FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
TorstenR
 Beitrag#1   Betreff: Klemmendes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 14:28 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
Ein Hallo in die Runde,
ich habe bei Euch schon mehrfach gelesen, dass einige die verschiedensten Tricks anwenden weil sich das Handschuhfach bei eingeschalteter Zündung oftmals nicht öffnen lässt.
Bei mir ist es so, dass ich den Knopf zum Deckel öffnen nicht gedrückt bekomme.

Andre69 kann da ja auch ein "Lied von singen" :oohh:

Ich hab mir das jetzt mal angesehen.
Das ganze funktioniert folgendermaßen:
Bei Zündung an zieht ein Magnet und gibt dadurch einen weissen Stift frei, der durch sein Eigengewicht runterfallen soll und somit die Arretierung des Knopfes vom Handschuhfachdeckel frei geben soll.
Dieser Stift ist leider aus Kunststoff und hat ein sehr geringes Gewicht.
Durch Reibung / Klemmen etc. bleibt dieser Stift in der Arretierstellung stehen und gibt den Knopf nicht frei. :denk:
Ich habe dann angefangen mit einer Kugelschreiberfeder etwas rum zu probieren.
Das hat aber nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. :oh:

Wenns mit ner Feder nicht klappt, kann ich nur noch das Gewicht des Plastestiftes erhöhen damit er bei Freigabe durch den Magnet mit Sicherheit auch den Knopf frei gibt.

In dem folgenden Bild seht ihr die demontierte Mechanik mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe, die ich mir aus Blei angefertigt und auf den Stift geschoben habe.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Im folgenden Bild seht ihr das ganze zusammengebaut.
Deutlich erkennbar der Splint vom Magneten (das Teil mit dem roten Ring), der das ganze durch die Bordspannung frei geben soll.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.


Der Splint wird eingezogen und der weiße Stift fällt durch das mit Blei erhöhte Eigengewicht sicher herab und gibt den Knopf frei. :-B

Es funktioniert mit maximal zwei Unterlagen aus Blei. Ab der dritten Bleischeibe kann der Hebel nicht mehr weit genug nach oben gedrückt werden, um den Knopf zu sperren.
Wichtig ist, dass man die Unterlegscheiben aus Blei so zurecht schneidet, dass sie sich trotz Drehung nicht verklemmen kann.
Das kann man aber ganz einfach probieren, indem man den weißen Stift mit untergelegter Scheibe wie im ersten Bild hin und her dreht.

Also für alle, die dieser Deckel auch zum :silly: getrieben hat, kann ich diese Lösung anbieten.

Gruß
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#2   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 14:50 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
28.09.2025, 19:56
Hi Torsten, :-)

nicht schlecht :yes:

Ich denke nur, es wird das Problem, speziell an deiner Maschine ;-) nicht dauerhaft lösen.

Mit dem klemmenden Mechanismus habe ich all die Jahre gekämpft.
Die Werkstatt hat sich innerhalb der Garantie damit rum geärgert und keine dauerhafte Lösung gefunden.
Silikon-Spray und diverse andere Versuche waren immer nur von kurzem Erfolg gekrönt.

Das Hauptproblem liegt darin, dass sich der Knopf zum öffnen nur nach mehrmaliger Betätigung überhaupt erst drücken lässt.
Komisch ist nur, hat er sich erst mal ,,überreden lassen", funktioniert er für den Rest des Tages einwandfrei.
Am nächsten Tag geht aber das Spiel dann von vorn los.
Im ausgebauten Zustand arbeitet die Mechanik ebenfalls ohne Probleme, im eingebauten Zustand geht es dann bald wieder los.

Ich habe über die Jahre eine schwer zu beschreibende ,,Drucktechnik" entwickelt mit der ich den Deckel immer auf bekommen habe.
Solltest du mal mit der Dicken in ihre alte Heimat kommen zeige ich dir was ich meine.


Gruß aus dem Harz

Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#3   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 15:02 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
Hallo Andre :-))

ich werd mal schauen und beobachten und abwarten, gut zureden, beten und ehrfurchtsvoll nieder knien und..... :holy:

Habs jetzt schon ein paar Tage getestet (eingebaut) und bin guter Hoffnung.
Ein endgültiges Feedback kann ich aber erst in der kommenden Saison geben, wenn die Holde wieder auf der Jagt nach den Asphaltheinis ist ... :-BB

Gruß in den Harz



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#4   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 15:37 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
5 Jahre habe ich mich geärgert darüber,
die letzten 4 Jahre nicht mehr, ich benutze es nicht mehr.
:excl:



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andeas
 Beitrag#5   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 15:42 
Avatar

Beiträge: 373
Registriert:
03.02.2010, 10:49
Ortszeit:
28.09.2025, 19:56
Ein leichter RUCK da springt das auch ohne Zündung auf,,,,,,ist eh nur für Zigaretten und Feuerzeug gut.



...Mein Leben ist zu kurz um "NUR" Serie zu fahren...

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#6   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 16:01 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
Hallo Noppe,
probier es doch mal. Verlieren kannst du nichts und schlimmer wird es auch nicht.

Wenn wir das an ein paar Maschinen testen und erfolgreich sind, fangen wir zusammen bei Yamaha als Konstrukteure an. :lol:

Ich versprech dir, 14 Tage später ist die FJR wieder ein Verkaufsschlager ...
... und wir besorgen uns die Testmaschinen :-B



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
noppe
 Beitrag#7   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 18:08 
Avatar

Beiträge: 2953
Registriert:
08.02.2009, 19:47
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
Oh Gott, Konstrukteure bei Yamaha :-))
Da würde ich ganz andere Sachen machen wie ein Handschuhfach :ninja:
Die Zeit die ich benötige um das Instand zu setzen, investiere ich lieber in die Wartung
Fahrwerkstechnischer Bauteile die aus meiner Sicht Sinnvoller ist. ;-)
Es war mir noch nie wichtig ein Motorrad hübsch zu machen,
fahren muss es und das am besten ohne Probleme.



_______________________________________________________
Viele grüsse von Noppe
RP08-EZ5/2003 - Aktuell Km Stand 190000

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#8   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 19:54 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 19:56
Moin Torsten

Als ich die Bilder sah kam mir der Gedanke den Stift durch ein Metallteil zu ersetzen.
Das wär dann deutlich schwerer als der Kunststoffstift.
Würde als Material natürlich VA favorisieren.
Aus einer Schaftschraube im entsprechenden Durchmesser der man den Gewindeteil abschneidet müsste sich so etwas eigentlich fertigen lassen.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
TorstenR
 Beitrag#9   Betreff: Re: Klemmedes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 31.10.2012, 20:16 
Avatar

Beiträge: 66
Registriert:
16.08.2012, 20:52
Ortszeit:
28.09.2025, 20:56
Hallo Peter,
du nu wieder :oohh:

Du wirst dann unser ChefKonstrukteur im YamSanTeam :-B

Nu aber mal im Ernst. Deine Idee ist gut :respekt:
Ich denke das könnte sogar funktionieren.
Du musst nur aufpassen, dass der Stift nicht zu schwer wird.
Der Splint vom Magneten wird im Ruhezustand von einer Feder hoch gedrückt.
Wenn das Teil zu schwer ist, schafft die Feder das nicht mehr.
Aber so ein V2A Stift wird vermutlich auch nicht schwerer als mein Bleigebastel und sieht nebenbei noch proffessioneller aus! :pro:

1:0 für dich :bg:

Viele Grüße
Torsten



--------------------------------------------------------
MZ ETZ250 - XJR1300 - GSX750F - FJR1300 RP13
--------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Zonk
 Beitrag#10   Betreff: Re: Klemmendes Handschuhfach - - - gelöst
Verfasst: 01.11.2012, 00:22 
Avatar

Beiträge: 1507
Registriert:
28.02.2009, 02:28
Ortszeit:
28.09.2025, 19:56
Naja Torsten,
die Grundidee am bisherigen Konstrukt gewichtsmäßig etwas zu ändern hattest du :yes:
Da stand es dann 1:0 für dich gegen das Problem :respekt:

Ich muß aber zugeben das ich mich bisher mit dem Ding nicht näher beschäftigt habe weil es zwar manchmal hakte aber immer aufging.



... immer aufs Popometer achten

Das Volk versteht das meiste falsch, aber es fühlt das meiste richtig.
Kurt Tucholsky

nördliche Grüße
Peter

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Klemmendes Handschuhfach - - - gelöst


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us