FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
bikesniffer
 Beitrag#11   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 27.10.2012, 14:40 

Beiträge: 112
Registriert:
11.02.2009, 23:38
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
DBV (Deutscher Brennstoff Vertrieb, Wuerzburg)
ist allerdings 20W-50 und nicht 10-40 wie ich faelschlicherweise geschrieben habe; funkt aber trotzdem wunderbar. :bg:

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harald1
 Beitrag#12   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 27.10.2012, 16:15 
Avatar

Beiträge: 345
Registriert:
02.08.2011, 20:15
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
• Edit ForumTeam •
Hier ist der sachliche Bereich des Forums. Dein Beitrag ist OffTopic und wird deshalb editiert oder gelöscht.
Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich per Mail an das ForumTeam <ForumTeam@fjr-tourer.de>.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#13   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 27.10.2012, 17:14 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo,
SAE 10W40 Zweirad-Special-Motorenöl (Syntetisch) für Ölbadkupplung JASO MA 20Liter 69€ mit Versand jetzt zB.Ebay 73€.
Dazu immer Ölfilterwechsel.
Gruß Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
stefandreier
 Beitrag#14   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.12.2012, 21:50 

Beiträge: 56
Registriert:
11.04.2012, 20:50
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Hallo :comm:

ich will demnächst auch zum ersten mal einen Ölwechsel selber machen und bin unschlüssig wegen dem Öl.
Beim Vorbesitzer wurden laut Heft immer Castrol 20W40 verwendet.
Mein freier Schrauber nimmt für die FJR immer Motul 10W40.
Ich wollte das hier erwähnte Angebot bei louis nutzen (Castrol Grand Prix 10W40 für 29,95).
Beim Durchblättern durch den Katalog sind mir aber fragen gekommen.
Das beim Vorbesitzer verwendete 20W40 ist anscheinend mineralisch.
Was ist da der Unterschied bzw was ist besser (mineralisch oder synthese)?
Beim synthetischen gibt es auch noch andere als das Grand Prix, einmal Power1 und Power1 Racing. Beide sind
nahezu doppelt so teuer wie das Grand Prix. Wo liegt da der Unterschied?

Ich weiß, dass manche vielleicht gar nicht so viel Wert auf das Öl legen.
Trotzdem möchte ich gerne ein paar Meinungen hören, da ich mich dann sicherer fühle. :musk:

Vielen Dank und schöne Feiertage!

Stefan

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#15   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.12.2012, 22:23 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Hallo Stefan :-) ;
frage 10 :musk: , und du bekommst 12 Antworten :bg:

Meine Erfahrung: Das Thema wurde schon mal u.A. :link: HIER sehr kontrovers diskutiert ---mit zahlreichen Verlinkungen zu anderen Threads.

Ich bleibe bei meiner auch dort geposteten Meinung :holy: :
Für Motorräder sollte man spezielle Öle verwenden, insbesondere wenn Motor, Getriebe und Kuplung im gleichen Öl laufen :isso:

Ich verwende seit vielen Jahren das Öl von Motul, 5100, teilsynthetisch 10W40 :yes:

Bei vollsynthetischen Ölen kann es zum Rutschen der Kupplung kommen.
Deshalb bevorzugen viele :musk: und Schrauber eher teilsynthetisch oder mineralisch... :isso:

Entscheidender ist das Ölwechselintervall; wenn du spätestens alle 10000km Öl und Filter wechselst, spielt es m.E. fast keine Rolle, welches Markenöl du verwendest.
Für Ganzjahresfahrer würde ich unbedingt 10W40 bevorzugen... .
Bei niedrigen Temperaturen ist es dünnflüssiger und erleichtert auch das Schalten... .



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bassmann
 Beitrag#16   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 23.12.2012, 23:11 

Beiträge: 98
Registriert:
01.10.2012, 18:43
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hi,

danke für die Info. Ich habe ja im Forum (fast) alles durchforstet und es ist wirklich eine Philosophie, wer was bevorzugt.

Ich habe mich letztlich für das Shell Advance 4 T Ultra 10W-40 - Vollsynthetic JASOMA API SM entschieden. Yamaha arbeitet mit Shell zusammen und für die RP 13 wird genau dieses Öl empfohlen. Bisher bin ich top zufrieden.

Bis dahin die besten Grüße und Wünsche für ein schönes Weihnachtsfest und schon jetzt einen guten Rutsch in ein allzeit gesundes und schönes Biker-Jahr 2013 !

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#17   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.12.2012, 10:16 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Zitat: Bassmann
.... Yamaha arbeitet mit Shell zusammen und für die RP13 wird genau dieses Öl empfohlen....


Hallo Bassmann; kannst du bitte mal die Quelle dieser "Empfehlung" nennen bzw. hier entsprechende Infos posten?

:skepsis: Weshalb es dann nur für die RP13 gelten soll, kann ich auch nicht nachvollziehen :denk: ; denn vom Motor her sind die Vorgängermodelle ja "fast baugleich" :flööt:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Bassmann
 Beitrag#18   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.12.2012, 13:00 

Beiträge: 98
Registriert:
01.10.2012, 18:43
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo,

hier jetzt mal die Info´s zu meiner Recherche:

Den Hinweis auf die Shell-Öle habe ich aus der Reparaturanleitung Yamaha FJR1300 / 1300 A – Band 5250 – Bucheli Verlag.

Da steht unter anderem:

… Die Marke „Yamalube“ ist eine eigene Ölmarke von Yamaha, die jedoch außerhalb Japans nur wenig verbreitet ist. Deswegen arbeitet Yamaha auf dem Ölsektor mit Shell zusammen und empfiehlt Shell-Öle für die FJR1300.

Shell entwickelte unter dem Namen ADVANCE verschiedene Öle und Schmiermittel speziell für Motorräder. Aus diesem Programm sind für die FJR1300 besonders die vollsynthetischen Öle ADVANCE Ultra 4 SAE 15 W 40 ….. geeignet.

Die Beschreibung des jetzt von mir genutzten Öls findet Ihr unter folgendem Link:

http://www.shell.de/products-services/o ... -oils.html


Unter dem Öl-Ratgeber "Shell LubeMatch" kann man genau sein Motorrad heraussuchen und es kommt die Öl-Empfehlung heraus (das Beispiel zeigt jetzt die Empfehlung für meine FJR RP 13):

http://lubematch.shell.de/recommendatio ... 8&brand=79

Ich hoffe, Ihr könnt etwas damit anfangen?!

Schöne Feiertage,

bis denne

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#19   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.12.2012, 14:59 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14213
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
27.09.2025, 18:52
Hallo Bassmann;
danke für die Info :yes: ;

:skepsis: :denk: aber:....
Zitat: Bassmann
....Ich habe ja im Forum (fast) alles durchforstet und es ist wirklich eine Philosophie, wer was bevorzugt.
... !


Besonders im Bezug auf das Schaltverhalten und dies insbesondere auch noch nach 10000 km gibt es jedoch aus meiner subjektiven Erfahrung deutliche Unterschiede.... :isso:

Also berichte doch bitte mal später, wie du mit deiner Wahl zufrieden warst... :pro:

PS.: Meine Weihnachtswünsche :link: dort für alle :musk:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#20   Betreff: Re: Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?
Verfasst: 24.12.2012, 17:21 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
27.09.2025, 17:52
Hallo,
meine Meinung, mein Wissensstand.
Aral, Shell, BP, Castrol……..usw. die haben sicherlich vor MILIONEN von Jahren eine Schild mit Pflock in den Boden geschlagen worauf stand HIER WÄCHST ARAL, Shell, BP, Catrol super spezial gt …und xt oder …ckdidezr….das sie HEUTE ERNTEN.

Synthetisch, teilsynthetisch oder mineralisch
Alle ÖLE sind MINERALÖLE von der BASIS her.
Nur wenn mit SYNTETISCHEN ZUSATZ-BESTANDTEILEN (mehr oder weniger) zB. mit Zusatz wenn VORHANDEN oder benötigt für Zahnräder (TEFLONzusatz), Ölbadkupplung (Reibzusatz Kunststoffbasis), Turbo, Getriebe speziell für Hydrostößel (synthetische GLEITMITTEL) ……..und und und
Die Hersteller TESTEN und geben SAE Öl (diese ÖLE sind genormt und unterliegen genauen SPEZIFIKATIONEN und mindestbestandteilen) EMPFEHLUNGEN in ihren Bedienungsanleitungen vor.
SAE 10w40 ist SAE 10w40 man sollte jedoch wissen wenn schon TEIL oder VOLL synthetisch ob es für gewisse Baugruppen im Motor auch gut bzw. geeignet ist (Ölbadkupplung). Da gibt es VOLLSYNTETISCHE die geeignet, aber auch ungeeignet sind. Das RICHTIGE Öl kann einen Ölwechsel enorm hinausziehen ohne an QUALITÄT oder Schmierleistung zu verlieren.
ÜBRIGENS alle SAE-Öle sind untereinander mischbar.
Und Super-TEUER ist noch lange nicht SUPER GRAND PRIX GT Turbo schnell und GUT.
Wir leben in einem FREIEN Land, jeder darf das somit halten wie ER/Sie es eben will und glücklich damit……… werden.
Gruß und Frohes Weihnachtsfest sowie UNFALLFREISES fahren 2013
Andreas



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Welches Motoröl ist wirklich zu empfehlen?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us