FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Eisenhaufen
 Beitrag#1   Betreff: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 16:53 
Avatar

Beiträge: 339
Registriert:
09.02.2009, 22:23
Ortszeit:
29.09.2025, 09:48
Hallo in die Runde.
Weil ich immer soooo langsam durch die Kurve fahre, dass ich oft umfalle :ironie:
muss ich meine Sicherheitsausrüstung verbessern.
Im Moment habe ich in der Jacke ein Rückenprotektor aus "Schlagschaum".

Was muss ich bei der Anschaffung einer "Schildkröte" beachten???
Gibt es Kaufempfehlungen?
Was ist ein NoGo??

Danke schon mal für die Antworten.

Güssle
Manfred



Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos!!!

Wünsche euch allen eine foto-und unfallfreie Saison.

Mit dem linken Ohr wedelned

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#2   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 18:13 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 09:48
Hallo Manfred,
ich trage eine Protectorenweste :link: Supershield protection system, gekauft zum Schnäppchenpreis bei Louis, ist jedoch leider nicht mehr im Sortiment
Grundkörper Netzgewebe
Rücken- und Nierenprotektoren hinten, 2schalig
vorne Schlüsselbein- und Rippenprotektoren, einschalig
Ärmel: Schulter-, Oberarm-, Ellbogen- und Unterarmproektoren, einschalig
alle Protektoren sind fest eingenäht und daher nicht austauschbar
sonstiges: Reißverschluß, Nierengurt, an den Ärmeln Gummi/Klettbänder zum fixieren und Daumenschlaufen, erleichtern das Anziehen
Das Ding ist wohl eher dem Offroad-Bereich zuzuordnen, sitzt jedoch (zumindest bei mir) wie angegossen und ist recht komfortabel 8-)

Wichtig ist eine genaue Passform und entsprechender Schnitt sowie sinnvoll angeordnete Gurte, damit die Protektoren nicht verrutschen.

Aus meinen diversen Jacken habe ich alle Protektoren rausgenommen.

Übrigens: wenn das Teil richtig sitzt, verzeiht es nur minimale Gewichtszunahme, wie ein maßgeschneiderter Lederkombi :ninja:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#3   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 18:23 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 09:48
Hallo Manfred,

in die Fragestellung kann man mehr hinein interpretieren als da ist. Es gibt ein paar harte Protektoren - der führende Vertreter dürfte die Dainese Wave sein - und viele mehr oder weniger weiche. Ich habe mich vor kurzen von meinem fest aufgeschäumten Rückenprotektor getrennt und mir Version 2 des mehrfachen Testsiegers - Büse Belluno II - gekauft.

Was ich gelernt habe ist, dass es nicht auf die Härte oder Festigkeit ankommt, sondern darauf, wie viel Energie absorbiert und wie viel Restenergie zum Körper durchgeleitet wird. Zwar schon etwas älter, aber schau hier: :link: PS 05/2006

Ich müsste mich verbiegen, um Dir etwas anderes als die Belluno zu empfehlen. Sie ist im Netz um 139 Euro erhältlich (Luise 169 Euro). Sie ist angenehm zu tragen, auch bei Hitze (Funktionswäsche vorausgesetzt), und bleibt auch ohne Modelmaße dort sitzen, wo der Protektor hin gehört. :yes: Also etwas, was man auch wirklich anzieht und trägt und nicht nur im Schrank hängen hat. Eine preislich bedingte Alternative könnte noch von Polo die SaveMax Evo sein (100 Euro). Bei dieser hatte mich allerdings abgeschreckt, dass es keinen aktuellen Testbericht gibt und die Verarbeitung :no: (siehe z.B. Polo OnlineShop-Bewertungen, welche ich aus persönlicher Erfahrung unterschreiben kann, besonders die vom 26.5.11). Auch im Tragekomfort steht sie meiner Meinung nach der Büse Belluno II etwas hinterher.

Wichtig ist meiner Meinung nach, noch vor den absoluten Testwerten, die perfekte Passform am eigenen Körper. Also Anprobe mit eigener Kombi und am besten kurze Probefahrt, ob der Protektor sitzen bleibt wo er sitzen soll.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#4   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 19:19 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
29.09.2025, 08:48
Zitat: Eisenhaufen
Was ist ein NoGo??

... Kombi zu eng wenn der Protektor nachträglich gekauft wurde :flööt:
Mach dir die Mühe und setz auch den Helm auf wenn du am anprobieren bist.
Als ich mir meinen Rückenprotektor kaufte habe ich verschiedene anprobiert.
Einer hat den Kragen meiner Jacke so eigenartig beeinflusst das Kragen und
Helmunterkante bei bestimmten Bewegungen aneinander gestossen sind.
Sowas nervt :excl:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#5   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 19:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 08:48
Hallo.
Den Rückenprotector vom troy, den ich bei Ihm gekauft habe steht wieder zum verkauf.
Passt mit nämlich nicht :-( .
Was war das troy ???
Schildkröte SafeMax von Polo ???
Rückenlänge sollte min. 52 cm betragen !!!.
Gemessen vom Bund bis Schulterhöhe.
Da bin ich zu klein für :heul:
@Manfred.
Das Teil ist zu haben.
40,- Euro inkl. Versand. Das habe ich em troy auch bezahlt.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#6   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 21:14 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 09:48
das war die Anzeige von damals:
• Hinweis ForumTeam •
Posting wegen Zeitablauf gelöscht

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#7   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 21:16 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 08:48
@troy®

Danke :pro: :yes:

Gruß W.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
badischer Rainer
 Beitrag#8   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 15.05.2012, 21:48 
Avatar

Beiträge: 359
Registriert:
17.02.2009, 14:26
Ortszeit:
29.09.2025, 08:48
Hai Manne,

gut sind die wahrscheinlich alle.
Ich und Spatzl haben die Harten und trotzdem sehr flexiblen von Dainese.
Sehr gute Belüftung durch das Drahtgeflecht im Innern. Hat auch noch den Vorteil dass du damit bei irgendwelchen Bikertreffs mit unbequemen Stuhllehnen sehr bequem sitzen kannst, wenn du ihn anlässt. (So eine Art Ersatz-sofalehne)
Auch für den eigentlichen Zweck fühlt sich der Echsenpanzer für uns beim Tragen sehr angenehm an.
Fühlen uns in dem robusten Ding, auch durch die Länge, sehr sicher und wohl. Das Teil reicht deutlich über die Lendenwirbelsäule runter.
Hat sich auch bei meinem Abflug (Salto Überschlag mit Schulter/Rücken Landung auf dem Asphalt mit anschliesender geschätzter 5 fach Rolle) am Airport Circuit Baden 2006 bewährt. Habe keinerlei Verletzungen im Rückenbereich gehabt, obwohl dort auf der Jacke deutliche Spuren abgezeichnet waren.

Greetz

RaRi



2003-2014 FJR Rp 04, ab Jan. 2015 KTM 1190 Adventure T

Manchmal beneide ich Stühle.
Wie die völlig emotionsfrei mit jedem Arsch klarkommen....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#9   Betreff: Re: Rückenprotektor
Verfasst: 16.05.2012, 07:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 08:48
Hallo,

es ist manchmal nicht einfach die optimal passende Größe des Rückenprotektors
zu finden.

Ich hab mich für einen möglichst großen entschieden.
Beim Sitzen auf dem Möppi ist der Rückenpolster manchmal auf den Sitz aufgestoßen.
Oben ging er dann bis knapp an den Kragen.
Die kleinere Variante wäre wesentlich bequemer gewesen, hätte aber nicht alle Wirbel sicher
abgedeckt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Rückenprotektor


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us