FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
Biker64
 Beitrag#131   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 15.10.2012, 16:00 
Avatar

Beiträge: 1307
Registriert:
10.02.2009, 00:27
Ortszeit:
29.09.2025, 15:12
Zitat: harry301
Hi Klaus-Dieter,
auch eine Triumph Explorer mit ihren 259kg bezeichne ich auch gerne als "Pseudogeländershopper", weil sie mit ihrem Gewicht untauglich fürs Gelände ist.

Machen auch die wenigsten, dafür gibt es bessere Gerät, unstrittig.
Zitat: harry301
Einmal hingelegt braucht man einen Kran um sie wieder hoch zu bekommen oder aus einem Sandhaufen 3 Mann um sie heraus zu ziehen

Eine Frage der Technik. Ist zum Schluss mit der FJR nicht wirklich anders.
Zitat: harry301
Bei einem Rutscher auf Schotter ist sie auch kaum zu halten.
Die Reifen sind natürlich Schotterfreundlicher, aber auf ihrem eigentlichen Terrain der Landstraße sind mir Straßenreifen lieber.

Da ich mit meinr GS auch nur Straßen und Schotterwege befuhr, waren mir auch die Straßenreifen lieber.
Zitat: harry301
Etwas vom Thema abgekommen, aber die "riesen" Enduros teilen sich mit uns ca 99% der Strecken. Bei dem 1% haben sie klare Vorteile gegenüber der FJR danach wirds schnell ausgeglichen, bis wieder zu klaren Vorteilen für die FJR.

Ein paar Vorteile vergisst Du:
- von Hause aus einen breiten Prügel von Lenker, der das Händling vereinfacht
- Eine höhere und aufrechtere Sitzposition, die bessere Übersicht schafft.
- der Kniewinkel ist für Grosse und langbeinige Exemplare deutlich entspannter. Auch eine Sozia sitzt bequemer.
Das sind z.B. für mich Sachen, die zählen.
Zitat: harry301
Die FJR spricht auch junggebliebene Groß-Endurofahrer an.
Ein Weltenbummler Image hat die FJR nicht. Wenns jemand braucht, warum nicht.
Außer Stollenreifen scheint der neuen FJR kaum etwas zu fehlen. :ironie:

Des Image iss mir Wurscht, für mich zählen andere Werte. Wenn die Tiger nicht so schwer wär.....ich hätt es gern etwas leichter.
Die neue FJR weckt jetzt auch nicht unbedingt den Kaufwunsch in mir, dafür ist MIR der Abstand zu meiner nicht gross genug. Die ist mit ihren 52000km grad erst mal eingefahren....für ne neue FJR dann also ~12000 Tacken und meine FJR hinlegen...nö.

Gruss
Steffen



RP11 06/2008-06/2016
RP23 in farbenfrohem Schwarz 06/2016-07/2018
KTM 1290 SA-T 07/2018 -....
Garmin Zumo XT

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Gerald
 Beitrag#132   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 17.10.2012, 09:33 
Avatar

Beiträge: 510
Registriert:
09.02.2009, 08:32
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Hallo FJR'ler,

auch wenn ich in letzter Zeit nicht an Diskussionen teilgenommen hatte, so habe ich doch eure Debatte über die neue FJR mit großen Interesse verfolgt. Mein Händler versucht sie mir schmackhaft zu machen.
Ich habe eine RP13 von 2006 mit "nur" 30.000km am Tacho (in den letzten Jahren leider kaum gefahren).

Aus meiner Sicht gibt es natürlich Verbesserungen die ich gerne hätte, aber doch nicht ernsthaft vermisse; so einen 6ten Gang, etwas besser Bremsen und einen anders gekröpften Lenker und noch etwas mehr. Eigentlich ist die FJR das beste Motorrad, das ich jemals hatte (und ich hatte einige).
Aber alle Dinge sind in der Praxis kaum merkbar, sodass ich eigentlich keinen Grund hätte mit die neue FJR zu kaufen. Es gibt bei der Neuen keine wirklichen Verbesserungen.

Mein persönliches Resümee: Ich werde bei meiner alten FJR bleiben und das ersparte Geld in Urlaubsreisen (mit dem Motorrad) stecken; ist sicher besser angelegt.

..........und dann warte ich auf das ultimative neue Model in den nächsten Jahren mit all den Dingen die ich "wirklich" brauche :-) !!!

Gerald



Grüße aus dem Süden
BMW R650LS, YAMAHA XJ900, BMW K75, BMW K100RS, BMW K1100LT, TRIUMPH Trophy 1200, KAWASAKI ZZR1200, FJR1300A/RP13, BMW K1200GT/K44, FJR1300AE/RP28 und als (wirklich) Letzte eine DUCATI Multistrada V2S

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
DetlefT
 Beitrag#133   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.10.2012, 19:48 
Avatar

Beiträge: 2909
Registriert:
30.01.2009, 18:23
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Der erste Fahrbericht zum neuen Modell in deutscher Sprache ist online:

:link: Fahrbericht Yamaha FJR1300A: Dynamisch Reisen



»Hier ist der Start.
Dort ist das Ziel.
Dazwischen musst Du laufen.«

Emil Zatopek
Grüße, DetlefT :ab30:
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Formel1
 Beitrag#134   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 18.10.2012, 22:08 
Initiator
Avatar

Beiträge: 3167
Registriert:
09.02.2009, 00:20
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Ein ordentlicher Bericht, der alles schildert, wie es ist. Tut natürlich Keinem weh.
Das Beste, was ich daraus gelesen habe ist, dass unsere japanischen Freunde den Metzeler Z8 aufgezogen haben. Und dass es die beste FJR ist, die bisher auf dem Markt war. (Ok, da streiten sich hier ja die Fachleute :-)) )



1 x RP08 (2005-2009) + 2 x RP13 (2010-2022) über 15 Jahre lang mehr als 200.000 km

Das Leben ist zu kurz, um das Glück auf später zu verschieben!
...nichts ist unmöglich...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#135   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 19.10.2012, 23:28 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14214
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Hallo :musk: ;

per mail hat mich soeben der erste Fahrbericht von Helmut Voiges aus Spanien erreicht, mit der Bitte, ihn hier in unserem Forum zu veröffentlichen :-))

:voila:
Zitat: Helmut Voiges

....Der Motor zieht seidenweich in allen Drehzahlbereich perfekt und ohne Vibrationen und Konstantfahrruckeln. Selbst im 5. Gang 40 km/h 1200 U/min kann man Gas geben ohne Verschlucken oder Zucken im Antriebsstrang.Der T-Modus fährt sich sehr gut in der Stadt oder beim Bummeln ohne aber großen Leistungsverlust zu haben.Der S-Modus hat aber eine spürbar aggressivere Gasannahme.

Der Benzinverbrauch bei zügiger Fahrweise über Stadt/Land/Autobahn lag bei 4,8 Litern.

Die FJR wird mit Metzeler Z8 Interact C ausgeliefert.Sie hatte damit ein sehr neutrales Einlenkverhalten und war sehr handlich in Spitzkehren.

Gabel und Federbein sind komplett überarbeitet und man hatte ein sehr weiches Ansprechverhalten auf schlechten Straßen.

Der Windschutz bei steil gestellter Scheibe war gut und durch die neue zusätzliche Anströmung auch weniger Unterdruck hinter der Scheibe. Die Arme werden wesentlich besser entlastet. Der Scheibenmotor arbeitet jetzt doppelt so schnell.

Die neue Konstruktion des Hauptständers funktioniert top und die FJR läßt sich superleicht aufbocken.

Die neuen Schalter für die Menüanwahl / Tempomat u.s.w. lassen sich sehr simpel bedienen und die neuen Instrumente sind gut ablesbar mit großen Ziffern und allen Informationen.

Der Tempomat ist genial .Er wird zurückgestellt durch Kupplung ziehen,Bremse ziehen oder Gas zudrehen.

Man sieht ich bin begeistert und wir freuen uns auf das Motorrad.Wir hoffen das Yamaha die FJR pünktlich Ende Oktober bei uns in den Laden schiebt und wir Anfang November gleich die Vorstellung machen können und dann auch gleich die ersten Probefahrten anbieten werden.

Manfred, Vielleicht kannst du es ja mal veröffentlichen, denn viele warten ja auf die ersten Fahreindrücke.


Team Voiges
Helmut Voiges
Dammstr. 35
31311 Uetze
Tel.:05173-92141
Fax:05173-92142
Mail:zweirad-voiges@t-online.de
Web:www.yamaha-voiges.de



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Luette
 Beitrag#136   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.10.2012, 01:16 
Avatar

Beiträge: 20
Registriert:
16.02.2009, 22:25
Ortszeit:
29.09.2025, 15:12
Er ist Vertragshändler und lebt vom Fahrzeugverkauf. Was soll er auch sonst schreiben ?



Veteran : Jetzt BMW R 1200 GS LC

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Karsten
 Beitrag#137   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.10.2012, 08:21 

Beiträge: 131
Registriert:
08.02.2009, 23:37
Ortszeit:
29.09.2025, 15:12
Moin,
also mir gefällt sie.



" So geht es mit Tabak und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um."
Wilhelm Busch

Gruß aus Hamburg
Karsten

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Mattes
 Beitrag#138   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.10.2012, 09:30 
Avatar

Beiträge: 158
Registriert:
30.07.2010, 09:55
Ortszeit:
29.09.2025, 15:12
Schöner netter Bericht, danke fürs posten :-)



Wie schnell ist nix passiert....

RP044444.....

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
moetho
 Beitrag#139   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.10.2012, 09:44 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Zitat: Luette
Er ist Vertragshändler und lebt vom Fahrzeugverkauf. Was soll er auch sonst schreiben ?

Also ich kenne einige Vertragshändler die durchaus kritisch auf die von ihnen vertretene Marke blicken.

Mir gefällt die RP(14?) immer besser.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#140   Betreff: Re: Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013
Verfasst: 20.10.2012, 10:55 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14214
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
29.09.2025, 16:12
Zitat: moetho
Zitat: Luette
Er ist Vertragshändler und lebt vom Fahrzeugverkauf. Was soll er auch sonst schreiben ?

Also ich kenne einige Vertragshändler die durchaus kritisch auf die von ihnen vertretene Marke blicken.

Mir gefällt die RP(14?) immer besser.



Ich denke, dass Helmut Voiges und sein Team sich schon sehr gut mit der FJR auskennen 8-) .

Insbesondere ist sein Fahrbericht auch ein direkter Vergleich zur bisherigen RP13 .

Wenn er sagt, sie läuft ruhig und zieht sauber durch
Zitat: Helmut Voiges
..Der Motor zieht seidenweich in allen Drehzahlbereich perfekt und ohne Vibrationen und Konstantfahrruckeln....

, dann hat das für mich persönlich :holy: eine ganzandere Akzeptanz als wenn das ein x-beliebiger Motorrad-Tester oder Journalist schreibt, zumal er sich ja bei schwergängigen Gasgriffen und ruckelnden RP13 - wenn man den Erfahrungsberichten zahlreicher begeisterter Kunden glauben schenkt - verdient gemacht hat :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 312 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 32  Nächste

Neue FJR1300A und FJR1300AS in 2013


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us