FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
harald1
 Beitrag#141   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 05.06.2012, 20:20 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
also, ich halte nicht so viel von Tests, wie schon erwähnt wurde,
wer den Bezahlt, bestimmt auch die Reihenfolge.
Ich war mit meinen MPR2 zufrieden und bin es jetzt mit meinen MPR3.
Und das ist ganz alleine meine Meinung, ohne auf die anderen Wölfe zu achten.

Ich wünsch euch was

der Harald



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schuffel
 Beitrag#142   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 10.06.2012, 17:00 

Beiträge: 747
Registriert:
08.02.2009, 23:36
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Hallo,

wollte nur mal melden: habe letzte Woche den 2. Satz MPR 3 runter und den 3. Satz draufgemacht.
1. Satz 8800 km, der 2. nur 7600. Aber da ich ne kleine Tour vorhatte mußte der Wechsel sein.
Der neue Satz hat jetzt nach 9 Tagen auch schon 3200 km...



Gruß

Jürgen

RP 13 3/2009 bis 5/2016 (74000km) dann Treffen mit Wildsau
RP 28 AE in tech graphite seit 6/2016

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#143   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 10.06.2012, 20:04 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
;-) ...da bin ich 1 Satz weiter :-) ;

nachdem mein 3. Satz schlußendlich am verlängerten Wochenende den geilen Straßen in den Vogesen zum Fraß vorgeworfen wurde, hat er nun nach insgesamt 6500Km Laufleistung seine Schuldigkeit getan und wird am Dienstag "entsorgt". Eigentlich wäre er schon nach 6200Km fällig gewesen :shame: , aber es hat noch gerade so für die Heimfahrt gereicht 8-) .
Sowohl Vorder-, als auch Hinter-Reifen sind fertig. Der 4. Satz liegt schon bereit :-B

Fazit: Für mich, bei meinem Fahrstil und Streckenprofil, ist der MPR3(B) bis jetzt der ideale Reifen für die FJR :super: .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#144   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 10.06.2012, 20:59 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Hallo :comm:
ich fahre weiß Gott nicht wie ein Engel :holy: , bin allerdings auch kein Heizer, als Blümchenpflücker würde ich mich auch nicht bezeichnen. Aber Laufleistungen von 6000 - 7000 km wären für mich völlig inakzeptabel. Da lobe ich mir meine Reifen. Unter 10000 km brauchte ich sie noch nicht entsorgen.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#145   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 11.06.2012, 06:38 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Hallo Thomas;

deine letzte zahlenbelegte Info, u.A. zur Laufleistung deines ersten Satzens BT023, ist m.W. von Ende Juli 2011 und :link: Dort nachzulesen.

Vielleicht kannst du da im entsprechenden Thread deine aktuellen Erfahrungen posten :pro:

Im Bezug zur Laufleistung deines MPR3 schriebst du:
Zitat: moetho
... 1x Pilot Road 3 nicht zuende gefahren da das Mopped vorher verkauft wurde mit 80% Profil nach 2000Km hätte den Reifen aber früher oder später entsorgt da er mir zuviel Adrenalinschübe durch Rutscher verpasst hat. Im kalten Zustand ist er m.E. mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
....


20% Profilabnutzung auf 2000 von dir gefahren Km läß mich grob und gemäß "Pi mal Dicken Daumen" auf 10000Km Laufleistung hochrechnen, was ja --- mal nur unter diesem Aspekt betrachtet , in deinem erwarteten Rahmen liegt.

Die "Rutscher" kann ich zumindest keinesfalls bestätigen, und alle die :musk: , die schon hinter MIR :holy: hergefahren sind, ebenfalls nicht... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#146   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 11.06.2012, 12:27 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1804
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
Hallo :comm:

Nun habe ich den MPR3 ( hinten "B" ) auch auf meine FJR geschraubt.
Der Reifen ist zum normalen MPR ein Quantensprung !!!
Wie damals vom 89X zum MPR !!!
Mir gefällt die Performance des Reifens sehr. Immer Grip, egal ob im Trockenen oder bei Nässe.
Einziger Nachteil...Das Aufstellmoment beim bremsen in Schräglage ist schon enorm !!! Aber man gewöhnt sich daran ( oder gewöhnt es sich ab zu Bremsen in Schräglage ).
Zur Laufleistung kann ich noch nichts beitragen, da ich erst 2600 km damit gefahren habe.
Wäre mein Fahrstil nicht so "temperamentvoll" würden die Reifen sicher länger halten.
Nur mal so....Bei allem über 5000 km bin ich zufrieden. Wenn es mehr ist, nenne ich das Zugabe !!!
Dies ist nur meine Meinung und soll euch nicht beeinflussen.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#147   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 13.06.2012, 12:25 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Hallo :comm: ,

nach der Vogesenfahrt sind nun auch meine 3/3B fertig.

Noch nie - außer bei der Erstbereifung mit Z4 (als ich noch einen Riesenrespekt vor der Leistung der FJR hatte) - hat ein Reifen bei mir länger als 5500 km gehalten (oft sogar deutlich kürzer). Diesesmal sind es mit rund 1000 km Vogesen-Asphalt 6300 km und die Rennleitung würde profilmäßig vielleicht sogar noch ein Auge zudrücken (beim Vorderreifen sowieso) - da sahen meine vorherigen Paarungen aber wesentlich schlechter aus!

Ich habe mich mit den Michelin bis zum Schluss jederzeit absolut wohl gefühlt, die Kontur ist sehr gleichmäßig abgefahren (so gut wie kein BAB-Anteil), selbst als Regenschisser bin ich mit gutem Gefühl relativ zügig unterwegs gewesen. :pos1:

Dazu kommt, dass ich die Kombi 3/3B incl. Rundum-Sorglospaket für 308 € beim Reifenhändler meines Vertrauens bekomme, also nicht viel teurer als die Konkurrenzprodukte.

Und das Schönste:
Vom 01.06. bis 31.08.2012 gibt es von Michelin einen :link: 20€-Tankgutschein. :-B
(also verbleiben effektiv 288 €)



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
motomaniac
 Beitrag#148   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 04.07.2012, 19:17 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Nun,

mein MPR3B auf dem Hinterrad ist jetzt, nach der Hunsrücktour und ca. 2.000 KM, wohl auch fertig. Nach längerer Standzeit stach mir gestern Abend ne nette Spaxschraube ins Auge, die wiederum woanders bereits stach, nämlich im Hinterreifen.

Habe ich mir wahrscheinlich auf den letzten 2 km von der BAB bis zur Garage eingefangen, der Schraubenkopf sieht jedenfalls noch gut aus (wie schön).

Schraube raus, Luft aber noch drinn im Reifen, Schraubenlänge ca 25 mm.
Ich denke, damit sollte man nicht mehr fahren, oder?

Ein Rettungsversuch für den Reifen kommt wohl nicht in Frage, da ich fast ausschließlich mit Sozia unterwegs bin und die nächste Tour und Urlaubsreise vor der Türe stehen.

Was meint die Fachwelt (brauche Zuspruch für meine längst gefällte Entscheidung)?

Gruß,
Arnd



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#149   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 04.07.2012, 19:51 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
hallo Arnd :-) ;

du bist doch auf der Hunsrücktour auch so an den geparkten Moppeds vorbeigegangen, ähnlich wie manoku ;
da waren überwiegend MPR3 (B) zu sehen :isso: --mit ihm habe ich auch darüber :plapp:

Wieviel hat denn der Jetzige bei dir gehalten?

:konfus: von Reparatur wollen wir ja ernsthaft garnicht erst reden, oder :oh: :con:

bei 25mm Spax-Schraubenlänge ist mit einem schleichenden Luftverlust fest zu rechnen --selbst beim MPR3(B) :lol:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#150   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 04.07.2012, 20:03 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Jo, und wenn die Spaxschraube ohne Kratzer am Kopf ist, könntest du damit.....

wenn die Pelle sowieso runter ist, nützt auch keine Versicherung was, --> Altreifenentsorgung :yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us