FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#121   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 21.05.2012, 08:52 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Hallo Stephan;

eine derart unterschiedliche Laufleistung beim MPR3 kannte ich bisher nicht. :unschuldig:

:denk: Ich würde aber mal den Luftdruck auf 2,7 vorne und 2,9 hinten erhöhen und den Fahrstil---insbesondere bezüglich das Bremsverhalten--- überprüfen.

Durch Nutzung der Motorbremse und der Hinterradbremse wird dann Einiges an Verschleiß auch an`s Hinterrad übertragen :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#122   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 21.05.2012, 12:02 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Hallo :comm: ,

ich habe jetzt ca. 5200km auf den MPR3 drauf gefahren. Beide Reifen zeigen ein gleichmäßiges Ablaufbild.
Für 2K-2,5K dürfte er noch gut sein. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem MPR 2.(Wechsel bei ca.5k Kilometer)
Vorallem hat das Vorderrad nicht mehr diese V-Bildung wie beim MPR2.

Allerdings werde ich beim nächsten Wechsel einen anderen Reifen probieren.(vielleicht den Pirelli Angel.)
Ein Bekannter von mir ist mit diesen Reifen ca.14000 km gefahren, allerdings nicht auf einer FJR sondern eine R1200GT)

Na mal schauen.

Grüße vom Bodensee

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#123   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 21.05.2012, 12:58 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Zitat: ManfredA
Hallo Stephan;

eine derart unterschiedliche Laufleistung beim MPR3 kannte ich bisher nicht. :unschuldig:

:denk: Ich würde aber mal den Luftdruck auf 2,7 vorne und 2,9 hinten erhöhen und den Fahrstil---insbesondere bezüglich das Bremsverhalten--- überprüfen.

Durch Nutzung der Motorbremse und der Hinterradbremse wird dann Einiges an Verschleiß auch an`s Hinterrad übertragen :isso:


Ich fahre eigentlich immer wie vorgeschrieben 2,5 vorne :denk: (Werde das beim nächsten Satz aber mal mit 2,7 testen)

Bremsen tue ich gar nicht vor Kurven-ausser mit der Motorbremse und eben der Hinterradbremse-aber nur angetippt um sie aus der Spur zu brechen. :-B

Immerhin hatte ich bei der Bandit 60000 km mit dem ersten Satz Beläge geschafft und sie dann verkauft :bg:

Diese V-Bildung hatte ich schon bei der VN800, bei der Bandit und jetzt bei der FJR :denk:

Aber eigentlich ist es auch egal-solange der Spazzz nicht leidet :pro:



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#124   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 21.05.2012, 15:18 
Avatar

Beiträge: 109
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Zitat: ManfredA
Zitat: Erpel31
Hallo Zusammen
Ich habe nun auch den 2ten MPR3 vorne montiert, wobei der erste vorne nicht ganz 8500km hielt, auf jeden Fall etwas mehr wie MPR2.
.......


Hallo Thomas;
:skepsis: wie schaut es denn beim Hinterreifen aus?

:denk: Ich rate ja dazu, möglichst immer Beide Reifen zeitgleich zu wechseln (außer bei Plattfuß mit geringer Laufleistung; da würde ich nur den betroffenen Reifen wechseln)



Hallo Manfred
Da ich letztes Jahr mit dem ersten Hinterradreifen nach guten 2500 km auf der Autobahn während der Heimfahrt einen Reifenschaden (Reifen geplatzt) hatte und so zwangsweise einen neuen Hinterradreifen montieren musste, wäre es nun wirklich Verschwendung gewesen den Hinterradreifen mit zu wechseln, denn das Hinterrad ist bestimmt noch für ca 3000 km wenn nicht sogar mehr gut. Wäre der Reifenplatzer hinten nicht gewesen, hätte ich sicher auch wieder beide gewechselt.

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRNeuling
 Beitrag#125   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 22.05.2012, 20:06 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
12.10.2010, 20:46
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Zitat: HAL9000
Zitat: ManfredA
Hallo Stephan;

eine derart unterschiedliche Laufleistung beim MPR3 kannte ich bisher nicht. :unschuldig:

:denk: Ich würde aber mal den Luftdruck auf 2,7 vorne und 2,9 hinten erhöhen und den Fahrstil---insbesondere bezüglich das Bremsverhalten--- überprüfen.

Durch Nutzung der Motorbremse und der Hinterradbremse wird dann Einiges an Verschleiß auch an`s Hinterrad übertragen :isso:


Ich fahre eigentlich immer wie vorgeschrieben 2,5 vorne :denk: (Werde das beim nächsten Satz aber mal mit 2,7 testen)



Wieso eigentlich 2,5? Also im Handbuch steht ja 2,8 und mein Reifenhändler meinte auch knapp 3 bar.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#126   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 22.05.2012, 20:45 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
26.09.2025, 20:33
von voiges bekam ich die empfehlung
vorne 2,5 und hinten 2,9.....bisher läuft alles ganz wunder-bar ;-)

lieben gruß
tina :-)



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#127   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 22.05.2012, 20:46 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Zitat: FJRNeuling
Wieso eigentlich 2,5? Also im Handbuch steht ja 2,8 und mein Reifenhändler meinte auch knapp 3 bar.

Auf der Website von Michelin steht:
v: 2,5
h: 2,9

Ich fahre allerdings auch 2,7 und 2,9.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#128   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 22.05.2012, 21:16 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
v: 2,5
h: 2,9

hat 6 Jahre lang bei allen Reifentypen gepasst

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#129   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.05.2012, 08:14 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
26.09.2025, 21:33
Ich fahre meine mit den von Michelin vorgeschriebenen 2,5 und 2,9 Bar. Paßt alles wunderbar, absolut gleichmäßiges Verschleißbild!
Der Reifen ist einfach der Oberhammer. Bin jetzt 3000 Km damit gefahren und erfreue mich jedesmal an der Agilität und der Griffigkeit in allen Lebenslagen! :-B



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#130   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.05.2012, 10:02 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
26.09.2025, 22:33
Man beachte generell, dass es für die verschiedenen Evolutionsstufen unterschiedliche Reifendruckempfehlungen des Herstellers gibt (zugehörige Bedienungsanleitung zu Rate ziehen).

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us