FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Zonk
 Beitrag#11   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 12.06.2012, 23:11 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 13:01
Zitat: Armin44
Ich werde mir in der Bucht ein paar neue Hebel bestellen, kosten ja nicht die Welt - für unter 40 EUR gibt es sogar schon bunte Hebel. Nur: Benötige ich für bunte Hebel wirklich eine ABE?

Also nach meinem Verständnis sind Brems- und Kupplungshebel sicherheitsrelevante Bauteile.
Was wär wenn son Ding durch normale Bedienkräfte bricht :con:

Könnte mir vorstellen das es Hersteller gäbe die aus Profitgier völlig ungeignete Materialien zur Herstellung verwenden.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thomas
 Beitrag#12   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 13.06.2012, 08:04 
Avatar

Beiträge: 115
Registriert:
08.02.2009, 21:36
Ortszeit:
27.09.2025, 14:01
Hi Gents
Wir haben uns für die Bandit seinerzeit bei ebay verstellbare Hebel gekauft - die haben nicht mal ansatzweise eine ähnliche Qualität wie die Originalhebel.....
grußausaachen
Thomas

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Beitrag#13   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 13.06.2012, 08:24 
Hallo Armin,
also ich denke da wie Zonk.

Richtig gute Hebel sind CNC-gefräst und nicht gegossen. Die bekommst du ab ca. 140€ als Set, also Kupplungs- und Bremshebel.

Ich würde da kein Risoko eingehen.

Guck mal hier:
http://www.bs-motoparts.com/Brems-_und_ ... 3wodsR4dMg

Die haben auch noch ABE

Gruß
Elimar

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#14   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 13.06.2012, 09:08 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
27.09.2025, 14:01
Über die oben genannten sind mir zu viele Erfahrungsberichte bekannt, über die Farbe und vor allem über die Passgenauigkeit. ;-) Ich würde sogar noch dazu raten ein paar Euro mehr auszugeben und entsprechende Hebel von ABM, LSL, TRW-Lucas, Gilles oder Pazzo zu kaufen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hoss
 Beitrag#15   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 13.06.2012, 15:48 
Avatar

Beiträge: 377
Registriert:
09.02.2009, 20:45
Ortszeit:
27.09.2025, 13:01
Hallo
Also passen tun die schon von bs-Motoparts.com ,habe die Vario drann mit Gelenk und Schiebeteil an RPo8.
Sind im Angebot statt 189€,149€.Natürlich mit ABE.
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gruß Detlef



MZ150,MZ250-1,XJ600Diversion,GSF Bandit 1200,RP08, RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Lutz R.
 Beitrag#16   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 14.06.2012, 11:38 
Avatar

Beiträge: 59
Registriert:
01.11.2009, 12:58
Ortszeit:
27.09.2025, 13:01
Hallo, auch ich hatte das Problem. Habe dann die Handhabel mit selbstklebender, transparenter Folie beklebt. Hat sich gut bewärt.
Gruß Lutz

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#17   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 15.06.2012, 06:59 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 14:01
Hallo zusammen,

danke euch allen für die Tipps - mal schauen, welche ich mir da bestelle.

Schönes Wochenende!

Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Armin44
 Beitrag#18   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 02.07.2012, 11:15 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 432
Registriert:
09.02.2009, 10:42
Ortszeit:
27.09.2025, 14:01
Hallo :comm: ,

muss das Thema nochmal hervor holen. Hatte mir in der Bucht einen Satz bestellt, der richtig günstig war (unter 50 EUR das Paar!). Die Verarbeitung derselben hat mir jedoch nicht so gefallen, eine ABE war auch nicht dabei und nach einigen Überlegungen und Abwägen eurer Argumente habe ich diese dann doch zurück geschickt (und mir inzwischen andere bei BS Motoparts bestellt). Der Grund, weshalb ich das Thema nochmal aufgreife, ist jedoch die Frage, ob ABE notwendig ist oder nicht. Auf meinen höflichen Hinweis bei der Rücksendung, dass es mich wundert, dass diese Teile manchmal mit und manchmal ohne ABE verkauft werden, schrieb mir der Verkäufer folgende Antwort:

Zitat:
Hallo Herr Wißner,
vielen Dank für die Rücksendung der Hebel. Bitte
keine Sorge, wir sind hier keine "Anfänger", was die vermeintliche ABE der
Bremshebel anbelangt (der Kupplungshebel ist immer frei von einer ABE).
Bei den von uns angebotenen Hebeln handelt es sich um Hebel in
Original- Bauform in Erstausrüster- Qualität. Sie können die Hebel daher
ohne Probleme im öffentlichen Straßenverkehr benutzen:
Bremsen und Bremsenteile §§ 30, 19 StVZO // 93/14 EWG:
„Bremsen-(Original)-Ersatzteile
(Originalform, genehmigter Nachbau) müssen nicht eingetragen
werden."
Wesentlich ist hierbei die Originalbauform der Hebel. Bei
kürzeren Hebeln bzw. gefrästen Rennsporthebel bedarf der Bremshebel in der
Tat eine ABE.
Nach zig-Vollabnahmen und sehr guten Kontakten zum TÜV und
der DEKRA verkaufen wir hier also nicht "die Katze im Sack".
Ihre Erstattung geht umgehend per PayPal an Sie raus............
Schöne Grüße
....................
Zitat Ende.

Bei weiteren Recherchen im Netz bin ich nun auf die Seite vom TÜV Hanse gestoßen und lese nun folgendes:
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Auch diesen Text verstehe ich so, dass ich Brems- und Kupplungshebel aus dem Zubehörsortiment anbauen darf und dafür keine ABE benötige; andere Lenker dagegen benötigen immer eine ABE.

Auf einer anderen Webseite, ich bin mir sicher, dass es die Seite von titax-racing war, fand ich den Hinweis, dass Bremshebel auf jeden Fall eine ABE benötigen (leider ist diese Webseite derzeit nicht erreichbar) und dieser Hersteller daher keine solchen Artikel ohne dazu gehörige ABE verkauft.

Für mich ist die Sache daher ganz und gar nicht klar: Brauche ich nun eine ABE oder nicht? Wenn diese Teile keine ABE benötigen, warum investieren dann manche Hersteller trotzdem in diese Angelegenheit und lassen ihre Teile prüfen? Irgendwie ist das für mich alles noch etwas nebulös. Ich habe versucht, den genauen Gesetzestext zu finden - aber wenn Du Gesetzestexte verstehen willst, musst Du anscheinend studiert haben....

Die Teile, die ich mir jetzt bestellt habe, werden ebenfalls mit ABE geliefert (sehr beruhigend!). Trotzdem hätte es mich mal sehr interessiert, hier mal etwas mehr Licht ins dunkle zu bringen.

Euch allen noch eine schöne Woche!

Gruß
Armin



FJR fahren macht süchtig. Über Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihren.....

RP13, 03/2007, aktuell über 120.000 Km, läuft wie Lottchen!

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
JazziU
 Beitrag#19   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 02.07.2012, 16:50 
Avatar

Beiträge: 1256
Registriert:
08.02.2009, 23:33
Ortszeit:
27.09.2025, 13:01
Hallo Armin,

ich würde dem Schreiben des Händlers glauben schenken. Originalform und Bauart ist ja auch nicht zu erkennen, bzw. merkt keiner.
Ich habe Hebel von Patzo verbaut, hierfür brauchst du ganz sicher eine ABE, ohne diese währe ich nicht durch die letzte TÜV-Prüfung gekommen.

Grüß Uwe



Burnout ist für Anfänger, ich habe „fuck off“!

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

RP23 AE.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rüdiger
 Beitrag#20   Betreff: Re: Färbende Kupplungs- und Bremshebel
Verfasst: 03.07.2012, 13:34 
Avatar

Beiträge: 326
Registriert:
11.02.2009, 11:33
Ortszeit:
27.09.2025, 14:01
Hallo Armin,

ich habe mittlerweile Synto-Kupplungs- und Bremshebel montiert und die Aussage von Seiten Fa. ABM beim Kauf war ganz klar: Alle nicht-orginalen Hebel (egal ob Kupplungs- oder Bremshebel) benötigen eine ABE um vom TÜV nicht bei Fahrzeugvorführung bemängelt zu werden :prof: . Und so lag selbstverständlich die ABE mit im Paket 8-) .

Bei allen anderen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig - im Zweifelsfall bist Du es nämlich, der die Plakette nicht bekommt :bäh: .

Gruß aus Berlin.
Rüdiger (007)



007 - mit der Lizenz zum Fahren…

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Färbende Kupplungshebel/Bremshebel


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us