FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
chriegie01
 Beitrag#1   Betreff: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 31.10.2012, 12:23 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
02.03.2009, 12:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Ein Hallo in die Runde:

Bei meiner RP13 EZ 2009 wurde im Rahmen der Inspektion das Kardanöl gewechselt - nach gerade mal 9800 KM Gesamtfahrleistung. Meine Frage an Euch: Ist das normal? Der Mitarbeiter, der mir mein Bike wieder aushändigte, konnte mir darauf keine Antwort geben.

Danke und Gruß
Chris

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
ManfredA
 Beitrag#2   Betreff: Re: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 31.10.2012, 12:39 
Initiator, Admin
Initiator, Admin
Avatar

Beiträge: 14208
Registriert:
31.01.2009, 20:06
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Hallo Chris;

zumindest bei der RP11 ( und RP04 / RP8 ) soll laut Wartungsplan alle 10.000 km gewechselt werden 8-) ;
das dürfte bei der RP13 sicher nicht anders sein :isso:

Lass dir doch vom :-) einen Inspektionsplan für deine RP13 ausdrucken; da stehen alle Inspektionsarbeiten und Wechselintervalle drauf ...

:link: Dort findest du weitere Informationen und interessante Alternativen .... :yes:



- FJR1300A RP11 in GalaxyBlue (DPBML); 222000km, Erstbesitzer, Conti Road Attack 3 GT, 30mm Heckhöherlegung, Zumo550, Baehr-Anlage Verso XL, PMR-Funk, Puig-Scheibe, individualiserte+höhere Sitzbänke von Topsellerie + div. Anbauten.

- BMW R 1250 GS im HP-Style, 34000km, EZ 5/2020, Zweitbesitzer, Pirelli Scorpion Trail 2, ZumoXT, TT-Hecktasche, bei Bedarf Vario -Koffer+ -TC, Jungbluth-Sitzbankumbau + div. Anbauten.
Beides TK- bzw. VK- versichert bei unserer :link: FJR-Tourer Club-Versicherung.

viele Grüße von der Mosel, Manfred

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Tom
 Beitrag#3   Betreff: Re: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 31.10.2012, 13:29 
Avatar

Beiträge: 116
Registriert:
10.02.2009, 11:31
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Hallo Chris,

genau wie Manfred schreibt, wird das Achsantriebsoel beim ersten mal bei 1000km gewechselt, danach sollte es alle 10'000km gewechselt werden (wie's im wartungsplan drinsteht).
Von dem her ist's also normal.

Hier hast du ein Inspektionsblatt ;-)

:link: Wartungsplan RP13



Handwink
Tom

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
chriegie01
 Beitrag#4   Betreff: Re: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 31.10.2012, 14:58 
Avatar

Beiträge: 15
Registriert:
02.03.2009, 12:06
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Danke euch beiden für die Auskunft. :-)

Gruß Chris

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Harry52
 Beitrag#5   Betreff: Re: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 01.11.2012, 19:29 

Beiträge: 51
Registriert:
12.02.2009, 19:10
Ortszeit:
26.09.2025, 11:51
Hallo Chris,

stimmt schon, laut Wartungsplan alle 10.000 km. Ich mache meinen Motor- u. Kardanölwechsel immer selbst. Beim ersten Mal Kardan kam das Öl so raus wie reingeschüttet. Inzwischen wechsle ich beim Kardan erst bei 15.000 km, immer noch völlig ausreichend !

Dafür mache ich meine Motorölwechsel- Intervalle kürzer: hier gehe ich lieber auf 7000 - 7500 km zurück und wechsle auch jedes mal den Filter ( lt. Wartung den Filter nur bei jedem zweiten Ölwechsel ). So scheint es mir vernünftiger.

Grüße aus dem Unterallgäu

Harry



..... am liebsten unterwegs !!!!!!!!!!!!!!!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
kölsche Jung
 Beitrag#6   Betreff: Re: Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?
Verfasst: 03.11.2012, 10:39 
Avatar

Beiträge: 1958
Registriert:
16.02.2009, 17:23
Ortszeit:
26.09.2025, 10:51
Zu dem Thema:
Es wurde hier bereits oft über die hohen Preise für das Kardonöl geschrieben.
Ich habe ja diesmal meine Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen.
Ein Einpersonen-Betrieb. Der Schrauber ist Japaner und hat wohl (laut Google) viele Erfahrungen mit japanischen Motorrädern und war auch Rennschrauber.
Er hat bei mir eingefüllt Motul 402-2 Motylglear SAE 75W-90 zum Literpreis von 13,00 €.
Meine Yamaha-Werkstatt berechnet einen Literpreis von 32,00 €.
Laut meinem Schrauber ist da wo YAMALUB draufsteht MOTUL drin.
Ich gebe das hier mal weiter, ohne dass ich das nachprüfen kann.
Macht natürlich bei einer 40.000er Inspektion den Kohl auch nicht fett - aber rausballern braucht man die Kohle auch nicht.

Gruß Hans



Das Grinsen unterm Helm bleibt
RP13, Ocean-Depth-Blue, Baujahr 2007, 134.000 km.
Gemeinsamkeit zwischen meiner FJR und mir:
Wir haben gelebt, Gebrauchsspuren sind zu sehen aber wir sind immer noch sehr gut in Schuss. Und wir sind noch lange nicht am Ende!

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Kardanölwechsel nach nur 9800 KM Gesamtlaufleistung?


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us