FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
Burkhard
 Beitrag#131   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.05.2012, 10:04 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Zitat: troy®
Man beachte generell, dass es für die verschiedenen Evolutionsstufen unterschiedliche Reifendruckempfehlungen des Herstellers gibt (zugehörige Bedienungsanleitung zu Rate ziehen).

Danke für Deinen Hinweis, troy®,
aber mir drängt sich die Frage auf: Was gilt denn nun? Die Angaben vom Reifenhersteller oder die Angaben in der Bedienungsanleitung von Yamaha?
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#132   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.05.2012, 12:21 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Als Yamaha die Bedienungsanleitungen gedruckt hat, war der 3B noch gar nicht auf dem Markt. Logisch gefolgert würde damit eine Reifenluftdruckempfehlung seitens Yamaha für jeden beliebigen auf der Yamaha fahrbaren bzw. freigegebenen Reifen gelten, also schlicht ein Rundumschlag, der nicht auf alle Modelle im Einzelnen eingehen kann.

Und so ist es auch. Unter :link: http://www.yamaha-motor-service.de findet man für alle FJR-Modelle (im Zweifel aber auch wieder nur für die in der Yamaha-Sammelfreigabe gelisteten Reifen):
v: 2,5
h: 2,9



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#133   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 23.05.2012, 18:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
... das Thema "Luftdruck" ist sehr vielschichtig :flööt:

..frage 3 :musk: und du bekommst 5 verschiedene Antworten.

Letztlich bleibt nur die subjektive Erfahrung; die Angaben der Hersteller können nur Richtwerte sein, weil Beladungszustand, Gewicht, Fahrstil, Vorlieben, Außentemperaturen, Straßenbeschaffenheit, etc. alles unberücksichtigt bleibt .

Zudem ist es aufwendig, z. Bsp. vor oder nach BAB-Abschnitten, oder sobald mal mehr Gepäck kurzfristig geladen wird, immer den Luftdruck anzupassen .

Somit stellt man den auf seine Bedürfnisse ein und prüft regelmäßig und paßt ihn gelegentlich besonderen Bedingungen an..... .

Für mich persönlich hat sich bei meiner RP11 auf MPR2 und MPR3 (hinten jeweils B-Kennung) für hiesige Gefilde 2,7 vorne und 2,9 hinten bei kaltem Reifen als Ideal-Wert herauskristalisiert.

Die Auswirkungen von zu hohem oder zu niedrigem Luftdruck setze ich als allgemeinbekannt vorraus.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Michael1
 Beitrag#134   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 24.05.2012, 07:51 

Beiträge: 1207
Registriert:
09.02.2009, 09:39
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Hallo :comm: ,

es gibt in der Zeitschrift Motorrad einen neuen Vergleichstest von verschiedenen Herstellern, unter anderem auch ist der MP3 dabei.
Ich war überrascht, dass dieser Reifen in diesem Test auf den hinteren Plätzen gelandet ist.
Herrausradend war er nur bei Nässe.

Das bestärkt mich schon, doch mal einen anderen Hersteller zu probieren.
Gruss

Michael



RP08 58800KM, Sitzbank vom Sattler für meine Bedürfnisse,Heckhöherlegung 30mm, verstellbare Fussrastenanlage für Fahrer von 03/2007 - 04/2017 ab 10/2017 BMW R1200GS Exclusive 12854KM

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
wese
 Beitrag#135   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 24.05.2012, 11:34 
Avatar

Beiträge: 11
Registriert:
30.07.2009, 19:43
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Hallo zusammen.Habe mich lange nicht mehr gemeldet,obwohl ich fast jeden Tag ins Forum schaue.Fahre seit 4tkm Pilot Road3 B.Vom Profil her und Fahreigenschaft ok.Das Problem bei meinen Reifen v-h extreme Provilverzahnung(SägeBlatt).Bei Motorradaustellung Reifenspetzi gezeigt.Dieser Spetzi begutachtete mein Motorrad und kam zu dem Ergebnis das mein Fahrwerk sehr Straff währe und ich ja immer mit zwei Personen (Zus.200kg)fahren würde.Fahrwerk einstellbar von Wilbers.Ich sollte es etwas weicher stellen und vorne-hinten um 0,2 Atü Luft erhöhen auf h3,1-v2,8.Mein Fahrwerk habe ich in Wassenberg bei Top Firma einbauen und einstellen lassen.Lasse mir heute Abend mal den neuen B 023GT aufziehen.Werde dann mal berichten wie der sich verhält.Gruss Werner

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#136   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 24.05.2012, 13:18 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 14:39
Fahr mal einen Winterreifen im Sommer, wird auch nichts brauchbares bei raus kommen.

Der MPR3 ist viel zu sehr auf Nässe-Performance getrimmt, wo er sicher auch einer der Besten ist.

Diese Performence erkaufen die Franzmänner aber mit den bekannten negativen Erscheinungen bei Trockenheit.

Der bloße Blick auf das Reifenprofil erklärt im Grunde schon alles.

Sind wir mal erhrlich, der normale Motorrad Fahrer kommt auf max 10% Regenfahrten, 90% der zurück gelegten Strecke wird bei Trockenheit absolviert, Einzelschicksale mal ausgenommen.

Somit ist der MPR3 am Kunden vorbei entwickelt, da gibt es Reifen die den Spagat zwischen trockener und nasser Fahrbahn besser meistern.

Auf meiner GT ist ab Werk wieder der Z8 verbaut von dem ich nun 2 Sätze, sehr zufrieden ,auf der FJR gefahren bin.

Laufleistung zwischen 7500 und 8000 km bei 90% Sozia Betrieb und sehr wenig Autobahn sprechen für sich.

An seine Grenzen habe ich den Z8 bisher nie bringen können was sicher auf 90% der FJR-Tourer auch zutrifft.

Die Lobeshymnen auf den MPR3 führe ich mal zurück auf die menschliche Eigenschaft ,,mit den Wölfen heulen" ;-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#137   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 05.06.2012, 10:11 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Zitat: Michael1
....es gibt in der Zeitschrift Motorrad einen neuen Vergleichstest von verschiedenen Herstellern, unter anderem auch ist der MP3 dabei.
Ich war überrascht, dass dieser Reifen in diesem Test auf den hinteren Plätzen gelandet ist.
Herrausradend war er nur bei Nässe....


Weitere Infos zu "dem angesprochenen Test" finden sich auf den ersten beiden Seiten :link: dieses Threads

Meine jetzigen MPR3 (B) müssen wohl nächste Woche , nach unserer Ballonfahrt in den Vogesen :-B runter;
dann kann und werde ich nochmals was zur Laufleistung des jetzigen Satzes und zur :super: Zufriedenheit posten --oder sollte ich "mit den Wölfen heulen" sagen :bg:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#138   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 05.06.2012, 11:04 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
27.09.2025, 14:39
Nachdem ich nun auch Erfahrungen mit dem Reifen sammeln durfte ein kleines Statement zu mir:

Der MPR3 (hinten 'B') passt NICHT zu der Kombination aus mir, meinem Fahrstil und meiner FJR.
Die ersten 400 km waren schlicht eine Katastrophe, so lange hat es gedauert bis der Reifen 'eingerollt' war. Bis dahin gab es keine annähernd präzise Rückmeldung vom Reifen, ich hatte das Gefühl einen LKW zu bewegen.
Nach knapp 1000 km bereits deutliche Sägezähne auf beiden Reifen und deutliche Profilauswaschungen.
Vorteile zum Vorgänger (MPR2, hinten 'B') konnte ich bislang keine feststellen.
Lediglich im harten Mittelbereich ist der Verschleiß deutlich geringer, aber da ich nur in Ausnahmefällen BAB fahre für mich unwichtig.

Ich fürchte der Reifen wird die Lebensdauer seines Vorgängers maximal erreichen, erwarte aber auch da keine Verbesserung.

Fazit: Im Vergleich zu seinem Vorgänger macht der Reifen für mich absolut keinen Sinn.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Erpel31
 Beitrag#139   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 05.06.2012, 17:10 
Avatar

Beiträge: 110
Registriert:
11.08.2009, 01:36
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Hallo Zusammen
Ich habe nun doch auch mal bei nem Bekannten den Reifentest lesen können,
wo MPR3 so madig gemacht wurde und der neue Z8 als Testsieger hervorging
auf der einen Seite beeindruckend jedoch auch nur bedingt auf unsere Dicke übertragbar weil Sie ja als Testfahrzeug nicht herangezogen wurde, und wie allseits bekannt verhält sich jeder Reifen auf versschiedenen Mopeds immer anders.
Zu den Aussagen bezüglich Winterreifen will ich mal nur so am Rande erwähnen, dass was im Winter recht gut ist, mit Sicherheit auch bei kühleren Temeraturen
egal ob im Gebirge oder heimischem Gefilde sicher mehr Gripp hat, soll heißen dass gerade der MPR 3 mit seinen Lamellen wohl auch an kälteren Tagen noch mehr Sicherheit bietet wie ein MPR 2 oder gar andere Reifen.
Für Sardinien würde ich sicher versuchen einen anderen Reifen zu bekommen
aber dort fahre ich dieses Jahr leider nicht :heul:
So bleibe ich erstmal noch recht zufrieden bei meinem MPR3

Grüssle ausm gelobten Ländle
Thomas



seit 2009 FJR1300 Red Sky (DNRM3) 2007 mit Zumo 660
Suzuki GS 850G mit Rickman Centura Bj 80 noch mit Kickstarter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#140   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 05.06.2012, 20:08 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:39
Zitat: Erpel31
....Für Sardinien würde ich sicher versuchen einen anderen Reifen zu bekommen
aber dort fahre ich dieses Jahr leider nicht :heul:
So bleibe ich erstmal noch recht zufrieden bei meinem MPR3
....


Hallo Thomas;

ich benötige etwa 3 Sätze pro Jahr; und -
--glaub mir-- weder die Außentemparaturen, noch mögliche Zielgebiete spielen da nur den Hauch einer Rolle :isso: .
So eine Tour nach Sardinien mit An- und Abfahrt duch die Alpen und noch ein paar Abstechern wird für mich locker 6000 Km lang ; da wird die Auswahl schon sehr bescheiden, denn unterwegs wegen Verschleiß wechseln zu müssen wäre für mich ziemlich übel, zumal ich nach Möglichkeit immer beide Reifen wechsle, auch wenn der Eine oder Andere noch für 1000Km gut wäre.... .
Zuletzt war ich mit dem MPR2(B) dort --- und in sehrguter Gesellschaft :yes: ;
das Nächste Mal :-B wird es mit dem MPR3 (B) sein :ähäwhwäh: -- Bericht folgt dann 8-)



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us