FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
pitty7
 Beitrag#41   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 14.05.2012, 07:46 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hallo Detlef,

warum geheimnisvoll? Solche Aktionen werden meist so beworben. Teilnehmende Händler werben direkt, teilweise steht es in einer Fachzeitschrift. Den Rest erledigt die Mund zu Mund Propaganda. Kann mich nicht entsinnen, dass solche Aktionen in der "BILD" beworben wurden. Geht ja auch nicht, lese den Müll nicht...

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
dnfjr
 Beitrag#42   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 15.05.2012, 20:26 

Beiträge: 48
Registriert:
08.02.2009, 21:46
Ortszeit:
26.09.2025, 17:02
Hallo Peter,

tja, wie man sieht kann man sich nicht auf Mund zu Mund und die Eigeninitiative der Händler verlassen.
War heute morgen bei einem, der auf der teilnehmenden Händlerliste von Herrn Maurer stand.
Aus dem Schriftverkehr:
4) Warum wurde die Aktion so wenig beworben
Wir haben dieses Mal einen anderen Ansatz gewählt und die Kommunikation der Aktion den teilnehmenden Händlern überlassen.


Der Händler hat mich fragend angeschaut und meinte ...haben die auch eine Aktion? Dann hat er an der Wand mit den ganzen Aktionen die Teilnehmerkarte erst gar nicht gleich gefunden. Da war ich schneller, da ich ja wußte wie die aussieht.
Nun ja, erfolgreiche Werbung bzw. Einführung eines Produktes sieht halt nunmal anders aus.
Und wo inseriert man? In Fachzeitschriften. Das ging bei Michelin und Metzler genauso und dann macht man eine kleine Website heutzutage sowieso (überleg mal wo wir hier sind) und und und... :shake: :no:

Ich habe Herrn Maurer vorgeschlagen, bei der nächsten Aktion wenigstens die FJR Tourer zu informieren, die machen dann auf jeden Fall Werbung.
Hoffe das zumindest.

Nun, ich jedenfalls werde morgen die Felgen zum Händler fahren, die Teilnahmekarte absenden gut is.

Ach ja, einen Nachtrag zum Grenbereich bei Regen oder Hagel.
Für mich auch nicht anders als beim DRSI. Bin ja gar nicht an dem Grenzbereich in dieser Verkehrssituation interessiert :piep: .

Gruß dn



RP04 04/02 SM1 bis 05/13 Motorschaden | RP13 04/06 DPBMU, 07/13 bis 04/14 Unfall, wirtschaftlicher Totalschaden |RP13A 05/14 bis 09/2019 Unfall, wTS
BMW S1000XR 03/20 - 03/21 Unfall, wTS | 05/21 - 02/23 Unfall, wTS | 03/2023 --
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#43   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 21.05.2012, 09:22 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hallo :comm:,

bisher wurde ja viel geschrieben, aber nichts zum Reifen. Ich habe von Montag bis gestern Abend gut 1800 Km mit dem Roadsmart 2 abgespult und bin nach anfänglicher Skepsis begeistert.

Die anfängliche Skepis kam daher, dass sich der Reifen härter fährt. Ist ja logisch, die Mischung in der Mitte der Lauffläche soll ja härter und langlebiger sein. Da ich von Hause aus mit leicht erhöhtem Luftdruck (in meinem Fall Stickstoff) fahre musste ich da etwas ablassen und habe mich bei 2,8 Bar vorn und 3,0 Bar hinten eingependelt, gemessen bei 20 Grad.
Dann neigt der Reifen beim Bremsen in Schräglage etwas zum Aufstellen. Ist mehr als der alte Roadsmart, aber nur bei noch recht steilem Winkel, solange man noch auf dem harten Mittelstück fährt. In aggressiver Schräglage ist davon nichts zu verspüren. Die mich kennen wissen, dass ich aus alter Tradition ein verkappter Vorderradbremser bin. Hier kam es selbst beim Bremsen in extremer Schräglage nie zu unangenehmen Situationen.
Was macht der Reifen im Regen? Auf der Moosmaa Anfahrt hatte ich eine Stunde sehr starken Regen, und das ab Marienberg, wo die Straßen bekanntlich nicht mehr gerade verlaufen... Dann auf der Vorbereitung zur Schnuppertour am Mittwoch bei Regen, ein wenig Hagel aber fast immer nasser Straße verliebte ich mich in der Reifen. Ich war direkt hinter Uli, der bekannt nicht gerade langsam unterwegs ist, und regelmäßig Bitumen in den Fußrasten hat. In Kurven wo ich bei Uli kleine Versetzer auf Bitumen sah hatte ich gar keine Probleme, da läuft der Reifen eher auf trockener Straße Bitumen hinterher.
Nach 1800 Kilometern bin ich hinten von 7 mm auf 6 mm und vorn von 4 mm auf ca. 3,5mm. Der Reifen ist sauber bis auf den letzten Randmillimeter abgefahren. Die mich kennen wissen auch, dass ich gerne recht flott fahre.

Das war mein Statement, mal sehen wie andere den Reifen beurteilen. Wenn der länger als der Roadsmart 1 hält wäre es eine Empfehlung, andernfalls würde ich beim Roadsmart 1 bleiben, da der bei mir im Mittel 7000 - 8000 Kilometer lief und preiswerter war. Ich habe für den Roadsmart 2 mit Montage 290,- Euro bezahlt, der Einser hätte mich 260,- Euro gekostet. Interessant wären Meinungen von anderen, die viel Autobahn fahren, was bei mir nur in allerschlimmsten Notfällen vorkommt.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#44   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 24.05.2012, 18:11 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hallo :comm:,

um die Sache abzuschließen, eine Woche nach Einsendung von Gutschein und Rechnung liegt der Aral Tankgutschein vor mir!

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#45   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 05.06.2012, 20:28 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 17:02
Obwohl ich online gekauft habe, habe ich mir gedacht: Schick die Rechnung mal ein :denk:
Heute war der Tankgutschein in der Post :-)) :-)) :-))



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
gtr1000
 Beitrag#46   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 25.06.2012, 11:22 
Avatar

Beiträge: 637
Registriert:
09.05.2010, 17:27
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hab den Roadsmart II seit 2500km. Vorher Roadsmart I.
Kaum Unterschiede, vielleicht etwas härter / unkomfortabler, aber in einem Bereich der auch Einbildung sein kann.
Insgesamt bei jedem Wetter durch mich nicht an seine Grenzen zu bringen.
Klasse Reifen.

Aber....
Der Vorderreifen macht Geräusche. Beim Geradeausfahren fängt im Bereich um 100Km/h die Verkleidung/Schutzblech an zu Schwingen, ähnlich der Geräusche eines sägezahnförmig abgefahrenen Reifens in der Kurve.
Ich dachte das geht weg, ist aber noch genau wie am Anfang. Zusätzlich hab ich den Eindruck das meine Finger nach einer schnellen Autobahnetappe mehr kribbelten als ich das vorher je bemerkt hatte.

Mag sein das ich einen Montagsreifen erwischt hab.
Mag sein das bei der Montage etwas dumm gelaufen ist. (ich war dabei, ist korrekt statisch gewuchtet).

Ich überleg jedenfalls ihn wieder runterzuschmeissen und mir einen Roadsmart I draufzumachen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Wolfram



BMW R1250GS
Bis 4/22 FJR1300A; RP13; 2006;
drive save but not slow

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
pitty7
 Beitrag#47   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 25.06.2012, 11:42 
Avatar

Beiträge: 949
Registriert:
06.06.2009, 12:55
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hallo Wolfram,

die meisten Deiner Eindrücke kann ich bestätigen, vor allem die härtere Gangart, was auf Grund der härteren Mischung in der Mitte aber nur logisch ist. Ich bin auf Grund meiner Probleme an der HWS noch empfindlicher was Vibrationen angeht. Ab Tempo 100 singt der Vorderreifen in Schräglage, das bei mir bis Tempo 140, dann wirds wieder ruhig. Ich kann da aber keine Vibrationen ausmachen. Ich habe jetzt knapp 5000 Km auf dem Reifen zurück gelegt. Jetzt benötigt er aber ein wenig Druck, wenn der Reifen noch kalt ist und in die Schräglage soll. Das ist aber sofort vom Tisch, wenn der Vorderreifen über 20 Grad anzeigt. Ich warte noch die Laufleistung ab und entscheide dann was wieder rauf kommt. Da unser Stammtisch im September nach Frankreich fährt, wird es wohl wieder der Zweier werden. Aber nur wenn das Aufstellverhalten beim Bremsen in Schräglage nicht schlimmer wird. Sonst versuche ich es mal mit dem modifizierten Z8, der wurde ja fast überall als Spitzenreiter bewertet.

Gruß Peter



schwinge dich zum Mond - selbst wenn du ihn verfehlst, landest du bei den Sternen

RP 13 105000 Km, desert metallic, Superbike Umbau, V-Stream Scheibe, Garmin Zumo 660, Höherlegung 25mm, progressive Vordergabelfedern Wilbers, Reifendruckkontrollsystem TM-4100, 1958er Jawa 175 Modell 356 Neuaufbau mit 88 Km, 1962er CZ Modell 450.0 in Restauration

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#48   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 26.06.2012, 23:20 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
26.09.2025, 18:02
Hi,bei mir steht auch bald wieder mal der Schlappenwechsel an,bin bisher mit dem DRS sehr zufrieden (hält bei mir ca.8000KM ),habe jetzt den 5ten Satz drauf und wollte eigentlich auf den Nachfolger wechseln.Aber bei dem was man so liest kommt man doch ins grübeln,werde wohl wieder die alte version ordern,oder den neuen Z8 so bald es für den Erfahrungbericht gibt.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#49   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.06.2012, 12:06 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
26.09.2025, 17:02
Zitat: gtr1000
Aber....
Der Vorderreifen macht Geräusche. Beim Geradeausfahren fängt im Bereich um 100Km/h die Verkleidung/Schutzblech an zu Schwingen, ähnlich der Geräusche eines sägezahnförmig abgefahrenen Reifens in der Kurve.
Ich dachte das geht weg, ist aber noch genau wie am Anfang. Zusätzlich hab ich den Eindruck das meine Finger nach einer schnellen Autobahnetappe mehr kribbelten als ich das vorher je bemerkt hatte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Wolfram


Man kann auch mischen, vorne 1er hinten 2er.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#50   Betreff: Re: Dunlop Sportmax Roadsmart II
Verfasst: 27.06.2012, 19:49 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 17:02
Genau Alex,

so bin ich seit gestern unterwegs. Keine Auffälligkeiten :excl:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Dunlop Sportmax Roadsmart II


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us