FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
manoku
 Beitrag#11   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 10.07.2012, 05:46 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Thema Schwanenhals beim Scala...:

Ich habe die Origianlschwanenhälse -Originalschwanenhals sein lassen und uns gleich die längeren Schwanenhalssets in die Helme eingebaut. Im Übrigen bei unseren C3 ebenfalls auf der Sonnenblendenseite. Mit den beschriebenen Schwanenhälsen eben kein Problem. Wobei ich nicht versäumen möchte zu sagen, dass wir noch etwas antiquiert talken... - wir haben die etwas älteren Q2 Sprechset's in den Helmen. Sind jetzt ca. 4Jahre alt und funzen einwandfrei. Sogar bestens von Bike zu Bike auf eine akzeptable Distanz.

Allen einen guten Start in den heutigen Tag...! :-)

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#12   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 15.07.2012, 22:19 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
28.09.2025, 15:15
ich habe 2 Scala Rider Q2 mit Klebepads an unseren Schuberth Helmen befestigt. Klemmen geht an den Schuberths wohl nicht.
Langsam lässt die Klebewirkung der Pads nach und es droht, daß die Halterungen sich vom Helm lösen.

Zwei neue Original-Klebepads würden 22 Euro kosten, was ich für reine Geldschneiderei halte. Für zwei doppelseitige Klebebandstücke, tss tss tss.
Meine laienhafte Idee: die Halterungen mit einer dünnen Silikonschicht (aus der Baumarktkartusche) festkleben. Was halten die Tüftler und
Fachleute von dieser Idee ? Oder lieber Klebepistole ?
Hauptsache ist, daß der Kunststoff der Helme nicht angelöst und damit beschädigt wird. Und daß man nachher die Klebereste wieder rückstandslos abbekommt.

Für Tipps danke ich Euch jetzt schon.

Gruß
Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#13   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 15.07.2012, 22:38 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Wieso passt die Klemmung nicht an die Schuberth?

Sowohl an den S1, als auch an den C3 und J1 habe ich die Headset's nicht geklebt, sondern per Klemmung an die Helme montiert.

Bzgl. des Schallkragens bedarf es ein bisschen tricksen, da dieser eben an der Klemmstelle nicht mehr voll in den Helm gedrückt werden kann. Aber dies ist nichts Spektakuläres...

Es passt also, auch ohne Klebestreifen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Topliner
 Beitrag#14   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 16.07.2012, 03:33 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3204
Registriert:
08.02.2009, 20:10
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Auch ich habe meinen Q2 an meinen Schuberth S1 Pro geklemmt, nicht geklebt. Absolut kein Problem.



Gruß Wolfgang
FJR1300A, RP13, Silver Storm, Bj. Juni 2006, Tachostand: > 270.000 Km


<Vide cor meum>/<in memoriam dilectae Soziae>

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#15   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 16.07.2012, 08:36 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
28.09.2025, 15:15
Zitat: Nightfriend
ich habe 2 Scala Rider Q2 mit Klebepads an unseren Schuberth Helmen befestigt. Klemmen geht an den Schuberths wohl nicht.
Langsam lässt die Klebewirkung der Pads nach und es droht, daß die Halterungen sich vom Helm lösen.

Zwei neue Original-Klebepads würden 22 Euro kosten, was ich für reine Geldschneiderei halte. Für zwei doppelseitige Klebebandstücke, tss tss tss.
Meine laienhafte Idee: die Halterungen mit einer dünnen Silikonschicht (aus der Baumarktkartusche) festkleben. Was halten die Tüftler und
Fachleute von dieser Idee ? Oder lieber Klebepistole ?
Hauptsache ist, daß der Kunststoff der Helme nicht angelöst und damit beschädigt wird. Und daß man nachher die Klebereste wieder rückstandslos abbekommt.

Für Tipps danke ich Euch jetzt schon.

Gruß
Helmut



hallo Helmut,

wenn du Kleben willst, bist du bei deinen Vorstellungen in einem Dilema, entweder du willst Dauerhaft kleben, oder eben nicht.
Dauerhafte Klebungen brauche ich nicht zu erläutern, sagt die Bezeichnung schon aus, hält fast für immer.
Bei einer wieder lösbaren Klebung, gehst du immer das Risiko ein, das es sich je nach Einflüssen auch mal lösen kann,
wenn du es gerade nicht möchtest, z.B. Topspeed auf der BAB usw. Dafür bekommst du die Reste allerdings auch wieder ab.
Sicherlich fällt dem einen oder anderen noch ein Vielleicht, aber, ein.
Halte ich allerdings nicht von, entweder soll es halten oder nicht.

Gruß vom Harald



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#16   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 16.07.2012, 20:34 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
28.09.2025, 15:15
Zitat: manoku
Wieso passt die Klemmung nicht an die Schuberth?

Sowohl an den S1, als auch an den C3 und J1 habe ich die Headset's nicht geklebt, sondern per Klemmung an die Helme montiert.

Bzgl. des Schallkragens bedarf es ein bisschen tricksen, da dieser eben an der Klemmstelle nicht mehr voll in den Helm gedrückt werden kann. Aber dies ist nichts Spektakuläres...

Es passt also, auch ohne Klebestreifen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo, danke erstmal für Deine Antwort. Ich habe mir nochmal den C3 von meiner Frau genauer angeschaut. Der "Schallkragen" geht ja rundum durch eine Nut, oder? Die Führung kann ich doch nicht so einfach "unterbrechen", oder ?
Hast Du vielleicht mal ein Foto von dem Bereich, wo die Klemme hinter die Helmschale greift?

Gruß vom Niederrhein
Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#17   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 16.07.2012, 22:14 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Zitat: Nightfriend
Zitat: manoku
Wieso passt die Klemmung nicht an die Schuberth?

Sowohl an den S1, als auch an den C3 und J1 habe ich die Headset's nicht geklebt, sondern per Klemmung an die Helme montiert.

Bzgl. des Schallkragens bedarf es ein bisschen tricksen, da dieser eben an der Klemmstelle nicht mehr voll in den Helm gedrückt werden kann. Aber dies ist nichts Spektakuläres...

Es passt also, auch ohne Klebestreifen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo, danke erstmal für Deine Antwort. Ich habe mir nochmal den C3 von meiner Frau genauer angeschaut. Der "Schallkragen" geht ja rundum durch eine Nut, oder? Die Führung kann ich doch nicht so einfach "unterbrechen", oder ?
Hast Du vielleicht mal ein Foto von dem Bereich, wo die Klemme hinter die Helmschale greift?

Gruß vom Niederrhein
Helmut


Hallo Helmut,

hier mal ein
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
vom geklemmten Headset im C3. So isset bei allen unseren Schuberth´s... :-)

Da der Draht im Schallkragen recht stramm ist, legt sich alles wieder gut an. Es zwickt und zwackt nichts und lauter isset auch nicht. :-)

So fahren wir schon seit Jahren durch die Gegend...



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Ulrich
 Beitrag#18   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 17.07.2012, 20:31 
Ehemalige(r)

Beiträge: 65
Registriert:
22.02.2009, 13:45
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Danke für das Foto, Manfred.
Die Verklebung hat knapp 1000 km gehalten, trotz vorheriger Reinigung der zu verklebenden Stellen. Mit Verklebungen kenne ich mich ja aus.

Habe den Helm heute mit Klemmverbindung umgebaut. Klappt prima.
Ich hatte vorher Sorge, dass es mit dem Kragen Probleme geben könne, aber Dein Bild hat mich motiviert.

Danke, nun ist es alles OK.
Hält bombenfest.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#19   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 17.07.2012, 20:55 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
28.09.2025, 16:15
Es freut mich, dass ich helfen konnte... :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#20   Betreff: Re: Scala Rider o.ä.
Verfasst: 17.07.2012, 23:27 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
28.09.2025, 15:15
Zitat: manoku
Zitat: Nightfriend
Zitat: manoku
Wieso passt die Klemmung nicht an die Schuberth?

Sowohl an den S1, als auch an den C3 und J1 habe ich die Headset's nicht geklebt, sondern per Klemmung an die Helme montiert.

Bzgl. des Schallkragens bedarf es ein bisschen tricksen, da dieser eben an der Klemmstelle nicht mehr voll in den Helm gedrückt werden kann. Aber dies ist nichts Spektakuläres...

Es passt also, auch ohne Klebestreifen.

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Hallo, danke erstmal für Deine Antwort. Ich habe mir nochmal den C3 von meiner Frau genauer angeschaut. Der "Schallkragen" geht ja rundum durch eine Nut, oder? Die Führung kann ich doch nicht so einfach "unterbrechen", oder ?
Hast Du vielleicht mal ein Foto von dem Bereich, wo die Klemme hinter die Helmschale greift?

Gruß vom Niederrhein
Helmut


Hallo Helmut,

hier mal ein
Da der Draht im Schallkragen recht stramm ist, legt sich alles wieder gut an. Es zwickt und zwackt nichts und lauter isset auch nicht. :-)

So fahren wir schon seit Jahren durch die Gegend...


Danke für das Foto. Ich habe zwar heute nochmal geklebt, denn ich hab mich nicht getraut, da ja direkt hinter der Schale die harte Styropor Form liegt. Da passte der Greifer nicht dazwischen. Hast Du denn was aus dem Styropor herausgeschnitten? Oder ich bin zu blöd dazu.

Gruß
Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Scala Rider o.ä.


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us