FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 08.06.2012, 13:20 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Wenn sich ein mechanischer Schaden bestätigt, ich hätte da noch alle Getriebeteile von einem Motor mit 12000 Km Laufleistung.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#12   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 08.06.2012, 22:22 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Im Stand hattest du diese Aussetzer auch, mit eingelegtem Gang? Wenn nicht dann kann es nicht das Getriebe sein, dann vermute ich auch Elektrik. Gegen das Getriebe spricht auch dass , wenn es nur im 3,4 und 5 Gang passiert, mindestens 3 Zahnräder defekt sein müssten, das ist eher unwarscheinlich
Die metallischen Schläge können einfach nur durch die plötzlichen Lastwechsel verursacht werden. Was mich jedoch stutzig macht ist die ausschlagende Drehzahlmessernadel, das dürfte sie bei einem E-Problem eigentlich nicht machen das spräche dann doch eher wieder für ein Getriebeproblem.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#13   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 09.06.2012, 11:21 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
[quote="moetho"]Im Stand hattest du diese Aussetzer auch, mit eingelegtem Gang? Wenn nicht dann kann es nicht das Getriebe sein, dann vermute ich auch Elektrik.

Hallo,
Lastwechsel bei 4000-7000u/min dürfte schwer zu testen sein im Stand.
Schaltgetriebe siehe Bild, es muß nicht jedes Zahnrad betroffen sein, auch nicht jede Schaltgabel.
ZB. 5000u/min Schaltvorgang, Vollgas Motor ruft die GANZE derzeitige Leistung ab, Feder gibt nach und die Schaltgabel zwingt das Zahnrad zurück (siehe Schaltgabelverschleiss).
Zwischenzeitlich dreht der Motor Richtung Enddrehzahl, Schaltgabel zwingt das Zahnrad zurück...Schlag durch das ganze Motorrad...... das einige Male bis die Kräfte die Feder aufnehmen kann.......das sind die SCHLÄGE die er BESCHREIBT ("WIE BEI KETTE")

Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#14   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 09.06.2012, 16:49 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: hoffmanw
Hallo liebe Leute ,

Zu Hause angekommen habe ich versucht die Aussetzer im Leerlauf durch mehrfaches kurzes aber heftiges Hochdrehen zu provozieren . In einem Fall ist mir das auch gelungen .
Gruß

Wolfgang


Zitat: Andreas
Hallo,
Lastwechsel bei 4000-7000u/min dürfte schwer zu testen sein im Stand.


Er hat es doch geschafft diesen Aussetzer im Stand zu provozieren, wäre jetzt nur Interessant zu wissen ob im Lehrlauf oder mit eingelegtem Gang.

Drücke mal bei 5000U/min den Killschalter und sofort wieder Einschalten, auch dann hast du die beschriebenen Lastwechsel auch mit den passenden Geräuschen.

Also bevor ich den kompletten Motor zerlegen würde würde ich zuerst die Elektrik überprüfen. Wenn die i.O. ist dann wird es das Getriebe sein.
Bevor du hunderte von € für Getriebeersatzteile ausgibst schicke mir ne Mail, für kleines Geld kannst du Ersatzteile von mir bekommen.

Austauschmotor scheint mir aber auch die beste Option, wenn du nicht selber Schraubst.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#15   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 09.06.2012, 19:38 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
hoffmanw
Beim starken Beschleunigen in den Gängen 3 , 4 u. 5 treten heftige Aussetzer auf . Vom Gefühl her ist es so als ob eine (imaginäre) Kette im Antriebsstrang mehrere Zähne überspringt und dann schlagartig wieder greift . Dabei sind harte metallische Schläge zu hören und zu spüren sowie starke Ausschläge des Drehzahlmessers zu sehen .
Die Aussetzer treten sporadisch auf im Drehzahlbereich von 4000 bis 7000 min-1 und haben eine Länge von gefühlten 0,1 bis 0,2 Sekunden und können auch mehrfach pro Sekunde auftreten. Anschließend ist ein Beschleunigen ohne Leistungsverlust bis auf Vmax 255 ( Tacho ) ohne weitere Aussetzer möglich. In den beiden unteren Gängen kann ich mich nicht an Aussetzer erinnern , wahrscheinlich weil ich dort nur kurz und sachte beschleunigt habe
moetho
Im Stand hattest du diese Aussetzer auch, mit eingelegtem Gang? Wenn nicht dann kann es nicht das Getriebe sein
Zitat: hoffmanw
Hallo liebe Leute ,

Zu Hause angekommen habe ich versucht die Aussetzer im Leerlauf durch mehrfaches kurzes aber heftiges Hochdrehen zu provozieren . In einem Fall ist mir das auch gelungen
Hallo,
mit FREILAUFENDEM Hinterrad?
Frage wo ist da LAST….im Fahrbetrieb sind 400Kg auf der Straße…Antrieb Zahnräder?
Wenn Ja armer Antrieb und gute Kardan das arme Kegelrad.
Killschalter? ……..zitat harte metallische Schläge zu hören und zu spüren sowie starke Ausschläge des Drehzahlmessers zu sehen .
Sorry hier steige ich aus
Der der meine DICKE im STAND so behandeln würde hätte aber jetzt ein PROBLEM
Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hoffmanw
 Beitrag#16   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 10.06.2012, 12:31 
Avatar

Beiträge: 8
Registriert:
05.06.2012, 22:07
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Hallo liebe Leute ,

nach den Schilderungen eurer Getriebeprobleme habe ich mich heute mit unguten Gefühlen wieder aufs Mopped gesetzt und immer wieder
beschleunigt , wobei alle Gänge durchgeschaltet wurden . Sie ließen sich alle butterweich schalten aber jedesmal waren die Aussetzer da und
zwar entgegen meinen anfänglichen Angaben NUR im 4. Gang , wobei der Drehzahlmesser jedesmal 500 -1000 min-1 nach oben schlug ! Die anderen Gänge
funktionierten einwandfrei auch bei Vollgas im gesamten Drehzahlbereich . Daß ich anfangs das Gefühl hatte auch beim Hochdrehen im Leerlauf einmal einen mechanischen
Schlag gehört zu haben war wohl eine Täuschung .
Für mich war es unvorstellbar , dass Gänge ausrasten und sofort wieder einrasten können ! Deshalb war ich voll auf ein elektrisches Problem fokussiert
und habe daher vorschnell und unbeabsichtigt falsche Angaben gemacht , sorry.

Jetzt bin ich mir aber sicher , daß es das Getriebe ist .

Also brauche ich jetzt beide Getriebewellen incl. Schaltgabeln und evtl. Schaltwalze als eingespieltes Team . Einzelne Gangräder und Schaltgabeln auszutauschen
macht wohl weniger Sinn . Möglicherweise sind auch noch beide Winkelgetriebe in Mitleidenschaft gezogen , aber da ist ja noch ein Ruckdämpfer dazwischen ,
so daß das weniger wahrscheinlich ist .

Ich werde mir aber nicht die Saison ganz verderben lassen , bis Saisonende keine größeren Touren fahren , immer vom 3. Gang in den 5. schalten , sachte fahren
und dabei immer aufs Popometer achten. Im Winter hat mein Schrauber viel Zeit und mir einen viel günstigeren Stundensatz als jetzt zugesichert.



Gruß

Wolfgang



1966-1968 Kreidler Florett , 1968-1970 NSU Supermax , 1971-2000 nur Bürgerkäfig , 2001-2006 Yamaha Fazer FZS 600 , 2006-2008 Honda CBF 1000 , seit 2008 FJR1300 RP11

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#17   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 10.06.2012, 15:31 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 13:48
Wolfgang
das ist eine "Intelligente " Lösung dabei kann auch gleich Kettenspanner eventuell Lager ausgetauscht werden und die Ventiele lassen sich so eh besser einstellen.
Da der Auspuffkrümmer dann leicht in den Kofferraum geht noch 4 M6 Muttern anschweissen lassen (Edelstahl), und künftige Abgaseinstellungen gehen leichter von der Hand.
Gute Fahrt und bis denne Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Oberpfälzer
 Beitrag#18   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 11.06.2012, 19:53 
Avatar

Beiträge: 10
Registriert:
13.08.2011, 20:15
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
hallo, dieses problem hatte ich auch mal aber bei einen anderen motorrad. ich dachte ich sitz auf nen ziegenbock.
hat öfter geruckelt und drehzahlmesser hat auch gesponnen. des rätsels lösung waren lockere batterieklemmen.an mechanik
glaub ich nicht.

gruß jürgen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#19   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 15.06.2012, 21:24 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Zitat: Andeas
Zitat: moetho
Im Stand hattest du diese Aussetzer auch, mit eingelegtem Gang? Wenn nicht dann kann es nicht das Getriebe sein, dann vermute ich auch Elektrik.

Hallo,
Lastwechsel bei 4000-7000u/min dürfte schwer zu testen sein im Stand.
Schaltgetriebe siehe Bild, es muß nicht jedes Zahnrad betroffen sein, auch nicht jede Schaltgabel.
ZB. 5000u/min Schaltvorgang, Vollgas Motor ruft die GANZE derzeitige Leistung ab, Feder gibt nach und die Schaltgabel zwingt das Zahnrad zurück (siehe Schaltgabelverschleiss).
Zwischenzeitlich dreht der Motor Richtung Enddrehzahl, Schaltgabel zwingt das Zahnrad zurück...Schlag durch das ganze Motorrad...... das einige Male bis die Kräfte die Feder aufnehmen kann.......das sind die SCHLÄGE die er BESCHREIBT ("WIE BEI KETTE")

Gruß Andreas

Welche Feder zwingt die Schaltgabel? Die Schaltgabeln werden von der Schaltwelle mittels einer Kulisse starr angesteuert, ohne jede Feder.
Die Getriebeausgangswelle könnte es sein hier ist ein Ruckdämpfer verbaut der auch überspringen kann.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
hoffmanw
 Beitrag#20   Betreff: Re: heftige Aussetzer
Verfasst: 27.06.2012, 18:28 
Avatar

Beiträge: 8
Registriert:
05.06.2012, 22:07
Ortszeit:
28.09.2025, 14:48
Hallo liebe Leute ,

jetzt höre ich beim Warmlaufen des Motors gelegentlich ein Scheppern , so als wenn etwas im Getriebe hakt . Gleichzeitig flackert die grüne Leerlaufanzeige etwas dabei.
Das kann nur eine beschädigte Schaltgabel sein , die versucht die Schaltwalze zu drehen . Ab jetzt fahre ich keinen Meter mehr mit dem Mopped.

Ein gebrauchtes Getriebe habe ich bereits von Thomas erhalten , so dass voraussichtlich Anfang Juli die Reparatur durchgeführt werden kann.
Die Annahme von Thomas , dass auch der Ruckdämpfer überspringen kann , ist abwegig , da dieses zuerst im Bereich des höchsten Drehmomentes an der Ausgangswelle ( also 1. Gang ) auftreten würde . Ausserdem wird das sinusförmige Nockenprofil des Ruckdämpfers mit zunehmendem Verdrehwinkel so steil , dass Selbsthemmung die Folge wäre . Dieser Ruckdämpfer kann und soll nur Belastungsspitzen im Antriebsstrang herausfiltern .

Nach der Reparatur werde ich berichten und die Ursache so weit als möglich beschreiben .

Eine Bitte noch an Thomas : Werfe den den Rest des Motors noch nicht in den Schrott , wer weiß was ich sonst noch alles brauchen könnte !


Gruß

Wolfgang



1966-1968 Kreidler Florett , 1968-1970 NSU Supermax , 1971-2000 nur Bürgerkäfig , 2001-2006 Yamaha Fazer FZS 600 , 2006-2008 Honda CBF 1000 , seit 2008 FJR1300 RP11

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

heftige Aussetzer


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us