FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Topliner
 Beitrag#1   Betreff: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 02.06.2012, 19:46 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Hallo Zusammen,

bereits zum 2. Mal brechen mir am Visier die kleinen Führungsnasen ab, die ca 2-3 mm lang sind und sich in die Visiermechanik links und rechts einklinken. Eigendlich unvorstellbar, das so ein massiv wirkendes Visier an 2 solchen, kleinen Kunststoffnasen hängen (auf der anderen Seite des Visiers gibt es auch noch wieder 2 Nasen). Wie auch immer, nun sind sie Abgebrochen und das Visier hält nicht mehr richtig in der Mechanik - springt also in der obersten Stellung raus ... :bäh:


Neues Visier = 59,- Euronen

:oh: :piep: :silly:

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Die noch vorhandene Kunststoffnase (kleiner Kreis), fehlt auf der anderern Seite (Pfeil)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 02.06.2012, 19:56 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Hallo Wolfgang;
hallo :comm:

Gleiches hatte ich auch schon 2 mal in 5 Jahren.... ;

Ich habe jetzt das dritte Visier. Allerdings erfolgte auch mal ein Wechsel auf Garantie 8-)

Man kann zwar mit der Beschädigung weiterfahren, aber darf das Visier dann keinesfalls vollständig öffnen; ansonsten löst es sich aus der Rasterung seitlich raus.... und kann wegfliegen :oh:

Wenn ich auch ansonsten mit dem Schuberth S1 sehr zufrieden bin, ist dies wirklich ein massiver Mangel, den die Firma seit Jahren nicht in den Griff bekommt.

In dem Zusammenhang die Frage an die Eigner von Nachfolgemodellen:
Ist es bei denen genauso :flööt: "filigran" :frage:
... oder nennen wir es gleich "anfällig" :motz:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hexenbesen
 Beitrag#3   Betreff: Re: Visir Schuberth S1Pro
Verfasst: 02.06.2012, 20:52 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 2194
Registriert:
13.03.2011, 09:51
Ortszeit:
29.09.2025, 07:13
Zitat: ManfredA
In dem Zusammenhang die Frage an die Eigner von Nachfolgemodellen:
Ist es bei denen genauso :flööt: "filigran" :frage:
... oder nennen wir es gleich "anfällig" :motz:


:motz: wenn ich den s2 denn irgendwann einmal in hunderttausend jahren geliefert bekomme, erstatte ich bericht :motz:

bisher ist bei meinem s1 pro toitoitoi noch alles visiermäßig ok und nix wackelt oder wird locker
(drei x auf holz klopf...) ich hoffe, das bleibt auch so....
:oohh: aber superärgerlich ist das schon....sollte bei so einem namhaften hersteller nicht sein! :oohh:

lieben gruß
tina :-)



Geht nicht - gibt's nicht!
Geht so nicht - das gibt's!


full member und Treasurer Blue Knights Germany XX

FJR1300A, RP 11, BJ 2005 , Galaxy blue, immer doppio! - und Mariluise immer mit Blümchen
FJR1300 AE, RP 28, BJ 2018, Matt Silver - ein :victory: Donnabesen :dance:, ein bißchen Uschi...und vielleicht auch etwas Kartoffelbrei :holy:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: Visir Schuberth S1Pro
Verfasst: 02.06.2012, 23:11 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 08:13
Nach knapp 100 000Kilometern hatte Maria auch schon einmal eine abgebrochene Nase am Visier.

Der neue S2 hat eine andere Aufnahme.

Bleibt zu hoffen, dass sie stabiler ist.



http://www.ebay.de/itm/Visier-Schuberth ... 6itu%3DUCI%2



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#5   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 03.06.2012, 10:47 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Das Thema Visiere/Rastenbrüche bei Schuberth-Helmen zieht sich durch alle Motorradforen, nicht zu glauben, dass ein sog. Premiumhersteller so was auf den Markt bringt und per Service hinterher die Ausfälle aufkehrt

Ein gutes Visier sollte aus einem Polykarbonat wie Makrolon® oder Lexan® bestehen sowie an die DIN EN 166, Schutzbrillen angelehnt sein.

Nun sind gebrauchsfertige Polycarbonate immer "Blends", d.h., es werden diverse :link: Zusatzstoffe wie z.B. UV-Stabilisatoren nach Kundenwunsch hinzugefügt, um die gewünschten Produkteigenschaften zu garantieren. Und eigentlich sollten Visiere Kerbschlagtests bestehen, ohne zu splittern, auch noch nach längerer Zeit, wenn die Stabilisatoren langsam diffundieren (künstliche Alterung kann man im Prüflabor durch starke Licht- insbesondere UV- Bestrahlung sowie temperierter Bäder in allen möglichen basischen/sauren Flüssigkeiten reproduzierbar simulieren).

Ich vermute mal, dass Schubert (leider ist die HP zurzeit offline :denk: ) keine glückliche Hand hatte mit der Auswahl des Blends, man hätte jedoch inzwischen bei der Serie sicherlich nachbessern können. An einer ungeschickten Formgebung der Nocken kann es m.E. nicht liegen, sonst würden sie bereits nach kurzem Gebrauch brechen.

Ich hätte mit einem Schuberth-Helm/Visier Angst vor Splittern, wenn mich mal ein Vogel küsst oder ein Stein hochwirbelt :ärger:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#6   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 03.06.2012, 20:10 
Hi Toppi,
hatten wir 2x/Helm gehabt. Aber wurde immer kostenlos gewechselt.

ABER, als nächstes kamen die Schrauben des Kunststoffteiles am Helm. 2x/Helm wurde das komplete Teil gewechselt. Dann haben wir den Helm gewechselt. Ich weiß nicht, wie oft die das mitgemacht hätten.

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#7   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 03.06.2012, 22:39 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Also gar nicht sooo selten dieser Mangel ... :oh: :silly:

Resümee:

Ich werde Schuberth mit einer eMAil beglücken ... mal sehen wie sie Reagieren ... :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#8   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 05.06.2012, 16:04 
Zitat: Topliner

Resümee:

Ich werde Schuberth mit einer eMAil beglücken ... mal sehen wie sie Reagieren ... :-)


Wir hatten das nie selbst gemacht, sondern immer unserem Bikerladen überlassen. Hat immer prima funktioniert :yes: :yes:

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#9   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 13.06.2012, 23:36 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Dunkle Wolken am Horizont ich sehe... *auf den S1pro schiel*

Finde nebenbei bemerkt den Helm auch sehr laut - nach unten ist er prima (Motorrad leise), aber die riesen Schaufeln aufm Dach bringen doch einiges an Unruhe mit ^^

Beim Kauf musste der Tanten-Vertreter auch erst mal 10 mins am Visier rumbasteln weils von Werk aus nicht richtig geschlossen hat. Hat mich schon stutzig gemacht - aber er sitzt einfach klasse...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#10   Betreff: Re: Visier Schuberth S1Pro
Verfasst: 16.07.2012, 03:38 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
29.09.2025, 09:13
Bislang keine Reaktion.

Ergo: ein Neues bei der "Tante Luise" gekauft, ich will ja fahren. Aber oh schreck. Nach nur einer Tour der gleiche Schaden am Visier .... :motz:

Wurde aber anstandslos von der "Tante Luise" umgetauscht ... 8-) :-)



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Visier Schuberth S1 Pro


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us