FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#41   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 12:28 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Zitat: FJRalle
Wenn ich das ganze Thema hier lese kann ich nur den Kopf schütteln :oh:. Ich denke wenn die Rasten schleifen ...wer man einfach zu schnell für die Kurve oder das Mopi . Zum Kurvenheizen gibt es andere Motorräder ,dafür wurde die R1 von Yamaha gebaut ,wenn ich ne FJR fahre sollte ich wissen das ich keine Rennmaschine unter dem Ar... habe sondern einen Tourer mit eigentlich zu vielen PS so das manche denken sie haben einen Sportler aber dafür ist sie einfach nicht gebaut . Und das Aushebeln kenne ich nur von den guten alten Gummikühen (BMW) wenn sie in den Kurven beim Gas wegnehmen auf den Zylindern aufgesetzt haben.


Hi Ralf,

pauschal würde ich nicht behaupten, dass man bei leichtem Rastenschleifen (ohne Höherlegung erst recht nicht) grundsätzlich zu schnell für die Kurve oder das Möppi unterwegs ist. Wenn es die Strassenbeschaffenheit und das Wetter zulässt, ist man damit noch sehr sicher unterwegs.
Wie Noppe schon geschrieben hat, Rastenschleifen und Aushebeln sind 2 paar Stiefel.

Rastenschleifen mit einer originalen FJR in Verbindung mit Kurvenheizen auf einer R1 zu bringen,
ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Da werden ganz andere Schräglagen gefahren.

Ein entscheidender Faktor, sich Auszuhebeln, ist natürlich die gefahrene Kurvengeschwindigkeit.

Wer vorsichtig unterwegs ist, wird sich in seinem Fahrverhalten (zu recht) bestätigt fühlen,
aber auch alle anderen, die sich nicht trauen oder nicht einmal in der Lage sind auf einem Tourensportler,
tourensportlich eine Kurve zu fahren.


Bei meinem Aushebeln aus der Kurve sind etliche ungünstige Faktoren zusammen gekommen und einen zusätzlichen
oder mehrere persönliche Fahrfehler schließe ich auch nicht aus.

Daran werde ich arbeiten, mich aber sicherlich nicht zu einem besserwissenden, oberschlauen
Strassenschleicher verwandeln, der jede höhere gefahrene Geschwindigkeit, als ich mir selbst zumute, als
irrsinnig abzutun.

Davon gibts schon zu viele.

Grüße Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#42   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 12:48 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Zitat: noppe
Rastenschleifen ist das eine, Aushebeln was anderes.
Wenn eure FJR die Wetter-Fussschützer an der Verkleidung montiert hat,
setzt sie eher da auf, bevor eine Fussraste schleift.
Das aushebeln wird dann darüber geschehen.
Schraubt die Dinger ab wenn ihr die dran habt,
bei sportlicher Fahrweise sind die Dinger gefählich.



Mit welchem Fahrwerk hast du den mit Fußschutz so früh aufgesetzt?

Meine RP08 setze wesentlich früher mit den Rasten als mit dem Fußschutz auf.
So ca 2 cm tiefer fing dann der Fußschutz an zu kratzen.
Ich vermute aber auch, dass der Fußschutz etwas Schräglagenfreiheit kostet.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#43   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 14:12 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Ich habe keinen Fussschutz, um Gottes Willen nein.

Du kennst ihn auch, 10/2009 Schwarzwald Schonach.
Schwarze FJR RP11 Bj 2005, danach wurde sie weiß.
Vo und Hi Franz Racing Fahrwerk, Vorderrad etwas entlastet durch Fussschützer
und der Druck am Vorderrad war weg, sofort flach am Boden die Kiste.
Ich durfte das im Spiegel sehen, er war direkt hinter mir.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#44   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 14:52 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Zitat: noppe
Ich habe keinen Fussschutz, um Gottes Willen nein.

Du kennst ihn auch, 10/2009 Schwarzwald Schonach.
Schwarze FJR RP11 Bj 2005, danach wurde sie weiß.
Vo und Hi Franz Racing Fahrwerk, Vorderrad etwas entlastet durch Fussschützer
und der Druck am Vorderrad war weg, sofort flach am Boden die Kiste.
Ich durfte das im Spiegel sehen, er war direkt hinter mir.


Das bestätigt aber nicht deine Behauptung, dass die Fußschützer eher als die Rasten schleifen.
Das ist definitiv falsch.

Eine eventuelle Einschränkung der Schräglagenfreiheit habe ich schon eingeräumt.

Meiner Meinung nach war der Abflug, der schwarzen FJR, nicht den Fußschützern geschuldet, sondern weil die Kurve im Schatten lag und deutlich feucht war, wie 2 Kurven vorher auch schon.

Aber wenn du im Spiegel gesehen hast, dass er sich mit den Fußschützern ausgehebelt hat,
mag es schon stimmen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#45   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 15:50 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Hallo,

habt Ihr Euch eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, warum an den Fußrasten so Nippel dran sind?
Warum z.B. die Betriebserlaubnis erlischt oder man nicht durch den TÜV kommt wenn die Dinger abgeschliffen sind?
Offensichtlich nicht.
Die Teile sind nämlich nicht dafür um schön Funken sprühen zu können oder Kratzer auf die Straße zu zaubern. Nein, sie zeigen an, wann die maximale Schräglage erreicht ist. Solange ist der Reifen noch satt auf der Straße, bis dahin braucht man sich um Verkleidungsteile, Auspuffe und Hauptständer keine Sorgen zu machen. Darüber hinaus kanns, wie eben bei Harry gesehen, sehr schnell kritisch werden.
Wenn man schneller durch die Kurve will als die Rasten zulassen muß man eben anderes ändern, z.B. die Sitzposition. Schon mit leichtem Neigen des Oberkörpers in die Kurve kann man die gleiche Geschwindigkeit mit wesentlich weniger Schräglage (bzw gleiche Schräglage und dafür mehr Geschwindigkeit) fahren, ohne die Sicherheitsreserven auszuloten.
Dann kann auch mal ein Hubbel oder sonstwas kommen ohne daß man abfliegt...
Ich bin recht zügig unterwegs, nutze den gesamten Reifen und bin nur selten mal auf den Rasten.



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hermann
 Beitrag#46   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 16:11 
Avatar

Beiträge: 1112
Registriert:
08.02.2009, 19:33
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
• Edit ForumTeam •
Hier ist der sachliche Bereich des Forums. Dein Beitrag ist OffTopic und wird deshalb editiert oder gelöscht.
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an das ForumTeam <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



FJR1300A Bj.2003 die "Erste", weil "Sie" gepflegt wird!!!!!!
Tracer 900, Bj.2018, ein geiles Teil!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#47   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 17:19 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Zitat: Schuffel
Hallo,

habt Ihr Euch eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, warum an den Fußrasten so Nippel dran sind?
Warum z.B. die Betriebserlaubnis erlischt oder man nicht durch den TÜV kommt wenn die Dinger abgeschliffen sind?
Offensichtlich nicht.Ich habe mir immer wieder darüber Gedanken gemacht, ob die Nippel die Schräglagengrenze anzeigen oder nur die Fußrasten schonen sollen, weil sie wegen dem Kniewinkel weit unten angebracht sind.

Da ich öfters Fußrasten gesehen habe, die weit über die Nippel abgeschabt waren, fast schon bis zum Gummi,
bin ich dem Trugschluss erlegen, dass noch sehr viel Platz sein müsste.
Auch auf der Renne habe ich die Nippel in 2 Turns voll abgeschliffen und noch ein Anheben der Rasten verspürt.
Das hat das Zutrauen für eine erheblich höhere Schräglagenfreiheit vom ersten Kratzen bis zum Aufsetzen zusätzlich verstärkt.(RP08)

Die Teile sind nämlich nicht dafür um schön Funken sprühen zu können oder Kratzer auf die Straße zu zaubern. Nein, sie zeigen an, wann die maximale Schräglage erreicht ist. Solange ist der Reifen noch satt auf der Straße, bis dahin braucht man sich um Verkleidungsteile, Auspuffe und Hauptständer keine Sorgen zu machen. Darüber hinaus kanns, wie eben bei Harry gesehen, sehr schnell kritisch werden.
Wenn man schneller durch die Kurve will als die Rasten zulassen muß man eben anderes ändern, z.B. die Sitzposition. Schon mit leichtem Neigen des Oberkörpers in die Kurve kann man die gleiche Geschwindigkeit mit wesentlich weniger Schräglage (bzw gleiche Schräglage und dafür mehr Geschwindigkeit) fahren, ohne die Sicherheitsreserven auszuloten.
Dann kann auch mal ein Hubbel oder sonstwas kommen ohne daß man abfliegt...
Ich bin recht zügig unterwegs, nutze den gesamten Reifen und bin nur selten mal auf den Rasten.
Da fährst du einen ähnlichen Fahrstil wie ich. Auf der Landstrasse kam ich auch selten auf die Rasten,
mit Sozia noch seltener. Ich bin der Meinung wie du, wenn der Reifen ganz genutzt wird, ist man nahe am Kratzen.
Dann sollte Schluss sein.
Lebensmüde ist man dabei in der Regel aber noch nicht unterwegs.

Da ich eine zu hohe Schräglagenfreiheit vermutet habe, nicht sonderlich flott unterwegs war, bin ich nicht äußerst konzentriert gefahren. Ein bisserl zu flott,
Kurve nicht genau gelesen, Kurve fällt ein bisserl nach aussen, macht noch ein bisserl zu, wollte Kurve unnötig eng fahren um einen sehr großen sicheren Seitenabstand zum entgegenkommenden LKW zu gewähren, Hubbel, Aufsetzen, Aushebeln Abflug. Verdutzt glotz.

Kann man als dumm, blöd oder sonst wie bezeichnen,dazu steh ich, sonst hätte ich den Thread nicht eröffnet.
Weil ich anderweitig gerne hier meine Meinung schreibe, wars für mich selbstverständlich auch hier meinen Fauxpas
zu posten.




Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#48   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 19:39 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 13:45
Zitat: harry301
[Das bestätigt aber nicht deine Behauptung, dass die Fußschützer eher als die Rasten schleifen.
Das ist definitiv falsch.


Wenn du es besser weißt, OK. :yes:

Zitat: harry301
Aber wenn du im Spiegel gesehen hast, dass er sich mit den Fußschützern ausgehebelt hat,
mag es schon stimmen.


Das habe ich nicht geschrieben, geschrieben habe ich :
(Zitat Anfang)sofort flach am Boden die Kiste. Ich durfte das im Spiegel sehen, er war direkt hinter mir.(Zitat Ende)
Deine Eronie dazu kannst du dir sparen, die Aussage das das so war kam vom Unfall Beteiligten selber,
ich könnte mir aber gut vorstellen das du das auch noch besser weißt.
In dieser Sache werde ich hier keine Beiträge mehr abgeben, ich habe genug dazu geschrieben.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#49   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 20:33 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Warum so aufgeregt?

Es mag sein, dass es extrem höhergelegte FJR,s geben mag, die zuallererst mit den Fußschützern schleifen. Keine Ahnung.Ist mir auch egal.
Pauschal stimmt es aber nicht. Weder bei RP08/ 11/ und wenn ich Alex Beitrag lese, bei RP13 auch nicht.

Beleidigt sein ist nicht angebracht,wenn man nur vom Hörensagen berichtet und hinterfragt wird.

Gerade dafür ist ein Forum gedacht. Monologe gibts im Web genug.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#50   Betreff: Re: Rastenschleifen - Aushebeln
Verfasst: 01.06.2012, 22:15 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
27.09.2025, 12:45
Hey Noppe

Das gerade Du so auf das geschreibsel von Harry reagierst,hätte ich nie gedacht.
Viel zu viele reagieren auf seine Art zu schreiben.
Er ist sicherlich ein sehr intelligentes Persönchen,kann es aber nicht lassen
das vieles arrogant und provokannt erscheint.
Vielleicht legt er solche Spitzen bewusst rein (hast Du im Rückspiegel gesehen.............)
Und wenn Du dann darauf reagierst, dann freut er sich .
Da er in den meisten Fällen recht hat,sollten wir das einfach so stehen lassen.
Wer das nicht kann, bekommt von Harry eine Lehrstunde.

Ich find Harry cool und warte auf den nächsten Beitrag.
Aber sagen tu ich nichts dazu.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Rastenschleifen - Aushebeln


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us