FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#41   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 11:56 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
Hallo,

ich bin mehr als positiv überrascht!!!

Yamaha baut eigentlich den einzigen wahren Sporttourer.

1. Gewicht:
ist in etwa gleich geblieben, K 1600 GT wiegt knapp 40 kg mehr. :no:

2. Motor: Wenn er schnurt wie das Motörchen meiner seligen RP 08 sind keine Wünsche offen. :yes:
Kann man dieses Aggregat durch ein besseres ersetzen????

Wer vermisst denn wirklich Leistung auf der Landstraße??? :denk:
Auf der Bahn???????????

3. Getriebe:
Sauber zu fahrendes Getriebe und Dank des durchzugkräftigen Motors in einem breiten Drehzahlband reichen 5 Gänge völlig aus. :yes:
Ein 6. Gang wäre eher Rückschritt. Mehr Gewicht und Kosten und die nicht wenigen Handgelenküberforderten würden schon nach 150km schlapp machen.
Noch mehr kuppeln?? :denk:

4. Optik:
Yamaha ist ein guter Spagat gelungen. Optisch ein neues Möpi, aber immer noch als FJR erkennbar. :yes:

5. Upside down Gabel und ESA:

Ich kann mir gut vorstellen, dass Upside down Gabel und ESA auch eines Tages in der A
verbaut werden.
Vielleicht waren sie zur Zeit einfach noch nicht soweit ein zuverlässiges System anzubieten.

Zur "Premiere" der AS soll es fertig sein. Kunden wollen die Japsen sicherlich nicht
verärgern.

Die FJR1300A mit elektronischem Fahrwerk würde zu mir besser passen als jedes andere Möppi.

6. Preis:
Wie hoch war zuletzt der Listenpreis für eine RP13? Auch nicht viel weniger als
17.400 Euros oder habe ich ein Blackout.

Mit ESA dann vielleicht 18.500. Die K1600 kostet ohne Esa schon um die 20.000 Ören.

Mal schaun, ob die Verkaufszahlen hinter dem BMW-Brocken liegen werden.
Im Stammland von BMW vielleicht, weltweit sicherlich nicht.

Nachtrag:
p.s. Eine Vor-Warnung nicht mit Topcase und Koffer zu fahren war doch für ihre Klientel überfällig. Wer schon einmal versucht hat die Dicke in Solofahrt auszufahren, wird wissen, dass es eigentlich nicht geht. BMW sah sich sogar gezwungen die GTL auf 220 kmh zu drosseln.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23


Zuletzt geändert von harry301 am 04.10.2012, 12:14, insgesamt 2-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#42   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 12:08 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
@ troy,

Zitat:
So wie es auf den Fotos aussieht, hat man der FJR endlich eine Staudruckaufladung (RAM-Air) gegönnt


Das glaub ich eher nicht. Das ist doch dieselbe Durchlüftung wie bei der RP13 (einfach versetzt) , wo sie auf den Seiten neben den Lampen und oben grad hinter/unter der Scheibe war.



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#43   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 12:59 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
Zitat: harry301

Nachtrag:
p.s. Eine Vor-Warnung nicht mit Topcase und Koffer zu fahren war doch für ihre Klientel überfällig. Wer schon einmal versucht hat die Dicke in Solofahrt auszufahren, wird wissen, dass es eigentlich nicht geht. BMW sah sich sogar gezwungen die GTL auf 220 kmh zu drosseln.


Ja Harry, so weit so gut, Äpfel und Birnen :lol: .
Nur ist nicht die GTL der ,,Gegner" der FJR sondern viel mehr die GT :ähäwhwäh:
Tja und die GT ist bekanntermaßen nicht gedrosselt und fährt sowohl mit dem Topcase der GTL, wie auch mit dem Topcase
der seeligen K1300GT ( Aufnahme ist identisch ) ohne jedes Problem geradeaus. :yes:

@all
Gab es nicht auch für die bisherigen Jahrgänge der FJR die ,,Empfehlung" nur Koffer oder Topcase ?
Kann mich da zwar irren, aber ganz so neu kommt mir diese Aussage nicht vor. :denk:
Fakt ist aber, meine RP13, und sicher auch die Meisten anderen RP`s , lagen und liegen auch mit vollem Gepäck narrensicher auf der Straße, was soll da jetzt anders sein. :skepsis:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#44   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 13:27 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
Meine FJRs lagen mit Sozia Topcase und Koffer immer spurstabil.

Ohne Sozia wurden sie je nach Lage schon ab 200km unruhig.

Manchmal erst ab 220 kmh. Vielleicht hätte man über die kritische Geschwindigkeit
auch darüber fahren können und die Dicke wäre sogar ruhiger geworden.

Entspanntes Fahren wars nicht.

Wenn ich Solo unterwegs bin, bleibt das Topcase zu Hause, höchstens wenn sich in der Gruppe ein paar Boxer einfinden, da ist eh bei ca 200 kmh Ende und Topcase kann mit.

Optisch sieht Topcase aber eh scheiße aus , wenn man alleine unterwegs ist,
daher ist es nicht mein größtes Problem, dass es manchmal runter muß.

Ich wollte auch nur mit dem Beispiel K1600GTL aufzeigen, dass es auch bei anderen Möppis
gewaltige Probleme gibt, die sogar zu einer Drosselung führen mußten.

Sei froh, dass deine GT ruhig mit Topcase durchmarschiert und wir sind froh, dass die FJR nicht mit Topcase gedrosselt werden mußte.
Immerhin eine gute Nachricht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#45   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 14:32 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:36
Also...

Ich habe sie mir gerade in Natura angesehen... - und sie gefällt mir. Es ist eigentlich nicht viel anders als an meiner RP13 AS, aber trotzdem gefällt sie mir. Insbesondere die Verkleidung sieht schick aus und wird sicher auch Vorteile bieten. Durch eine veränderte Hinterströmung könnte es ruhiger dahinter werden. Eine Probefahrt wird es zeigen.

Warum die besonderen Features der AS vorbehalten sind...!?!? Ich erkläre es mir so, dass Yamaha nicht das Gleiche erleben möchte wie seinerzeit und die AS nicht verkauft wird.

Einige andere Hersteller zeigen ja, dass die Automatik auch im Motorradbau Sinn macht und erfolgreich verkauft wird. So wollen die Yamaha Leutchen eben auf diesem Weg die AS diesmal erfolgreicher in den Markt drücken. Macht m.E auch Sinn, denn die AS ist wirklich ein feines Teil. Ich möchte in keinem Fall mehr darauf verzichten... :-)

Ich denke mal... - alles Verkaufsstrategie und eine gelungene Weiterentwicklung...!!!

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#46   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 15:01 
Avatar

Beiträge: 2905
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
27.09.2025, 01:36
Hi manoku,kannst du mal bitte erklären was die AS mit einem Automatikmotorrad(z.b. Honda DCT) gemeinsam hat?
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#47   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 16:13 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 01:36
@fjrmatzi

Natürlich nichts... - aber darum geht es ja nicht. Ich hege auch nicht die Absicht hier eine AS versus Automatik Diskussion loszutreten. Meine Absicht war lediglich die mögliche Sichtweise der Yamaha-Leute zu beleuchten, warum die neue AS mehr an Ausstattung aufweist als die normale A.

Zwischen den Zeilen war dies auch sicher so zu lesen... :-)

[Beitrag erstellt mit iPhone]
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#48   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 16:50 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
Zitat: Tourer
Da hat sich aber einiges getan. Neuer Verkleidung, neuer Scheibe, Traktionskontrolle und und... Nur eine schöne Navilösung für die Befestigung gibt es wieder nicht. Schade... Hätte man doch was über den Instrumenten vorsehen können..
Aber sonst :pos1:


Hi Roland,

bis auf das Navi kann ich dir voll zustimmen. Scheint ein tolles Möppi zu sein.


Das Zumo 660 sitzt bei mir direkt vor dem Tankrucksack wo es hingehört.
Ich weiß, man soll nicht beim Fahren daran rumspielen, aber manchmal taugts eben doch,
dass man mit dem dicken Handschuh-Daumen mal schnell eines der großen Symbole drücken kann, ohne vorher anzuhalten oder eine Gefahr für die Gesundheit einzugehen.

Vorne im Cockpit ist das viel zu gefährlich und unpraktisch.
Zusätzlich nimmt ein vernünftiges Display viel zu viel Platz weg.
Entweder man hat dann eine riesige Dosenfront vor sich oder die restlichen Instrumente /Anzeigen verkümmern auf Minnimaße auf Kosten des Navis.
Hat auch schon ein User versucht, sieht zwar gut aus, aber mir käme es nicht ans Möppi, obwohl ich sogar noch relativ gute Augen habe.
So ganz dumm sind die Japsen bestimmt nicht, wenn sie aus unserem Sporttourer kein
Wohnzimmer mit Bad machen möchten.
Das haben andere schon mit erheblich höherem Aufwand versucht
aber die Verkaufszahlen sind eher mau.
Weniger ist manchmal mehr.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#49   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 19:55 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 01:36
Hallo :comm: ,

danke an siggi für die Überlassung des folgenden Materials aus Yamahas Pressemitteilung. :yes:

In dieser Mitteilung wird für die A als erhältliche Farbe "Frosted Blade" angegeben, im downloadbaren Prospekt auf der Yamaha-Website wie auch auf der Website selbst wird diese Farbe nicht erwähnt!

Dateianhang:
yamaha_presse_fjr2013.pdf


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bernie
 Beitrag#50   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 04.10.2012, 20:35 
Avatar

Beiträge: 275
Registriert:
09.02.2009, 18:31
Ortszeit:
27.09.2025, 00:36
Diskussion hin oder her... MIR gefällt was ich lese und sehe
habe mich bei meinem Freundlichen in die Interessentenliste für Probefahrt eintragen lassen
dann wird man weitersehen...
nachdem ich jetzt 3 Tage eine K1200R und eine Multistrada als "Gegener" hatte und meine leicht "gepimpte" FJR
am Lago Valvestino als erste durchs "Ziel" ging wird auch das 2013er Modell seine Chance bekommen...Papier und Testberichte sind geduldig- selber (er)-fahren macht schlau....
ebenso der Blick übern Tellerand ...deshalb hat mein Freundlicher mich auch in die Liste der neuen KTM Adventure eingeschrieben.... man(n) wird sehen was rauskommt ;-)

cu
Bernie



„Das Leben ist wunderschön - man muss es nur geniessen“

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us