FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
awi
 Beitrag#21   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 16.05.2012, 14:17 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
29.09.2025, 08:09
Ich kann jedem nur empfehlen, auf eine abgesperrten Strecke und eigener Maschine mit guten Instruktoren in seiner Leistungsklasse zu üben. Vor drei Wochen war ich auf der ATP-Teststrecke in Papenburg

http://inet.atppbg.de/

mit dieser Firma

http://www.better-ride.de/

den ganzen Tag auf dem "kleinen Hockenheimring" unterwegs. Das habe ich mir nach mehr als zehn Jahren und 11.000 km pro Jahr auf dem Motorrad gegönnt. Und ich werde es wieder mal buchen. Zuvor habe ich über die Jahre drei Trainingseinheiten beim ADAC mitgemacht. Ich legte dort von 9 bis 18 Uhr rund 190 km nur auf der Rennstrecke zurück.

Ich hatte erstmals die Gelegenheit auf abgesperrter Strecke alles aus mir und dem Motorrad rauszuholen. Dabei ist die ATP-Strecke in verkleinertem Maßstab dem Hockenheimring nachgebaut worden. Der Instruktor passt sich der Leistung seiner Gruppe an,fährt Ideallinie und bespricht mit jedem Teilnehmer, was ihm an dessen Fahrstil aufgefallen ist. Von "Rennsport" bis "Ganz gemütlich" konnte man vorher seinen Anspruch festlegen. Grundwissen, wie das Impulslenken, richtige Sitzen und "Hanging Off" kann man da zwischen den Handlingabschnitten bei einem Sicherheitstraining einschieben. Das ist für mich die ideale Kombination aus Sicherheits- und Handlingtraining.

Für mich war gut zu wissen, wann meine FJR aufsetzt und welchen Spielraum ich dann noch habe. In einer Gefahrensituation kann das wesentlicher sein, als seine persönliche Rundenzeit auf der Hausstrecke zu verbessern. Wichtig ist für mich, dass ich intuitiv fahre und den Kopf dabei ausschalte. Das heißt nicht, unvernünftig zu fahren, sondern alle "Wenns und Abers" durch persönliche Erfahrung und gute Selbsteinschätzung zu ersetzen. Dann fährt man im persönlichen Wohlfühlbereich deutlich sicherer, flüssiger und damit meist auch flotter.

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#22   Betreff: Re: Kurventechnik
Verfasst: 14.07.2012, 12:49 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
29.09.2025, 08:09
So, gestern Abend war nun mein vierstündiges Kurventraining auf dem ADAC-Platz in Grevenbroich. So vieles mache ich gar nicht falsch. Immer wieder Hauptpunkt "Blickführung". Diese fand ich manchmal extrem. Da wird so "um die Ecke gesehen", dass einem fast das Genick weh tut. Augen für den Asphalt vor dem Moped hat man da fast gar nicht mehr. Wenn man auf dem Übungsplatz einen Kringel ein paar mal gefahren hat, weiss man ja, dass da nichts liegt. In "freier Wildbahn" sieht das anders aus. Ein Fehler den ich wohl mache: Ich habe eigentlich immer zwei Finger auf dem Bremshebel. Der Instrukteur hat mir klar gemacht, dass das gefährlich werden kann. Zum leichten Antippen der Bremse genügt das. Wenn der Hebel aber dann plötzlich doch mal weit durchgezogen werden muss, sind die anderen beiden Finger, die am Gasgriff bleiben im Weg und ich müsste umgreifen. Da würde dann wertvolle Zeit verloren. Dem kann ich folgen und werde versuchen, mit das abzutrainieren. Im Bergischen Land fahr ich am liebsten mit dem dritten Gang. Zweiter und dritter Gang, ist das, was auch alle anderen Teilnehmer auf Kurvenstrecken bevorzugen. Der Instrukteur wollte uns dahin bringen, möglichst hohe Gänge zu wählen. Ich glaube, damit werde ich nicht froh. Bin einfach überzeugt, dass meine FJR auf Kurvenstrecken im zweiten und dritten Gang viel besser am Gas hängt und ich ein viel besseres Gefühl fürs Moped habe. Werde jetzt mal versuchen - wenn endlich mal wieder gutes Wetter kommt - die Dinge draußen aufzunehmen. Ganz interessant auch das "Hanging Light". Da hatte ich wirklich das Gefühl, dass das was bringt. Diesen und manchen anderen Punkt habe ich sicher mitgenommen und werde mich im nächsten Jahr mal zum Kurventraining II anmelden.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Kurventechnik


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us