FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
peter_moscow
 Beitrag#1   Betreff: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 26.07.2012, 22:05 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 22:47
Ein "Servus" in die Runde !

Ich bin 44 Jahre alt und bewege in Österreich seit 2 Jahren einen Yamaha T-Max Baujahr 2010.
Der T-Max ist (war) für mich ein interessantes Gefährt für den Einstieg in die Welt der motorisierten Zweiräder.
Seit Anfang des Jahres habe ich Lust auf etwas grösseres bekommen und bin auf die FJR gestossen.
Am Montag hatte ich die Möglichkeit bei einem Händler eine FJR1300AS, Erstanmeldung 2007/06 mit ca. 15.000 km auf dem Tacho probezufahren...... was soll ich sagen ..... :lieb:
Das (Tausch) Angebot ist auch interessant und ich bin knapp davor zuzschlagen :zech:

Ich habe aber noch eine wichtige Frage, die ich gerne in diesem Forum stellen möchte, und würde mich freuen von euch Antworten zu bekommen:

Die Automatik:
Es ist viel geschrieben in den diversen Berichten, aber auf eine Frage habe ich keine eindeutige Antwort gefunden......... muss man beim Raufschalten vom Gas gehen oder kann man einfach Schalten und die Elektonik schaltet erst dann wenn es der technische Zustand erlaubt ?
Wie ist es beim Runterschalten ? Verhindert die Elektronik das reinhämmern eines ungeeignten Ganges ?

Der Händler bei dem die FJR stand (er ist BMW-Händler und hat die FJR nur zurück genommen), sagte mir dass beim Gangwechsel immer das Gas weggenommen werden muss, genauso wie bei einem normalen Moped mit Kupplung :oohh:

Danke
Peter



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#2   Betreff: Re: Ein "eventuell" neuer FJR-Fahrer
Verfasst: 26.07.2012, 22:57 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 20:47
Hallo,
und willkommen.
Das ist zuviel Technik für einen BMW-Händler. ;-) Du kannst das Gas stehen lassen. Soweit ich mich erinnern kann,ist es nicht möglich z.B. vom 5. in den 1. runter zu schalten. Es geht immer nur einen Gang tiefer. Die Probefahrt ist schon etwas her,aber ich meine es wäre so gewesen.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#3   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 12:37 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 19:47
Hallo Peter,
ich habe vor 2 Jahren eine AS getestet. Das Schalten funktioniert ohne Gaswegnehmen. Stell dir bei jedem Schaltvorgang das Wegnehmen vom Gas vor, du hast ja da keine Kupplung und auskuppeln tuts beim normalen Fahrbetrieb auch nicht - da wäre das Fahren ja wie auf einem Schaukelpferd.

P.S.: der 2012er TMax muss aber auch ein Hammer sein.

Ja und Willkommen im Forum, schön dass sich wieder einmal ein Ösi meldet. Vielleicht wirds was mit dem Kauf und wir sehen uns bei einem der nächsten FJR Österreich treffen.
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#4   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 12:42 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 19:47
Soviel ich mich erinnern kann, kann man immer hoch schalten.
Egal wie das Gas steht.

Runterschalten auch, egal wie das Gas steht.

Runterschalten, dass dabei der Motor überdreht, geht aus meiner Erinnerung nicht.

Also bei 110 kmh lässt es sich nicht in der 1. Gang schalten.

Am Besten du machst es genau so, wie beim Kupplungsschalten,
dann ist es am Geschmeidigsten.
"Rumspielen" ist aber auch erlaubt. :yes:


Vielleicht meldet sich noch ein AS-Fahrer., wäre besser.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
jafreumich
 Beitrag#5   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 13:28 
Avatar

Beiträge: 425
Registriert:
21.01.2012, 17:12
Ortszeit:
27.09.2025, 20:47
Zitat: harry301
Am Besten du machst es genau so, wie beim Kupplungsschalten,
dann ist es am Geschmeidigsten.
"Rumspielen" ist aber auch erlaubt. :yes:


Vielleicht meldet sich noch ein AS-Fahrer., wäre besser.


Hallo :comm:
es ist doch alles gesagt worden zum schalten bei der AS, ganz normal halt :bg:
Hochschalten kannst du nur Gang für Gang
Runter genauso, also nicht möglich vom 5 in den 3 :shake:
wenn du einen zu großen Gang drin hast, blinkt die Ganganzeige zur Erinnerung.

Ansonsten ein feines Fahrzeug und bin damit zufrieden



Liebe Grüße,
Torsten H. aus STD

RP13 AS, BJ 2008 - 2017
K1600GTL BJ 2017 -

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
steffen
 Beitrag#6   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 14:40 

Beiträge: 8
Registriert:
03.03.2009, 17:29
Ortszeit:
27.09.2025, 20:47
Hallo Peter,
fahre seit 2008 offentsichtlich die gleiche Maschine wie du. Will nicht mehr tauschen.

Hochschalten kannst du ohne Gas wegnehmen. Auch in den Kurven am Gas hängen lassen und einfach über die Wippe am Ausgang der Kurve oder der Geraden - klick.( auch mehrmals hintereinander-gas stehen lassen, die "Dicke" gibt Feuer ohne Ende)

Runterschalten geht auch super, kannst du immer, wobei sich die Drehzahl immer erhöht, macht aber keinen Sinn runterzuschalten, wenn man nicht gleichzeitig bremst, es sei denn du brauchst wieder mehr Durchzug ( aber unser Ding hat Bumms ohne Ende).

Solltestest Du ohne Unterhalt runterschalten (Klick Klick Klick...) wird Sie natürlich immer ruppiger , weil die Drehzahl steigt, aber machen tun es die 10 japanischen Freunde trotzdem., aber sowas braucht mann nur im Notfall, bremsen + Motorbremse. Auch wenn ich jetzt die gesamte Gemeinde aufrege, so schnell gehts mit keiner Handschaltung.

In den Bergen (Tornanti- 180 Kehren) musst du aber aufpassen. Sie muss immer sauber am Gas hängen, sonst gibts manchmal unsaubere Ruckerei nach oben, oder sogar auskuppeln (Anhalt Modus) nach unten, mit wieder ruckartigen einkuppelln beim Gas geben.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben
steffen

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
peter_moscow
 Beitrag#7   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 19:18 
Avatar

Beiträge: 157
Registriert:
26.07.2012, 21:21
Ortszeit:
27.09.2025, 22:47
@all
Danke für die Informationen :-)

@Freddiefisch1
Der 2010 T-Max geht auch nicht schlecht :-))
Und ich habe ihn auch noch ein wenig modifiziert:
- Remus Komplettanlage
- Sportvario Malossi MHR
- Powercommander
...... 8-)

Mein Gefühl sagt mir dass ich jetzt bereit für etwas grösseres bin, und vor 2 Jahren als ich wieder zu Fahren begann hatte ich als Ziel die FJR ja schon im Auge :-)

Ich habe mir eine Woche Bedenkzeit gegeben....... einerseits um mich selbst vor einem Spontankauf zu schützen und andereseits um noch Informationen zu sammeln .... der Trend geht aber in Richtung => KAUFEN :holy:



FJR1300 AS (RP013) Bj. 2007

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#8   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 20:13 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 20:47
moin, moin,

ich kann dir auch nur zu AS raten und du wirst sicher nicht enttäuscht sein. seit april d.j. fahre ich auch eine AS und habe seitdem bis heute ca. 8.000 km´s abgespult und heute auch wieder viele, ja fast unendlich viele kehren in den seealpen gefahren... - der col de turini war auch mit dabei und es klappt einwandfrei mit der AS. schau einfach immer, dass du am gas bleibst und die AS ist ein tolles bike, auch zum kehrenfahren.

beim hochschalten lasse ich i.d.r. auch das gas stehen. wenns denn dann mal etwas heftiger beim beschleunigen, z.b. aus den kehren, zu geht, dann solltest du ein ganz kleines bisschen das gas zumachen, dann ruckts nicht und die AS schaltet auch dann butterweich.

also ran an den speck... :-)



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fredifisch1
 Beitrag#9   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 27.07.2012, 22:58 

Beiträge: 482
Registriert:
07.12.2010, 21:48
Ortszeit:
27.09.2025, 19:47
Zitat: peter_moscow
@all
Danke für die Informationen :-)

@Freddiefisch1
Der 2010 T-Max geht auch nicht schlecht :-))
Und ich habe ihn auch noch ein wenig modifiziert:
- Remus Komplettanlage
- Sportvario Malossi MHR
- Powercommander
...... 8-)

Mein Gefühl sagt mir dass ich jetzt bereit für etwas grösseres bin, und vor 2 Jahren als ich wieder zu Fahren begann hatte ich als Ziel die FJR ja schon im Auge :-)

Ich habe mir eine Woche Bedenkzeit gegeben....... einerseits um mich selbst vor einem Spontankauf zu schützen und andereseits um noch Informationen zu sammeln .... der Trend geht aber in Richtung => KAUFEN :holy:


Und ich bin vom 650er Burgman auf die FJR umgestiegen. Im 2. FJR Jahr kann ich nur sagen, dass diese Entscheidung eine meiner besten in meinem Leben war. :-B
Gruß
Alfred



1 x BMW R 1300 GS ASA
1 x Honda XADV
1 x Yamaha Tracer 9 GT+ Y-AMT
1 x Yamaha X-MAX 400
1 x Suzuki Burgman 650
1 x Chrysler Pacifica Hybrid

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
boomer09
 Beitrag#10   Betreff: Re: Schaltverhalten bei der FJR1300AS
Verfasst: 28.07.2012, 14:06 
Avatar

Beiträge: 60
Registriert:
21.12.2010, 23:26
Ortszeit:
27.09.2025, 19:47
Hi,
ich fahre seit 1,5 Jahren eine AS RP13.
Es ist keine Automatik sondern eine Halbautomatik, ich finde das ist ein großer Unterschied.
Sauberer, also ruckfreier geht das Schalten mit Sicherheit, wenn Du das Gas zurücknimmst.
Solltest Du sie kaufen, wünsche ich Dir viel Spass damit
Gruß
Bernd

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Schaltverhalten bei der FJR1300AS


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us