FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
noppe
 Beitrag#21   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 28.07.2012, 14:35 
Avatar

Beiträge: 2949
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
27.09.2025, 10:31
Das PinLock basiert auf einer anderen physikalischen Eigenschaft, nicht der der Beschichtung.
Das PinLock Visier als solches ist ein nicht beschichtetes Material, aber auch sehr weich, biegsam und kratz anfällig.
Die Antibeschlageigenschaft ist der Eigenschaft der isolierenden Luftschicht zwischen den Visieren zu verdanken.
Soweit meine Info dazu. Gehört jedoch nicht hier zum Thema, ooder ?
In gewissem Maß ist es ja auch ein Windschild ;-) dann vieleicht doch
:frage:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Thema verschoben von Ausrüstung durch DetlefT am 29.07.2012, 12:41.
harald1300
 Beitrag#22   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 29.07.2012, 09:30 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 10:31
die pflege hat sich erledigt :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: ab einen vogel abgeschossen , jetzt hat es einen riss drin , wird mir wohl nix über bleiben als zu tauschen :oh: :oh: :oh: :oh: , was bzw welches soll ich da drauf , original oder irgend ein anderes , bei E;;;;; sind so viele drin , nur die frage welches ist da das bessere :frage: :frage: :frage: :frage: :frage:

• Hinweis ForumTeam •
Hier im Thema geht es um die Pflege des Windschildes. Wenn Du Tipps zur Auswahl der Scheibe haben willst, mach bitte ein neues Thema auf. Allerdings gibt es dazu schon gefühlte tausend Themen. Du solltest also erst einmal die :link: Forumsuche oder z.B. Tante :link: Google bemühen!
DetlefT vom ForumTeam



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Rainer
 Beitrag#23   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 05.08.2012, 22:17 
Avatar

Beiträge: 61
Registriert:
09.02.2009, 00:07
Ortszeit:
27.09.2025, 09:31
Hallo
den vogel sollte die Teilkasko übernehmen....je nach SB!
Zur pflege der scheibe, wenn sie denn verkratzt ist verwende ich immer Rot Weiß Plexipolisch von polo funzt super...
gibt es auch wo anders :-))
http://www.amazon.de/Rot-Weiss-Acryl-Pl ... B00163JP5Q
LG
Rainer



Einstein fand heraus, dass die Zeit umso langsamer vergeht, je schneller man sich bewegt! Also: rasen hält jung!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#24   Betreff: Re: Pflege Windschild
Verfasst: 06.08.2012, 13:55 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 10:31
BJ 2004 NIX KOSKO ;;;;;



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Pflege Windschild


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us