FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
yamdi
 Beitrag#81   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 20:23 
Ehemalige(r)
Avatar

Beiträge: 659
Registriert:
08.02.2009, 20:51
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Hallo Freunde unserer FJR, :bg:

habe die Neue auf der Intermot in Augenschein genommen und finde diese recht ansehnlich. :pro:

Fange mal mit den Negativen an: :shame:

Kein 6. Gang bzw Overdrive;
einstellbares Fahrwerk nur an der AS;
nur 2 Farben zur Auswahl und
die Akrapovic nur als Zubehör, nicht ab Werk!


Und nun, was mir gefällt: :respekt:

das Facelifting finde ich in Verbindung mit den LED's, der Verkleidung mit integrierten Blinkern, der neuen, hoffendlich kratzfesteren Scheibe und den
aus dem Zubehör erhältlichen Sturzpads mit den zusätzlichen Schmutzabweisern gelungen > ein Schelm, wer da an eine Europan denkt!? Auch die
Akrapovic in dieser Ausführung finde ich passend, mal hören, wie sie klingen! Die Amaturen konnte ich bisher nicht in Aktion erleben - mal schaun.

Der Tempomat, die Umstellung des Motormanagment von T auf R muss sich bei einer Probefahrt beweisen, ansonsten mit der Antischlupf keine schlechte
Neuerung. >Schon mal im Nassen und in Gedanken den Hahn zu weit aufgerissen>? Unter >FJR1300 2013 >Bilder ist ein Diagramm veröffentlicht, was sehr
interessant ist.
Ob das ABS auch eine Modifizierung erhalten hat, werden kommende Berichte zeigen. Währe schade, wenn nicht!
Die >unangemessene< Leistungssteigerung sowohl als auch >KW >Nm kann ich verschmerzen. Ich brauche keinen 200 PS-Boliden!


Und das Schönste ist für mich, dass unsere Dicke nach wie vor eindeutig als FJR erkennbar bleibt! :-B !

Weshalb ich nicht ganz nachvollziehen kann, dass auf der Ausstellung ein Kollege sich auf die neue Dicke gesetzt hat und meinte, nö, nichts Neues,
behalte meine Alte! :oh: :skepsis:

Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, dass Yamaha Meuter in Köln Ende Oktober Anfang November über mich für Mitglieder in einer leider erstmal begrenzten Teilnehmerzahl, Wiederholungen nicht ausgeschlossen, Probefahrten auf mehreren Maschinen anzubieten gedenkt. Weiter Infos folgen! :respekt:

So, und nun freue ich mich auf die Probefahrt mit Akrapovic-Sound. :-)) :hechl:

Euer Kollege mit der Nr. 2

Dieter



So lang ich es noch kann und man mich lässt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#82   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 21:07 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Ich bin gespannt, was ihr nach der Probefahrt zu berichten habt.

Achtet bitte genau darauf wie der Motor am Gas hängt, das würde mich am meisten interessieren.

Übrigens, es gibt 3 Farben.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#83   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 21:11 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Ja, ein 6. Gang fehlt den Langstrecken- und Tourenfahrern. Allerdings sollte das Drehzahlniveau und der Verbrauch mit dem der entsprechenden Konkurrenten verglichen werden. Jedoch gehört ein 6. Gang heute nicht nur bei den Tourern zum Standard.

Ja, ein 5. Gang reicht den Sportlern und Landstraßenfahrern. Bei vielen sportlichen Ausflügen fahre ich vielleicht 10% im 5. Gang und würde eventuell 1% im 6. Gang fahren. Also ist er bei sportlicher Fahrweise und bei meinem Fahrprofil nicht unbedingt nötig.

Da die meisten FJR-Treiber eher der touristischen Fraktion zuzuordnen sind und auch mal lange Etappen auf der Autobahn verbringen, fehlt eindeutig der 6. Gang. (Auch im Hinblick auf die Konkurrenz, s.o.).

2012 hatte ich das Glück, verschiedene Motorräder der verschiedensten Kategorien zu fahren. Bei einer "Drehorgel", wie der Z750 von den Grünen, störte mich der 6. Gang schon fast. Bei der Rocket III von der Insel, gibt es derer nur 5 und ich habe dennoch die Nummer 6 nicht vermisst, obwohl sie passen würde. Die GT1600 von den Propellern hat ihn natürlich. Allerdings bin ich das Schiff nicht in der Eifel gefahren und weiß nicht, ob der 6te mir dort fehlen würde. Kann da noch weitere Beispiele nennen.

In meinen Augen ist die Anzahl der Gänge arg subjektiv, weil "es ja jeder hat". Bald gibt es auch beim Mopped die 8-Gang Automatik mit Schaltwippen....

Für mich wirkt die neue FJR besser, aber der große Hammer wird noch kommen. Wer warten kann, wird im Vorteil sein. (So wie beim Warten auf die Tankstelle am Gardasee :lol: )

Ich muss noch 2 Jahre sparen und kann dann eine Entscheidung treffen, ich Glücklicher :oohh:

Von meiner Nordkapp-Tour, Kilometer: 6.800, Verbrauch je Motorrad:
BMW K1200 RS 5,5 l/100 km
Honda PanEuropean 4,6 l/100 km
Yamaha FJR1300A 5,0 l/100 km

Welches Mopped hat 6 Gänge? Nur eine Antwort ist möglich...

Grüße aus der Eifel
Ralf
Yamaha FJR1300A 5,0 l/100 km



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#84   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 21:26 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Zitat: Formel1

Für mich wirkt die neue FJR besser, aber der große Hammer wird noch kommen. Wer warten kann, wird im Vorteil sein.



Hi Ralf,
auf was willst du warten und was vermisst du?

Auf 6 Gänge? Dafür bauen die Japsen doch kein neues Möppi.

In 2 Jahren gibts vielleicht leichte Veränderungen, ich wüßte jetzt nicht was das sein sollte,
aber ein neueres Möppi ( YJR 1350 ) wirds sicherlich nicht geben.

Das hier ist die neue FJR.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#85   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 21:29 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Zitat: fjrmatzi
.Auch das das E-Fahrwerk fehlt muß nicht unbedingt von Nachteil sein denn wenn sich dort mal ein Fehler eingeschlichen hat wirds lustig,vielleicht schreibt mal jemand was dazu der ein Konkurenzprodukt fährt.
CIAO Matthias


Mal grundsätzlich zum ESA, oder TES ( Triumph ) oder ??? (Yamaha ) oder wie auch immer die zukünftigen Entwicklungen der einzelnen Hersteller heißen mögen.

Nach meiner Auffassung die beste Erfindung seit der Erfindung des Rades. :-B

Fehler bisher 0,0, auch sind mir bisher keine ,,ESA Fahrer" bekannt die damit schon mal ein Problem hatten.
Diese Technik ist nicht neu, und hat sich bisher x-fach bewährt.
Nun ist Yamaha endlich auf den fahrenden Zug aufgesprungen und konnte bei seiner Entwicklung von den Systemen der Konkurrenz lernen, was soll da noch schief gehen.

Sicher werden da wieder einige Stimmen laut die den sprichwörtlichen Teufel an die Wand malen und mit den Argumenten kommen ,, was wenn mal was ist".
Diesen Leuten kann man grundsätzlich nicht helfen.
Idealerweise sollten sie mit Faustkeil und Lendenschurz in eine Höhle ziehen, das Wild mit dem Speer jagen und das Feuer duch Feuersteine entfachen, denn ........ irgendwas könnte ja sein. :oh:

OK, zurück zum Fahrwerk. :bg:
In ein ausgewachsenes Tourenmoped wie der FJR gehört, wenn es auf dem aktuellen Stand der Technik sein will, einfach ein elektronisch verstellbares Fahrwerk rein.
Ob es nun in Serie sein muß, darüber lässt sich streiten.
Wenigstens aber gegen Aufpreis sollte es lieferbar sein und nicht zwangsläufig dem Kunden nur in einer nicht sehr gefragten Kombination angeboten werden.

Gerade wenn häufig wechselnde Fahrzustände auftreten, und das passiert auf einer Tour etliche Male am Tag, gibt es nichts besseres als per ,,Knopfdruck" die Maschine daran an zu passen. :yes:
Mal ehrlich, wer hält schon an, steigt ab und fängt an manuell am Fahrwerk zu schrauben um das Gleiche eventuell 10 Minuten später wieder zu tun? :bg:

Der beste Beweis für die Genialität dieser Technik kommt aber aus einer Ecke, aus der es nur die Wenigsten auf Anhieb vermuten.
Hat schon mal jemand beim Thema Fahrwerk an die Sozia gedacht ?
Bei der FJR war das Empfinden meiner Weltbesten Sozia immer in Kilometern zu Messen.
Bis 250km war es der absolute Spaß, bis 300km war sie noch gut bei der Sache und alles was dann über die
,,magische Grenze " von 300km am Tag ging wurde dann für sie und somit auch für mich zum Stress. :flööt:
Tagesetappen von 400km und mehr hatte ich die letzten Jahre komplett ,, aus dem Programm" genommen.
Die ganze Situation hat sich nun seit der K16 total gewandelt :-B .
Dank dieses absolut genialen Fahrwerks bekomme ich nun völlig neue Töne von der Rückbank zu hören, wie z.B.
,,wollen wir nicht morgen mal schnell ans Steinhuder Meer ( hin und rück 460km ) " oder ,, lass uns doch noch den kleinen Umweg über was weiß ich fahren", dabei stehen an diesem Tag schon 400km auf dem Tacho und der vorgeschlagene ,,kleine Umweg" bringt 80 weitere Kilometer. :pro:
Diese Tatsache spricht doch schon allein für sich.
Wenn man dann noch weiß, das diese Aussagen von einer Frau kommen die bis zuletzt dagegen
war die FJR zu verkaufen weil sie in ihren Augen das beste Moped ist / war was es gibt,
dann wiegen diese Aussagen doppelt. :respekt:

OK, lange Rede kurzer Sinn.
Einfach mal die FJR, auch wenn es ,,nur" die AS ist, für eine längere Probefahrt ( wenigstens 1 Tag und mind. 300km )
fahren und die Vorzüge des Esa, oder wie auch immer Yamaha dazu sagt, kennen lernen. :yes:
Der Schritt zurück auf eine Maschine ohne diese Technik wird dann schwer. :bg:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
FJR-Alex
 Beitrag#86   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 21:51 
Avatar

Beiträge: 1463
Registriert:
08.05.2009, 14:05
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Hallo Andre, ich bin davon überzeugt, weil selbst schon miterlebt bei meinem Sohn, dass hier auf der K16 eine andere Sitzposition für den Beifahrer maßgeblich daran beteiligt ist, dass er und auch deine weltbeste Sozia sich über längere Etappen wohler fühlten.
Daher bestreite ich mal, dass das alles nur dem elektronisch zu verstellendem Fahrwerk zu danken ist.
Meiner Meinung nach ist das mit dem ESA und wie sie alle heißen mögen auch genial aber überbewerten will ich es nicht.
Allerdings, wenn schon elektronisch verstellbar, dann doch bitte für die Kupplungsversion der FJR, und nicht für die Variante, die sich in Deutschland kaum verkaufen ließ.
Verstehe da einer die Marketing-Leutchen bei Yamaha. Ich kann es nicht.



a Browny a day keeps the doctor away, better two Brownies a day keepen the Krankenhaus away

KS 50 WCTT, XT 550, GPZ 900R, Z 200, CBR 1000F, ST 1100, CB 500F, CB 400F, FJR1300, XJ 900....und dann?


Feffel, ich denke an dich auf ewig

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#87   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 22:06 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
In der neuen Motorad-News wird die FJR bereits vorgestellt.



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#88   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 22:09 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Hi Andre,das bei einem neuem Bock mit wenig KM noch alles funktioniert glaube ich dir,wenn du erst mal hoch 5 stellig unterwegs bist weißt du was ich meine.Aber sei dann bitte mal ehrlich und sag da mal was dazu.
Das deine Sozia auf der GT längere Etappen aushält ist auch klar,die 16er GT ist ein reiner Tourer,die FJR dagegen ein Sporttourer und da gibt es bestimmt noch einen kleinen Unterschied in sachen Komfort.Uns reicht der Komfort der FJR,wir fahren in einem Rutsch 1000-1300Km in den Urlaub und da gabs noch nie Probleme.Vielleicht sollte ich auch auf die GT wechseln dann schaffen wir bestimmt an die 1600KM.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#89   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 22:14 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 11:02
Hallo Alex,

sicher ist auch die geänderte Sitzposition nicht zu vernachlässigen bei diesem Vergleich.
Allerdings bei meinem ,,laufenden Meter" ist das nicht so ausschlaggebend wie bei einer Sozia die 1,80 oder mehr misst und krampfhaft versuchen muß ihre langen Beine irgendwo unter zu bekommen.
Fest steht aber, dass die Sozia während der Fahrt um einiges mehr durchgeschüttelt wird als der Fahrer und alle Stöße und Unbilden der Staße um einiges deutlicher zu spüren bekommt.
Hier ist ein Fahrwerk, welches optimal auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst ist, überlegen.
Da niemand ständig die Einstellung seines Fahrwerkes manuell ändern kann ist nun mal ein ,,ESA" absolut 1. Wahl,
erst recht bei einer Touren Maschine ala FJR & Co.
Das Yamaha hier mit der momentanen ,,Paket-Politik" völlig daneben liegt hatte ich schon einige Seiten weiter vorn geschrieben und stimme dir in dem Punkt völlig zu, das e-Fahrwerk gehört in die A.

@Matthias
,,Sporttourer" ala FJR lassen sich mit dem ,,reinen Tourer" K1600GT perfekt jagen. :bg: :ähäwhwäh:


Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#90   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 09.10.2012, 22:23 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 12:02
Hi Andre,wenn ich Moped fahre dann bin ich nicht auf der Jagd,so was bruch ich nicht mehr.Ich bin grundsätzlich schneller unterwegs wenn ich alleine fahre,in der gruppe halte ich mich immer zurück denn ich möchte mir nichts vorwerfen wenn es mal daneben geht.
Es gibt sogar Supersportler die mir schon im weg rumstanden,ich gehe aber nicht davon aus das bei gleichem Fahrerpotenzial die FJR einen Supersportler schlägt,ähnlich verhält es sich wohl auch bei der GT.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us