FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
HarrySpar
 Beitrag#131   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 09.08.2012, 07:40 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Dann probier ich's mal mit meinen Bildern:

Mißt! Geht nicht.

6. Nun im Forumseditor den gewünschten Beitrag schreiben und zum Einfügen des Fotos dort zunächst auf das Icon "Bild einfügen" klicken.

Da kommt leider nur ein Fenster: "Webs... Abbruch ...... OK"

• Hinweis ForumTeam •
Meine Vermutung: InterExplorer. Da kommt dann zusätzlich oben am Fensterrand eine Zeile, in der steht: "Diese Website verwendet ein Skriptfenster ...", dort kann man draufklicken. Oder aber für eine dauerhafte Lösung in der :link: Schaltzentrale » Schnellstart + Tipps und Tricks am Ende des Beitrages nachlesen.
DetlefT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#132   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 09.08.2012, 11:38 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Jetzt hat's geklappt mit den Bildern.
Ich mußte leider so eine umständliche Rahmenkonstruktion basteln, weil ich keinen geschlossenen Batteriekasten in der F800S habe.
Die F800S hat nur eine Plattform und oben einen Haltebügel.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#133   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 09.08.2012, 13:49 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Und hier noch ein Bild:
Die orangefarbenen Zellenverbinder aus Kunststoff habe ich zusätzlich mit Sekundenkleber zusammengeklebt.
Alles andere habe ich ebenfalls mit Sekundenkleber bzw. mit Heißklebepistole zusammengeklebt.
Dieses graue Plastikteil oben mußte ich anbringen, damit in den Schlitz der obere Batteriehaltebügel des Motorrads eingreifen kann. Dieser Batteriehaltebügel (aus Plastik) hält praktisch die Batterie nieder und hält sie zurück, damit sie beim Bremsen nicht nach vorne abhaut.
Die weiße Grundplatte mit den Aussparungen rundrum paßt so exakt und unverrückbar auf die Batteriehalteplatte des Motorrads.
Bei mir ist es nicht nötig, irgendwelche stromführenden Teile abzuisolieren, weil in Batterienähe rundherum im Motorrad nur Plastikteile sind.
Diesen Akkusatz habe ich nun eins zu eins so ins Motorrad in die Batteriehalterung eingebaut, als wäre es eine ganz normale Bleibatterie. Also reinstellen, Plus- und Minuskabel anklemmen, fertig.
Gewicht 1544g anstatt 5213g der Bleibatterie.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#134   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 06.09.2012, 21:57 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Ein Hallo in die Runde,
Da ich eh so'n Technikfreak bin brauchte es nicht viel, mich von diesen LiFePo's zu überzeugen.
Hab mir folgendes bei Lipopower bestellt:
4 x LiNANO® 12 Ah 3,2V 10C Headway 40120SE (SL-FHWE12-40) mit Zellenverbindern
1 x PVC Schrumpfschlauch schwarz 105 mm x 0,13 mm (SR67sw)
1 x PVC Schrumpfschlauch Schwarz, 195 mm x 0,13 mm (SR124S)

Sonntag bestellt, Dienstag gekommen, Mittwoch Akkupack zusammengebaut, Donnerstag in's Moped gesetzt und... gestartet.

Die Teile passen vom Platz her optimal in das Batteriefach der RP13.
Die Maschine sprang sofort an, drehte schneller und sprang besser an als mit dem PB Akku. Werd jetzt am WE mal ausgibieg fahren.
Erste Erkenntnisse denk ich kommen dann nach der Winterpause.
Werd mir über die Wintermonate mal ein paar Gedanken über ein Messgerät des Zellzustandes machen, das auch irgendwie optisch gut in's Cockpit passt.
Wenn es da ein Resultat gibt bekommt ihr hier auch Bilder.

Für mich heißt es jetzt erstmal testen. Aber bis jetzt hab ich ein gutes Gefühl dabei.
Wenn jemand weitere Details haben möchte, kurze Nachricht genügt.

PS: und im nächsten Winter bau ich mir Solarzellen auf die Koffer... :-B :-BB :-B



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#135   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 08.09.2012, 09:38 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 18:55
Hallo TorstenR,
gehe mal unter "Batterie defekt" da habe ich ein Bild eingestellt Volt mit 13,3 blau.
GRATULATION eine sehr gute WAHL 120 Ampere auf DAUER wo Du nur 60 kurz brauchst finde ideal.
12AH KLASSE die hätte ich auch gerne drin aber mein 8 macht es ja schon die 2. SAISON.
Viel SPASS damit schön von Dir das Du hier geschrieben hast.
GUTE FAHRT Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#136   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 09.09.2012, 20:28 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Hi Andreas,
hab mir deine Fotos angesehen. So ähnlich sieht es momentan bei mir auch aus.
Ich habe mir jetzt noch überlegt, die Akkus aus dem Schrumpschlauch wieder rauszunehmen und in
entsprechende PVC-Sockel zu setzen.
Meine Saison ist in 09 zu Ende. Danach nehm ich die Akkus wieder raus und bau mir die Sockel.
Ich mach dann zwischendurch ein paar Bilder und lade sie für euch hoch.
Im Moment kann ich nur sagen: Bis jetzt alles im grünen Bereich. Hab wie gesagt die Zellen vergangene Woche eingebaut, in dem Ladezustand wie Lipopower geliefert hat.
War heute den ganzen Tag unterwegs (mit vielen Pausen). Keinerlei Anzeichen von Schwäche bei den Akkus festzustellen.
Ich denke das ist eine empfehlenswerte Geschichte!!!

Gruß
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#137   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 10.09.2012, 15:53 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Warum verbaut ihr denn alle Headways mit 10 oder 12Ah, wo doch die mit 8Ah wegen des geringeren Innenwiderstands einen höheren Startstrom abgeben bzw. den gleich hohen Startstrom bei höherer Spannungslage abgeben?

Zumal die mit 8Ah auch noch die billigsten sind! (jedenfalls bei Lipopower.de)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#138   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 10.09.2012, 17:18 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Zitat: HarrySpar
Warum verbaut ihr denn alle Headways mit 10 oder 12Ah, wo doch die mit 8Ah wegen des geringeren Innenwiderstands einen höheren Startstrom abgeben bzw. den gleich hohen Startstrom bei höherer Spannungslage abgeben?

Zumal die mit 8Ah auch noch die billigsten sind! (jedenfalls bei Lipopower.de)


Hallo HarrySpar,
der Preisunterschied pro Zelle beträgt weiniger als 4€.
Du zahlst also ca. 20-25% mehr, bekommst aber 50% mehr Kapazität.
Für den "geringen"Anlasserstrom der FJR reichen auch die 12Ah Headways noch dicke aus und du hast etwas mehr Energie falls du doch mal was an der Bordsteckdose anschließen willst/musst.
Aber im Prinzip hast du Recht. Wenn es ausschließlich nach finanziellen Aspekten geht, wären die 8Ah die richtige Wahl. :oohh:

Ist halt 'ne persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.
Gruß
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#139   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 10.09.2012, 18:22 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
26.09.2025, 18:55
Torsten,
Achtung bei mir haben die Sockel nicht in den Akkuschacht (Batteriefach) gepasst.
Gut eingeschrumpft und unten (wo sie aufliegen) eine Durchschlagsicherung (Gummiunterlage) alles eingeschrumpft. Eventuell wenn dann noch etwas Luft ist mit Styropor, Isipor usw. ausgestopft damit nichts wackelt…Bügel von der Batterie wieder drüber….FERTIG…und ..GUT…besser geht nicht.
Über den Winter, wenn Du keine Alarmanlage oder sonstige Verbraucher hast vorsichtshalber alle 4 Wochen halt mal die Voltanzeige drücken (kann nicht schaden). So ein verbautes Voltmeter ist auch gut geeignet um die Lichtmaschine zu prüfen, einfach bei ca.1500U/min mal den Knopf drücken, muss gut über 14 Volt anzeigen.
Ich werde im Frühjahr mal meine nach der 2. SAISON (auch die Balancierung) überprüfen und einen kleinen Erfahrungs und Zustandsbericht einstellen.

Bis dahin GUTE FAHRT und viel SPASS Andreas



PS. ZITAT
Ist halt 'ne persönliche Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss.

Torsten nicht ganz, Leistungsentnahme und Kapazität Kurzschlussleistung usw. auf lange gesehen haben schon einen EINFLUSS auf die Lebensdauer. Der INNENWIDERSTAND ist THEORETISCHER NATUR, Du hast eh mehr Volt als eine Batterie. Die Strartleistung die BENÖTIGT wird bei etwa 5,..C (da geht der noch nicht in die Knie…egal INNENWIDERSTAND). Aus einem BIG-BLOCK (nur 4 Zellen je 12AH)…Der Anlasser holt sich das was er braucht…..Torsten das ist Kleingeld nicht der REDE WERT. Überlegenswert wird das nur wenn da 8 bzw. 12 oder gar 16 Zwerge die Leistung bringen müssen……..da kann 1ner schon mal KRANK werden und die anderen anstecken (zB.18Volt Akkubohrmasch).
Und hast Du mal mit dem Not-aus die Masch. ausgeschaltet, das Licht brennt noch ist diese nicht nach 10 MINUTEN leer, dann wird der Akku richtig geschädigt, ich hätte auch gerne eine 12AH glaube mir (damals gab es die noch nicht in dieser Bauform).
Die KLEINEN LEUTE in ASIEN haben sich schon was gedacht als SIE ne 12AH geplant haben (es gibt genügend Batterien auf dem Markt die eine hohe Kurzschlussleistung gehabt hätten um die FJR sicher auf DAUER zu STARTEN……..Wolltest DU einen 10 Liter Tank in der FJR?...genau ich auch nicht!



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HarrySpar
 Beitrag#140   Betreff: Re: A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah
Verfasst: 11.09.2012, 08:11 

Beiträge: 81
Registriert:
25.05.2011, 14:03
Ortszeit:
26.09.2025, 19:55
Wie macht Ihr es eigentlich über den Winter?

Angeblich sollen die LiFePOs über längere Lagerzeit nicht randvoll sein.

Wenn ich aber jetzt dann im Oktober irgendwann mal von meiner letzten Tour heimkomme und ab dann das Wetter keine weitere Fahrt in dieser Saison zuläßt, ist mein Akku ja randvoll geladen.

Ich überlege daher, meinen Akku (8Ah Headway) am Anfang der Winterpause auszubauen und ihn mit einer H4-Birne (dürfte so ca. 4 bis 5A ziehen) etwa 45 Minuten zu entladen. Dann dürfte der Ladezustand des Akkus so etwa 50% sein. Also gerade richtig für die lange Lagerzeit im Kellerregal.

Und kurz vor der neuen Saison werde ich den Akkupack mal schnell in "Parallelschaltung" umklemmen und mit einem geregelten Netzgerät alle 4 Einzelzellen zusammen auf etwa 3,55 bis 3,60V hochladen. Dann ist auch alles wieder balanziert.

Harry

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 300 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 30  Nächste

A123 LiFePo4 Akkus anstatt Batterie 12V/12Ah


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us