FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Kurvenkiller
 Beitrag#11   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 13.07.2012, 08:09 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 10:26
Moin, ich kann mich nur Franks Ausführungen anschließen :oohh: . Zu Punkt 5: die gleiche Vorgehensweise, nur dass ich das Kabelgeraffel in der linken Hälfte der Verkleidung untergebracht habe, :prof: da ich auch von der Seite den Strom bekomme.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#12   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 13.07.2012, 08:11 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
29.09.2025, 09:26
Zitat: ManfredA
(Akku rausschrauben) :oh:


Was Du da schrauben willst mußt Du mir mal zeigen. Aber nicht an meinem 660. :piep:
Und ne MicroSD läßt sich problemlos mittels Adapter im 550 nutzen. Die herkömmlichen SD sterben eh nach und nach aus.



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#13   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 13.07.2012, 10:09 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 10:26
Zitat: ManfredA
:denk: das Angebot von Garmin war sicherlich OK !

Allerdinge bedarf es nun einer anderen Motorradhalterung , die wohl dabei war, aber eingebaut werden muß :flööt:

Ich finde es allerdings schade, dass Garmin für die Speicherkarten des 550 und 660 unterschiedliche Formate verwendet hat :con:
und das der Kartenwechsel beim 660 sooo umständlich ist (Akku rausschrauben) :oh:



Zitat: Road Eagle
......
@Manfred
die Motorradhalterung wechseln und wacker das Kabel anschließen
ist doch wohl kein Akt, der einem Tausch im Wege ständ, oder?

Und wo bitte schön muss den der Akku rausgeschraubt werden. Kurz eine Klappe
mit dem zugehörigen Schieber öffnen, Akku nur entnehmen und Karte wechseln, Fettich

Außerdem wird diese Klappe eh geöffnet, wenn es zur Datenübermittlung via Kabel kommt.


Zitat: Benno
Zitat: ManfredA
(Akku rausschrauben) :oh:


Was Du da schrauben willst mußt Du mir mal zeigen. Aber nicht an meinem 660. :piep:
Und ne MicroSD läßt sich problemlos mittels Adapter im 550 nutzen. Die herkömmlichen SD sterben eh nach und nach aus.


hallo :comm:

Es muss eine andere Motorhalterung verbaut werden - Punkt.
Ob das einfach oder umständlich ist, und ob diese besser oder schlechter ist, habe ich nicht bewertet. Aber meine Nachposter haben dazu ja was geschrieben .

Bei der "Akkudemontage" habe ich was verwechselt :shame: .

Beim Zumo550 muss der Akku zum Entfernen abgeschraubt werden, was allerdings nur einem vollkommen vollständigen Reset erforderlich ist.

Dort komme ich aber ohne Akkudemontage an das gut zugängig angelegte SD-Kartenfach.
Beim Zumo660 muß , um an`s Micro-SD-Kartenfach zu kommen, der Akku entfernt werden, wie von Benno (keine Sorge, ich fasse deinen 660er schon nicht an :ähäwhwäh: ) beschrieben.

Mich stört hauptsächlich das unterschiedliche Speicherkartenformat.

War es bei einer Tour bisher relativ simpel, durch einfachen Kartentausch und Einlesen der Speicherkarte (Route importieren) kurz vor der Tour (oder im Geräte-Defektfall während einer Tourpause) die Routendaten von einem auf das andere Zumo550 zu überspielen, ist das nun so ohne Weiteres nicht mehr möglich.

Eine SD des 550 passt eben nicht in`s 660. :isso:

Und umgekehrt, hat Jemand immer einen "Adapter" dabei?

Aber gesetzt den Fall, mein 550 würde den Geist aufgeben,(schnell 3 mal auf Holz klopf) und würde ich das gleiche Angebot erhalten ==> annehmen . :pro:

Die m.E. einzig sinnvolle Alternative wäre ja wohl, sich nach einem neuwertigen gebrauchten Zumo umzusehen, der für 150€ aber sicherlich nicht zu bekommen wäre.
(Von Neugarantie und aktuellstem Kartenmaterial mal ganz abgesehen).



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 13.07.2012, 12:48 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 09:26
Das 660 ist schon super, habe es seit letztem Jahr als mein Rider verreckt ist und bin nach einiger Eingewöhnung mehr als zufrieden damit. :yes:

Den Kabelsalat hatte ich an der FJR hinter der linken Innenverkleidung verstaut, ist zwar etwas Bastelei aber im Grunde ja eine einmalige Sache.

Das Angebot von Garmin ist mehr als fair, da kann man nicht meckern.

Und das Beste daran, man kann das 660er von der FJR direckt auf die Navi Halterung K1600GT stecken da der BMW Navigator IV nichts anderes wie ein Zumo 660 ist :yes: ;-)


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#15   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 15.07.2012, 11:47 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 10:26
Hi, ich habe jetzt auf der SD-Karte 250 Lieder zu 128 Kb aufgeteilt in 3 Ordnern gespeichert. Dann habe ich noch 75 Songs direkt auf den Zumo 660 in einem neu angelegten Ordner "Songs" gespeichert.
:prof: Vorher, bevor ich ihn an den PC zum überspielen der Lieder angeschlossen habe, habe ich die aktuelle Playlist gelöscht.

Nach dem Einschalten hat der Zumo zwar etwas länger als sonst gebrauch, aber nun kann ich auf 325 Lieder zugreifen. :-BB



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Nightfriend
 Beitrag#16   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 21.07.2012, 00:18 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 90
Registriert:
16.02.2009, 09:30
Ortszeit:
29.09.2025, 09:26
Zitat: Frank_Bünde
Zitat: Nightfriend
...
1. der 660 sitzt in der Autohalterung dermassen stramm, daß ich mal sehen werde, wie lange der Kugelkopf noch in der Fassung stramm genug sitzt. Denn ohne "Würgen" ist wohl das Navi nicht aus der Halterung zu bekommen....
2. ...Eine sporadische Nutzung an der 12- Volt Steckdose ist leider nicht mehr möglich....
3. Die Motorradhalterung ist nicht mehr abschließbar oder habe ich da was übersehen? Gibts da eine andere Lösung ?
4. Ich bin mal gespannt, wann ich die Abdeckung für die Motorradhalterung verlieren/verbummeln werde. Die "Gummideckellösung" des 550 war einfacher und verlustsicher.
5. ...die nächsten Tage werde ich das Kabel verlegen lassen....


Moin,
1. Bei mir klickt sich der Zumo einfach aus der Autohalterung aus, wenn ich den Entriegelungshebel drücke. Der Kugelkopf wird dabei nicht gequält.
2. Das 12-V-Anschlusskabel ist für die Motorradhalterung auch nicht vorgesehen.
3. Andere Lösung: Touratech
4. Stimmt, da muss man aufpassen, immer gleich in die Navitasche legen. Die Gummiabdeckung vom 550er löste sich wegen des porösen Gummis zumindest bei den 1. 550ern von selbst auf, wurden damals kostenlos von Garmin getauscht.
Dafür ist die Abdeckung vom 660er wesentlich dichter.
5. Ich habe das Kabelgedöns (wirklich keine glückliche Lösung) aufgewickelt, gestrapst und sauber unter dem Tank verstaut.

Gruß Frank


danke erstmal für deine Antwort. Ich habe jetzt den 660 ein paar Tage im Auto im Gebrauch; ab heute auch am Motorrad.

zu 1. stimmt geht leicht raus, habe die Haken mit etwas Silikonspray behandelt.
zu 3. die Halterung sicher ich mit einer Inbusschraube mit selbstsichernder Mutter. Selten hat jemand einen Inbusschlüssel zufällig dabei.
das Navi selbst nehme ich lieber immer mit. Passt in die linke Brusttasche meiner Jacke.
zu 5. mein Händler hat mir das heute für einen 10er in die Kaffeekasse verlegt und alles geht prima. Jetzt muss ich mir noch eine Verlegung für die TMC-Antenne einfallen lassen, die nicht so auffällig ist.

was mir aber heute am Motorrad aufgefallen ist: das 660 ist längst nicht so hell im Display wie das 550er. Bei hellem Sonnenwetter könnte es Probleme geben, oder ? Bluetoothseitig läuft alles gut mit meinem Iphone, Scala Rider und Nokia-Telefon.

Gruß
Helmut



RP13A 2008, Garmin Zumo 660, Cardo Scala Rider Multiset Q2

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#17   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 21.07.2012, 05:27 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
29.09.2025, 10:26
Zitat: Nightfriend
1. was mir aber heute am Motorrad aufgefallen ist: das 660 ist längst nicht so hell im Display wie das 550er.
2. Bei hellem Sonnenwetter könnte es Probleme geben, oder ?

Moin Helmut,
1. versuch mal, die Helligkeit zu verändern: Menü-Einstellungen-Anzeige-Displayhelligkeit
2. vielleicht änderst du auch den Blickwinkel auf's Navi. Verstell' das Navi mal etwas nach unten.
Ich habe mir von TT die Sonnenblende gekauft, das bringt auch was. Allerdings übernachtet mein Zumo jetzt nicht mehr in der Original-Tasche, sondern in einer (Tupper)Dose...

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#18   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 21.07.2012, 09:12 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
29.09.2025, 10:26
Moin zusammen,
ich hatte mit der Helligkeit und auch mit der Spiegelung durch die Sonne Probleme :oh: .
Die Helligkeit habe ich erhöht, aber was am meisten was gebracht hat war der Betrachtungswinkel. Ich habe den 660 steiler gestellt und habe nun keine Probleme mehr. :-B
Tschüss und ein schönes Wochenende.......



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HDB
 Beitrag#19   Betreff: Re: Zumo 550 versus Zumo 660
Verfasst: 21.07.2012, 13:39 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
23.08.2010, 16:26
Ortszeit:
29.09.2025, 09:26
Auf zuraten von Touratech habe ich die Helligkeit bei meinem 660
auf 100% gestellt.
Seitdem ist das Display bei jedem Wetter gut lesbar.

Gruß Dieter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Zumo 550 versus Zumo 660


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us