FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
ManfredA
 Beitrag#61   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 06.10.2012, 15:47 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Zitat: fredifisch1
Anstatt der neuen FJR eine Traktionskontrolle zu spendieren, wäre es besser gewesen dem Möppi etwas mehr Schräglagenfreiheit zu gönnen. Alleine durch das Aufsitzen am Hauptständer gab es einige Stürze.
Gruß
Alfred


Hallo Alfred;

:ironie: den Hauptständer auch einklappen..... --nicht wie auf deinem Avatar :bg:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:oohh:

:denk: Irgendwas ist ja am Hauptständer geändert worden, denn
Zitat: Yamaha-Werbung
...und der komplett neue Hauptständer erfordert nun 30 Prozent weniger Kraft beim Aufbocken der Yamaha
8-)

Ob sich dadurch die Schräglagenfreiheit verbessert hat, kann ich zumindest noch nicht beurteilen;

das wird eine künftige Probefahrt :hechl: ergeben.... :isso:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
awi
 Beitrag#62   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 10:58 
Avatar

Beiträge: 143
Registriert:
02.03.2009, 21:10
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Moin tosamen,

Helmuth war auf der Intermot und nicht so begeistert vom Moeppi. Ich mag diese behutsame Modellpflege, weil ich nicht glaube, dass man dieses Konzept in Richtung Hightech a la 1600 GT verändern sollte. Insofern halte ich es wie Zonk. Das ESA-Fahrwerk wird später in der A kommen, um die AS besser zu verkaufen und noch was "Neues" bieten zu können. Dann würde ich mir das neue Modell genauer ansehen. Jetzt lass ich erst mal die Beta-Tester mit der FJR auf die Piste...

Munter!

Axel

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HAL9000
 Beitrag#63   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 11:40 
Avatar

Beiträge: 108
Registriert:
05.03.2011, 11:43
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hi

Ich denke es wird hier ähnlich sein, wie 2006 bei der 1200 Bandit, wo man ein neues Design incl. ABS mit altem Motor brachte.

Ein Jahr später kam dann endlich ein neuer Motor dazu. Deshalb wurde die NEO (2006er Bandit) auch nur 1 Jahr gebaut und von der EVO 2007 abgelöst.

Wobei ich die NEO damals gar nicht schlecht fand und sie mir 60000 km treue Dienste geleistet hatte, denn Kinderkrankheiten hatte der Motor ja keine mehr :bg:

Also entweder schlage ich mit der 2013 zu oder warte bis 2015, wenn alle neuen Schwachstellen bekannt und behoben sind. sofern es 2014 was komplett Neues gibt.



Stephan aus HG

Unsere Mopeds von 1997 bis heute

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
marocel
 Beitrag#64   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 16:07 
Avatar

Beiträge: 129
Registriert:
11.02.2009, 00:18
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Also, ich hab sie mir nun auch in Natura angesehen. Das neue Design gefällt mir wirklich sehr gut und weckt schon irgendwie Begehrlichkeiten. :lieb:
Aber: wenn ich soviel Geld in die Hand nehme, um was Neueres zu kaufen, muß schon etwas mehr passieren:
Die technischen neuen Highlights der AS für die A, ein 6.Gang und erhöhte Motorleistung-nicht das sie jetzt untermotorisiert wäre, aber...... :-) ; (außerdem möchte ich auch den SB-Lenker und die Bagster Sitzbank nicht mehr missen.)
Insofern ist meine persönliche Entscheidung gefallen: individualisierte RP04 behalten bis zum nächsten Update, welches dann hoffentlich meine Erwartungen erfüllen wird oder alternativ evtl. Wechsel zur K1300S und diese mit SB-Lenker und Bagster Sitzbank ausrüsten.



RP04,Extenda Fender,Heckhöherlegung,Bagster Sitzbank,Meissner Kühlerschutz,Meissner Auspuffkit,Meissner Luftfilterplatte,K&N Filter,LSL-Superbikekit,LSL-Fußrasten,Sturzpads,TT Urban Rider, Midland BT Next

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#65   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 16:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14210
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Zitat: HPT
...., wahnsinnige 2 kW mehr, was bedeutet, dass man bei vielen Versicherungen in die teuerste Leistungsklasse eingestuft wird :motz: ....


Hallo Uwe ; kannst du ( oder gerne ein anderes :musk: aus der Branche) die Mehrkosten mal konkretisieren?

Ich dachte immer es sei beitragsmäßig egal, ob nun 145 (RP04/08/11) bzw. 143,5 (RP13) oder 165 PS ... :skepsis:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#66   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 16:39 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Hallo :comm: ,

soderle, auf der Yamaha-Website wird die "A" - nicht die "AS" - nun auch in Farbe "Frosted Blade" angeboten.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Warum nicht gleich so ... :yes:



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andreas.HH
 Beitrag#67   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 17:57 
Themen-Moderator
Avatar

Beiträge: 1755
Registriert:
26.06.2011, 10:22
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Zitat: ManfredA
Ich dachte immer es sei beitragsmäßig egal, ob nun 145 (RP04/08/11) bzw. 143,5 (RP13) oder 165 PS ... :skepsis:

Ab 108 kW wird es in der Haftpflicht, Voll- und Teilkasko teurer. Man scheint also ganz bewusst die Leistung nur auf 107,5 kW erhöht zu haben.



Liebe Grüße,
Andreas H. aus HH.
(MglNr. 1788) FJR1300 AE (RP28), Schuberth C3, SRC-System, Zumo 590LM-Plus.


*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#68   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 18:08 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Na, mal abwarten was in den Papieren steht.
Da wird nicht 107,5 kW stehen, das steht fest...



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
HPT
 Beitrag#69   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 18:43 
Avatar

Beiträge: 1202
Registriert:
09.02.2009, 08:21
Ortszeit:
27.09.2025, 10:04
Ach ja: 106 (diese Zahl steht bisher in der Zulassungsbescheinigung) + 2 ergibt nach meinem Kenntnisstand 108...
Oder hat sich daran etwas geändert :frage: :kilroy:



Das Rad muss sich dreh'n... ...also dreh' ich am Rad!
Bikergruß, Uwe B. aus HAL
5 a Deauville, 16 a FJR1300 RP08, 3 a Tracer, seit 2022 mit GeSine unterwegs

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Martin
 Beitrag#70   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 07.10.2012, 19:17 
Avatar

Beiträge: 162
Registriert:
14.04.2009, 18:21
Ortszeit:
27.09.2025, 11:04
Sieht gefällig aus, die Alte in neuem Kleid :lieb:
Leider hat Yamaha für mich Tiroler nichts gemacht was mich zum Umstieg reizen würde.

Die Getriebeübersetzung für den den zwei Personen Betrieb am Berg ist einfach zu lang
um einer GS Parole bieten zu können ohne die erste zu verwenden.

Die Schräglagenfreiheit scheint immer noch sehr Moderat zu sein.

Meine RP 13A Bj. 2008 ist auch eine Schönheit und ein Wechsel ist erst in zwei bis drei Jahren geplant.

Mal sehen was es bis dahin gibt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us