FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
motomaniac
 Beitrag#151   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 04.07.2012, 20:09 
Avatar

Beiträge: 860
Registriert:
03.02.2010, 21:34
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
Hallo Manfred,

ist mein erster Satz MPR3B, unmittelbar vor dem Überwintern aufgezogen im Spätherbst und bis heute erst ca. 2.500 KM gefahren.
Daher kann ich bisher keine Aussage über die Haltbarkeit geben.
Durch die oben beschriebene Panne steht zumindest in Sachen Hinterreifen wieder alles bei Null.

Bin aber weiterhin der Meinung, dass der MPR3B unseren Moppeds zu mehr Handling verhilft (bei kleineren und sportlicheren Moppeds spricht man ja bei Reifentests wohl von Nervosität), Haltbarkeit erwarte ich wie beim MPR2 (bei mir knapp 10000 KM, fast ausschließlich mit Sozia, meistens mit Gepäck bei überwiegend zurückhaltender Fahrweise, für die sportliche Solistenrunde nutze ich meine Kawasaki ZRX, hier hält ein Dunlop Roadsmart ca. 6.000 KM).

Von den Nässeeigenschaften ganz zu schweigen (Rückfahrt von der Hunsrücktour am späten Nachmittag mit ca 220 KM Starkregen), ich glaube den Unterschied Michelin/Metzeler nach dem letzten Reifentest bei Motorrad werde ich wohl nicht ausloten.

Also, ich bleibe vorerst beim Michelin MPR3B und kann vielleicht auch mal über die Fahrleistung eines kompletten Reifensatzes berichten.

In diesem Sinne

Arnd



RP 04 in SM, Koffer schwarz, LSL-SBKL, Spiegelverbr., Stahlflex, ABM-Hebel, Vario-Screen, TTR550, Wilbers-Nivomat, Sozius-FussrastenVL + Kühlerschutz Meissner, DRS4GT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Frank_Bünde
 Beitrag#152   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 04.07.2012, 20:36 
Avatar

Beiträge: 549
Registriert:
23.08.2009, 09:48
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
Tach zusammen,
ich hatte bis letztens auch den PR3(B) an meinem Möppel.
War eigentlich mit der Laufleistung sehr zufrieden, allerdings hat der Vorderreifen
bei 9000 km mit starker Sägezahnbildung aufgegeben, der Hintere hätte es sicher noch 2-3000 km
gemacht, auch wenn ich mich nicht als "Blümchenpflücker" bezeichne.

Warum gibt es eigentlich nicht auch den Vorderreifen mit der Kennung B...??
Alles in allem ein ausgewogener Superreifen der mir Sicherheit bis zuletzt vermittelt hat.

Jetzt wird der Z8 (M/O) getestet.

Gruß Frank



Gruß Frank
R 1200 GS Modell 2016 mit BMW-Navigator VI

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#153   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.07.2012, 15:41 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
Soooo... Komme gerade vom Reifendealer und habe mir den PR3/3B montieren lassen. Nu bin ich mal gespannt, wie zufrieden ich am Ende des Tages mit diesem Reifensatz sein werde. Mit dem PR2 war ich's... :-)

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Road Eagle
 Beitrag#154   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.07.2012, 19:53 
Ehemalige(r)

Beiträge: 222
Registriert:
26.05.2009, 23:48
Ortszeit:
27.09.2025, 10:06
Habe ebenfalls den ersten Satz PR3/3B montiert und mittlerweile so gut wie platt gefahren.
Mangels Profillehre kann ich den tatsächlichen Restwert grad nicht angeben, werde das aber
noch nachholen. Habe aber an beiden Reifen erhebliche Sägezahnbildung.
Luftdruck ist wie vorgegeben.

Ich will jetzt hier keine große Diskussion beginnen, ob man als Sportler, Tourensportler, Tourer
oder Blümchenpflücker unterwegs ist. Aber Fakt ist, das ich mit einem Satz Z6, den ich ja vorher
10 mal montiert hatte, im Schnitt über alles so ca. 6.500 Km gefahren bin. Und das zu 85% Solo.
Und ich sage mal, das ich sicherlich nach meiner Einschätzung nicht falsch liege, wenn ich mich
in den Bereich Tourensportlich einsortiere.

Seit einem halben Jahr fährt nun meine Frau regelmäßig mit. Also hat der PR3 ausschließlich
Soziabetrieb gesehen. Alle Kilometer, die dieser Reifen jetzt gelaufen hat, hat er ausschießlich
bei Mehrtagestouren in Gruppen, die sicherlich nicht als Tourer oder Blümchenpflücker zu bezeichnen
sind, abgespult. Einige von denen, die das hier lesen, wissen, wo und wie wir die letzten Touren
gefahren haben. (Eifel, Bayrischer Wald, Thüringer Wald, Spessart, Mosel etc.)

In ca. vier Wochen geht es für 10 Tage in die Dolos. Bis dahin werde ich den neuen Satz, der ja
kurzfristig fällig wird, sicherlich gut angefahren haben. Es wird aber wohl wieder ein PR3/3B werden.
Dann habe ich wenigstens, wenn der Satz runter ist, Referenzwerte zu bieten.



FJR1300A Silver Tech : EZL 09.04.2009 : Km-Stand aktuell: 81.544 Km
Reifen:
10 Satz Metzler Z6 Gesamtlaufleistung: 65468 Km
1. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung tatsächlich: 9.096 Km
2. Satz Michelin Pilot Road 3 Laufleistung aktuell: 6.982 Km

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#155   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 16.07.2012, 20:13 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
mein Satz mp3 liegt auch schon zu hause , kommen nächste Woche im Zuge vom 40000 Service drauf , da die alten schon aus Anfang 2007 sind aber vom Profil her nicht schlecht sind schmeiße ich sie aber doch gleich runter ,



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Roadrunner72
 Beitrag#156   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 06.08.2012, 07:53 
Avatar

Beiträge: 191
Registriert:
10.01.2011, 22:50
Ortszeit:
27.09.2025, 10:06
So, nun kann auch ich meinen Senf zu diesem Thema geben, nachdem mein Satz MPR3/MPR3B am Samstag durch einen undefinierbaren Splint im Hinterreifen von mir weichen mußte :con:
Nach knapp 9000 km war der Vorderreifen kurz vor dem Ende (1 mm bis zur Markierung), der Hinterreifen hätte noch locker für 2000 km gereicht. Merkwürdigerweise hat sich der Vorderreifen rechts mehr abgefahren als links. :denk:

Der Reifen war in allen Lebenslagen absolut super, keine Rutscher o. ä., sehr handlich und stets vertrauenerweckend. Er hat richtig Spaß gemacht! :pro:
Einziger Kritikpunkt war der doch recht heftige Sägezahn, leicht am Vorder-, recht stark am Hinterrad. Hiervon hat man hier ja schon des öfteren gelesen. Fahrweise war zu 80% mit Sozia, eher tourensportlich mit sportlichen Einlagen (man möchte es sich ja nicht mit seiner besseren Hälfte verscherzen :-BB ).

Fazit: Ein toller Reifen, den ich prinzipiell wieder kaufen würde. Sehr vertrauenserweckend. Auch die Laufleistung ist völlig in Ordnung. Lediglich durch den Sägezahn (und durch das Resultat im letzten Tourenreifen-Test) habe ich mich jetzt für den Metzeler Z8 M/O entschieden. Die ersten 200 km am Wochenende waren schon mal vielversprechend. Der MPR3 klebte schon gut, der Z8 gefühlt noch ein bißchen mehr, dazu noch etwas handlicher.



Left hand greetings, Dirk

Bis 2012 FJR RP11, aktuell BMW K1300S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#157   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 06.08.2012, 18:37 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:06
Zitat: Roadrunner72
Merkwürdigerweise hat sich der Vorderreifen rechts mehr abgefahren als links. :denk:

Das der vordere Reifen sich rechts mehr abfährt als links beobachte ich schon seit mehreren Reifensätzen.
Bei mir fing es an als ich begann ganz allgemein etwas flotter zu fahren :shame:
Einmal davon abgesehen das Linkskurven normalerweise einen grösseren Radius haben vermute ich das es damit zu tun hat das man oftmals eine Linkskurve besser einsehen kann als eine Rechtskurve und unbewusst gleichmässiger durchfährt.
In schlechter einsehbaren Rechtskurven nimmt man mehr Gas raus oder bremst etwas stärker ab bis man die Lage wieder gut überblickt. Wenn dann wieder beschleunigt wird befindet man sich noch in Schräglage und unsere etwas Kopflastige Diva schiebt hierbei kaum merklich über das Vorderrad. Für erhöhten Verschleiss reicht es aber völlig aus.

Dies ist eine Überlegung von mir ohne das ich das irgendwie beweisen kann.
Bin mal gespannt ob es von anderen Lesern weitere Erklärungen für das ungleichmäßige Abfahren gibt.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#158   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)
Verfasst: 06.08.2012, 18:46 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
habe heute meine vom dok geholt mal schauen wie sich der MPR3 so macht



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#159   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 06.08.2012, 19:03 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
27.09.2025, 11:06
Zitat: Zonk
In schlechter einsehbaren Rechtskurven nimmt man mehr Gas raus oder bremst etwas stärker ab bis man die Lage wieder gut überblickt. Wenn dann wieder beschleunigt wird befindet man sich noch in Schräglage und unsere etwas Kopflastige Diva schiebt hierbei kaum merklich über das Vorderrad. Für erhöhten Verschleiss reicht es aber völlig aus.

Dies ist eine Überlegung von mir ohne das ich das irgendwie beweisen kann.
Bin mal gespannt ob es von anderen Lesern weitere Erklärungen für das ungleichmäßige Abfahren gibt.


Aber dann müsste das doch bei allen Reifentypen auftreten, konnte ich beim BT 023 sowie bei anderen Reifentypen noch nicht beobachten. Aber ich könnte mir vorstellen das du in sofern recht hast, das es an der Individuellen Fahrweise liegt.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#160   Betreff: Re: Michelin Pilot Road 3 und 3A (MPR3,MPR3A)
Verfasst: 07.08.2012, 00:23 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
27.09.2025, 10:06
Zitat: moetho
Aber dann müsste das doch bei allen Reifentypen auftreten, konnte ich beim BT 023 sowie bei anderen Reifentypen noch nicht beobachten. Aber ich könnte mir vorstellen das du in sofern recht hast, das es an der Individuellen Fahrweise liegt.

Bridgestone bin ich bisher noch nicht gefahren aber es war egal ob ich Metzeler oder Michelin montiert hatte.
Wenn Vorderreifen verschlissen dann ist er spitz und rechts mehr abgefahren als links.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 25  Nächste

Michelin Pilot Road 3 und 3B (MPR3,MPR3B)


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us