FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
harry301
 Beitrag#121   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 19:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Zitat: tooblue

Die FJR ist im 5. Gang länger übersetzt als die GS im 6. Gang


Hi Rolf-Michael.

Danke für die Diagramme, es scheint doch so zu sein wie ich vermutet hatte.
Die FJR ist ca 15% länger übersetzt, da bräuchte die GS noch einen 7.Gang.

Leider dann nur noch zum Bergabfahren :denk:
Der 6. zieht schon fast nichts mehr weg.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
tooblue
 Beitrag#122   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 19:54 
Ehemalige(r)

Beiträge: 2589
Registriert:
09.04.2010, 17:11
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Ich war auch überrascht :isso: ...das hätte ich nicht gedacht

muss allerdings gestehen, dass ich die GS noch nicht unterm Hintern hatte...

Die GS hat jedoch aufgrund ihrer Bauart (2Zylinder) eine ganz andere Charakteristik, sie hat im unteren und mittleren Drehzahlbereich den gewissen "Punch"

Insofern stellt sich natürlich die Frage, ob ein 6. Gang bei unserer Dicken wirklich sinvoll wäre, wenn, dann einen sog. Overdrive

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#123   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 20:04 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Das zum Thema subjektiv oder objektiv zum 6. Gang. Super Michael (mein Wikipedia-Held) :respekt:

Offtopic:
toobluetooblue :bg:



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
manoku
 Beitrag#124   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 20:33 
Avatar

Beiträge: 493
Registriert:
07.10.2011, 23:47
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Zum Thema "6. Gang"... - für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da er mir bisher nach über 11.000km in dieser Saison nicht ein einziges Mal gefehlt hat...

In der aktuellen "TOURENFAHRER" ist u.a. ein Leserbeitrag zum Thema "Touren-Test-Großtourer" (in letzter Ausgabe der TF) von einem K16-Fahrer zum Thema 6. Gang... Da schreibt er mit der Überschrift "Warum sechs Gänge?", (Kurzform) dass er die 6 Gänge an seiner K16 in Frage stellt und nicht wirklich benötigt...



In diesem Sinne...
Gruß
Manfred

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> GoldWing GL 1800 - 40th Anniversary
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> NC 700 X DCT
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
=> FJR1300AS

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#125   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 13.10.2012, 20:39 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Hi Rolf-Michael

ich bin im örtlichen Boxerclub und bin mit ihnen oft in den Alpen zum Pässe fahren unterwegs.
Wenn man sich nicht scheut auch mal den 1.Gang reinzuhauen dann zieht meine FJR RP11 in jeder Lage den Boxern davon.
Ohne den 1. Gang hat man z.b. die Südrampe vom Manghen hoch kaum eine Chance.
Mit 1. Gang läufts sehr locker. :ähäwhwäh:
Ab 105 kmh mit dem 2. dann auch. :-B

Zum GS ärgern wäre ein etwas kürzerer 2 Gang von Vorteil. Man könnte etwas früher hochschalten. Die Gänge flutschen nämlich im "roten Bereich" nicht so flüssig.
Vielleicht kann das aber die neue AS besser als ich.
Andererseits läßt sich die Dicke gut bis 150kmh fahren und den 3 .brauchts nicht mehr. :bätsch:

Ab 180kmh stehen einem die Pseudogeländechopper eh im Weg rum.
Die brauchen noch zusätzlich ca einen Kilometer Anlauf um über 200kmh zu kommen.

Wenn da noch ein längerer Gang als bei der FJR verbaut wäre, würden diese Geschütze bei
Volllast ohne Gegenwind sicherlich unter 160kmh fallen und mit doppeltem Spritverbrauch
glänzen.

Unser 5. Gang ist schon bis ca 280 kmh ausgelegt.
Ein noch längerer Overdrive (6. Gang) würde nur die Ohren schonen. Der Spritverbrauch wäre höher und die Motorbelastung trotz niedriger Drehzahl auch.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Treibsatz
 Beitrag#126   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 14.10.2012, 15:28 

Beiträge: 172
Registriert:
11.06.2011, 11:52
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
Hallo,
mit"Pseudogeländeshopper" meinst du wahrscheinlich die GS. Die Triumph Explorer könnte man auch so nennen. Sie geht allerdings erheblich besser und braucht sich nicht an die 200 Km/h heran zu quälen. Eine gute Reisegeschwindigkeit ist auch möglich und der Tempomat tut sein übriges dazu. Für eine Enduro nicht schlecht.



Gruß
K.-D.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#127   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 14.10.2012, 17:36 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Hi Klaus-Dieter,
auch eine Triumph Explorer mit ihren 259kg bezeichne ich auch gerne als "Pseudogeländershopper", weil sie mit ihrem Gewicht untauglich fürs Gelände ist.
Einmal hingelegt braucht man einen Kran um sie wieder hoch zu bekommen oder aus einem Sandhaufen 3 Mann um sie heraus zu ziehen.
Bei einem Rutscher auf Schotter ist sie auch kaum zu halten.
Die Reifen sind natürlich Schotterfreundlicher, aber auf ihrem eigentlichen Terrain der Landstraße sind mir Straßenreifen lieber.

Etwas vom Thema abgekommen, aber die "riesen" Enduros teilen sich mit uns ca 99% der Strecken. Bei dem 1% haben sie klare Vorteile gegenüber der FJR danach wirds schnell ausgeglichen, bis wieder zu klaren Vorteilen für die FJR.
Die FJR spricht auch junggebliebene Groß-Endurofahrer an.

Ein Weltenbummler Image hat die FJR nicht. Wenns jemand braucht, warum nicht.

Außer Stollenreifen scheint der neuen FJR kaum etwas zu fehlen. :ironie:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Hannes
 Beitrag#128   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 14.10.2012, 20:48 

Beiträge: 8
Registriert:
16.02.2009, 20:03
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
SORRY

Ich wollte nicht gleich ne ganze
Lawine lostreten .
Aber trotzdem fehlt mir ein 6ter Gang u natürlich als
sogenannter Overdrive u nicht damit die FJR 280 Km/h
laufen soll , sondern zum Drehzahlsenken bei Langstrecke :excl:
Empfinde es persönlich ganz einfach als angenehmers fahren
Mag auch Geschmacksache sein


Gruß an alle

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#129   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 14.10.2012, 21:12 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 21:30
...vielleicht sollte man bei der Diskussion um den 6. Gang auch 2 weitere Dinge berücksichtigen:

1) Wir hier in D sind so ziemlich das einzige Land ohne generelles Tempolimit 8-)

2) hast du einen 6. Gang, suchst du einen 7. :isso:


Ein 6. Gang als Overdrive hatte m.E. auch den Nachteil, dass man auf der BAB bei jeder Beschleunigung zurück schalten müßte; das kann ich mir momentan dort weitestgehendst ersparen :-)) ...

Ein Reihen-4-Zylinder wie bei der FJR hat nun mal eine ganz andere Motorcharakteristik und ein anderes Drehzahlband als ein 2-Zyl.-Boxer oder ein V2 ;-)

Entweder man mag das Eine, oder das Andere .

Ich bevorzuge momentan das Turbinenartige :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#130   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 14.10.2012, 21:38 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
27.09.2025, 20:30
Zitat: Hannes
SORRY

Ich wollte nicht gleich ne ganze
Lawine lostreten .
Aber trotzdem fehlt mir ein 6ter Gang u natürlich als
sogenannter Overdrive u nicht damit die FJR 280 Km/h
laufen soll , sondern zum Drehzahlsenken bei Langstrecke :excl:
Empfinde es persönlich ganz einfach als angenehmers fahren
Mag auch Geschmacksache sein


Gruß an alle


Hi Johannes,
ich hab schon verstanden, dass dir ein längerer Oberdrive fehlt.

Die FJR ist mit ihrem 5. Gang schon so hoch übersetzt, dass sie 280kmh fahren könnte ohne in den roten Bereich zu kommen.
Die Leistung reicht aber nicht aus, weil der 5. Gang schon etwas als Oberdrive ausgelegt ist.

Bei 130 kmh läuft sie mit ca 4000 Touren, du würdest lieber mit 3000 Touren fahren.

(Gs 1200 dreht dabei 4600 Upm im 6.Gang)

Ich auch. Leider bringt die FJR mit 3000 UpM nur ca 40 PS Leistung was für 130kmh mit unserer Dicken kaum, eher nicht ausreicht. Sie würde zudem saufen wie ein Loch ohne wirklich fahrbar zu sein.

Wie schon geschrieben, wir fahren mit unserer Dicken relativ niedertourig, nur der Vierzylinder mit der "kreischenden" Auspuffanlage suggeriert uns hochtourig vor.

Ich stopfe mir Gehörschutz rein, andere versuchen es mit einem Auspuff aus dem Zubehör.

Ich habe noch einen 1 Zylinder in der Garage.
Die Hörprobe ist bei 4500UpM wesentlich angenehmer, aber wenn ich fahre fehlen mir dann doch 3 Zylinder. :-)


Langsame Motorräder, wie einige große Shopper, nutzen ihren Overdrive um klangvoll
mit 80 kmh dahin zu rollen. Für diese Geschwindigkeit ist unser 5. Gang auch lang genug übersetzt. Viel Leistung brauchts dazu nicht mehr. Vielleicht 10KW.
Da haben wir mit unserer FJR sogar noch Reserven zum "leichten" Beschleunigen. :nick:

Grüsse Harry



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us