FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
harald1300
 Beitrag#51   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 19.06.2012, 21:05 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
F23 wird angezeigt , doch den blöden Sensor kann keiner finden , sind drauf gekommen das es diesen wohl bei meinem Modell Ausführung Land ( keine Ahnung warum auch immer nicht gibt ) sind dahinter gekommen das ein anderes Steuergerät drinnen ist , könnte daher sein das Steuergerät immer danach sucht , aber nicht finden kann daher Fehler Meldung . das haben uns die von Yamaha selber bestätigt das die diesen Sensor nicht hat , die ursprünglich frage war mal , wo ist der verbaut bzw was ist das F23 für ein Fehler , wie gesagt Tank war runter , Sitz war runter , nix zu finden , sollen laut RE,AN, 2 Kabel dran sein , die Farben weiß ich aber nicht mehr , auch diese haben wir gesucht , aber nix zu finden ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#52   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 19.06.2012, 21:23 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Zitat: noppe
Zitat: troy®
1. es ist richtig, das eine neue ECU mit dem roten Schlüssel an das WFS-Modul angelernt werden kann


Hallo Troy

eine gebrauchte ECU geht dann nicht wenn ich dich richtig interpretiere ?
Eine neue ECU wird dann nicht Codiert sein wo man dann mit dem Roten Schlüssel seinen Schlüsselcoed einschreiben kann.
Wenn das so ist, geht an einer neuen ECU kein Weg vorbei, oder man nimmt das ganze Set einer Verunfallten RP11.

ECU = Electronic Control Unit ja
WFS = Wegfahrsperre ja

Vermutlich wird das nur mit einer neuen ECU möglich sein. Denn das WFS-Modul sitzt im Zündschloss und wenn das ausgetauscht werden muss, muss alles neu. Schau mal hier, was wann ausgetauscht werden muss: :link: Schlüsselregistrierung (PDF)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#53   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 19.06.2012, 21:28 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
@ Troy
Danke für deine Aufklärung, ich lerne noch immer dazu ;-)

@ Harald1
Du bekommst jetzt ein Fleißkärtchen von mir. :yes:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#54   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 19.06.2012, 22:51 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Zitat: harald1300
ich weiß wo das motorrad her kommt , hab den händler gefunden , der verkauft hat und 1.000+10000+20000+30,000 km srvice gemacht hat , daher sollt damit alles ok sein , und sie hat einen sensor , über ansaugdruck und temp und so weiter , nur der sensor für den SEEHÖHE (ich sag mal so dazu ) der fehlt , und laut yamaha ungarn hat die auch keinen drinnen , warum auch immer ,


Hallo Harald,
sieh es mal von der Seite:

- viele Leute sind auf Grund eigener ( schlechter ) Erfahrungen skeptisch mit den Aussagen, die von Händlern getroffen werden.
Von denen kommt z.B. auch die Aussage, daß man keine Meßanschlüsse an den Krümmern braucht, um die Co-Werte korrekt einzustellen.
Andere stritten Rückrufaktionen oder bestimmte Probleme - Ventilrasseln - ab...... von daher.....
- Dein Fall ist ziemlich ungewöhnlich....es scheinen mehrere Sachen nicht zusammenzupassen: angeblich falsches Steuergerät - Sensor fehlt komplett.
Ich würde da 1. mit dem Händler, der die bisher in Pflege hatte, reden.
- ist die FJR ein für Dein Land gebautes/ geliefertes Modell ? Oder ein Reimport ? Oder eine Maschine aus den Staaten ? Das muss sich ja klären lassen.
Wenn für Ö oder D gebaut, würde ich davon ausgehen, wenn dort ALLE einen solchen Sensor haben, muss Deine auch einen haben.
- was heißt "falsches Steuergerät" ? Nicht für die FJR ? Nicht von der RP11 ? Für / von welchem Modell ist es dann ? Was ist mit dem alten Steuergerät ?
Die Hersteller fahren ja auch eine Gleichteilestrategie - siehe z.B. Bremsen, Steuerkettenspanner usw. - vielleicht passt ja ein Steuergerät von der Fazer oder R1, nur halt mit anderer Programmierung.....
Es kann ja dann nur entweder der Vorbesitzer oder der Händler, der sie in der Betreuung hatte, was dran "rumgemurkst" haben....
einer muss was wissen. Und zur Aussage "falsches Steuergerät" und " die hat serienmässig den Sensor nicht" würde ich Yamaha Ö oder D mit FG-Nummer, und Nummer des Steuergerätes anschreiben, den Fall schildern, und um Aufklärung und Rat bitten.
Alles andere ist rumpaddeln auf der Wurstsuppe, ohne genaues zu wissen. Du magst GLAUBEN, was Dir der Händler sagt, ob es stimmt, weisst Du nicht - und wir auch nicht.
Und: Ich würde immer mit ungutem Gefühl fahren. Die Lampe zeigt, wie schon geschrieben, noch mehr Störungen an. Evtl. kriegst auch Ärger mit dem nächstem Pickerl - also eurem Tüv, weil die leuchtet. Oder die Abgaswerte stimmen nicht.
Im dümmsten Fall schrottest Dir den Motor, weil was anderes abgekackt ist, aber Du kriegst es nicht mit - die Schlampe leuchtet ja immer....soooo billig kannst Du die FJR nicht bekommen haben.....

Gruß
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#55   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 10:12 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Zitat: Biker64
Zitat: harald1300
ich weiß wo das motorrad her kommt , hab den händler gefunden , der verkauft hat und 1.000+10000+20000+30,000 km srvice gemacht hat , daher sollt damit alles ok sein , und sie hat einen sensor , über ansaugdruck und temp und so weiter , nur der sensor für den SEEHÖHE (ich sag mal so dazu ) der fehlt , und laut yamaha ungarn hat die auch keinen drinnen , warum auch immer ,


Hallo Harald,
sieh es mal von der Seite:

- viele Leute sind auf Grund eigener ( schlechter ) Erfahrungen skeptisch mit den Aussagen, die von Händlern getroffen werden.
Von denen kommt z.B. auch die Aussage, daß man keine Meßanschlüsse an den Krümmern braucht, um die Co-Werte korrekt einzustellen.
Andere stritten Rückrufaktionen oder bestimmte Probleme - Ventilrasseln - ab...... von daher.....
- Dein Fall ist ziemlich ungewöhnlich....es scheinen mehrere Sachen nicht zusammenzupassen: angeblich falsches Steuergerät - Sensor fehlt komplett.
Ich würde da 1. mit dem Händler, der die bisher in Pflege hatte, reden.
- ist die FJR ein für Dein Land gebautes/ geliefertes Modell ? Oder ein Reimport ? Oder eine Maschine aus den Staaten ? Das muss sich ja klären lassen.
Wenn für Ö oder D gebaut, würde ich davon ausgehen, wenn dort ALLE einen solchen Sensor haben, muss Deine auch einen haben.
- was heißt "falsches Steuergerät" ? Nicht für die FJR ? Nicht von der RP11 ? Für / von welchem Modell ist es dann ? Was ist mit dem alten Steuergerät ?
Die Hersteller fahren ja auch eine Gleichteilestrategie - siehe z.B. Bremsen, Steuerkettenspanner usw. - vielleicht passt ja ein Steuergerät von der Fazer oder R1, nur halt mit anderer Programmierung.....
Es kann ja dann nur entweder der Vorbesitzer oder der Händler, der sie in der Betreuung hatte, was dran "rumgemurkst" haben....
einer muss was wissen. Und zur Aussage "falsches Steuergerät" und " die hat serienmässig den Sensor nicht" würde ich Yamaha Ö oder D mit FG-Nummer, und Nummer des Steuergerätes anschreiben, den Fall schildern, und um Aufklärung und Rat bitten.
Alles andere ist rumpaddeln auf der Wurstsuppe, ohne genaues zu wissen. Du magst GLAUBEN, was Dir der Händler sagt, ob es stimmt, weisst Du nicht - und wir auch nicht.
Und: Ich würde immer mit ungutem Gefühl fahren. Die Lampe zeigt, wie schon geschrieben, noch mehr Störungen an. Evtl. kriegst auch Ärger mit dem nächstem Pickerl - also eurem Tüv, weil die leuchtet. Oder die Abgaswerte stimmen nicht.
Im dümmsten Fall schrottest Dir den Motor, weil was anderes abgekackt ist, aber Du kriegst es nicht mit - die Schlampe leuchtet ja immer....soooo billig kannst Du die FJR nicht bekommen haben.....

Gruß
Steffen

.
morgen , ich habe yamaha Österreich auch schon an geschrieben , da warte ich noch auf Antwort , der Mechaniker hat mir gesagt das Steuergerät wohl mit der Motornummer zusammen passen muss , oder sonnst eine Nummer am Motorrad , daher wissen wir das es nicht das originale ist , habe auch beim Händler der sie bis jetzt hatte schon nach gefragt , ich hoffe das ich die unterlagen bekomme die es bis jetzt darüber gibt , eventuell sieht man ja dort dann was gemacht wurde , ob das eine Amerikaner oder deutsche oder so ist , weiß ich nicht , müsste ja aber egal sein , wen der von yamaha schon sagt laut FIN hat sie diesen Sensor für den Atmosphären , das die leuchten wichtig sind ist mir selber klar , darum versuche ich ja alles mögliche um das zu ändern



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#56   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 10:39 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Guenther
 Beitrag#57   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 10:45 
Avatar

Beiträge: 299
Registriert:
09.02.2009, 11:24
Ortszeit:
28.09.2025, 10:22
Zitat: harald1300
... die Motorleuchte geht öfter an ...


Ich kapiere die Diskussion gar nicht mehr. Im Eingangsthread geht die Lampe nur öfters an. Wenn ein Sensor fehlt, eine falsche ECU drin ist, oder sonstige derartige Fehler, dann würde die Lampe immer brennen. (Das tut sie ja auch nach längerer Diskussion)
Tur mir leid, aber so eine Maschine hätte ich erst gar nicht gekauft, bzw. würde ich auf Wandlung oder Instandsetzung pochen.



Arbeite und strebe, aber lebe!
Günther, RP13

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#58   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 14:23 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
so da , laut nachfrage bei Yamaha Austria , der meinte es gibt bei diesem Modell Keinen fehler 23 , und das Steuergerät diesen nicht anzeigen kann , daher vermutet er das es das Steuergerät ist , das aus einem anderen bzw falschen Modell ist , na dann Termin machen und das überprüfen lassen , den laut teile liste sollt der sehen ob das teil dort rein gehört oder nicht



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#59   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 15:14 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo :comm: ,

der Thread wird vorläufig gesperrt.
Weitere Infos folgen.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#60   Betreff: Re: Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an
Verfasst: 20.06.2012, 19:39 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
28.09.2025, 11:22
Hallo :comm: ,

der User harald1300 hatte mich per PN gebeten, alle seine Beiträge - immerhin 56 und nicht nur in diesem Thema - zu löschen. Natürlich bin ich diesem Wunsch nicht nachgekommen; würde das von allen Usern bei allen Themen gewünscht und diesem Wunsch entsprochen, wäre das Forum irgendwie ziemlich bald ziemlich leer. Ich habe daraufhin einige Schritte eingeleitet, um im Zusammenhang mit harald1300 einiges zu klären.

Die vorläufige Sperre des Threads erfolgte, um Euch nicht unnötig nach weiteren Hilfen für einen User suchen zu lassen, der die Hilfe offenbar nicht mehr braucht oder in Anspruch nehmen will: daran hat sich auch in der Zwischenzeit nichts geändert.

Ich habe den Thread nur deshalb wieder geöffnet, da ja auch andere Ansätze darin besprochen wurden, wie z.B. die Programmierung mit dem roten Schlüssel; vielleicht besteht in diesen Zusammenhängen noch Postingbedarf.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Motor-Kontroll-Leuchte geht öfter an


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us