FJR-Tourer Deutschland

Facebook
TermineDatenFreigabenGalerieTourenvorschlägeLinksModelleProblemeUmbautenZubehörAltes Forum

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Forumsregeln oder Hinweise zu diesem Forenbereich


:excl: Hier bitte keinen Smalltalk! :excl:



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
moetho
 Beitrag#11   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 14:05 
Avatar

Beiträge: 2003
Registriert:
16.05.2009, 11:10
Ortszeit:
29.09.2025, 20:54
Damit liegst du richtig, das Hinterrad wird etwas geklemmt, so dass das Motorrad fest steht und allein verzurrt werden kann.



Gruß Thomas
Aprilia Tuareg 660
*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.
:link: Pro Asyl

Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#12   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 14:09 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Danke. :yes:



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#13   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 15:18 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Hallo,
bei mir ist es wieder anders :heul:

Wenn ich euere Hilfsmittel zum Transportieren verwenden würde, käme spätestens beim Abladen das böse Erwachen. Ich bräuchte entweder einen Rückwärtsgang oder doch eine zweite
Person die mir aus der Wippe oder aus der eingeklemmten Leitplanke helfen würde.

Diese Anstrengung mag ich mir nicht antun, ab einem gewissen Alter sollte man auf seine Gesundheit achten. Beim Abladen im Urlaub einen Hexenschuß einzufangen
wäre der Supergau.

Ich fahr gegen einen Bügel und stelle sie auf dem Seitenständer ab,
mach sie auf der linken Seite locker fest und zieh sie anschließend an der rechten Seite senkrecht. Seitenständer hoch, nachziehen, fertig.
Beim Abladen anderum.

Wippe und Leitplanke sind gute Hilfsmittel aber ohne Schmackes geht da auch nichts.
Also nur etwas für richtige Männer. :yes:



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#14   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 15:41 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Hi Harry,

deine Argumente zum Rückwärtsgang sind völlig richtig.
Auf einem konventionellen Anhänger würde ich die 16er nicht ohne fremde Hilfe rückwärts aus der Wippe bekommen,
dazu ist die Karre einfach zu schwer.

Mein neuer Anhänger ist aber ein Absenker und somit steht die Maschine beim entladen schon mit dem Hinterteil
,,hangabwärts".
Da braucht es nur noch einen kurzen Ruck am Lenker und das Vorderrad ist frei, hat beim Probeladen
perfekt funktioniert.
Ich gehe sogar so weit das ich beim ,,Einparken" in der Wippe den 1. Gang drin lasse um ein ungewolltes
selbstständiges rückwärts raus rollen zu verhindern.
Eventuell werde ich mir auch noch einen Hemmschuh oder Ähnliches anfertigen der mit einer Art Schnellverschluss
am Boden das Hinterrad blockiert, sicher ist sicher.


Hier mal zwei Beispiel Fotos des Händlers zur Veranschaulichung der Schräge.

*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



*** Das Bild ist nur für Forum-Mitglieder sichtbar ***
Bitte registriere Dich, oder logge dich ein.



Gruß Andre



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harry301
 Beitrag#15   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 16:02 
Avatar

Beiträge: 2048
Registriert:
09.02.2009, 11:51
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Hey,

schöner Anhänger.

Da wirst du keine Probleme mit dem Rauswuchten deiner GT bekommen.

Ich würde auch an eine zusätzliche Sicherung denken.

Vielleicht eine automatische Arretierung der Wippe beim Überfahren die man mit einem Seil beim Abladen entriegeln kann.
Oder doch jemanden zur Hilfe nehmen. Er/Sie müsste nur einen Sicherungsbolzen einstecken oder abziehen.



Mit verschiedenen FJRs über 260.000km unterwegs gewesen. Zur Zeit RP23

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Andre69
 Beitrag#16   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 16:08 
Avatar

Beiträge: 1926
Registriert:
08.02.2009, 20:56
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Ein Sicherungsbolzen wäre natürlich eine Option, automatisch einrastend dann die Kür. :yes:
Werde mal schauen was sich machen lässt wenn die Wippe da ist.
Der erste Anhänger Transport ist erst im Mai nächsten Jahres geplant, bis dahin werde ich eine brauchbare Lösung
finden. :-)



Ein Tag ohne Motorrad ist ein verlorener Tag
K 1600GT die 2., nun in Blueplanet metallic

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
harri8
 Beitrag#17   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 19:41 
Avatar

Beiträge: 917
Registriert:
28.12.2010, 13:47
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Hallo Andre
Diese rote Wippe ist glaube ich genial für grosse Motorräder, hab mal gesehen wie einer mit einer 1300er BMW da ran gefahren ist. Ran gefahren, Wippe ist umgeklappt und das Mopet hat da gestanden wie eine eins ohne Motorradständer und festhalten einfach :super: . Seh da mal nach.
Gruß
Harald

Motorradanhänger - ANHÄNGER-GROSSMARKT WOLF
www.anhaenger-wolf.de/motorradanhaenger.html
Motorradanhänger - angeboten von ANHÄNGER-GROSSMARKT WOLF.



Harri8
wünscht Euch allzeit gute Fahrt

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
yort
 Beitrag#18   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 03.11.2012, 21:33 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1261
Registriert:
08.02.2009, 19:45
Ortszeit:
29.09.2025, 20:54
Ob Vorteil oder Nachteil muss jeder für sich entscheiden.

Ein loser Ständer ist sicherlich schnell in den Anhänger, aber auch in einen Transporter oder in die Garage gestellt, steht normalerweise von alleine und ist dadurch vielseitiger und einfacher anwendbar.

Ich jedoch bevorzuge eine verschraubte Variante, da diese bei Leerfahrt oder beim Parken am Zielort nicht anderweitig gesichert oder verstaut werden muss. Kein Herrumfliegen, kein Klauen, kein zugestellter Kofferraum, kein zugestelltes Hotelzimmer. Zudem durch die stirnseitige Verschraubung zusätzliche mechanische Sicherung gegen Umstürzen, falls es Mal dumm kommt.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
feffel
 Beitrag#19   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 07:42 
Ehemalige(r)

Beiträge: 1839
Registriert:
20.06.2011, 18:00
Ortszeit:
29.09.2025, 20:54
@Benno & Stefan
Da bei mir der Anhänger und somit auch die dauerhaft montierte Wippe ständig im freien stehen
kommt eine lackierte oder beschichtete Variante nicht in Frage.
Die von Stefan gezeigte Koch Wippe ist sicher erstklassig verarbeitet wie alles von Koch.
Allerdings auch nicht unbedingt eine kostengünstige Lösung.
Wenn ich so etwas für die Garage suchen würde, ich glaub schon allein wegen der schicken roten Farbe
würde ich das Teil kaufen ;-) .




Hallo Andre,

die Wippe wird, lt. Mitarbeiter Fa. Koch, nicht mit dem Anhänger verschraubt, sondern durch die Zugkraft, die ich aufwände, um die Dicke festzuzurren, stabil und sicher auf den Boden gehalten.

Gruß

Stefan



Wer will, findet Möglichkeiten.
Wer nicht will, findet Gründe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer

wichtiger Link für unsere "Neuzugänge"
:link: triff Gleichgesinnte

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Benno
 Beitrag#20   Betreff: Re: Vorderrad-Wippe
Verfasst: 05.11.2012, 09:22 

Beiträge: 723
Registriert:
08.02.2009, 19:22
Ortszeit:
29.09.2025, 19:54
Ein Sicherungsbolzen ist bei den mir bekannten Wippen nicht nötig. Die halten auch so sehr sicher.
Die von mir angegebenen Wippen haben Materialstärken von min. 3mm. Die halten auch ohne Verzinkung einige Jahre :yes:

Und wer nen Rückwärtsgang benötigt um sein Moped wieder vom waagerecht stehenden Hänger zu ziehen sollte mal überlegen ob
er der Sache körperlich gewachsen ist - oder das Moped überhaupt zu ihm passt. Ist prinzipiell nichts anderes als das Vorderrad über
einen abgeflachten Bordstein zu ziehen.

Harrys Ladungsvariante durfte ich mir ja in den Niederlanden begucken. Nicht schlecht gemacht, aber wenn man einmal ne Wippe hatte ...



Wer kontrolliert die die uns kontrollieren?

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Vorderrad-Wippe


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder: werden nur eingeloggten/berechtigten Usern angezeigt


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Smilies von www.greensmilies.de und www.en.kolobok.us