FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Eberhard
 Beitrag#111   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.10.2012, 10:01 
Avatar

Beiträge: 4676
Registriert:
08.02.2009, 19:29
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Zitat: fjrmatzi
Hi Eberhard,wo hast du die Info bezüglich Zylinderlaufbuchsen gefunden?
CIAO Matthias


Hallo Matthias,

hier hab ich es gefunden :

:link: Yamaha Presseinformation



Grüße von Sylvia und Eberhard aus dem Hunsrück zur Homepage >>> http://www.schinderhannes-tourer.de
FJR Tourer Nr.145 ; 2003 - 2007 RP08, 2008 - Okt. 2015 RP13A, ab Okt.2015 R12WT & Yamaha e-Bike ab Okt.2019 ; "praktizierender Tourguide und Tourplaner seit 2003"
Klick auf die Banner um mehr zu erfahren. Klookschieters un Meckerbüdels buten blieben ! ---- R.I.P Udo (1771) - seit 28 July 2019 nicht mehr unter uns :heul:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
.......
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
fjrmatzi
 Beitrag#112   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.10.2012, 13:45 
Avatar

Beiträge: 2906
Registriert:
08.02.2009, 21:19
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Hi, Danke.
CIAO Matthias



CIAO Matthias

2001-2009 RP04 Silber 137542KM
ab 2009 RP13a Graphite 230928KM
SBL,DRS4,Stahlfex,E.Schwarz Schwinge und Umlenkungsumbau,Abgaskrümmer mit Meßanschlüssen,Meissner Kühlerschutz,Nivomat Federbein,Top Block Crashpad,Ladesteckdose,Garmin ZŪMO XT,Nebelscheinwerfer,SW-Motech Alu Rack mit Adapterplatte und Givi V47 Topcase,TFL,ABM Synto Brems-Kupplungshebel,V-Stream Scheibe geändert,weiße Blinker vorne,asphärische Spiegelgläser,Kotflügelverlängerung,Baehr Sitzbank mit Heizung(Winter),Top Sellerie Sitzbank,Doppel USB Steckdose.JMT LIFEPO.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
KarbenFJR
 Beitrag#113   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.10.2012, 18:45 
Avatar

Beiträge: 76
Registriert:
12.02.2009, 07:29
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
Zitat: troy®
Lies mal ganz oben auf dieser Seite Beitrag #101 zB.


Hi xxxxxx,

Das hatte ich ja... Und ich hatte Eberhard und Elimar ja auch schon bestätigt...
War auch nur ein subjektives Statement von mir - wie alle halt.
Vielleicht liegt es daran, dass ich so zufrieden mit meiner FJR bin, dass ich außer dem 6. Gang als "Overdrive" eigentlich nichts vermisse... Autobahn fahre ich nicht viel und mit den Einstellmöglichkeiten, die mir das Serienfahrwerk der FJR bietet, bin ich mehr als zufrieden. Die Leistungsgrenzen meiner FJR habe ich noch nie erreicht - dazu reicht mein fahrerisches Können nicht aus - und ich bilde mir schon ein, nicht als "Blümchenpflücker" unterwegs zu sein. Für mich reicht meine "Hiroko" jedenfalls aus und eine neue FJR werde ich mir erst zulegen, wenn es den 6. Gang gibt...

• Edit ForumTeam •
Realname entfernt; troy® möchte ausdrücklich nur noch mit seinem User-Namen angesprochen werden....
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an: <ForumTeam@fjr-tourer.de>.



Viele Grüße aus Karben
KarbenFJR (Bernd)

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hannes
 Beitrag#114   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.10.2012, 21:30 

Beiträge: 8
Registriert:
16.02.2009, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
OK
also, ich stelle fest ,dass e-Fahrwerk sollte zumindest in der Standardversion als
Sonderzubehör zu buchen sein !
6ter Gang Autobahnrichtgeschwindigkeit ; im letzten Gang ( 5ter Gang 130km/h ca. 4600/ min das ist höher als die halbe Nenndrehzahl von 8000/min und ein Grund dafür das die FJR auf langen Autobahnetappen mehr Sprit verbrennt als nötig u. ich immer u immer wieder das subjektive Empfinden verspüre einen höher schalten zu müssen ( Aua der arme Motor denk ich ,muß das den sein ) weil ich persönlich das Motorengeräusch dann als etwas gequält empfinde . Wohl gemerkt bei langen Etappen auf der Bahn , ( Ne nicht der Autoreisezug :shame: ) Zur Verdeutlichung .Ich fahr dann aber auch mal so 900 bis 1000km durch die Nacht um am morgen ne Fähre zu erwischen . Mag sicher nicht der Normalfall sein :silly:
Also persönlich kann ich keinen Grund ausmachen umzusteigen auf ne Neue mit Schaltgetriebe !
hau halt der dicken Alten noch en Paar km auf den PoPo weil ich Sie so liebhab :bätsch: und werd zum GS`ler weil die auch auf Schotter besser kann :shame:

Gruß JoHannes

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#115   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 12.10.2012, 22:19 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Zitat: troy®
Man nenne mir bitte einen stichhaltigen Grund, der gegen nikasilbeschichtete Aluzylinder spricht. Das ist bewährte Technik ... im Auto (z.B. M5/M6) und Motorrad (z.B. R1). Alles Motoren, die trotz enormer Leistungen und ungewöhnlich hoher Drehzahlen weit über 100tkm halten.

Ich finde es komisch: wird nur alt bekanntes geliefert, meckert das Volk über fehlende Innovation. Wird modernisiert, meckert das Volk über zu viel Fortschritt, den man ja gar nicht braucht. :oh:
:dabei:
Ich denke um die Laufbuchsen muss man sich am wenigsten sorgen. Da gibt es mit Sicherheit andere Schwachpunkte.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#116   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 12:58 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
Zitat: Hannes

6ter Gang Autobahnrichtgeschwindigkeit ; im letzten Gang ( 5ter Gang 130km/h ca. 4600/ min das ist höher als die halbe Nenndrehzahl von 8000/min und ein Grund dafür das die FJR auf langen Autobahnetappen mehr Sprit verbrennt als nötig u. ich immer u immer wieder das subjektive Empfinden verspüre einen höher schalten zu müssen ( Aua der arme Motor denk ich ,muß das den sein ) weil ich persönlich das Motorengeräusch dann als etwas gequält empfinde .

hau halt der dicken Alten noch en Paar km auf den PoPo weil ich Sie so liebhab :bätsch: und werd zum GS`ler weil die auch auf Schotter besser kann :shame:

Gruß JoHannes


Alles schön und gut, aber ich denke nicht, dass die GS mit ihrem 6.Gang länger übersetzt ist als
die RP 13 mit ihrem 5.Gang.

Die FJR hört sich natürlich wesentlich hochtouriger an, weil sie die doppelte Zylinderanzahl als der Boxer hat.
Alles nur akustische Täuschung.!!!!!

Gequält ist das nicht.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Wilhelm
 Beitrag#117   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 15:54 
Avatar

Beiträge: 696
Registriert:
09.02.2009, 19:51
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
Zitat: harry301

Alles schön und gut, aber ich denke nicht, dass die GS mit ihrem 6.Gang länger übersetzt ist als
die RP13 mit ihrem 5.Gang.


Übersetzung im 5 Gang GS 0,939
Übersetzung im 6 Gang GS 0,848
Übersetzung im 5 Gang FJR 0,929

Glauben ist nicht Wissen.



Gute Fahrt

Veteran, BMW 1200 GS LC, RP 13 bis 2011 (125000 km) jetzt Can Am Spyder RT LMD

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1300
 Beitrag#118   Betreff: neue fjr 2013
Verfasst: 13.10.2012, 17:15 

Beiträge: 549
Registriert:
08.06.2012, 14:12
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
http://www.youtube.com/watch?v=tgvbe8JSzO0

http://www.youtube.com/watch?v=7bTrdJ8Y ... re=related



so ist das leben eben ,,,,,,

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#119   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 18:59 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 23:43
Zitat: Wilhelm
Zitat: harry301

Alles schön und gut, aber ich denke nicht, dass die GS mit ihrem 6.Gang länger übersetzt ist als
die RP13 mit ihrem 5.Gang.


Übersetzung im 5 Gang GS 0,939
Übersetzung im 6 Gang GS 0,848
Übersetzung im 5 Gang FJR 0,929

Glauben ist nicht Wissen.


Hi Wilhelm, die Primärübersetzung alleine hilft uns, nicht weiter!!!

Hast du auch zufällig die Kardanübersetzungen zur Hand, ohne diese Daten läßt sich kein Dreisatz bilden.
Dann noch die Radumfänge vergleichen und fertig ist die Mathe-Hausaufgabe.

Bin gespannt was da raus kommt.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#120   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 19:11 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
28.09.2025, 00:43
...hier die beiden Gangdiagramme:

:link: FJR1300A, RP13 (vom Artikel abgeleitet)

:link: R 1200 GS

Die FJR ist im 5. Gang länger übersetzt als die GS im 6. Gang

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us