FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
FJRNeuling
 Beitrag#11   Betreff: Re: Wind schielt Pflege
Verfasst: 24.07.2012, 16:21 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
12.10.2010, 20:46
Ortszeit:
28.09.2025, 00:19
Das heißt Innotec Spray shine polish. Weiß aber nicht wo es das gibt... habs von meinem Autoschrauber.

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Burkhard
 Beitrag#12   Betreff: Re: Wind schielt Pflege
Verfasst: 24.07.2012, 17:13 
Stammi-Moderator
Avatar

Beiträge: 3288
Registriert:
09.02.2009, 13:53
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Zitat: FJRNeuling
Das heißt Innotec Spray shine polish. Weiß aber nicht wo es das gibt... habs von meinem Autoschrauber.

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Gib den Namen bei Google ein und schon findest Du genügend Anbieter.
Dein "Wundermittel" hört sich so ein wenig wie Nanotechnik an - steht da was von auf der Dose?
Gruß
Burkhard

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJRNeuling
 Beitrag#13   Betreff: Re: Wind schielt Pflege
Verfasst: 24.07.2012, 18:59 
Avatar

Beiträge: 124
Registriert:
12.10.2010, 20:46
Ortszeit:
28.09.2025, 00:19
Steht nicht direkt was von drauf, aber laut Beschreibung scheints sowas zu sein. Geht übrigens auch wunderbar zum Auffrischen von Kunststoffen (wofür ich es urspprünglich auch bekommen hatte). Damals bei meinem Ford Ka waren die Stoßstangen grau (ausgeblichen) und mit dem Zeugs waren die dann wieder auch nach ein paar Wäschen schön schwarz :)

[Beitrag erstellt mit Android]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#14   Betreff: Re: Wind schielt Pflege
Verfasst: 25.07.2012, 08:58 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
28.09.2025, 00:19
Moin,
dieses Produkt ist auch gut. Ich nehme es wenn ich mal weniger Zeit habe. Es gibt sicherlich noch andere Mittel. Sie sollten nur keine Schleifmittel beinhalten.

http://www.louis.de/_30a3859aa47c89f5aa10dc9d2ecdc8be85/index.php?topic=wgr&article_context=list&page=2&grwgr=340&wgr=430&anzeige=0&motorrad=0&hersteller=0&typ_id=



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#15   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 27.07.2012, 20:50 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
kann das über die firma bestellen



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#16   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 10:23 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Hi, ich nehme nach der Fahrt ein feuchtes Mikrofasertuch und reinige damit die Scheibe und den Rest der Maschine. Geht super 8-) und dauert maximal 15 Minuten :-BB .
Allerdings reibe ich die Dicke, wenn ich eine Komplettreinigung vornehme, mit einer Oberflächenveredelung ein und erhalte hierdurch den "Lotuseffekt", d.h. die Oberfläche wird so glatt, dass sich kein Schmutz richtig festsetzen kann. :prof:



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#17   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 10:50 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Zitat: Kurvenkiller
mit einer Oberflächenveredelung ein und erhalte hierdurch den "Lotuseffekt", d.h. die Oberfläche wird so glatt, dass sich kein Schmutz richtig festsetzen kann. :prof:


Hallo

mein erstes Schild habe ich glaube ich durch solche Mittelchen geschrottet.
Das Schild ist mit eine dünnen Beschichtung ausgestattet, diese kann durch
die Lösungsmittel die in den Pflegemitteln enthalten sind sich auflösen.
Es fing an mit kl. Stellen, dann immer mehr bis die ganze Beschichtung runter war,
jetzt wird ein altes T-Shirt nass aufgelegt und 15 Min. drauf gelassen,
danach wie gewohnt waschen, seit 6 Jahren ist das Schild jetzt so behandelt worden,
bis auf die üblichen kl. Kratzer fehlt dem nichts.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#18   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 11:19 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Zitat: noppe
Zitat: Kurvenkiller
mit einer Oberflächenveredelung ein und erhalte hierdurch den "Lotuseffekt", d.h. die Oberfläche wird so glatt, dass sich kein Schmutz richtig festsetzen kann. :prof:

Hallo

mein erstes Schild habe ich glaube ich durch solche Mittelchen geschrottet.


Meine FJR ist Baujahr 2006 und seit der Zeit arbeite ich so und kann keinerlei Schäden festestellen. Es handelt sich auch nicht um ein Reinigungsmittel, sondern um ein Veredelung der Oberfläche.



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#19   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 12:21 
Avatar

Beiträge: 2952
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Ich will dir doch auch nichts Klaus, habe nur meine Erfahrungen gepostet.
Was daraus jeder für sich abhandelt muss auch jeder selbst entscheiden.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Kurvenkiller
 Beitrag#20   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 13:35 
Avatar

Beiträge: 1000
Registriert:
04.03.2009, 09:45
Ortszeit:
28.09.2025, 01:19
Zitat: noppe
Ich will dir doch auch nichts Klaus, habe nur meine Erfahrungen gepostet.
Was daraus jeder für sich abhandelt muss auch jeder selbst entscheiden.



Das habe ich auch so nicht verstanden. :oohh:
Ich setze den Oberflächenreiniger und auch das Mikrofasertuch auch bei meinem Schubert C3 mit bestem Ergebnis ein. Man muss allerdings darauf achten, dass das PinLock nicht damit eingerieben wird :prof: , sonst ist der Antibeschlageffekt dahin.
Tschüss und noch einen schönen Tag.............. :-B



Die Linke zum Gruß, die Rechte bleibt am Gas..........

Klaus

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Pflege Windschild


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us