FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
HPT
 Beitrag#11   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 04.06.2012, 20:04 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Der Z8 war ja schon ohne die Weiterentwicklung ein sehr guter Regenreifen, wie ich :link: HIER berichtet habe.
Wenn METZELER den Reifen bis zum Ende fahrbar gemacht hat, ist er eine Option für mich.
Erst hab ich aber noch einen Satz DRS II aus Vorrat aufzubrauchen.



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#12   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 05.06.2012, 07:09 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
26.09.2025, 20:51
Moin,
ich bin ja nun wahrlich nicht der "Reifengott" und wer mich kennt, der weiß, dass ich zumindest in der Gruppe sehr moderat fahre - alleine auch schon mal schneller......
Meine MPR3 wurden bei 48817km von der hier allseits geschätzten Fa. V. aufgezogen. Letzte Woche habe ich bei augenblicklichen ca. 60600km einen Termin zur Inspektion mit Reifentausch vereinbart. Der nette Herr von Fa. V. wollte mir auf Grund der hier schon beschriebenen kurzen Standzeit des Vorderreifens den MPR3 gar nicht mehr verkaufen! Da ich aber nun 12000 km mit diesen Reifen gut zurecht gekommen bin - der Hinterrreifen würde wahrscheinlich noch weitere 1000 km halten (nach meiner Einschätzung) - werde ich diesen Reifen ein zweitesmal aufziehen lassen.

So hoffe ich, dass der zweite Satz MPR3 mich auch wieder so lange gut um die Ecken bringt wie der erste. Bei Testergebnissen bin ich immer ein wenig vorsichtig. Man weiß ja nie, welcher (Reifen-)Sponsor dahinter steht. Daher werde ich ersteinmal abwarten, wie die hiesigen Meinungen zu dem Reifen sind und dann entscheiden ob ich wechsle. Wenn einige dann ausgiebig im Alltagsbetrieb den neuen Z8 M/O getestet haben, lasse ich mich durchaus gerne überzeugen. Wie beim Thema Reifen schon oft hier erwähnt: Immer aufs Popometer achten!

Allerdings ist es für mich ja immer ein wenig verwunderlich, wie schnell manche Dinge "tot geredet" werden. Es ist noch gar nicht lange her, dass hier :link: Michelin Pilot Road 3 durchaus kontrovers, aber mehrheitlich sehr zustimmend über den MPR3 geschrieben wurde. Jetzt gibt es einen neuen Reifen, der zumindest im Test wohl besser abgeschnitten hat und schon wollen alle (so scheint es) den neuen Reifen... Ich denke jeder muss für sich testen und entscheiden, was passt für den eigenen Fahrstil, den Fahrbahnbelag den man fährt und dann kaufen! Auch wenn ich mich wiederhole: Immer auf "das eigene" Popometer achten!!!
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 05.06.2012, 10:03 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 20:51
Zitat: Burkhard
.... und schon wollen alle (so scheint es) den neuen Reifen...


Hallo Burkhard;
:skepsis: ich denke dass mehrere Postings deinem Anschein nicht entsprechen.
Zumindest das Meinige und auch die von Detlef und Elimar gehn da mal eher in eine andere Richtung.

Ich darf mich wiederholen:
Zitat: ManfredA
Der Test ist wirklich sehr interessant; die Zeitschrift hat den Z8 in der neuen Kennung M/O als Testsieger gekürt und spricht von einem regelrechten Quantensprung (gegenüber den Vorgängern Z6 / Z8 Interact), mit dem sich Metzeler an die Spitze des Tests katapultiert hat. Man sollte jedoch unbedingt den kompletten Test durchlesen und sich ein eigenes Bild machen...


Ich werde Augen und Ohren offen halten und hoffe auf aussagekräftige und verwertbare Erfahrungsberichte hier im Thread.



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Schwarzwaelder
 Beitrag#14   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 05.06.2012, 18:39 
Avatar

Beiträge: 381
Registriert:
10.02.2009, 17:46
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Hallo :comm:

hab soeben die ersten 70 km mit dem neuen Roadtec-Z8 Interact-M(Vorderreifen) hinter mir. :-))
Hinten ist noch der Roadtec-Z8 Interact-C drauf. Der ist bestimmt noch für ca.1000 km gut.
Finde das sich Metzeler mit jedem Folgemodell verbessert hat.(Meine Erfahrung) :pro:
Erste Meinung: :yes: :yes: :yes:
Aber erst mal warten, bis der Hintere Z8-O montiert und angefahren ist. :ninja:
Dann können weiter :plapp:

Hier noch mein Reifenverschleiß seit ich Metzeler fahre. :shame:

Vorderrad
Reifenmarke Wechsel Datum Wechsel bei km gelaufene km

Z6-Interact 14.07.2009 36500 5550
Z6-Interact 22.06.2010 42050 6850
Z8-Interact 01.07.2011 48900 5600
Z8-Interact-M 01.06.2012 54500

Hinterrad
Reifenmarke Wechsel Datum Wechsel bei km gelaufene km
Z6-Interact 18.04.2009 33000 6500
Z6-Interact-C 05.12.2009 39500 5780
Z8-Interact-C 08.09.2010 45280 5070
Z8-Interact-C 01.09.2011 50350
Z8-Interact-O ? ?

Gruß Waldemar



Meine Motorräder: Zündapp KS50 Sport; Honda CB200; Honda CB 400N; Honda Goldwing 1500se; FJR1300A RP11;
und seit 17.08.2018 ne Goldwing 1800 Tour DCT, seit 14.06.2024 als Zweitmotorrad ne Royal Enfield Shotgun 650

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#15   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 09.06.2012, 18:37 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Soo, nun habe ich mit den Z8ern eine ausgedehnte trockene Harzrunde mit Autobahnetappe An-und Abfahrt hinter mir.
Habe an den Reifen nichts auszusetzen, super Grip, tolles Handling. Nässe möchte ich sowieso nicht beurteilen
Vergleichen kann ich leider nur mit den BT..., da ich bisher nur Bridgestone hatte.
Im Handling garantiert leichter, agiler, als der BT023. Bei den Strecken, die ich heute so wie immer gefahren bin, war der BT023 immer schon an der Kante; der Z8 hat da dort noch zur Zeit bei mir noch etwas Luft, obwohl die Schuhspitzen trotz zurückgezogenem Fuß schon ab und an geschliffen haben - mein persönlicher "Achtungs"-Indikator-. (Die Nippel/Rasten-Diskussion trete ich jetzt hier nicht nochmal los, die Dinger sind bei mir schon längst abgebaut, da LSL-Rasten :bg: ) Das deutet aber zumindest auf etwas mehr Reserven hin. Der Reifen kann garantiert mehr, als das Mopped und die meisten Fahrer (da schließe ich mich mit ein).
Die beschriebenen Vibrationen bei 80km/h konnte ich so nicht nachvollziehen, aber: zwischen 160 und 180km/h heftige Vibrationen von vorne kommend; ich glaube das macht mein Navi-Halter nicht auf Dauer mit. (dann gehts aber wieder bis v max). Ich mag das aber nicht mit 100%iger Bestimmtheit auf die Reifen zurückführen, obwohl es sich irgendwie nach "Profil" anfühlt. Luftdruck war 2,5/2,8 bar. Vielleicht muß ich mal ein wenig mit dem Druck experimentieren; vorher aber mal sicherheitshalber noch nach Lenkkopflager, Verspannung usw. schauen. (Gabel wurde vor 10 000 km erst überholt und Einstellungen nicht verändert, Freihändig auch kein Problem und andere Geschwindigkeitsbereiche auch OK)
(Da ich Autobahnen eigentlich versuche zu meiden und auf der Bundesstraße selten in die Bereiche vordringe, stört es mich im Moment nicht so sehr, wäre aber schon ärgerlich, wenn es der Reifen sein sollte)



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#16   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 11.06.2012, 23:06 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Moin :comm:

Wollte nach nun knapp 2500km ne kurze Zwischeninfo über meine ersten Erfahrungen mit dem Z8 M/O einbringen.
Bin am letzten Mittwoch bei kühlen 7°C und einsetzendem Tröpfeln mit nagelneuen Reifen zur Vogesentour aufgebrochen.
Luftdruck vorn 2,7 und hinten 2,8 bar. Solofahrer mit vollen Koffern, kein Topcase oder Packrolle.
Auf den ersten 100km ist mir im Bereich so um 80 / 90 km/h eine auf und abschwellende Vibration aufgefallen. Nicht besonders stark aber spürbar. Später habe ich die Vibrationen immer weniger gespürt. Schwierig einzuschätzen ob es nur an der Einfahrphase der Reifen lag oder ich mich daran gewöhnt hatte.
Ich habe auch einige harte Bremsungen bis in den ABS Regelbereich durchgeführt um noch halbwegs im Trockenen zu spüren ob die Fuhre gut in der Spur bleibt. Konnte nicht meckern :-)
Mittwoch, Donnerstag und Freitag hatte das Wetter von :rain: bis :sun: alles zu bieten. Es war kein Rutscher, durchdrehendes Hinterrad oder sonstig negatives zu vermerken und mein Vertrauen in die neuen Metzeler wuchs zunehmend :-)

Am Samstag gab es bestes Mopedwetter, nicht zu warm und trockene Strassen.
Endlich die Möglichkeit zu testen wie sich die Reifen bei flotter Fahrt verhalten :-B
Die Fuhre verhielt sich nicht ganz so agil wie mit den zuvor von mir gefahrenen MPR2, ging aber willig in Schräglage und die Linie liess sich leicht halten.
Zum eventuellen Aufstellmoment beim bremsen in Kurven mag ich nix sagen da ich normalerweise vor den Kurven mit dem Bremsen fertig bin und in Kurven nur leicht korrigierend die Bremsen nutze.
Ein einziger Rutscher war auf Kieselsteine in einer Kurve zurückzuführen.
Sonst war immer Grip zu verzeichnen, die Elefanten sind vorne und hinten ganz benutzt :schnippi:

Die Rückfahrt am Sonntag beinhaltete gute 600km Autobahnfahrt und gab mir Gelegenheiten höheres Tempo zu fahren.
Bei Geschwindigkeiten zwischen 200 und gut 240 km/h brachten nur grobe Verwirbelungen grösserer Fahrzeuge und böiger Seitenwind unruhe in die Fuhre was sich dann in leichtem Lenkerschlagen bemerkbar machte.
Am Verschleissbild ist mir bisher nichts negatives aufgefallen, alles noch schön gleichmäßig rund, trotz der Autobahn :yes:

Alles in allem hat es mir bisher viel Spass gemacht mit diesen Reifen zu fahren :respekt:



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#17   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 27.06.2012, 15:57 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 20:51
Mich würde mal interessieren was ihr für die Reifen so bezahlt habt. Mein Yamaha-Fritze hier will für Vorderreifen 122, Hinterreifen 165 Euro, dazu 69 Euro Montage. Die 69 sind Pauschale, und werden auch fällig, wenn ich das im Rahmen der 60000er Inspektion machen lasse, für die er 244€ Arbeitskosten (3,3 Stunden) plus Material haben will... da war ich erstmal etwas baff...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
karrenhannes
 Beitrag#18   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 27.06.2012, 17:05 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 1802
Registriert:
14.08.2010, 20:10
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Hi.

Satzpreis für den Z8 M/O liegt gerade bei 233,- Euro inkl. Versand inner halb Deutschland.

Gruß Wolfgang.



Gruß Wolfgang

FJR-Veteran.---> RP13A und RP28A.
ab 6/19 Honda GL 1800 SC68 EZ:11/16 in Silber mit 27.125 km. ... ... ... aktuell 144.820 km.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
LoneRider
 Beitrag#19   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 27.06.2012, 18:40 

Beiträge: 132
Registriert:
25.04.2011, 17:45
Ortszeit:
26.09.2025, 20:51
Voiges will 293 Euro (Anfrage von heute, 27.06.2012), ein anderer Händler bei mir in der Gegend 221 Euro. Diese Differenzen finde ich schon echt merkwürdig. Reifenmontage 75 Euro gegenüber 41 Euro. Inspektion 410 gegenüber 347 Euro - das geht ja noch. Aber bei den Reifen 70 Euro am Material und 30 Euro an der Montage Unterschied ist schon ziemlich heftig...

Empfehlung: Rechtzeitig mehrere Anfragen rausschicken. Der große Händler neben der Stadt hat 1,5 Wochen Vorlauf minimum, der andere aufm Dorf hat hin und wieder Lücken. Preislich gewaltige Unterschiede - der eine hat genug Kunden, der andere will gerne mehr :)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
SteFJR
 Beitrag#20   Betreff: Re: Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O
Verfasst: 29.06.2012, 10:31 
Avatar

Beiträge: 85
Registriert:
17.05.2010, 12:57
Ortszeit:
26.09.2025, 19:51
Gestern bei meinem Händler 152.-€ für den Hinterreifen (Z8 Interact O)
mit Montage, Entsorgung blabla bei Anlieferung Felge gezahlt...
Laut Aussage dessen war die Beschaffung nicht ganz einfach.
Zitat: "Der war überall ausverkauft...".



Irgendwas ist immer...
Grüße aus GP von Stefan

Tracer 9 GT
Bisher: Zündapp ZX25, Sasy Standard 50, BMW K75; RP 08 A

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste

Metzeler Roadtec Z8 Interact M/O


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us