bekommen. Wenn alles gut läuft, darf ich mein linkes Bein in ca 6-7 Wochen anfangen zu belasten. :yes: :yes:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#24   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 12.05.2012, 12:05 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
@Harry301

noch einmal melde ich mich mit einer direkten Anrede an Dich und dann ist auch Schluß:

• Edit ForumTeam •
Persönliche Beleidigung • Road Eagle wird 3 Wochen gesperrt (Pt. 8.3 Forumregeln)
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an das ForumTeam <ForumTeam@fjr-tourer.de>.


Positiver Schlusssatz:
Liebe Grüße unbekannterweise an Deine Frau. Ich wünsche Ihr gute, vollständige
und zügige Heilung Ihrer Verletzungen.

Warum Deine Frau?

Von Dir wissen wir alles. Hast Du mal mit einem Wort erwähnt, was denn mit Deiner
Frau ist. Gut, weniger Gut, ganz schlecht oder wie auch immer. Anscheinend ist das
für Dich weniger von Interesse.
IHR wünsch ich wirklich ein schnelles Vergessen dieses Traumas.

• Edit ForumTeam •
Wenn Harry der Meinung ist, dass der Gesundheitszustand seiner Frau die Allgemeinheit der Forenuser nichts angeht, ist das sein gutes Recht und alleine aus Datenschutzgründen in keiner Weise zu beanstanden!
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.


So, das war´s. Eine weitere Einlassung meinerseits wird es nicht mehr geben.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#25   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 12.05.2012, 13:15 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Du kapierst nicht meine Intention.

Du verwechselst "Erfahrungen" aufzeigen und Meinungen austauschen mit Profilneurose.

Dass ich schlau bin, habe ich noch nie behauptet.
Wenn ich schlau gewesen wäre, hätte ich die Schräglagenfreiheit zwischen "erstem Rastenkratzen
und Aushebeln" eher hinterfragt. Das war definitiv mein Fehler.
Man darf auch sau blöde dazu sagen.


Aber ein bissel schlauer als du bin ich dann doch.

Glaubts du wirklich, ich soll die Krankheitsgechichte/Verlauf meiner lieben Sozia ins W.W.W.

posaunen? Ich hätte zwar die Legitimation von ihr, aber es wäre das Dümmste was ich machen könnte, solchen Typen wie
dir zu schreiben, wie es ihr geht und wie sie sich fühlt. Ich bin doch kein Facebooker.
Hast du schon etwas über Intimsphäre gehört?

Mir sind ca 20 "schwere" Unfälle von Forumsmitgliedern bekannt. Sie wollten es hier nicht breit treten, was ich auch in Ordnung
finde. Sandmann hat da eine Ausnahme gemacht. Jeder wie er maq.

Ich habe mir überlegt, ob ich diesen Thread hier eröffnen soll, wusste ich doch, dass es mühsam sein wird, mit solchen voreingenommenen Laberern wie dir vernünftig zu kommunizieren.

Mir ging es in diesem Thread einzig und allein darum, den Unfallhergang zu beschreiben und dass eine leichte Bodenwelle,
beim gleichzeitigen, leichten Ankratzen der Nippel, dazu führt, dass unsere Dicke aushebeln kann.
Es war ein gut gemeinter Tipp für die Forumsmitglieder. Mehr nicht.


Unkonsequent bist du auch. Plärst dauernd rum, dass du mich ignorierst und hängst dich doch
immer wieder rein. Was nun?

Vielleicht solltest du dir etwas mehr Gedanken über dich machen, als über meine Schreibweise, mit mir persönlich bekannten Personen zu philosophieren.

Übrigens, meine Frau hat kein Trauma!!!



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#26   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 12.05.2012, 13:50 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
27.09.2025, 23:52
Zitat:
Sandmann hat da eine Ausnahme gemacht. Jeder wie er maq.


Ja das stimmt !! Allerdings habe ich !!!! die Diskussion begonnen !!
Hier wurde ja schon vorher darüber diskutiert ! Aber so geht jeder anders mit dem Thema Unfall um. Ich rechtfertige mich nicht, das es mich erwischt hat...obwohl :denk: hätte ich die LKW`s 200 mtr vorher nicht überholt ??? Und Leute..wir reden hier über einen Unfall ! An dem 2 Personen beteiligt waren ! Ich hatte sehr !! großes Glück, das Tina nicht dabei war..und sie hatte noch viel größeres !!! Und egal ob Fahrfehler, Bodenwelle oder der heilige Geist...wir müssen die Schuldfrage hier nicht klären, oder doch ?! Werden wir auch garnicht schaffen.
Wie gesagt...jeder geht anders damit um !! Ob Harry da so alles richtig macht weiß ich nicht, muß er selbst entscheiden ! Das er auf "Verteidigung" schaltet ist klar...nach den ganzen vorausgegangen Diskussionen !! Aber wir bewegen uns hier alle auf sehr dünnem Eis !! Wir fahren alle ( :flööt: ) Moped, und es kann uns alle jederzeit an jedem Ort erwischen ! Und dann ist es eigentlich scheißegal obs die Fußraste, ein Kuhfladen, eine unaufmerksame Mama, das "Schicksal" oder sonstwas war....
Hauptsache die Sache lässt sich flicken..ob mit Metall, Pflaster oder Schokolade !!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#27   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 12.05.2012, 14:20 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Hi Matthias,

ich habe auch diesen Thread begonnen und habe kein Problem über Unfall
und Schuldfrage zu diskutieren.
Dass du dich über deinen Unfall geäußert hast, fand ich sogar gut.

Mein erster Satz im Interen Bereich war: Selber schuld!!.

Langsamer wärs nicht passiert. Den Schuh zieh ich mir an. Wem sonst?
Bei dem LKWfahrer, der etwas traumatisiert war, habe ich mich 3 mal entschuldigt.
Die 2 Punkte in Flensburg habe ich auch verdient.

Ich habe genau den Unfallhergang beschrieben, nicht um mich rein zu waschen oder sogar der FJR
wegen ihrer Schräglagenbegrenzung einen Vorwurf zu machen.
Einfach eine Info an euch.

Ich brauch mich doch nicht vor den FJRlern rechtfertigen, dass ich mich ausgehebelt habe.
Es war keine Absicht dabei, sondern nur Unwissen- und Blödheit.

Wäre ich auf die Rennstreke und bei dem Versuch, den BMW-Boxern die Titten anzukratzen, auf die Schauze gefallen, wäre es was ganz anders.
Das wäre schon Vorsatz und man könnte sich in den Arsch beißen.

Aber auch damit käme ich gut klar.

Grüße Harry

p.s. Ich konnte noch Ferdinands Posting ohne Edit lesen, dementsprechend fiel meine Antwort aus.
Und glaub mir, zurückhaltender als ich, hätte kaum jemand reagiert.
Schade, dass ich keine Kopie gezogen habe. Die Löschung war eher ein EAGLEschutz, aber sicherlich gut gegenüber mir gemeint
und der Forumsnettiquette entsprechend nötig.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
mmbiker
 Beitrag#28   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 14.05.2012, 12:53 

Beiträge: 42
Registriert:
07.03.2009, 12:42
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Ich oute mich auch mal als Genussfahrer. Für mich sind Rastenratzen, angeschliffene Auspufftüten, Ständer und Koffer nicht das oberstes Ziel beim Motorradfahren. Schon gar nicht versuche ich auf unbekannten Strecken das letzte oder fast das letzte rauszuholen. Wenn ich an einer Tour teilnehme geht es mir neben dem Motorradfahren auch darum, mir die Gegend ein wenig anzusehen und zu genießen. Aus diesem Grunde melde ich mich auch immer in der langsamsten Kategorie an. Aber selbst bei diesen langsamen Gruppen wird manchmal ganz schön schnell gefahren. Selten werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten. Wer etwas weiter hinten in der Gruppe fährt muss permanent zu schnell fahren. Das führt dazu, dass man außerhalb der Ortschaften mit 120-130 km/h und durch Ortschaften teilweise mit 80 km/h fahren muss um Anschluss zu halten. Diese Angaben stammen nicht von mir, sondern von den Mitfahrern. Wenn möglich nehme ich immer die direkte Position hinter dem Tourgide ein. Auf dieser Position braucht man nicht so heizen. Für mich habe ich beschlossen, dass ich lieber aus einer Tour aussteige als unnötige Risiken einzugehen. Sollte ich dann hinterher als Weichei belächelt werden, wovon ich ausgehe, kann ich damit auch leben. Das war schon einmal so, als ich einfach bei einer Regenfahrt nicht mitgefahren bin.

Gruß
Michael

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#29   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 14.05.2012, 13:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
27.09.2025, 23:52
Michael,

diesbezüglich bin ich mehr als voll bei Dir, mir geht es genauso, insbesondere, wenn meine Gabi mitfährt. :pro:

Fahre zwar auch nicht erst seit gestern, halte es aber auch für vernünftig, so zu handeln. :excl:

Sonnige Grüße aus Lüneburg

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#30   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 14.05.2012, 14:00 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
27.09.2025, 22:52
Zitat: Road Eagle
@Harry301

Von Dir wissen wir alles. Hast Du mal mit einem Wort erwähnt, was denn mit Deiner
Frau ist. Gut, weniger Gut, ganz schlecht oder wie auch immer. Anscheinend ist das
für Dich weniger von Interesse.
IHR wünsch ich wirklich ein schnelles Vergessen dieses Traumas.


Hallo Roadeagle,
egal was da passiert ist, weiviel Schuld Harry trifft oder auch nicht und was und wieviel er hier veröffentlicht. Ihm zu unterstellen, dass der Zustand seiner Frau für ihn "weniger von Interesse" ist, ist eine (sorry) unverschämte Aussage. Glaube noch nicht mal, dass du das so gemeint hast, aber halt so deutlich geschrieben.

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11  Nächste

Rastenschleifen - Aushebeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us