FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
yort
 Beitrag#11   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 15:22 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
Destilliertes Wasser ist das beste Kühlmittel!
Zusätze sind hauptsächlich für den Frostschutz notwendig, enthalten aber auch Additive gegen Korrosion.

Gebrauchsfertige Gebinde sind auch Mischungen und enthalten Wasser. Frostschutzkonzentrate müssen (sollten) immer mit destilliertem Wasser im angegeben Verhältnis gemischt werden.

Notfalls kann man auch normales Wasser verwenden. Destilliertes bzw. entmineralisiertes Wasser verhindert jedoch Verkalkung und andere Ablagerungen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Biker64
 Beitrag#12   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 15:25 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
28.09.2025, 15:45
Kann man. Ganz zur Not tut's auch einfaches Wasser, erst mal nicht so schlimm, solange noch Frostschutzmittel mit im System ist.
Allerdings muss man hinterher den Frostschutz prüfen, und gegebenfalls davon noch nachfüllen / komplett neu machen.
Alles besser als den Motor zu überhitzen.

Gruß
Steffen
PS: troy war schneller...



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#13   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 16:07 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 15:45
Zitat: Biker64
PS: troy war schneller...


Macht doch nichts - danke euch beiden.
Wieder was gelernt.
Werde hier noch zum FJR-Techniker-Theoretiker...

Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#14   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 18:21 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
Destil. Wasser oder nicht, das ist nicht die Frage gewesen.
Warum hats die Kühlflüssigkeit rausgedrückt ?



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#15   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 20:07 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
Zitat: ManfredA
Topliner hate m.W. mal einen Kabelbruch in dieser Zuleitung, weshalb der Lüfter auch nicht lief, obwohl der Motor ansich und die Sicherung in Ordnung waren..... :isso:


Hallo,

bei mir war es aber ein reiner elektrischer Kabelbruch, so dass einer von den zwei Lüftern (ab RP13 sind es zwei Lüfter, die wenn, immer gleichzeitig laufen) nicht lief und es so zu einer verminderten Kühlung kam. Es dauerte entsprechend länger bis der Motor wieder auf die normale Temperatur kam.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
sandmann
 Beitrag#16   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 20:17 
Avatar

Beiträge: 825
Registriert:
08.02.2009, 21:14
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
Den KAbelbruch das garkein Ventilator mehr lief (RP04) hatte ich ! Da haben wir ein ganz neues Kabel gezogen...die Dicke wurde aber ganz schnell ganz heiß

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#17   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 24.06.2012, 20:28 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
Zitat: noppe
Destil. Wasser oder nicht, das ist nicht die Frage gewesen.
Warum hats die Kühlflüssigkeit rausgedrückt ?

Doch!
Es war die Zwischenfrage von kölsche Jung.
:yes:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#18   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 26.06.2012, 19:25 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:45
So Leute

ich habe ja etwas gewartet mit meiner Antwort, aber das gleiche Problem hatte ich auch.
Sicherungen, Lüfter alles kontrolliert und alles OK.
Jedoch hatte ich vor einem Monat meinen Kühler ausgebaut wegen eines Lecks
und den reparieren lassen. Hierbei habe ich die beiden Schläuche die unterhalb des
Einfüllstutzens sitzen vertauscht, nachdem ich diese getauscht habe, ist alles wieder richtig am Arbeiten.
Wenn deine Maschine in der Werkstatt war, ist es Möglich das die auch vertauscht worden sind.
Wenn sie nicht in der Werkstatt war, würde ich den Verschlussdeckel vom Einfüllstutzen erneuern.
Falls das alles nichts bringt, eine eher etwas radikale Lösung, Zuleitung vom Lüfter auf einem
Kippschalter incl. LED Kontrolllampe auf Dauer Plus Batterie legen, wenn der Temperaturbalken
in den kritischen Bereich kommt, Kippschalter umlegen und Lüften lassen.
Dauer Plus Batterie deshalb, das auch wenn Zündung aus ist nach gekühlt werden kann,
die LED zeigt dann den Betrieb des Lüfters an.
Das aber nur wenn alles andere nichts ergibt, in die Werkstatt geben und 500 € dafür ausgeben würde ich nicht.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ogri
 Beitrag#19   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 26.06.2012, 23:44 
Avatar

Beiträge: 37
Registriert:
17.10.2010, 03:01
Ortszeit:
28.09.2025, 15:45
Hallo Noppe,

das Möppi war vorher nicht in der Werkstatt und ich habe auch nicht selbst am Kühlsystem gearbeitet.
Du hast ebenfalls den Verschlussdeckel vom Kühler angeführt.
Was kann an dem kaputt gehen?
Welche Funktion hat er?

Jörg

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#20   Betreff: Re: Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt
Verfasst: 27.06.2012, 07:08 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
28.09.2025, 15:45
Hallo Jörg,

der Kühlerdeckel öffnet sich ungefähr zwischen 0,93 und 1,23 bar (zumindest bei der RP13), falls zu grosser Überdruck entsteht. Wenn der Öffnungsdruck zu gering ist (der Deckel / Abdichtung defekt ist), geht vorher schon Kühlflüssigkeit raus ;-)



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Kühlflüssigkeit hat´s rausgedrückt


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us