Hi Jungs, das sind ca 100 Themen auf einmal, deshalb mal etwas Grundsätzliches.
Der Preis einer Demokratie ist, dass der Streit um Wählerstimmen manchmal bizarre Formen annimmt. Deshalb sind abstruse Forderungen von Politikern die Regel.
Die dümmsten Wähler, kann man nur mit noch dümmeren Sprüchen ködern. Sie werden bedient, von dummen, aber auch von kleveren Politikern. Natürlich wird jede "Schicht" angesprochen. Das zieht sich bis zu dem sogenannten Fachidioten.
Bei den Gewerkschaft- und Arbeitervertretern sind die Auswüchse der unerfüllbaren Forderungen oft noch diffuser und unausgegorener. Das kommt daher, dass meist sehr unbedarfte Personen knapp vor der Spitze stehen. Da gibt es Vorstände (Arbeitnehmervertreter) die einfach am falschen Platz sitzen. Ohne despektierlich sein zu wollen, ein bisschen Fachwissen brauchts dann aber doch.
Bei den Bücherschreibern gibts auch solche und solche. Dirk Müller z.b.verzapft zu 90% Bullshit. Er hat fast nichts kapiert und wahrscheinlich noch nie einen Euro an der Börse im Eigenhandel gemacht hat. Er hat damals kreidebleich die Hände vor den Kopf geschlagen als seine Kurse in den Boden gingen. Die Bilder gingen zigfach um die Welt und es wurde suggeriert, dass alle Börsianer überrascht und physisch an Ende wären. Eine Bankkaufmannslehre alleine reicht nicht aus, um die Zusammenhänge ansatzweise zu verstehen und sich Börsenprofi zu nennen. Er schürte immer nur Ängste, bekommt Ablaus, schreibt idiotische Bücher und landet Bestseller. Seine Anlageempfehlungen die er in Talkshows von sich gibt, sind schlechter als die jedes Lehrlinges. Mit seinen angeblichen Absicherungen kann er nur Verluste machen. Eine Anlage unter dem Kopfkissen ist besser.
Weil die Medien auch nur verkaufen wollen, werden besonders die widersprüchlichst- oft idiotischen Meinungen bis zum Erbrechen publiziert. Fast jeder findet dann seine Lieblingssprüche und plappert sie am Stammtisch nach und fühlt sich sehr gescheit, weil seine grotesken Meinungen sogar von Prominenten vertreten werden. Selber nachdenken? Warum denn, gibts da nicht Gescheitere dafür, die sogar bezahlt werden?
Die Kleversten sind die Lobbyisten. Sie machen eine sehr gute Arbeit. Sie schaffen es immer wieder einige Politiker, Staatsbeamte, zu erreichen, die das Gemeinwohl im Auge haben und nüchtern an die Sache ran gehen. Manchmal macht der Lobbyist einen guten Schnitt, manchmal die Staatsdiener. Relativ ausgewogen. Letztendlich entscheidet die Politik. Hier wird das große Rad gedreht und sonst nirgends und das ist gut so.
In der EU ist es ähnlich, die Heerscharen von Lobbyisten ringen mit den Politikern um den besten Weg.
Die Banken in den Südländern zu retten ist unausweichlich, weil sie sonst unsere Banken mit in den Abgrund ziehen. Gute Nacht. Das retten der Banken hätte schneller von statten gehen müssen, aber in einer Demokratie muss man das Wahlvolk mitnehmen, auch wenn es zunächst dagegen ist.
Basta, wie einst Gerhard, wäre der beste Weg, aber Merkel scheint noch kein lukratives Angebot von der Industrie vor Augen zu haben. Ihr macht auch Kanzlern Spass und sie möchte es vielleicht auch bleiben. Ihre Taktik ist gar nicht so schlecht, möglichst lange wiedergewählt zu werden.
Mir doch wurst, mag da Mancher denken, ich hab eh mein Konto überzogen. mir geht kein Geld kaputt. Hi, hi aber den Bösen Kapitalisten(auch Sparern) gehts teilweise an den Kragen.
Dem kleinen und kleinsten Mann aber auch: Nix mehr kostenlose warme Bude,kostenlose Krankenversicherung,ect. und zusätzlich noch 365 Euro Taschengeld.
Aber dazu wirds meiner Meinung nach nicht kommen. Den Euro wirds in 10 Jahren noch geben, ob mit Griechenland oder nicht ist schnurzegal. Harz 4 wird auch noch bezahlt werden können. Wir werden eine leichte Depression bekommen, dazu eine leichte Deflation und noch etliche Jahre Magerzinsen.Das ist schlecht für den Kapitalisten,Sparer, aber gut für die Kreditnehmer und schafft eine "gewisse" Umverteilung. Die Habenichtse oder fast Habenichtse werden natürlich nicht reicher werden, aber die Vermögenden werden kaum noch Wertzuwachs generieren können. Wenn überhaupt.
Längerfristig bleibt die gesetzliche Rente sehr sicher(am sichersten), aber nicht in der Höhe, weil das die Demographie ausschließt!!! Da heißt es vorsorgen oder sich vorbereiten den Gürtel enger zu schnallen. Bring mehr, als zu lamentieren und auf Wunder zu hoffen.
Mehr Schnackseln wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, ich habe mit etwas Glück mein Soll fast erreicht.
Grüsse Harry
Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23
|