FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#21   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 17.06.2012, 16:53 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Zitat: HDB
Hallo Harald
hast Du schon die "Suchfunktion" benutzt?...

Zitat: harald1300
ne da das nicht klappt ka warum

Hallo Harald;

die Suche klappt schon!

Einfach oben auf "Suche" klicken und dann in das Eingabefeld deinen Suchbegriff eingeben.
Dann findest du entsprechende Beiträge und kannst dein Anliegen nach Möglichkeit in einem geeigneten bestehenden Thread posten.

Beispiel: Fahrwerk; Fahrwerk+Umbauten; Fahrwerk+Einstellung;Fahrwerkseinstellung


Solltest du keinen bestehenden und geeigneten Thread finden, dann kannst du gerne einen neuen Thread eröffnen...; :pro:

...aber bitte nicht wahllos neue Threads aufmachen! :con:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#22   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 17.06.2012, 16:59 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 14:09
Moin Harald

Man muss am Fahrwerk nicht zwingend etwas verändern, kommt ganz auf deinen bevorzugten Fahrstil an.
Ich kenne viele die mit dem serienmäßigen Fahrwerk sehr zufrieden sind und ähnlich viele die aus verschiedenen Gründen das Fahrwerk überarbeitet haben bzw. haben überarbeiten lassen.
So aus dem Bauch heraus würde ich dir raten das du zumindest diese Saison fährst und dir in dieser Zeit in Ruhe eine Meinung dazu bildest ob dir irgendetwas an dem jetzigen Fahrwerk störend vorkommt.
Wenn du dann noch möglichst konkret beschreiben kannst was dich stört wirst du sehr wahrscheinlich entsprechend gute Ratschläge bekommen.
So zur Info für die :comm: wär es nicht schlecht wenn du noch schreibst wieviele km deine FJR bisher runter hat.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#23   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 17.06.2012, 17:54 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
ist bj 2004 rp 11 hat jetzt 37,000 auf der uhr , hab sie vor 3 Wochen gekauft , km dürften stimmen , da die reifen aus Anfang 2007 sind und noch sehr gut Profil haben ( habe aber schon den MPR3 bestellt ) den sie sind für meinen Geschmack doch schon bisschen alt , und da ich vorher eine XJR 11 jahre lang gehabt habe ist das Fahrwerk ganz was anderes für mich



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#24   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 17.06.2012, 20:35 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Hallo Harald

8 Jahre :frage: Das Federbein hinten muss nicht, aber kann.
So wie Zonk es geschrieben hat würde ich damit umgehen.
Beobachten wie es anspricht bei voller Beladung und dann erst entscheiden.
Da du vorher eine XJR gefahren hast, bist du ja auch eineiges gewohnt,
das Fahrwerk ist um einiges schlechter wie das der FJR.
Selbst ein schlechtes Federbein ist besser wie die Dämpfer der XJR mit nur Federvorspannung.
Aber die Gabel, da würde ich wenigstens eine Wartung investieren bei einem Fahrwerks Spezi.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#25   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 17.06.2012, 21:41 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Hallo
sehr mal in die Motorrad Coach rein. Fahrwerksabstimmung wird hier ganz gut erklärt.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#26   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 18.06.2012, 08:24 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
na die simmeringe vorne neues öl das habe ich bis jetzt selber gemacht , wollt das e machen , nur nicht jetzt in der saison , das ist arbeit für über den winter , wegen den federn , wen schon offen sind , könnt man ja gleich neue rein stecken , und hinten , werde ich mal gut waschen und schauen ob es dicht ist ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#27   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 18.06.2012, 08:58 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Hallo Harald
die Federn müssen nicht erneuert werden, die schwächeln eigentlich nicht.
Aber wenn du 120 Kg schwer bist und oft voll beladen, dann sind die orig. Federn nicht gut.
Also, hohe Last, sportliches fahren, dann würde ich zu progressiven Federn raten.
Ansonsten nur die Wartung wie du sagst, die Passbleche im Tauchrohr auf Spiel
zum Tauchrohr nicht vergessen, bei Spiel anpassen.
Wie das gemacht wird, kann ich dir nicht sagen, mein Fahrwerk geht alle 2 Jahre zur Wartung beim Spezi.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#28   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 18.06.2012, 10:06 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Zitat: noppe
Wie das gemacht wird, kann ich dir nicht sagen, mein Fahrwerk geht alle 2 Jahre zur Wartung beim Spezi.

und wenn noppe schon Wartungsarbeiten nicht selbst erledigt, will das was heißen!
Also: Fahrwerk ==> Spezi!



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#29   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 19.06.2012, 18:24 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
GGGGGGGGGGGGGGGG



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#30   Betreff: Re: Fahrwerkseinstellung
Verfasst: 19.06.2012, 18:34 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14212
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 15:09
Zitat: harald1300
GGGGGGGGGGGGGGGG


Hallo harald1300;

wenn das DEINE Art ist, auf wirklich gutgemeinte und fundierte Hinweise und Tipps der :musk: zu antworten, dann stelle ich persönlich ab sofort meinen Support ein :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Fahrwerkseinstellung


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us